Am 24.06.2022

Allgemeine Berichte

Online-Befragung zur künftigen Entwicklung als Tourismusregion und Lebensraum gestartet

Wie stellen Bürgerinnen und Bürger sich die touristische Zukunft des Ahrtals vor?

Befragung läuft bis zum 18. Juli 2022

Ahrtal. Fast ein Jahr ist die Flutkatastrophe im Ahrtal her. Die Auswirkungen auf das Leben der Menschen, die Betriebe und Einrichtungen im Ahrtal sind nach wie vor immens, aber es geht sichtbar voran.

Der Ahrtal Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. entwickelt aktuell gemeinsam mit der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH das „Nachhaltige Tourismuskonzept Ahrtal 2025“. In diesem Verein bündeln Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr, die Städte Sinzig und Blankenheim sowie die Gemeinde Grafschaft ihre touristischen Marketingaktivitäten. Im Konzept geht es also sowohl um die Orte, die direkt an der Ahr liegen und unmittelbar von der Flutkatastrophe betroffen waren, als auch um die Orte in den Höhenlagen und Seitentälern. Mit diesem „Nachhaltigen Tourismuskonzept Ahrtal 2025“ und den darin formulierten Zielen, Strategien und konkreten Projekten und Maßnahmen sollen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Der Tourismus im Ahrtal soll in jedem Fall nachhaltig und zukunftssicher werden. Es geht aber auch darum, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger im Ahrtal zu erhöhen.

Im ersten Schritt soll dazu jetzt eine fundierte Datengrundlage geschaffen werden. Und es geht um die Vorstellungen und Meinungen von Betrieben und Bevölkerung im Ahrtal. Dazu bittet der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. alle, die im Ahrtal leben, an der Online-Befragung teilzunehmen und damit die nachhaltige touristische Entwicklung und den Wiederaufbau im Ahrtal mit zu gestalten.

Die Online-Befragung ist über diesen Link des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. erreichbar: https://de.research.net/r/Ahrtal-Befragung.

Alle Hinweise zur Befragung und auch noch einmal direkte Kontaktmöglichkeiten bei Fragen finden sich unter dem Link. Die Online-Befragung läuft bis zum 18.7.2022.

Neben den Betrieben und der Bevölkerung werden zusätzlich und separat mit eigenen Fragebögen auch die Ahrtalhelferinnen und -helfer sowie potenzielle Gäste befragt. Auch hier geht es um die touristischen Chancen und Potenziale im Ahrtal - vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe, aber auch darüber hinaus.

Pressemitteilung

Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim