CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil wendet sich an Bahnchef Dr. Richard Lutz

20.10.2017

Verbindungen der Ahrtalbahn nach Bonn sind zwingend erforderlich

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil hat sich jetzt an den Vorstandsvorsitzenden der Bahn AG, Dr. Richard Lutz, gewandt und ihn um seinen persönlichen Einsatz für die Ahrtalbahn gebeten. Hintergrund ist das Ansinnen des DB-Netzes, den schienengebundenen Personennahverkehr vom Ahrtal ins benachbarte Bonn stark auszudünnen. Die „Ahrtalbahn“ fährt zurzeit im Stundentakt durchgehend...

Weiterlesen

FDP: Internet und Verkehrsanbindung sind entscheidende Standortfaktoren

20.10.2017

Erfolgreiche Mittelständler siedeln sich im Kreis Ahrweiler an

Grafschaft. Neben den großen bekannten Schlachtschiffen wie Haribo finden sich im Grafschafter Innovationspark auch kleinere, aber ebenso erfolgreiche Mittelständler, die von Bonn in den Kreis Ahrweiler umgesiedelt sind. Hierzu zählt die Firma „L & D“, die mit ihrer Zentrale seit kurzem in der Grafschaft heimisch geworden ist. Viele kennen L & D noch unter dem früheren Namen Lohmeier und Deimel. Heute...

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e. V.

20.10.2017

Das Interaktive Märchencafé sucht eine Märchenfee

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Interaktive Märchencafé des Kinderschutzbundes sucht ab sofort eine ehrenamtliche Märchenfee, einen Märchenbär oder ein Team aus Märchenfreunden. Das Angebot findet jeden ersten Montag im Monat von 15 bis 16:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße, in Bad Neuenahr statt. Es spricht Kinder ab drei Jahren an und hat über die Jahre viele Fans gewonnen. Im Durchschnitt kommen regelmäßig zwischen fünf und zehn Kinder.

Weiterlesen

Bund der Vetriebenen

20.10.2017

Nächstes Treffen

Bad Neuenahr. Das nächste Treffen des Bund der Vertriebenen findet am Mittwoch, 1. November, um 15:30 Uhr im Hotel Krupp, in der Poststraße in Bad Neuenahr, statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch die Kreisvorsitzende werden die Anwesenden gebeten beim Nachmittagskaffee mit Erlebnisberichten, Gedichten und Geschichten aus der alten und neuen Heimat zur Gestaltung des Treffens beizutragen. Der...

Weiterlesen

Katholische Kindertagesstätte St. Peter.

20.10.2017

Neuer Elternbeirat steht in den Startlöchern

Sinzig. Ein vertrauensvoller und wertschätzender Umgang mit den Bedürfnissen der Familien ist eine wichtige Grundlage für die pädagogische Arbeit in der kath. Kindertagesstätte St. Peter. Der Elternbeirat fungiert hierbei als Sprachrohr und ist somit Binde- und Vermittlungsgremium zwischen Eltern und Einrichtung. Der Elternbeirat wird jeweils zu Beginn eines Kindergartenjahres neu gewählt. Dazu erfolgte eine Einladung des Trägers, der kath.

Weiterlesen

Workshop der Volkshochschule der Stadt Sinzig

20.10.2017

Make-Up Workshop - Aufbaukurs

Sinzig. Mit Grundlagenwissen und dem Wissen um die richtigen Techniken ausgerüstet wird jede Teilnehmerin am Ende eines Workshops in der Lage sein, mit wenig Zeitaufwand ihre Schönheit herauszuzaubern und ihre Ausstrahlung zum Leuchten zu bringen.

Weiterlesen

Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums

20.10.2017

Turmgespräch: Die Ahr im Wandel der Zeit

Sinzig. Die Ahr hat schon einiges erlebt - von natürlichem Verlauf in unberührter Natur über Flussregulierung ab dem 19. Jahrhundert bis hin zur mehr Naturnähe in den letzten Jahren.

Weiterlesen

Sinziger Schlosskonzert

20.10.2017

Chanson trifft Operette

Sinzig. Am Samstag, 18. November, 19.30 Uhr, findet das zweite Sinziger Schlosskonzert der Spielreihe 2017/18 statt. Die in Sinzig geborene Bettina Kerth freut sich sehr, nach langer Zeit wieder einmal im Sinziger Schloss aufzutreten. Bei diesem Programm kann sie ihre Vielseitigkeit und Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellen. Unterhaltsam moderiert nimmt es den Betrachter mit auf eine reizvolle musikalische Reise zweier konzerterfahrener Musikerinnen.

Weiterlesen

Informationsveranstaltungen für die Viertklässler und deren Eltern

20.10.2017

Realschule und Gymnasium Calvarienberg stellen sich vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu einem Informationsabend für die Eltern der Grundschulkinder laden die Schulleitungen der Realschule und des Gymnasiums Calvarienberg ein. In einem kurzen Vortrag soll erläutert werden, was die Kinder an einer privaten katholischen Schule erwartet und welche Besonderheiten diese Schulen bieten. Im Anschluss an die Vorträge erhalten die anwesenden Eltern und auch Kinder Gelegenheit, Fragen an die Schulvertreter zu stellen.

Weiterlesen

KG Backes Jonge

20.10.2017

Karten abholen

Kreis Ahrweiler. Ab sofort können die bestellten Eintrittskarten zu den Karnevalssitzungen der KG Backes Jonge im Kartenvorverkauf zum Preis von je 28 Euro in der Bäckerei Scherhag, Gimmiger Straße 2, Grafschaft-Bengen, Telefon-Nr.: 02641/25485 abgeholt werden: Prunksitzungam 21. Januar 2018, Beginn: 15:11 Uhr und Mädchensitzung am 28. Januar 2018, Beginn: 15:11 Uhr. Die Veranstaltungen finden im Bürgerzentrum Ahrweiler, Am Markt, Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

Angebot der Volkshochschule der Stadt Sinzig

20.10.2017

Gelungener Internetauftritt

Sinzig. Der folgende Kurs (067) wird geleitet von Michael Nelles und findet an drei Abenden (20., 21. und 22. November) jeweils von 18 bis 21 Uhr im PC-Raum der Barbarossaschule (1. OG) statt. Anmeldung bis 13. November. In diesem Kurs erfahren die teilnehmer, wie sie ihren eigenen Internetauftritt mit dem kostenlosen Programm WordPress erstellen können. Dieser Kurs ermöglicht es, alle wichtigen Kenntnisse zu erlangen, die zu einem kostenlosen, gelungenen Internetauftritt benötigt werden.

Weiterlesen

Kurs der Volkshochschule der Stadt Sinzig

20.10.2017

Ruhe, Kraft und Klarheit

Remagen/Sinzig. Dieses Seminar ist eine Möglichkeit, das Leben zu entschleunigen, echte Stille zu erfahren und Momente tiefer Entspannung zu erleben. Die Teilnehmer erhalten ausführliche Information über Bedeutung und Wirkung der Meditation und lernen Schritt für Schritt verschiedene Techniken kennen (Achtsamkeitsmeditation, geführte Meditation, Körpermeditation, Bewegungsmeditation).

Weiterlesen

Kurs der Volkshochschule der Stadt Sinzig

20.10.2017

Fotografie für Anfänger mit einer DLSR

Sinzig. Fotografieren ist mehr als „knipsen“. In diesem Lehrgang wird in einer kleinen Gruppe von maximal zehn Personen das Zusammenspiel von verschiedenen Begriffen in der Fotografie erklärt. Anschließend wird das gelernte Wissen in der Praxis umgesetzt und mit dem geschulten Auge des Fotografen besprochen. Die Teilnehmer werden in Zukunft mehr Freude an ihrer Kamera haben und in der Lage sein, aussagekräftige, faszinierende Fotos zu gestalten.

Weiterlesen

Kurs der Volkshochschule der Stadt Sinzig

20.10.2017

Malkurs für Erwachsene

Sinzig. Jeder Mensch ist ein Künstler. Da allerdings noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, möchte Frau Kremser in diesem Kurs dabei helfen, das Malen zu erlernen. Es kann wahlweise mit Aquarell- oder Acryltechnik gearbeitet werden. Welches Arbeitsmaterial mitzubringen ist, erfahren Interessierte bei der Kursleiterin unter Tel. (0 26 42) 9 06 721 2. Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich. Der...

Weiterlesen

Angebot der Volkshochschule der Stadt Sinzig

20.10.2017

Digitale Bildbearbeitung

Sinzig. In diesem Seminar wird den Teilnehmern gezeigt, wie sie ihre Bilder auf den Computer laden und per E-Mail versenden oder in Ihre Dokumente einbinden können, für zum Beispiel Einladungskarten. Sie lernen erste Bearbeitungsschritte wie die Veränderung der Bildgröße, Auflösung, Farben, Helligkeit oder Kontrast von digitalen Bildern. Als Besonderheit werden spezielle Filter angewendet, womit die Bilder zu wahren Kunststücken werden.

Weiterlesen

Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig e.V.

20.10.2017

Die Ahr im Wandel der Zeit

Sinzig. Die Ahr hat schon einiges erlebt - von natürlichem Verlauf in unberührter Natur über Flussregulierung ab dem 19. Jahrhundert bis hin zur mehr Naturnähe in den letzten Jahren. Das bleibt nicht ohne Folgen für Natur und Landschaft und wirkt auch auf das Abflussverhalten. Dieser veränderte Umgang mit den Fließgewässern ist am Donnerstag, 3. November um 19 Uhr Thema innerhalb der Veranstaltungsreihe „Turmgespräche“ des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums.

Weiterlesen

Heimatmuseum Sinzig

20.10.2017

Führung durch das Schloss Sinzig

Sinzig. Die Führung im Heimatmuseum Sinzig im Schloss (Barbarossastraße), zu der der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. an jedem ersten Samstag im Monat um 14.30 Uhr einlädt, übernimmt am 4. November Vorstandsmitglied Josef Erhardt. Ein Schwerpunkt ist dabei die Dauerausstellung zu den Sinziger Fliesen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

St. Josef-Gesellschaft e.V. Sinzig

20.10.2017

Oktoberfest

Sinzig. Zum letzten Oktoberfest in der „Saison“ laden die „Jusseps Jonge“ alle Mitglieder, deren Frauen, Freunde und Förderer ein. Um 19 Uhr wird der amtierende König das Oktoberfest im festlich geschmückten Vereinsheim in der Helenenbergstraße eröffnen. Für das leibliche Wohl in Form von bayrischen Spezialitäten ist bestens gesorgt. Dirndl und Lederhose als Festbekleidung sind ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Tierschutzverein Remagen

20.10.2017

Galgo hat lange draußen gelebt

Remagen. Der junge Kater Galgo, geboren circa Januar 2016, hat lange Zeit draußen gelebt und kannte die Menschen bisher nur als Futterspender. Daher ist er noch sehr skeptisch und zurückhaltend. Nun sucht er ein warmes Plätzchen, wo er sich nicht mehr alleine durchschlagen muss. Mittlerweile lässt sich Galgo sogar schon vorsichtig streicheln. Kommen Sie ihn doch einfach einmal im Katzenhaus besuchen und lernen Galgo kennen.

Weiterlesen

Katholische Erwachsenenbildung St. Peter Westum

20.10.2017

„Die Zisterzienser“

Bonn. Eine große Gruppe fuhr auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung St. Peter Westum nach Bonn, um die Ausstellung „Die Zisterzienser – Das Europa der Klöster“ im LVR-Landesmuseum zu besuchen. Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten bereits bei Exkursionen der KEB Zisterzienserklöster (Himmerod in der Eifel oder Fontenay im französischen Burgund) besucht und erlebten hier eine Fortsetzung oder „Auffrischung“. Die Kuratorin Dr.

Weiterlesen

KÖB St. Michael/Franken

20.10.2017

Buchausstellung

Franken. Traditionell lädt das Büchereiteam St. Michael/Franken zur Buchausstellung am Dienstag, 1. November ein. In Zusammenarbeit mit dem Borromäusverein haben die Organisatoren eine Auswahl interessanter Bücher und anderer Medien für die Besucher ausgewählt. Eine Bilderausstellung sowie ein Bücherflohmarkt ergänzt in diesem Jahr die Veranstaltung. Es besteht die Möglichkeit, die Bilder während der Ausstellung zu erwerben.

Weiterlesen

Netzwerk Frau und Beruf im Kreis Ahrweiler lädt ein: Vortragsabende für Frauen

20.10.2017

Lebensmitte und Social Media

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Netzwerk Frau und Beruf im Kreis Ahrweiler richtet im Rahmen der rheinland-pfälzischen Demografiewoche zwei Veranstaltungen aus, die Teil der Informationsreihe 2017 sind. Die Themen: Social Media und Frauen in der Lebensmitte. Beide Vortragsabende finden im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler statt (Bad Neuenahr, Weststraße 6). Der Eintritt ist frei. „Frauen in...

Weiterlesen

Informationen der Kreisverwaltung Ahrweiler zum Martinsfeuer

20.10.2017

-Brauchtum pflegen - Naturschutz beachten

Kreis Ahrweiler. Der Martinsbrauch hat eine lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit. Damit der Aufbau und das Abbrennen der Martinsfeuer einen schönen und zugleich umweltfreundlichen Höhepunkt der Umzüge bildet, gibt die Kreisverwaltung Ahrweiler wieder einige Tipps. Es geht um Naturschutz und den korrekten Umgang mit Abfall. Zum Naturschutz: Reptilien, Igel, Frösche und Mäuse suchen sichere Plätze für die Winterruhe.

Weiterlesen

Einladung zu Filmabend gegen Gewalt an Frauen

20.10.2017

Unter allen Augen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Regionale Runde Tisch gegen Gewalt (RRT) Kreis Ahrweiler lädt für Freitag, 10. November um 19 Uhr zum Filmabend in die ehemalige Synagoge Ahrweiler ein (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Altenbaustraße 12a). Gezeigt wird die Dokumentation „Unter aller Augen“ (Deutschland 2017) von Claudia Schmid, die im Anschluss mit den Gästen über ihren Film diskutiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen des weltweiten Aktionstages gegen Gewalt (25. November) statt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler bei der Expo Real

20.10.2017

Gemeinsam für Investoren geworben

München. Das geplante Hotel „The Bridge“ am Friedensmuseum Brücke von Remagen, die Erweiterung des Gewerbegebietes Brohltal-Ost an der A 61 und die Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler zählten zu den Projekten, die der Kreis Ahrweiler bei der Expo Real 2017 beworben hat. Bei dieser zentralen europäischen Fachmesse für die Immobilienwirtschaft, Projektentwickler und Investoren in München...

Weiterlesen

NABU Kreisverband Ahrweiler

20.10.2017

Wanderung startet in St. Jost

Kreis Ahrweiler. Der NABU Kreisverband Ahrweiler veranstaltet eine Wanderung in der Region nördlich von Virneburg. Die circa 13 Kilometer lange Wanderstrecke startet und endet an der bekannten St. Jost Kapelle. Erleben Sie beim Wandern verschiedene Waldlandschaften, Täler, Heideflächen und viele schöne Aussichten. Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen.

Weiterlesen

Teófanes González Palenzuela gibt seit September beim Kirchenchor St. Peter in Sinzig den Ton an

20.10.2017

Kirchenmusik unterstützt die Botschaft der Texte

Sinzig. Der 31-jährige Teófanes Gonzáles Palenzuela ist seit September neuer Chorleiter des Kirchenchors St. Peter in Sinzig. Nach seinem Studienabschluss als Kirchenmusiker, ist die Stelle in Sinzig seine erste berufliche Station. Im Gespräch mit der BLICK aktuell Mitarbeiterin Selina Schürer erzählt Teófanes González Palenzuela wie ihn die Kirchenmusik von Teneriffa nach Deutschland führte, wie...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler verleiht Ehrenamtspreis

20.10.2017

Preisträger werden beim Dankabend ausgezeichnet

Remagen. Der erste Ehrenamtspreis des Kreises Ahrweiler wird beim jetzt anstehenden Dankabend des Ehrenamts verliehen, der am Freitag, 27. Oktober um 18.30 Uhr in der Rheinhalle Remagen stattfindet. Die neue Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert und kann jährlich einmal oder mehrfach verliehen werden. Landrat Dr. Jürgen Pföhler wird die Preisträger 2017 in Remagen auszeichnen und vorstellen. In...

Weiterlesen

-Anzeige-5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

20.10.2017

Köln bekommt eine neue Festhalle am Südstadion

Köln. In Bonn ist die Bayern-Festhalle seit Jahren Kult. Noch im September strömten täglich Tausende zum Pützchens Markt und feierten in der Festhalle rauschende Parties mit Brings, mit den Bläck Fööss oder bei der legendären After Work-Party.

Weiterlesen

Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

19.10.2017

Palliativstation bietet Beratung

Remagen. Die Palliativstation des Verbundkrankenhauses in Remagen bietet am 2. November wieder eine kostenfreie Beratungssprechstunde an. Hierbei können spezielle Themen besprochen werden, wie schwere Krankheitsfälle in der Familie und bei Freunden, Fragen zur Palliativmedizin, Palliativpflege und Behandlungsmöglichkeiten. Die Beratungen finden jeden ersten Mittwoch im Monat von 16.30 bis 18 Uhr im Krankenhaus Maria Stern statt.

Weiterlesen

Kochabend für Paare

19.10.2017

Liebe geht durch den Magen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der nächste Kochabend für Paare steht vor der Tür und es gibt noch wenige Plätze. Alle, die gerne zusammen kochen, dabei mit anderen ins Gespräch kommen und sich von Rezepten inspirieren lassen wollen, sind eingeladen. Veranstaltet wird der Abend vom Dekanat Remagen-Brohltal in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler. Er findet statt am Samstag, 18. November von 17 bis 21.30 Uhr in der Familienbildungsstätte.

Weiterlesen

Halloween-Aktion der Ahr-Thermen- Anzeige -

19.10.2017

-Hallo Wein – Die lange Thermen-Nacht

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie jedes Jahr am Halloween-Abend öffnen die Ahr-Thermen für wellnesshungrige Nachtschwärmer Tor und Tür bis 1 Uhr nachts und bieten unter dem Motto „Hallo Wein“ kulinarische Genüsse mit Thermalbaden und Sauna-Erlebnissen rund um das Thema Wein. Das Küchenteam der Ahr-Thermen präsentiert eine kreative Auswahl an zum Weingenuss korrespondierenden Wein- und Winzergerichten. Im...

Weiterlesen

Gewerbeverein Bad Bodendorfer Unternehmen

19.10.2017

Kunstblumengestecke für Herbst und Winter

Bad Bodendorf. Mit einer wunderbaren Ausstellung und Präsentation von Frau Rosi Stiller aus Bad Bodendorf verabschiedet sich Forumsbeauftragter Eckhard Hoffmann in die wohlverdiente Winterpause.

Weiterlesen

Die Linke. Kreisverband Ahrweiler lädt ein

19.10.2017

Die Linke trifft sich

Bad Breisig. Der Kreisverband Die Linke. Ahrweiler lädt am Donnerstag, 2. November ab 19 Uhr ein zur Mitgliederversammlung nach Bad Breisig in das Hotel Rheinischer Hof, Rheinufer 2. Neben Berichten aus den Ortsverbänden, Stadtrat und Kreistag stellt sich diesmal auch die Jugendorganisation „Linksjugend [‚solid]“ vor.

Weiterlesen

CDU Kreisverband Ahrweiler stellt neue Zeitschrift vor

19.10.2017

„Erklärtes Ziel ist eine Attraktivitätssteigerung“

Kreis Ahrweiler. Der CDU Kreisverband Ahrweiler hat unter der Überschrift „Wir in AW“ eine neue Informationszeitung herausgebracht. In einem neuen und zeitgemäßen Gewand wird über Neuigkeiten und Berichte aus den einzelnen Verbänden, Vereinigungen und von den Abgeordneten informiert. „Unser erklärtes Ziel ist eine Attraktivitätssteigerung der Partei. Hierzu haben wir bereits vielfältige Maßnahmen durchgeführt.

Weiterlesen

Abschlussjahr 1987

19.10.2017

Jahrgangstreffen

Remagen. Der Abschlussjahr 1987 der Realschule Remagen trifft sich nach 30 Jahren wieder, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. Trotz moderner Medien konnten nicht alle Schulkameraden gefunden werden. Daher hier der Aufruf an Eltern, Geschwister und Freunde, die Info weiterzutragen. Das Treffen findet am Samstag, 18. November, um 18 Uhr in Sinzig statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter tanjawiese@gmx.net.

Weiterlesen

Ortsbeirat Löhndorf

19.10.2017

Martinsfest in Löhndorf

Sinzig. Das diesjährige Martinsfest beginnt am Samstag, 4. November, um 17.30 Uhr mit dem Verlesen der Martinsgeschichte und die Darstellung der Mantelteilung in der Pfarrkirche St. Georg. Gegen 18 Uhr zieht dann der Martinszug von der Kirche aus durch den Ort.

Weiterlesen

Kreuzbundgruppen

19.10.2017

Termine

Bad Neuenahr. Folgender Termine der Kreuzbundgruppen für den Kreis Ahrweiler e.V. stehen bevor: Am Donnerstag, 2. November, gibt es ein offenes Angehörigentreffen in den KB-Räumen von 18 bis 20 Uhr. Am Dienstag, 24. November, trifft sich die offene Frauengruppe in den KB-Räumen von 18 bis 20 Uhr. Der Weihnachtsbasar findet am Samstag, 9. und am Sonntag, 10. Dezember, an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr in der Zehntscheuer in Ahrweiler statt.

Weiterlesen

„KVHS aktuell“

19.10.2017

Heizen mit Holz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Heizen mit Holz erfreut sich großer Beliebtheit. Richtig geplant und fachgerecht genutzt entlastet diese Art des Heizens den eigenen Geldbeutel und die Umwelt. Forstamtsleiter Hannsjörg Pohlmeyer vermittelt im Rahmen eines Vortrags der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) die notwendigen Informationen zum Stand der aktuellen Technik. Er gibt zusätzlich wichtige Tipps zum sinnvollen Einsatz dieser Technik und zum Umgang mit dem Rohstoff Holz selbst.

Weiterlesen

Are-Gymnasium Bad Neuenahr

19.10.2017

Tag der offenen Tür

Bad Neuenahr. Wie funktioniert der ganztägige Schulbetrieb? Wie schafft ein Schüler oder eine Schülerin das Abitur in acht Jahren? Wie funktioniert Schule ohne Hausaufgaben? Am Samstag, 4. November, öffnet das Are-Gymnasium Bad Neuenahr seine Türen, um allen interessierten Eltern und Kindern Rede und Antwort zu stehen. Die Kinder der vierten Klasse können so die Ganztagsschule kennenlernen und erleben.

Weiterlesen

„KVHS aktuell“

19.10.2017

Entscheidungen treffen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Entscheidungen werden von uns täglich verlangt. Häufig jedoch gehen wir solchen Situationen aus dem Wege, warten zu lange ab in der Hoffnung, dass sich Probleme vielleicht von selbst lösen und erleben so starke Belastungen. Warum sind Entscheidungen oftmals so schwierig? Warum so unbefriedigend? Und geht es auch anders? Ein Abendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS)...

Weiterlesen

Rehasportvein Ahrweiler e.V.

19.10.2017

Jahreshauptversammlung

Walporzheim. Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Dienstag, 7. November, um 16:30 Uhr im Bella Vita Frauenfitnessstudio, Walporzheimer Straße 125 in Walporzheim statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstands, Bericht des Vorstands, Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers, Entlastung des Vorstandes, Wahlen, soweit diese erforderlich...

Weiterlesen

-Anzeige-2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

19.10.2017

CATS: Das magischste Musical der Welt

Köln. CATS ist das wohl magischste Musical der Welt. Fantasievoll und elegant vereinen sich in Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk mitreißende Musik, aufsehenerregender Tanz und spektakuläre Kostüme zu einem aufregenden Ganzen. Ausgezeichnet mit zahlreichen internationalen Theaterpreisen hat CATS sowohl im Londoner West End als auch am New Yorker Broadway alle Rekorde gebrochen, über 73 Millionen Zuschauer zählt der gefeierte Klassiker weltweit.

Weiterlesen

IHK-Akademie Koblenz

19.10.2017

Business Coaching

Koblenz. Coaching ist aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. In der Mitarbeiterführung und Personalentwicklung nehmen die spezifischen Instrumente des Coachings einen hohen Stellenwert zur Bearbeitung unterschiedlichster Themen ein. Für Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie externe Berater bietet Coaching ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, für das eine praxisorientierte Weiterbildung notwendig ist.

Weiterlesen

„KVHS aktuell“

19.10.2017

Burn-out vermeiden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Burn-out - sich ausgebrannt fühlen - ist ein in allen Berufen zunehmendes Thema und trifft gern Menschen, die eine hohe Leistungsbereitschaft und großes Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Bei zunehmender Arbeitsüberlastung wird schnell über die Grenze der eigenen Leistungsfähigkeit hinausgegangen.

Weiterlesen

Landfrauenverband

19.10.2017

Kreativkurs

Walporzheim. Die Landfrauen bieten am Samstag, 4. November, um 15 Uhr einen Workshop zum Herstellen von Leuchtkugeln und Tischleuchten im Bauern- und Winzerverband (Zufahrt über Prümer Straße) an. Acrylkugeln und Tischleuchten werden mit transparenter Strohseide beklebt, gegebenenfalls mit Lichterketten bestückt und mit Sprüchen verziert. Zusätzlich können diese noch mit Kordeln, Bändern und verschiedenen Dekomaterialien fantasievoll gestaltet werden.

Weiterlesen

Schulung für neue Elternausschüsse im Kreis Ahrweiler

19.10.2017

Rechte und Pflichten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreiselternausschuss Ahrweiler lädt alle neu gewählten Elternausschüsse, interessierten Eltern, Leitungen und Teammitglieder der Kindergärten und Kindertagesstätten des Kreis Ahrweiler zu einer Schulung am Donnerstag, 9. November, um 19:30 Uhr in der Cafeteria des Mehrgenerationenhauses, Weststraße 6 in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein. Bei vielen Eltern in den Kindertagesstätten...

Weiterlesen