Allgemeine Berichte | 08.04.2022

Von Altenahr bis Blankenheim: „WanderBus Oberes Ahrtal“ startet

Neues ÖPNV-Angebot erschließt beliebte Freizeitregion

Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler zusammen mit Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats.

Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler zusammen mit Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats.

Kreis Ahrweiler/Kreis Euskirchen. Mit einem neuen ÖPNV-Angebot starten die Kreise Ahrweiler und Euskirchen gemeinsam in die Wandersaison: Ab dem 15. April 2022 wird der „WanderBus Oberes Ahrtal“ (Linie 899) die Orte Altenahr im Kreis Ahrweiler und den Ort Blankenheim sowie den Bahnhof in Blankenheim-Wald im Kreis Euskirchen miteinander verbinden. Das Angebot richtet sich insbesondere an Wanderer entlang des Premiumwanderwegs „AhrSteig“. Vier Etappen zwischen Blankenheim und Kreuzberg können mit dem „WanderBus“ erreicht werden (aktuelle Informationen unter https://www.ahrsteig.de).

Der Bus, der bis zum 1. November im Einsatz sein wird, pendelt an allen Wochenenden und Feiertagen sowie an den Brückentagen nach Christi Himmelfahrt, Fronleichnam und vor Allerheiligen dreimal ahraufwärts und zweimal ahrabwärts. Von den Start- und Zielpunkten aus bestehen zudem Anschlussmöglichkeiten an die Bahnlinien in Richtung Köln und Bonn. „Damit ist die neue Linie 899 perfekt für alle, die auf dem Oberen ‚AhrSteig‘ unterwegs sind“, freut sich Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats Markus Ramers.

Auch Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler, begrüßt den neuen „WanderBus“: „In der Phase des Wiederaufbaus ist diese Busverbindung ein wichtiges Signal für unsere Region, dass wir in die Zukunft blicken und unseren Gästen wieder ein attraktives touristisches Angebot machen können. Denn Eines steht fest: Wir freuen uns darauf, dass der Tourismus, eine der zentralen Säulen unseres Wirtschaftsstandortes, wieder auflebt und wir damit auch ein Stück Normalität erfahren können.“

Morgens beginnt die Fahrt des „WanderBus Oberes Ahrtal“ in Altenahr an der Haltestelle Bahnhof/Friedhof um 9.30 Uhr und stellt den Anschluss des dort ankommenden Schienenersatzverkehres um 9.09 Uhr sicher, sodass Wanderer alle Etappenstart- und Zielpunkte frühzeitig erreichen können. Weitere Abfahrten ab Altenahr sind jeweils um 13.30 und 16.30 Uhr.

Wer seine Wandertour in Blankenheim beginnt, kann sich nach seiner Tour bequem nachmittags mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt fahren lassen: Ankunft in Blankenheim Wald Bahnhof ist um 10.51, 14.51 und 17.51 Uhr mit Anschluss an den Schienenersatzverkehr in Richtung Euskirchen/Köln. Ab Blankenheim Wald Bahnhof bestehen Fahrmöglichkeiten in Richtung Altenahr um 11.05 und 15.05 Uhr.

„Die fünf Fahrten pro Betriebstag auf der neuen Linie 899 sollen als erster Einstieg in diese Verbindung dienen, um Erfahrungen zu sammeln“, sagt Achim Blindert. Und weiter: „Wenn das Angebot gut angenommen wird, dann werden wir in den kommenden Jahren sicherlich nicht bei den fünf Fahrten pro Betriebstag stehenbleiben. Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass wir nach dem Probebetrieb bis 2023 unser ÖPNV-Angebot hier im Ahrtal weiter ausbauen können.

Die Kosten in Höhe von 54.400 Euro werden anteilig der jeweiligen Streckenlänge der Buslinie auf die Kreise Euskirchen und Ahrweiler aufgeteilt. Zum Einsatz kommt ein moderner Kleinbus der Regionalverkehr Köln GmbH.

Bereits im vergangenen Jahr wurde ein regulärer Busverkehr zwischen den Bahnhöfen Blankenheim (Wald) und Ahrbrück im Kreis Ahrweiler eingeführt. Ein „Rad- & WanderBus“ (Linie 899) schloss für Wanderer des Ahrsteiges und für Radfahrer auf dem Ahr-Radweg eine Lücke im Bereich des Oberen Ahrtals. Infolge der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 musste dieses Angebot eingestellt werden.

Infos zur Buslinie 899

• Von Blankenheim Wald Bahnhof bis Altenahr Bahnhof/Friedhof

• Betriebszeit: vom 15.04.2022 bis 01.11.2022

• Fährt an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen in diesem Zeitraum sowie an den Brückentagen 27.05., 17.06. und 31.10.2022

• Kleinbus mit begrenzter Anzahl Fahrgastplätze

• Durchführendes Unternehmen: RVK GmbH

• Tarif: grundsätzlich VRS-Tarif.

Für Fahrgäste, die nur zwischen Altenahr bis Aremberg fahren, gilt der VRM-Tarif.

• Der Einsatz erfolgt im Probebetrieb bis einschließlich 2023

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler zusammen mit Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats.

Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler zusammen mit Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür