Von dem Vereinsgelände steht nicht mehr viel - das Tor zum Areal hielt stand. Fotos: ROB

Am 31.08.2021

Allgemeine Berichte

Das Gelände der Hundesportfreunde Untere Ahr ist völlig zerstört

Zu wenige Helfer: Sinziger Verein fühlt sich verloren

Sinzig. Das Vereinsgelände der „Hundesportfreunde Untere Ahr Sinzig“ liegt an einem Ort in Sinzig, das in keinem Fall als „exponierte Lage“ zu bezeichnen wäre. Dort am Ende des Grünen Weges, genau zwischen der Unterführung und der Kläranlage trainieren die Hundesportler mit ihren vierbeinigen Schülern die richtigen Manieren und Sportarten wie Agility, Obedience oder Flyball, die meist nur Eingeweihten ein Begriff sind. Doch: Die Vereinsmitglieder lieben ihr Schlupfloch abseits vom Trubel. Vor 30 Jahren. hat der Verein dort ein Domizil gefunden. Jetzt bleiben nur noch Erinnerungen. Das Hochwasser schlug hier mit aller Härte zu. Das Vereinsheim ist völlig zerstört, ganze fünf Meter wurde das Holzhaus mit Pokalen und Hundesportgeräten vom Wasser mitgeführt. Vom eingrenzenden Zaun ist nur nach das grüne Törchen übrig. Zu nahe kommen darf man nicht – der Weg dorthin ist komplett unterspült.

An einem Samstagmorgen werkeln dort ein paar Vereinsmitglieder in der Sonne. Das Gelände sieht nach wie vor wüst aus. Ebenso wie die Peripherie. Der Rest des Grünen Weges und wurde erst kürzlich von Schlamm und Schutt befreit. Nach einer ehrenamtlichen Aktion voller Tatendrang sieht es hier schon deutlich manierlicher aus. Doch beim HSF ist man ein paar Wochen hinterher. „Wir wissen nicht wie es weitergeht“, sagt Christiane Welter, die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit im Verein. Immerhin konnte man die Welpengruppe „nach privat“ ausgliedern. Nicht nur die Trümmer sorgen für eine mangelnde Perspektive. Die Flut hat Geld gekostet und dies in einem Ausmaß, der für einen kleinen Verein kaum zu stemmen ist. „In unserem Container sind knapp 4000 Euro abgesoffen“, rechnet Welter. Gelagert wurden dort TV-Geräte, Laptops, Papiere, Pokale – eigentlich alles. Der Schaden am gesamten Areal könnte sich durchaus auf 25.000 Euro belaufen. Die Vereinsmitglieder vermuten, dass die Fluten durch die kanalisierende Wirkung des Tunnels nebenan richtig an Fahrt aufgenommen habe. Zugegeben: Die Hundesportfreunde haben das Ausmaß der Katastrophe nicht vorhergesehen, wie so viele im Ahrtal. Welter sagt, man habe sich eine warnende Sirene gewünscht. Dann hätte „man ja noch etwas machen können“, vermutet sie. Nun fühlen sich die Hundesportler mit ihrer persönlichen Katastrophe allein gelassen. Im Rathaus hat sie um Hilfe gebeten. „Die Mitarbeiter waren sehr nett“, blickt Welter auf das Telefonat zurück. „Aber wirklich helfen konnte man uns nicht.“ Die Pressebeauftragte vermutet, dass „es einfach zu viele Baustellen auf einmal sind.“ Und per Zufall verirrt sich kaum jemand zum Gelände, es sei zu versteckt, denken sich die HSF-Mitglieder. Die oftmals im Ahrtal beschriebenen und tollen Begegnungen mit motivierten Helfern, die zufällig vorbeikommen und helfen, blieben hier am äußersten Ende Sinzigs bisher weitestgehend aus. Hilfe brauche man dennoch weiterhin. „Wir könnten hier noch ein paar nette Menschen gebrauchen, die mit uns anpacken“, sagt Welter.ROB

„Alleine schaffen wir das nicht“ - Die Vereinsmitglieder brauchen Helfer.

„Alleine schaffen wir das nicht“ - Die Vereinsmitglieder brauchen Helfer.

Von dem Vereinsgelände steht nicht mehr viel - das Tor zum Areal hielt stand. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim