Allgemeine Berichte | 31.08.2021

Das Gelände der Hundesportfreunde Untere Ahr ist völlig zerstört

Zu wenige Helfer: Sinziger Verein fühlt sich verloren

Von dem Vereinsgelände steht nicht mehr viel - das Tor zum Areal hielt stand. Fotos: ROB

Sinzig. Das Vereinsgelände der „Hundesportfreunde Untere Ahr Sinzig“ liegt an einem Ort in Sinzig, das in keinem Fall als „exponierte Lage“ zu bezeichnen wäre. Dort am Ende des Grünen Weges, genau zwischen der Unterführung und der Kläranlage trainieren die Hundesportler mit ihren vierbeinigen Schülern die richtigen Manieren und Sportarten wie Agility, Obedience oder Flyball, die meist nur Eingeweihten ein Begriff sind. Doch: Die Vereinsmitglieder lieben ihr Schlupfloch abseits vom Trubel. Vor 30 Jahren. hat der Verein dort ein Domizil gefunden. Jetzt bleiben nur noch Erinnerungen. Das Hochwasser schlug hier mit aller Härte zu. Das Vereinsheim ist völlig zerstört, ganze fünf Meter wurde das Holzhaus mit Pokalen und Hundesportgeräten vom Wasser mitgeführt. Vom eingrenzenden Zaun ist nur nach das grüne Törchen übrig. Zu nahe kommen darf man nicht – der Weg dorthin ist komplett unterspült.

An einem Samstagmorgen werkeln dort ein paar Vereinsmitglieder in der Sonne. Das Gelände sieht nach wie vor wüst aus. Ebenso wie die Peripherie. Der Rest des Grünen Weges und wurde erst kürzlich von Schlamm und Schutt befreit. Nach einer ehrenamtlichen Aktion voller Tatendrang sieht es hier schon deutlich manierlicher aus. Doch beim HSF ist man ein paar Wochen hinterher. „Wir wissen nicht wie es weitergeht“, sagt Christiane Welter, die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit im Verein. Immerhin konnte man die Welpengruppe „nach privat“ ausgliedern. Nicht nur die Trümmer sorgen für eine mangelnde Perspektive. Die Flut hat Geld gekostet und dies in einem Ausmaß, der für einen kleinen Verein kaum zu stemmen ist. „In unserem Container sind knapp 4000 Euro abgesoffen“, rechnet Welter. Gelagert wurden dort TV-Geräte, Laptops, Papiere, Pokale – eigentlich alles. Der Schaden am gesamten Areal könnte sich durchaus auf 25.000 Euro belaufen. Die Vereinsmitglieder vermuten, dass die Fluten durch die kanalisierende Wirkung des Tunnels nebenan richtig an Fahrt aufgenommen habe. Zugegeben: Die Hundesportfreunde haben das Ausmaß der Katastrophe nicht vorhergesehen, wie so viele im Ahrtal. Welter sagt, man habe sich eine warnende Sirene gewünscht. Dann hätte „man ja noch etwas machen können“, vermutet sie. Nun fühlen sich die Hundesportler mit ihrer persönlichen Katastrophe allein gelassen. Im Rathaus hat sie um Hilfe gebeten. „Die Mitarbeiter waren sehr nett“, blickt Welter auf das Telefonat zurück. „Aber wirklich helfen konnte man uns nicht.“ Die Pressebeauftragte vermutet, dass „es einfach zu viele Baustellen auf einmal sind.“ Und per Zufall verirrt sich kaum jemand zum Gelände, es sei zu versteckt, denken sich die HSF-Mitglieder. Die oftmals im Ahrtal beschriebenen und tollen Begegnungen mit motivierten Helfern, die zufällig vorbeikommen und helfen, blieben hier am äußersten Ende Sinzigs bisher weitestgehend aus. Hilfe brauche man dennoch weiterhin. „Wir könnten hier noch ein paar nette Menschen gebrauchen, die mit uns anpacken“, sagt Welter.ROB

„Alleine schaffen wir das nicht“ - Die Vereinsmitglieder brauchen Helfer.

„Alleine schaffen wir das nicht“ - Die Vereinsmitglieder brauchen Helfer.

Von dem Vereinsgelände steht nicht mehr viel - das Tor zum Areal hielt stand. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Mann bezahlte mehrere tausend Euro an die angeblich im Auslandseinsatz befindliche Frau

Senior von falscher Soldatin betrogen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Cochem

Lebensretter im Gemeindehaus: Der neue AED

Cochem. Die Evangelische Kirchengemeinde Cochem lädt am Dienstag, 18. November 2025, um 19 Uhr, zur Vorstellung und Erklärung des neuen Automatisierten Externen Defibrillators (AED) ein.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau