Allgemeine Berichte | 23.10.2025

Wunschweihnachtsbaum 2025

Eine Aktion für Kinder in materieller Not

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Oft reicht das Budget der Eltern nicht einmal für den täglichen Lebensunterhalt aus. Eine Puppe, ein Spielzeugauto, eine Eisenbahn, Legobausteine oder auch ein Winterpulli – sind nur einige der Kinder-wünsche, die besonders zur Weihnachtszeit konkret werden.

Aus diesem Grund haben sich die Kooperationspartner, Durchblick e. V., MGH Schieferland Kaisersesch sowie die Cochemer Tafel erneut zusammengetan, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen.

Und so funktioniert der Wunschweihnachtsbaum

Alle hierfür infrage kommenden Kinder im Alter bis einschließlich 16 Jahre erhalten im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch, Bahnhofstraße 47, 56759 Kaisersesch, oder bei der Cochemer Tafel, Endertstraße 59a, 56812 Cochem, eine Wunschkarte. Auf dieser Karte werden der Vorname, das Alter und der Wunsch des Kindes, der den Höchstbetrag von 30 Euro nicht übersteigen soll, notiert und danach durch die Mitarbeitenden am Wunschweihnachtsbaum im MGH aufgehängt.

Die Wunschkarten der Cochemer Tafel werden vor Ort beim Besuch der Tafel ausgefüllt, durch deren Mitarbeitenden im MGH Schieferland Kaisersesch abgegeben und ebenfalls am Baum aufgehängt.

Die Wunschkarten sind zu folgenden Terminen an der Cochemer Tafel oder im MGH auszufüllen und bei den Mitarbeitenden der jeweiligen Einrichtung abzugeben:

Cochemer Tafel:

Mittwoch, 05.11.2025, 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Mittwoch, 12.11.2025, 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Mittwoch, 19.11.2025, 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Mittwoch, 26.11.2025, 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr

MGH Schieferland:

mittwochs, 9 Uhr bis 11 Uhr | 5., 12., 19. und 26.11.2025

donnerstags, 16 Uhr bis 18 Uhr | 6., 13. und 20.11.2025

sowie online: www.kaisersesch.de/wunschbaum

Sobald die ersten Kärtchen am Baum hängen, können diese von hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern „gepflückt“ werden. Erfüllen Sie somit einen Herzenswunsch für ein konkretes Kind! Kaufen Sie das auf der Karte vermerkte Geschenk und geben Sie es rechtzeitig mit der Karte wieder im MGH Schieferland Kaisersesch ab. Sollten Sie persönlich kein Geschenk einkaufen können, möchten aber trotzdem einen Weihnachtswunsch erfüllen, bietet unsere Spendenmöglichkeit hierzu Gelegenheit. Übriggebliebene Wünsche werden mit Hilfe von Durchblick e. V. erfüllt!

Alle Geschenke sind im MGH Schieferland Kaisersesch abzugeben, bis: Mittwoch, 3.12.2025, 17 Uhr

Die Ausgabe der Geschenke

Cochemer Tafel: Mittwoch, 10.12.2025, 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr, für Tafelkunden (Gruppe „Grün“)

Mittwoch, 17.12.2025, 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr, für Tafelkunden (Gruppe „Gelb“)

MGH Schieferland: Mittwoch, 10.12.2025 bis Donnerstag, 18.12.2025

Spendenmöglichkeit zur Aktion

Bürgerinnen und Bürger, welche die Aktion in der Verbandsgemeinde Kaisersesch unterstützen möchten, können sich an Durchblick e. V. wenden (www.durchblick-kaisersesch.de) oder direkt unter dem Verwendungszweck „Weihnachtswunschbaum 2025“ an Durchblick e. V., Raiffeisenbank MEHR eG, IBAN DE26 5706 9144 0000 2163 11, spenden. Sollten – wider Erwarten – mehr Spenden zusammenkommen, als in dieser Aktion verausgabt werden können, werden diese zweckgebunden im Sinne des Vereinszwecks verwendet.

Kontakt für Hilfe bei der Online-Erfassung der Wünsche: donnerstags, 15 bis 18 Uhr, Mehrgenerationenhaus Schieferland, Bahnhofstraße 47, 56759 Kaisersesch, Tel. 02653 915173-1.

Pressemitteilung VG Kaisersesch

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung