Allgemeine Berichte | 24.06.2022

Online-Befragung zur künftigen Entwicklung als Tourismusregion und Lebensraum gestartet

Wie stellen Bürgerinnen und Bürger sich die touristische Zukunft des Ahrtals vor?

Befragung läuft bis zum 18. Juli 2022

Ahrtal. Fast ein Jahr ist die Flutkatastrophe im Ahrtal her. Die Auswirkungen auf das Leben der Menschen, die Betriebe und Einrichtungen im Ahrtal sind nach wie vor immens, aber es geht sichtbar voran.

Der Ahrtal Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. entwickelt aktuell gemeinsam mit der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH das „Nachhaltige Tourismuskonzept Ahrtal 2025“. In diesem Verein bündeln Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr, die Städte Sinzig und Blankenheim sowie die Gemeinde Grafschaft ihre touristischen Marketingaktivitäten. Im Konzept geht es also sowohl um die Orte, die direkt an der Ahr liegen und unmittelbar von der Flutkatastrophe betroffen waren, als auch um die Orte in den Höhenlagen und Seitentälern. Mit diesem „Nachhaltigen Tourismuskonzept Ahrtal 2025“ und den darin formulierten Zielen, Strategien und konkreten Projekten und Maßnahmen sollen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Der Tourismus im Ahrtal soll in jedem Fall nachhaltig und zukunftssicher werden. Es geht aber auch darum, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger im Ahrtal zu erhöhen.

Im ersten Schritt soll dazu jetzt eine fundierte Datengrundlage geschaffen werden. Und es geht um die Vorstellungen und Meinungen von Betrieben und Bevölkerung im Ahrtal. Dazu bittet der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. alle, die im Ahrtal leben, an der Online-Befragung teilzunehmen und damit die nachhaltige touristische Entwicklung und den Wiederaufbau im Ahrtal mit zu gestalten.

Die Online-Befragung ist über diesen Link des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. erreichbar: https://de.research.net/r/Ahrtal-Befragung.

Alle Hinweise zur Befragung und auch noch einmal direkte Kontaktmöglichkeiten bei Fragen finden sich unter dem Link. Die Online-Befragung läuft bis zum 18.7.2022.

Neben den Betrieben und der Bevölkerung werden zusätzlich und separat mit eigenen Fragebögen auch die Ahrtalhelferinnen und -helfer sowie potenzielle Gäste befragt. Auch hier geht es um die touristischen Chancen und Potenziale im Ahrtal - vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe, aber auch darüber hinaus.

Pressemitteilung

Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Infostand des Fördervereins Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V.

Am Welthospiztag 2025 auf Arbeit aufmerksam gemacht

Andernach. Hospizliche Begleitung ist für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. Schwerstkranke und Sterbende werden begleitet und versorgt unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Förderverein Hospizbewegung nahm diesen Tag zum Anlass auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen und zu informieren, die in der Stadt Andernach und der Pellenz angeboten wird.

Weiterlesen

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen