Am 02.02.2022

Allgemeine Berichte

Die Dauer der Beeinträchtigung ist aktuell noch nicht absehbar

Zugverkehr bei Koblenz durch Straßenbrückenschaden in Neuwied massiv gestört

Koblenz. Seit der Sperrung einer Eisenbahnbrücke am vergangenen Freitag in Neuwied im Zulauf auf die Urmitzer Rheinbrücke in Richtung Süden ist der Personenverkehr zusätzlich zu den bestehenden Baumaßnahmen erheblich gestört. In Verbindung mit planmäßigen Vollsperrungen auf der linken Rheinstrecke nördlich von Bonn und des Horchheimer Tunnels stehen für die Menge der Züge nicht mehr genügend alternative Fahrwege zur Verfügung. Die Urmitzer Rheinbrücke kann somit derzeit nur in Richtung Norden von den Zügen befahren werden: Fahrgäste von Koblenz in Richtung Norden nach Köln, Bonn-Beuel, Linz oder Neuwied fahren daher zu den bekannten Fahrzeiten ohne Einschränkungen. Alle durchgängigen Personenzüge von Köln in Richtung Süden fahren entweder nur rechtsrheinisch oder wenden in Niederlahnstein, um nach Koblenz Hbf. zu fahren.

- Den Fernverkehr in Richtung Süden erreichen Fahrgäste in Neuwied, dorthin kommen Sie mit den nordwärts fahrenden Zügen der RE 8, RB 10 (RheingauLinie) und RB 27.

- Die RB 10 der VIAS fährt nach Frankfurt ohne Halt in Koblenz Hbf. rechtsrheinisch.

- RE 8 und RB 27 der DB Regio fahren nach dem planmäßigen Halt in Neuwied rechtsrheinisch bis nach Niederlahnstein, wenden dort und kommen mit 15-20 min Verspätung in Koblenz Hbf. an.

- Koblenzer Fahrgäste nach Mainz und Frankfurt fahren am besten mit dem RE 2 (SÜWEX) oder der RB 26 (MittelrheinBahn).

- Koblenzer Fahrgäste mit Zielen am südlichen rechten Rhein, z.B. in der Verbandsgemeinde Loreley, nutzen entweder die Züge der VIAS und machen eine Koblenzer Stadtrundfahrt oder nutzen die Züge der Lahntalbahn mit Umstieg in Niederlahnstein.

Auch der Güterverkehr auf der Schiene ist erheblich betroffen und die Güterzüge von der und auf die Moselstrecke müssen zeitaufwändig wenden. Die Dauer der Beeinträchtigung ist aktuell leider noch nicht absehbar. Weitere Informationen erhalten auf den über den Websites www.bahn.de und www.vias-online.de sowie über die DB Navigator-App. Die Fahrgäste bitten wir um Verständnis für die Ihnen aus dem Straßenverkehr entstandenen Unannehmlichkeiten.

Pressemitteilung der SPNV Nord

Leser-Kommentar
04.02.202217:34 Uhr
Schafer

Wie lange dauert die Sperrung noch

03.02.202208:19 Uhr
Gabriele Friedrich

@ Herr Weiß und Herr Georgi,
das hat aber nicht da gestanden und ich kann nich alle Links
öffnen.
Ich werde mich allenfalls bei @Blick aktuell beschweren, das es nicht da gestanden hat :-))) Vielen Dank für die freundliche Info.
Dieses "Abhauen" ist auch schon für die Verursacher ganz normal geworden.
Dennoch sind viele Brücken im Land marode.

02.02.202219:51 Uhr
Siegfried Georgi

Werte Frau Friedrich.
Die Brücke ist durch einen LKW beschädigt worden. Das ist Zweifelsfrei Höhere Gewalt und hat nichts mit der Politik zu tun. Um die Sicherheit die für den Betrieb notwendig ist muss das Bauwerk aufwendig überprüft werden.

Und das dauert.

02.02.202214:27 Uhr
Edgar Weiß

Frau Friedrich, der Schaden ist durch einen LKW-Anprall entstanden. Es ist nicht die Rheinbrücke, sondern eine Unterführung in Block. Beschweren sie sich doch bei dem LKW Fahrer, der sich auch noch aus dem Staub gemacht hat.

01.02.202222:08 Uhr
Gabriele Friedrich

[ Zitat ] Die Fahrgäste bitten wir um Verständnis für die Ihnen aus dem Straßenverkehr entstandenen Unannehmlichkeiten. [Ende]
Das ist wohl ein Scherz ? Wer soll denn dafür Verständnis haben? Die Brücke ist nicht seit gestern marode, alle Brücken in Deutschland sind marode, das ganze Land ist marode und die Politik kommt nur in die Puschen wenn irgendeiner für irgendwas gewählt werden will. Zudem kommt noch, das viele Ex-Politker dann bei diesen Konzernen landen, sich buckelig verdienen, statt sich buckelig zu arbeiten.
Wenn ich heute noch berufstätig wäre und auf die Bahn angewiesen wäre, würde ich meine Möbel wegwerfen und ein Flugticket kaufen und dann "Viva espana"
***Die Dauer der Beeinträchtigung ist aktuell noch nicht absehbar***ist klar ! ***das ist sie auch in 3 Monaten nicht.
Schlaft weiter-mach ich jetzt auch. ;-)))

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege