Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler zusammen mit Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats.

Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler zusammen mit Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats.

Am 08.04.2022

Allgemeine Berichte

Von Altenahr bis Blankenheim: „WanderBus Oberes Ahrtal“ startet

Neues ÖPNV-Angebot erschließt beliebte Freizeitregion

Kreis Ahrweiler/Kreis Euskirchen. Mit einem neuen ÖPNV-Angebot starten die Kreise Ahrweiler und Euskirchen gemeinsam in die Wandersaison: Ab dem 15. April 2022 wird der „WanderBus Oberes Ahrtal“ (Linie 899) die Orte Altenahr im Kreis Ahrweiler und den Ort Blankenheim sowie den Bahnhof in Blankenheim-Wald im Kreis Euskirchen miteinander verbinden. Das Angebot richtet sich insbesondere an Wanderer entlang des Premiumwanderwegs „AhrSteig“. Vier Etappen zwischen Blankenheim und Kreuzberg können mit dem „WanderBus“ erreicht werden (aktuelle Informationen unter https://www.ahrsteig.de).

Der Bus, der bis zum 1. November im Einsatz sein wird, pendelt an allen Wochenenden und Feiertagen sowie an den Brückentagen nach Christi Himmelfahrt, Fronleichnam und vor Allerheiligen dreimal ahraufwärts und zweimal ahrabwärts. Von den Start- und Zielpunkten aus bestehen zudem Anschlussmöglichkeiten an die Bahnlinien in Richtung Köln und Bonn. „Damit ist die neue Linie 899 perfekt für alle, die auf dem Oberen ‚AhrSteig‘ unterwegs sind“, freut sich Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats Markus Ramers.

Auch Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler, begrüßt den neuen „WanderBus“: „In der Phase des Wiederaufbaus ist diese Busverbindung ein wichtiges Signal für unsere Region, dass wir in die Zukunft blicken und unseren Gästen wieder ein attraktives touristisches Angebot machen können. Denn Eines steht fest: Wir freuen uns darauf, dass der Tourismus, eine der zentralen Säulen unseres Wirtschaftsstandortes, wieder auflebt und wir damit auch ein Stück Normalität erfahren können.“

Morgens beginnt die Fahrt des „WanderBus Oberes Ahrtal“ in Altenahr an der Haltestelle Bahnhof/Friedhof um 9.30 Uhr und stellt den Anschluss des dort ankommenden Schienenersatzverkehres um 9.09 Uhr sicher, sodass Wanderer alle Etappenstart- und Zielpunkte frühzeitig erreichen können. Weitere Abfahrten ab Altenahr sind jeweils um 13.30 und 16.30 Uhr.

Wer seine Wandertour in Blankenheim beginnt, kann sich nach seiner Tour bequem nachmittags mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt fahren lassen: Ankunft in Blankenheim Wald Bahnhof ist um 10.51, 14.51 und 17.51 Uhr mit Anschluss an den Schienenersatzverkehr in Richtung Euskirchen/Köln. Ab Blankenheim Wald Bahnhof bestehen Fahrmöglichkeiten in Richtung Altenahr um 11.05 und 15.05 Uhr.

„Die fünf Fahrten pro Betriebstag auf der neuen Linie 899 sollen als erster Einstieg in diese Verbindung dienen, um Erfahrungen zu sammeln“, sagt Achim Blindert. Und weiter: „Wenn das Angebot gut angenommen wird, dann werden wir in den kommenden Jahren sicherlich nicht bei den fünf Fahrten pro Betriebstag stehenbleiben. Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass wir nach dem Probebetrieb bis 2023 unser ÖPNV-Angebot hier im Ahrtal weiter ausbauen können.

Die Kosten in Höhe von 54.400 Euro werden anteilig der jeweiligen Streckenlänge der Buslinie auf die Kreise Euskirchen und Ahrweiler aufgeteilt. Zum Einsatz kommt ein moderner Kleinbus der Regionalverkehr Köln GmbH.

Bereits im vergangenen Jahr wurde ein regulärer Busverkehr zwischen den Bahnhöfen Blankenheim (Wald) und Ahrbrück im Kreis Ahrweiler eingeführt. Ein „Rad- & WanderBus“ (Linie 899) schloss für Wanderer des Ahrsteiges und für Radfahrer auf dem Ahr-Radweg eine Lücke im Bereich des Oberen Ahrtals. Infolge der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 musste dieses Angebot eingestellt werden.

Infos zur Buslinie 899

• Von Blankenheim Wald Bahnhof bis Altenahr Bahnhof/Friedhof

• Betriebszeit: vom 15.04.2022 bis 01.11.2022

• Fährt an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen in diesem Zeitraum sowie an den Brückentagen 27.05., 17.06. und 31.10.2022

• Kleinbus mit begrenzter Anzahl Fahrgastplätze

• Durchführendes Unternehmen: RVK GmbH

• Tarif: grundsätzlich VRS-Tarif.

Für Fahrgäste, die nur zwischen Altenahr bis Aremberg fahren, gilt der VRM-Tarif.

• Der Einsatz erfolgt im Probebetrieb bis einschließlich 2023

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler zusammen mit Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats.

Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler zusammen mit Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler