Allgemeine Berichte | 11.06.2025

Architektur trifft Natur: Studierende bauen im Kinderheilwald

Waldklassenzimmer erhält ein Dach

Architekturstudierende der Hochschule Koblenz bauen aktuell eine Überdachung für das Waldklassenzimmer im Kinderheilwald Lahnstein. Fotos: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Im Kinderheilwald Lahnstein entsteht derzeit eine Überdachung für das dortige Waldklassenzimmer – konzipiert und umgesetzt von Architekturstudierenden der Hochschule Koblenz. Die Grundlage bildet der Entwurf von Caroline Knöll, der sich vor vier Semestern unter mehreren Vorschlägen durchsetzen konnte. Die Planung musste besonderen Anforderungen gerecht werden: Die Bauteile sollten transportabel sein und sich nahtlos in die gewachsene Struktur des Waldes mit seinen bestehenden Bäumen einfügen.

Seit der Konzeptentscheidung arbeiten in jedem Semester wechselnde Gruppen von Studierenden an der baulichen Umsetzung. Der kontinuierliche Übergabeprozess zwischen den Gruppen erfordert ein hohes Maß an Organisation. Unter der Leitung von vertretungsweise tätigem Prof. Dipl.-Ing. Stephan Jost sowie mit Unterstützung von Prof. Gustl Lachenmann entsteht die Konstruktion schrittweise. Immer freitags und samstags – sofern das Wetter es zulässt – schreiten die Bauarbeiten voran. Das benötigte Holz liegt bereits vor Ort, das Gerüst befindet sich im Aufbau, und in Kürze beginnt die Montage der Dachebene. Die Fertigstellung der Überdachung ist in drei bis vier Wochen vorgesehen.

Kürzlich informierte sich Ute Reif von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, die das Projekt finanziert, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Stadtverwaltung und dem Förderverein Kur- und Heilwald Lahnstein über den aktuellen Stand der Bauarbeiten. Auch Lahnsteins Bürgermeister Johannes Lauer war vor Ort und würdigte das Engagement der Studierenden: „Ich finde es beeindruckend, wie die Studierenden hier nicht nur planen, sondern ganz praktisch mit anpacken. Sie tauchen dabei in eine völlig andere Welt ein – fernab vom klassischen Unialltag – und schaffen etwas, das langfristig Wirkung zeigt. Dieses Projekt verbindet Natur, Bildung und Architektur auf vorbildliche Weise.“ BA

Projektleiter Stephan Jost (rechts) von der Hochschule Koblenz informierte Vertreter der Politik, der Stadtverwaltung, des Fördervereins Kur- und Heilwald Lahnstein sowie der Unfallkasse im Kinderheilwald über den aktuellen Baufortschritt des Waldklassenzimmers.

Projektleiter Stephan Jost (rechts) von der Hochschule Koblenz informierte Vertreter der Politik, der Stadtverwaltung, des Fördervereins Kur- und Heilwald Lahnstein sowie der Unfallkasse im Kinderheilwald über den aktuellen Baufortschritt des Waldklassenzimmers.

Architekturstudierende der Hochschule Koblenz bauen aktuell eine Überdachung für das Waldklassenzimmer im Kinderheilwald Lahnstein. Fotos: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
TItelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler