Blaulicht | 23.02.2022

Der Heizungsbauer Holger Niedrig aus Einbeck arbeitet seit der Flut an der Ahr: Niedrig kam als freiwilliger Helfer und hat nun eine Anstellung im Betrieb des Kreishandwerksmeister Frank Wershofen gefunden

Ahr: Aus freiwilliger Hilfe wird eine Festanstellung

Holger Niedrig aus Einbeck arbeitet seit der Hochwasserkatastrophe an der Ahr.  Foto: WITE

Heimersheim. Das Ahrhochwasser schreibt trotz aller Tragödien und Zerstörungen auch kleine, schöne Geschichten. So kam der Zentralheizungs- und Lüftungsbauer Holger Niedrig aus Einbeck als Fluthelfer an die Ahr. Er landete direkt beim Kreis-Handwerksmeister, Frank Wershofen. Auch dessen Heizungsbaufachbetrieb - mit Firmensitz in Heimersheim - erlitt in der Flutnacht starke Zerstörungen. Nachdem Holger Niedrig einen Tag bei dieser Firma gearbeitet hatte, war ihm klar: Die Ahr braucht in dieser Situation dringend Handwerker. Er möchte jetzt drei Jahre an der Ahr arbeiten, wenn es seine Gesundheit zulässt. Und alle zwei Wochen nach Hause fahren. Der 61Jährige beredete dies mit seiner Ehefrau, die dem Vorhaben sofort zustimmte. Also stellte Frank Wershofen den erfahrenen Handwerker (seit 47 Jahren in diesem Beruf) als Zentral- und Lüftungsbauer sofort fest ein. „Als ich die Not an der Ahr gesehen hatte, war klar, dass ich beim Wiederaufbau mithelfen will,“ so Holger Niedrig gegenüber BLICK Aktuell.

Holger Niedrig aus Einbeck arbeitet seit der Hochwasserkatastrophe an der Ahr. Foto: WITE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#