Allgemeine Berichte | 27.08.2021

Bürgermeister Ferdi Wittlich begrüßte Neubürger in Kurtscheid

Von der Ahr weggespült und in Kurtscheid gelandet

Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich überreicht den neuen Kurtscheider Bürgern Start-Infos zum Umzug von der Ahr.Fotos: Privat

Kurtscheid. Als Strom, Gas und Wasser an der Ahr nicht mehr verfügbar waren, rief Kalle Kranzosch seinen Freund Frank Hammann in Kurtscheid hilfesuchend an. Strom-Erzeuger und Gaskocher hatte der Camping-Freund natürlich für ihn parat. Der einzige Weg aus dem zerstörten Ort Mayschoss führte jedoch nur durch die Weinberge und Wald – zur B 267 – mit dem schnell wieder aktivierten Motorrad. Sieben gute Jahre hatten Kalle, Ehefrau Ramona und Sohn jetzt dort gelebt. Sie arbeitete gleich nebenan als beliebte Servicekraft im einst schmucken Hotel und Restaurant Jägerstübchen. Beim zweiten Hilfebesuch von der Ahr bieten Frank Hammann und Partnerin Mora Knoepfler vorrübergehendes Wohnen im Nachbarhaus an. Nach der Besichtigung kommt von den Weggespülten die Anfrage, ob sie das kleine Haus mit Elementarschutz-Versicherung auch langfristig mieten könnten. Denn im jetzigen Mayschoss mit 42 zerstörten Häusern sehen sie alsbald keine gastronomische Perspektive für sie. Für Dipl.-Ing. (FH) Kalle ist hier wie dort die gleiche Entfernung zum Arbeitsplatz in Bonn, bei einer Bundesbehörde für seinen Bereich Elektrotechnik. Die beiden Vermieter sagen „Ja“ und geben noch zwei Monate Mietfreiheit dazu. Denn gespendet hätten sie sonst auch, wie generell hier sofort in Kurtscheid und der VG Rengsdorf. Die Feuerwehren der Orte waren sofort im Hilfs-Einsatz wie viele andere handwerkliche Hilfskräfte. Die Hack-Stiftung lieferte sofort Verpflegungshilfe für alle. Die große Betroffenheit findet viele helfende Ausdrucksformen. Kalle Kranzosch hat sich auch schnell an die heile, beruhigende Atmosphäre in Kurtscheids Escherwiese gewöhnt. Und an die freundliche Nachbarschaft. Ramona hat noch mit dem Traumata der Flutnacht und Folge zu kämpfen. Sie kamen in der Katastrophen-Nacht vom überfluteten Bad Neuenahr nicht mehr aus der Stadt nach Hause. Die Telefonleitung war, wie Straßen und Brücken, zusammengebrochen. Ein Hotel gab noch für zwei Stunden Aufenthalts-Schutz, bevor alle Gäste endgültig vor dem steigenden Wasser evakuiert wurden. So blieben nur noch ein paar bange Nachtstunden im PKW, umtost von der Flut. Dann begann die Wasser-Rückfahrt durch die Weinberge zur unversehrten Wohnung am Hang. Jetzt, nach dem geglückten Umzug, fehlt nur noch die passende Aufgabe für Ramona. Dann wird sicher auch die Traurigkeit über das Ahr-Schicksal und seiner Anwohner leichter.

Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich überreicht den neuen Kurtscheider Bürgern Start-Infos zum Umzug von der Ahr. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler