Neue Trägergesellschaft wurde gegründet
Zukunft von „Rhein in Flammen“ gesichert

Koblenz. Es ist eine sehr gute Vorweihnachtsnachricht für die gesamte Region Koblenz: Die Zukunft von „Rhein in Flammen“ zwischen Koblenz und Spay ist gesichert. Mit der Gründung der „Rhein in Flammen GmbH“ wird die Organisation des beliebten Großevents auf eine neue Grundlage gestellt, mit dem Ziel, die Veranstaltung langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln.
Die Tradition von „Rhein in Flammen“ reicht bis ins Jahr 1956 zurück. Über die Jahre entwickelte sich das Event zu einem der größten Publikumsmagneten der Region. Fast 70 Jahre später hat das Spektakel im vergangenen Jahr über 150.000 Besucher angezogen und ist als Highlight im Veranstaltungskalender des Mittelrheins etabliert.
Die Gründung der neuen Gesellschaft wurde notwendig, nachdem sich die Rheinland-Pfalz Touristik aus der Veranstaltungsleitung zurückgezogen hatte. Um die Kontinuität zu gewährleisten und die Organisation auf eine professionelle Basis zu stellen, schlossen sich mehrere Partner zusammen:
• die Städte Koblenz, Lahnstein, Braubach und Rhens,
• die Ortsgemeinde Spay,
• die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel und
• der Verein für Standortmarketing und Tourismus SMART e.V.
Zusammen mit der „Romantischer Rhein Tourismus GmbH“, die die Markenrechte an „Rhein in Flammen“ hält, arbeiten sie daran, dass auch künftig zwischen Koblenz und Spay Prachtfeuerwerke die unvergleichliche Flusslandschaft des Mittelrheintals erstrahlen lassen und tausende Menschen, die im Schiffskonvoi oder an den Ufern unterwegs sind, in ihren Bann ziehen. Die Geschäftsführung übernimmt Jochen Benekenstein-Schultheiß, Prokurist der Koblenz-Touristik GmbH.
Starker Schulterschlussfür die Region
Die Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags erfolgte am 12. Dezember 2024 in Koblenz vor Notarin Dr. Christiane Schwab. Bürgermeisterin Kathrin Laymann, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert, Koblenz-Touristik Geschäftsführer Claus Hoffmann, Braubachs Stadtbeigeordneter Markus Fischer, Stadtbürgermeister Jörg Schüller aus Rhens, Ortsbürgermeister Peter Heil aus Spay und Stephan Sandmann vom Verein für Standortmarketing und Tourismusförderung (SMART e. V.) in Koblenz besiegelten mit ihren Unterschriften den starken Schulterschluss für die Region.
„Die Veranstaltung „Rhein in Flammen“ hat eine sehr große touristische und wirtschaftliche Bedeutung für die gesamte Region. Sie ist eine bundesweit bekannte Marke“, betonen die Gründer. „Durch die Bündelung von Kräften und Kompetenzen sichern wir nicht nur den Fortbestand von „Rhein in Flammen“. Unsere Zusammenarbeit bei diesem Großevent ist auch ein Meilenstein für die Entwicklung der gesamten Region. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass „Rhein in Flammen“ auch in den kommenden Jahren ein Publikumsmagnet bleibt und die Schönheit des Mittelrheintals in den Fokus rückt.“
Die ersten Planungen für „Rhein in Flammen“ am 9. August 2025 haben bereits begonnen. Sie lassen erwarten, dass auch diese Ausgabe des Traditionsevents wieder ein unvergessliches Erlebnis werden wird.
Pressemitteilung der
Koblenz-Touristik GmbH
Oberbürgermeister Lennart Siefert, Bürgermeisterin Kathrin Laymann, KoblenzTouristik Geschäftsführer Claus Hoffmann, Geschäftsführer Jochen BenekensteinSchultheiß, Stephan Sandmann vom Verein SMART e. V., Stadtbeigeordneter Markus Fischer, Ortsbürgermeister Peter Heil, Notarin Dr. Christiane Schwab und Stadtbürgermeister Jörg Schüller (v. l. n. r.) freuen sich, dass Rhein in Flammen zwischen Koblenz und Spay auch weiterhin eine Zukunft hat. Gemeinsam besiegelten sie die Gründung der Rhein in Flammen GmbH, die künftig die Durchführung der Veranstaltung übernimmt. Foto: Markus Fischer