Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler zusammen mit Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats.

Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler zusammen mit Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats.

Am 08.04.2022

Allgemeine Berichte

Von Altenahr bis Blankenheim: „WanderBus Oberes Ahrtal“ startet

Neues ÖPNV-Angebot erschließt beliebte Freizeitregion

Kreis Ahrweiler/Kreis Euskirchen. Mit einem neuen ÖPNV-Angebot starten die Kreise Ahrweiler und Euskirchen gemeinsam in die Wandersaison: Ab dem 15. April 2022 wird der „WanderBus Oberes Ahrtal“ (Linie 899) die Orte Altenahr im Kreis Ahrweiler und den Ort Blankenheim sowie den Bahnhof in Blankenheim-Wald im Kreis Euskirchen miteinander verbinden. Das Angebot richtet sich insbesondere an Wanderer entlang des Premiumwanderwegs „AhrSteig“. Vier Etappen zwischen Blankenheim und Kreuzberg können mit dem „WanderBus“ erreicht werden (aktuelle Informationen unter https://www.ahrsteig.de).

Der Bus, der bis zum 1. November im Einsatz sein wird, pendelt an allen Wochenenden und Feiertagen sowie an den Brückentagen nach Christi Himmelfahrt, Fronleichnam und vor Allerheiligen dreimal ahraufwärts und zweimal ahrabwärts. Von den Start- und Zielpunkten aus bestehen zudem Anschlussmöglichkeiten an die Bahnlinien in Richtung Köln und Bonn. „Damit ist die neue Linie 899 perfekt für alle, die auf dem Oberen ‚AhrSteig‘ unterwegs sind“, freut sich Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats Markus Ramers.

Auch Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler, begrüßt den neuen „WanderBus“: „In der Phase des Wiederaufbaus ist diese Busverbindung ein wichtiges Signal für unsere Region, dass wir in die Zukunft blicken und unseren Gästen wieder ein attraktives touristisches Angebot machen können. Denn Eines steht fest: Wir freuen uns darauf, dass der Tourismus, eine der zentralen Säulen unseres Wirtschaftsstandortes, wieder auflebt und wir damit auch ein Stück Normalität erfahren können.“

Morgens beginnt die Fahrt des „WanderBus Oberes Ahrtal“ in Altenahr an der Haltestelle Bahnhof/Friedhof um 9.30 Uhr und stellt den Anschluss des dort ankommenden Schienenersatzverkehres um 9.09 Uhr sicher, sodass Wanderer alle Etappenstart- und Zielpunkte frühzeitig erreichen können. Weitere Abfahrten ab Altenahr sind jeweils um 13.30 und 16.30 Uhr.

Wer seine Wandertour in Blankenheim beginnt, kann sich nach seiner Tour bequem nachmittags mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt fahren lassen: Ankunft in Blankenheim Wald Bahnhof ist um 10.51, 14.51 und 17.51 Uhr mit Anschluss an den Schienenersatzverkehr in Richtung Euskirchen/Köln. Ab Blankenheim Wald Bahnhof bestehen Fahrmöglichkeiten in Richtung Altenahr um 11.05 und 15.05 Uhr.

„Die fünf Fahrten pro Betriebstag auf der neuen Linie 899 sollen als erster Einstieg in diese Verbindung dienen, um Erfahrungen zu sammeln“, sagt Achim Blindert. Und weiter: „Wenn das Angebot gut angenommen wird, dann werden wir in den kommenden Jahren sicherlich nicht bei den fünf Fahrten pro Betriebstag stehenbleiben. Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass wir nach dem Probebetrieb bis 2023 unser ÖPNV-Angebot hier im Ahrtal weiter ausbauen können.

Die Kosten in Höhe von 54.400 Euro werden anteilig der jeweiligen Streckenlänge der Buslinie auf die Kreise Euskirchen und Ahrweiler aufgeteilt. Zum Einsatz kommt ein moderner Kleinbus der Regionalverkehr Köln GmbH.

Bereits im vergangenen Jahr wurde ein regulärer Busverkehr zwischen den Bahnhöfen Blankenheim (Wald) und Ahrbrück im Kreis Ahrweiler eingeführt. Ein „Rad- & WanderBus“ (Linie 899) schloss für Wanderer des Ahrsteiges und für Radfahrer auf dem Ahr-Radweg eine Lücke im Bereich des Oberen Ahrtals. Infolge der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 musste dieses Angebot eingestellt werden.

Infos zur Buslinie 899

• Von Blankenheim Wald Bahnhof bis Altenahr Bahnhof/Friedhof

• Betriebszeit: vom 15.04.2022 bis 01.11.2022

• Fährt an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen in diesem Zeitraum sowie an den Brückentagen 27.05., 17.06. und 31.10.2022

• Kleinbus mit begrenzter Anzahl Fahrgastplätze

• Durchführendes Unternehmen: RVK GmbH

• Tarif: grundsätzlich VRS-Tarif.

Für Fahrgäste, die nur zwischen Altenahr bis Aremberg fahren, gilt der VRM-Tarif.

• Der Einsatz erfolgt im Probebetrieb bis einschließlich 2023

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler zusammen mit Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats.

Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler zusammen mit Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
SSV-Aktion
Rückseite
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Imageanzeige
Dusch WC
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Mitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anlagenmechaniker
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Stellenanzeige Lager & Monteur
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT