Allgemeine Berichte | 09.07.2025

Zahnpflege für die Allerkleinsten in Löf

Die Eltern erfuhren alles rund um die Zahngesundheit ihrer Kleinen.  Foto: Christa Fröhlich

Löf. Anfang Juli besuchte Diana Brod von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen den Elterntreff der Fachstelle Frühe Hilfen in Löf. Bei der Gesprächsrunde hatten Eltern die Gelegenheit, sich umfassend darüber zu informieren und auszutauschen, wie sie die Zahngesundheit ihrer Kinder langfristig sichern können.

Diana Brod beantwortete Fragen rund um die Pflege der Milchzähne, den optimalen Zeitpunkt für den ersten Zahnarztbesuch, den Umgang mit Schnullern und Trinkflaschen, eine zahnfreundliche Ernährung, die richtige Zahnpflege sowie die Wirkung von Fluoriden. Sie zeigte anschaulich, wie bereits im Babyalter Karies und Fehlstellungen der zukünftigen Zähne vermieden werden können. Für die Eltern hatte sie außerdem informative Bilderbücher und Broschüren zum Thema mitgebracht. Zum Abschluss erhielten alle Kinder ein Zahnputzset als kleine Überraschung. Lisa Heidger und Christa Fröhlich von der Fachstelle Frühe Hilfen dankten Diana Brod für die interessante Gesprächsrunde.

Der kostenfreie Elterntreff in Löf findet regelmäßig alle zwei Wochen dienstags von 9:15 bis 10:45 Uhr im Gemeinderaum der Sonnenringhalle statt. Eltern haben hier die Möglichkeit, sich zu Fragen rund um Erziehung, Bildung, Betreuung und pädagogische Themen auszutauschen oder einfach andere Eltern mit kleinen Kindern kennenzulernen. Neue Familien sind jederzeit herzlich willkommen.

Die Fachstelle Frühe Hilfen, getragen vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und der Evangelischen Kirchengemeinde Maifeld, wird maßgeblich vom Kreis Mayen-Koblenz gefördert. Weitere Informationen und Termine unter www.fruehehilfen-myk.de oder auf Instagram: fachstellefruehehilfenmyk.

Weitere Themen

Die Eltern erfuhren alles rund um die Zahngesundheit ihrer Kleinen. Foto: Christa Fröhlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Mayen. 14 Teilnehmende des Jugendintegrationskurses der GaW mbH in Mayen machten sich in Sachen Bewerbung fit. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. begleitete die jungen Menschen auch während der Zeit im Sprachkurs. Gemeinsam mit Mirjam Müller von der Jugendberufsagentur Plus MYK führte Eileen Stripling vom JMD das Bewerbungstraining durch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest