Allgemeine Berichte | 02.02.2022

Die Dauer der Beeinträchtigung ist aktuell noch nicht absehbar

Zugverkehr bei Koblenz durch Straßenbrückenschaden in Neuwied massiv gestört

Koblenz. Seit der Sperrung einer Eisenbahnbrücke am vergangenen Freitag in Neuwied im Zulauf auf die Urmitzer Rheinbrücke in Richtung Süden ist der Personenverkehr zusätzlich zu den bestehenden Baumaßnahmen erheblich gestört. In Verbindung mit planmäßigen Vollsperrungen auf der linken Rheinstrecke nördlich von Bonn und des Horchheimer Tunnels stehen für die Menge der Züge nicht mehr genügend alternative Fahrwege zur Verfügung. Die Urmitzer Rheinbrücke kann somit derzeit nur in Richtung Norden von den Zügen befahren werden: Fahrgäste von Koblenz in Richtung Norden nach Köln, Bonn-Beuel, Linz oder Neuwied fahren daher zu den bekannten Fahrzeiten ohne Einschränkungen. Alle durchgängigen Personenzüge von Köln in Richtung Süden fahren entweder nur rechtsrheinisch oder wenden in Niederlahnstein, um nach Koblenz Hbf. zu fahren.

- Den Fernverkehr in Richtung Süden erreichen Fahrgäste in Neuwied, dorthin kommen Sie mit den nordwärts fahrenden Zügen der RE 8, RB 10 (RheingauLinie) und RB 27.

- Die RB 10 der VIAS fährt nach Frankfurt ohne Halt in Koblenz Hbf. rechtsrheinisch.

- RE 8 und RB 27 der DB Regio fahren nach dem planmäßigen Halt in Neuwied rechtsrheinisch bis nach Niederlahnstein, wenden dort und kommen mit 15-20 min Verspätung in Koblenz Hbf. an.

- Koblenzer Fahrgäste nach Mainz und Frankfurt fahren am besten mit dem RE 2 (SÜWEX) oder der RB 26 (MittelrheinBahn).

- Koblenzer Fahrgäste mit Zielen am südlichen rechten Rhein, z.B. in der Verbandsgemeinde Loreley, nutzen entweder die Züge der VIAS und machen eine Koblenzer Stadtrundfahrt oder nutzen die Züge der Lahntalbahn mit Umstieg in Niederlahnstein.

Auch der Güterverkehr auf der Schiene ist erheblich betroffen und die Güterzüge von der und auf die Moselstrecke müssen zeitaufwändig wenden. Die Dauer der Beeinträchtigung ist aktuell leider noch nicht absehbar. Weitere Informationen erhalten auf den über den Websites www.bahn.de und www.vias-online.de sowie über die DB Navigator-App. Die Fahrgäste bitten wir um Verständnis für die Ihnen aus dem Straßenverkehr entstandenen Unannehmlichkeiten.

Pressemitteilung der SPNV Nord

Leser-Kommentar
04.02.202217:34 Uhr
Schafer

Wie lange dauert die Sperrung noch

03.02.202208:19 Uhr
Gabriele Friedrich

@ Herr Weiß und Herr Georgi,
das hat aber nicht da gestanden und ich kann nich alle Links
öffnen.
Ich werde mich allenfalls bei @Blick aktuell beschweren, das es nicht da gestanden hat :-))) Vielen Dank für die freundliche Info.
Dieses "Abhauen" ist auch schon für die Verursacher ganz normal geworden.
Dennoch sind viele Brücken im Land marode.

02.02.202219:51 Uhr
Siegfried Georgi

Werte Frau Friedrich.
Die Brücke ist durch einen LKW beschädigt worden. Das ist Zweifelsfrei Höhere Gewalt und hat nichts mit der Politik zu tun. Um die Sicherheit die für den Betrieb notwendig ist muss das Bauwerk aufwendig überprüft werden.

Und das dauert.

02.02.202214:27 Uhr
Edgar Weiß

Frau Friedrich, der Schaden ist durch einen LKW-Anprall entstanden. Es ist nicht die Rheinbrücke, sondern eine Unterführung in Block. Beschweren sie sich doch bei dem LKW Fahrer, der sich auch noch aus dem Staub gemacht hat.

01.02.202222:08 Uhr
Gabriele Friedrich

[ Zitat ] Die Fahrgäste bitten wir um Verständnis für die Ihnen aus dem Straßenverkehr entstandenen Unannehmlichkeiten. [Ende]
Das ist wohl ein Scherz ? Wer soll denn dafür Verständnis haben? Die Brücke ist nicht seit gestern marode, alle Brücken in Deutschland sind marode, das ganze Land ist marode und die Politik kommt nur in die Puschen wenn irgendeiner für irgendwas gewählt werden will. Zudem kommt noch, das viele Ex-Politker dann bei diesen Konzernen landen, sich buckelig verdienen, statt sich buckelig zu arbeiten.
Wenn ich heute noch berufstätig wäre und auf die Bahn angewiesen wäre, würde ich meine Möbel wegwerfen und ein Flugticket kaufen und dann "Viva espana"
***Die Dauer der Beeinträchtigung ist aktuell noch nicht absehbar***ist klar ! ***das ist sie auch in 3 Monaten nicht.
Schlaft weiter-mach ich jetzt auch. ;-)))

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür