Spielwaren Sauer geht mit der Zeit -Anzeige-

13.10.2017

Jetzt auch im Internet!

Sinzig. Spielwaren Sauer ist in Sinzig und Umgebung ein Begriff. Das Familienunternehmen gibt es doch schon seit über 50 Jahren. Nicht nur ein breites Sortiment an Spielwaren wird im Laden an der Ausdorfer Straße 5 angeboten, sondern auch Schreibwaren, Bücher, Handarbeits- oder Bastelartikel gehören zum breiten Sortiment. Besonders zu erwähnen sind noch Anlass-Kerzen zum Beispiel für Hochzeiten, Trauerfeiern, Taufen oder zur Kommunion.

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V.

13.10.2017

Suchtverhalten vorbeugen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Mittwoch, 25. Oktober um 19.30 Uhr lädt der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V. herzlich zum Elterntreff in der Geschäftsstelle in Bachem, Neuenahrerstraße 11, ein. Das Thema an diesem Abend lautet: „Lust, Frust oder Sucht? Kinder stark machen gegen Sucht“. Ein großer Wunsch aller Erziehenden ist es, Kinder gesund und geborgen aufwachsen zu sehen. Für Eltern ist dies nicht immer eine leichte Aufgabe.

Weiterlesen

Fahrtrainingsanlage Grafschaft

13.10.2017

Fahr- und Sicherheitstraining

Kreis Ahrweiler. Der CDU Kreisverband Ahrweiler bietet am Sonntag, 19. November ein Fahr- und Sicherheitstraining auf der Fahrtrainingsanlage Grafschaft in Lantershofen an. Anmeldungen sind bei der CDU-Kreisgeschäftsstelle, Bossardstraße 3 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 50 80, Fax (0 26 41) 3 16 71 oder per E-Mail sabine.loehndorf@cdu-aw.de möglich.

Weiterlesen

150.000 Bewegungen von Rest- und Bioabfallgefäßen verliefen im Zeitplan

13.10.2017

Tonnentausch erfolgreich beendet

Kreis Ahrweiler. Es ist geschafft. In einer sieben Wochen laufenden Großaktion haben der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) und von die ihm beauftragten Firmen alle Restmülltonnen und Bioabfalltonnen im Kreisgebiet ausgetauscht. Die Haushalte und Betriebe haben exakt 73.869 neue Gefäße erhalten. Gleichzeitig hat die Firma Remondis rund 76.000 alte Tonnen eingezogen. Macht 150.000 Tonnenbewegungen insgesamt.

Weiterlesen

Vor Reformationstag ein Tag früher, nach Allerheiligen ein Tag später

13.10.2017

Müllabfuhr verschiebt sich wegen Doppelfeiertag

Kreis Ahrweiler. Wegen des Doppelfeiertags, dem Reformationstag am Dienstag, 31. Oktober und Allerheiligen am Mittwoch, 1. November, verschiebt sich die Müllabfuhr zweimal. Die Termine ändern sich laut Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) wie folgt: Die Leerung der schwarzen Restmülltonne und der braunen Biotonne wird wegen des Reformationstags vorgezogen, und zwar von Dienstag, 31. Oktober auf Montag, 30. Oktober und von Montag, 30. Oktober auf Samstag, 28. Oktober.

Weiterlesen

-AnzeigeAmazon Koblenz bietet über 2.000 Saisonarbeitsplätze zum Weihnachtsgeschäft an

13.10.2017

„Viele kommen Jahr für Jahr wieder“

München/Koblenz. Amazon jetzt bekannt gegeben, dass das Unternehmen dieses Jahr zum Weihnachtsgeschäft rund 13.000 befristete Saisonarbeitsplätze innerhalb seines deutschen Netzwerks aus Logistikzentren schaffen wird. Für das Logistikzentrum in Koblenz stellt Amazon über 2.000 Saisonkräfte ein, die dabei unterstützen werden, die steigenden Kundenbestellungen während der Weihnachtszeit zu bearbeiten.

Weiterlesen

Polizei Rheinland-Pfalz startet Verkehrsoffensive

13.10.2017

Rettungsgasse rettet Leben

Region. Es ist Alltag auf deutschen Straßen: Ein Verkehrsteilnehmer verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug und landet in der Leitplanke. Jetzt zählt jede Minute: Rettungsfahrzeuge müssen schnellstmöglich zum Unfallopfer gelangen. Doch immer öfter versperren Fahrzeuge den Weg. Dabei ist die Bildung einer Rettungsgasse bei Schrittgeschwindigkeit und Stau für Verkehrsteilnehmer Pflicht. Die Polizei...

Weiterlesen
Sie werben für das Street Food Festival in Remagen vom 20. bis 22. Oktober (von links): Petra Pellenz, Volker Thehos, Marc Bors und Günther Balas. Foto: AB
Top

Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“ veranstaltet vom 20. bis 22. Oktober zum ersten Mal ein Street Food Festival

13.10.2017

Rund 30 Foodtrucks locken mit kulinarischen Genüssen aus aller Welt

Remagen. Ein ganz tolles Angebot für Bürger und Gäste von Remagen ist der Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“ um die Vorsitzende Petra Pellenz gelungen. Zum ersten Mal wird es in Remagen zeitgleich zum elften Kunstsalon im Historischen Dreieck ein Street Food Festival mit Musik geben. Veranstaltungsort ist der Parkplatz Grabenstraße. Hier werden von Freitag 20. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 22. Oktober, 30 Foodtrucks das hoffentlich große Publikum rundum begeistern.

Weiterlesen

Treffen der Obleute der rheinland-pfälzischen Sparkassen- Anzeige -

13.10.2017

„Kunde steht im Mittelpunkt“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Obleute der rheinland-pfälzischen Sparkassen tagten kürzlich in Ahrweiler. Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler und stellvertretender Landesobmann der rheinland-pfälzischen Sparkassen, hatte zum Austausch geladen. Im Fokus stand ein intensiver Austausch über die aktuellen Herausforderungen, denen sich Banken und Sparkassen ausgesetzt sehen.

Weiterlesen

-Anzeige-Neues Projekt der Volksbank RheinAhrEifel eG fördert Herzensangelegenheiten in der Region

13.10.2017

Crowdfunding-Projekt „Viele schaffen mehr“

Kreis Ahrweiler. „Viele schaffen mehr“ – der genossenschaftliche Solidaritätsgedanke stand auch beim neuesten Projekt der Volksbank RheinAhrEifel eG Pate. Mit einem modernen „Crowdfunding“ werden die heimischen Vereine und Organisationen dabei unterstützt, mithilfe freiwilliger Spender, bestimmte Projekte zu finanzieren. Bei dieser digitalen „Schwarmfinanzierung“ fördern viele einzelne Spender mit...

Weiterlesen

Tierheim Remagen - Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

13.10.2017

Die kleine Nova sucht ein Zuhause mit Artgenossen

Remagen. Die kleine Nova hat Mitte Juli das Licht der Welt erblickt und ist im Moment noch etwas schüchtern, aber das wird sich in menschlicher Obhut schnell geben. Alle Katzenbabys aus dem Remagener Tierheim werden in diesem Alter nur zu zweit oder zu einer bereits bestehenden Katze vermittelt. Es ist sehr wichtig, dass sie weiterhin Kontakt zu Artgenossen haben, da sie nur so das richtige Sozialverhalten lernen können.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

12.10.2017

Kürzungen auf der Ahrtalbahn für Landrat „völlig inakzeptabel“

Kreis Ahrweiler. Landrat Dr. Jürgen Pföhler spricht sich deutlich gegen etwaige Kürzungen im Fahrplanangebot auf der Ahrtalbahn aus und wird das Thema in die Oktober-Sitzung des Kreistags bringen. Die Pläne der DB Netz seien „völlig inakzeptabel“. Auch die Partner in der Region, die Stadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis, seien alarmiert. Der Zweckverband Schienen-Personen-Nahverkehr Rheinland-Pfalz...

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig in Zusammenarbeit mit der Barbarossaschule Sinzig

12.10.2017

Deutsch lernen mit Spaßfaktor

Sinzig. Mittlerweile ist es schon eine lieb gewonnene Tradition geworden: der Sprachförderkurs in den Herbstferien für Schülerinnen und Schüler, die erst seit einem Jahr in Deutschland leben. Unter der Leitung von Beatrix Freund und Bettina Kiefernagel wurde 17 Jugendlichen mit Migrationshintergrund der Klassenstufen fünf bis neun die Möglichkeit gegeben, auf spielerische und kreative Weise die Grundlagen der deutschen Sprache zu festigen.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

12.10.2017

Faszination Hubschrauber

Ahrweiler. Hubschrauber mit ihrer Fähigkeit, nahezu überall senkrecht starten und landen zu können, stellen das flexibelste Fluggerät unserer Zeit dar. Ihr Einsatz unterliegt in höchstem Maße der Leistungsfähigkeit von Pilot und Technik und bringt immer wieder neue Herausforderungen mit sich. Bei Unwetter, auf engstem Raum, an Steilhängen, im Hochgebirge und in Katastrophengebieten sind sie im Einsatz.

Weiterlesen

Löhndorfer Seniorentour

12.10.2017

Gelungener Ausflug nach Köln

Löhndorf/Köln. 58 Senioren in Begleitung von fünf Ortsbeiratsmitgliedern folgten kürzlich der Einladung von Stadt und Löhndorfer Ortsbeirat zum Ausflug nach Köln.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

12.10.2017

Überzeugend auftreten

Altenahr-Kreuzberg. Keine Angst mehr vor dem nächsten Auftritt: Wer gut bei Stimme ist und aufrecht in der Haltung, hat meist schon viel gewonnen in der Unterhaltung, beim Vortrag oder Vorstellungsgespräch. In einem Tagesseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vermittelt Seminarleiterin Martina Schneider den Teilnehmern, wann und wie ihre Tonlage und Lautstärke auf andere motivierend oder...

Weiterlesen

Koisdorfer „St. Martins-Komitee“ informiert

12.10.2017

St. Martin in Koisdorf

Koisdorf. Auch dieses Jahr hoffen die Veranstalter des St. Martins-Festes auf viele fleißige Helfer zur Errichtung des großen Feuers mit anschließendem Laternen-Umzug in Koisdorf. Der Startschuss für groß und klein zum Holzsammeln fällt am Samstag, 4. November 2017 um 10 Uhr an der Wendelinus-Kapelle. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Vom Gemeindehaus aus startet der St. Martins-Umzug um 17.30 Uhr.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig präsentiert zum Stadtjubiläum

12.10.2017

Musik für Kaiser und Könige

Sinzig. Im Rahmen des Stadtjubiläums „750 Jahre Sinzig“ findet am Samstag, 21. Oktober um 18 Uhr ein einzigartiges Konzertprogramm statt. Zu Gast in der Pfarrkirche St. Peter in Sinzig ist die Capella Antiqua Bambergensis mit den Solisten Jule Bauer und Murat Coskun. Sie spannen einen musikalischen Bogen zwischen Orient und Okzident. Die Zeit der Kreuzfahrer, der sagenhaften Geschichten der Staufer...

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Westum e.V.

12.10.2017

Freude über großzügige Spende der Theatergruppe

Westum. Die Theatergruppe Westum begeistert ihr Publikum jedes Jahr mit ihren mit viel Spannung erwarteten Aufführungen. Mit der Eintrittskarte erwerben Besucher aber nicht nur die Garantie für einen völlig entspannenden und humorvollen Theatergenuss, denn dankenswerterweise wird ein Teil des Eintrittsgeldes stets auch für einen gemeinnützigen Zweck gespendet.

Weiterlesen

Ein informativer Tag in Köln

12.10.2017

Löhndorfer Seniorentour nach Köln

Löhndorf. 58 Senioren, in Begleitung von fünf Ortsbeiratsmitgliedern, folgten der Einladung von Stadt und Löhndorfer Ortsbeirat zum Ausflug nach Köln. Bevor man sich um 13 Uhr mit zwei Bussen in Richtung der Domstadt machte, verabschiedete Bürgermeister Kröger persönlich noch einmal die Senioren und beschenkte jeden mit einem Jubiläumstonbecher der Stadt. Zur Einstimmung trank man dann noch einen...

Weiterlesen

Betreuungsverein Ahrweiler informiert

12.10.2017

„Gerichtliche Genehmigungspflichten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen ihrer Arbeit machen rechtliche Betreuer sehr individuelle Erfahrungen mit den ihnen anvertrauten Personen oder den Einrichtungen, in denen die betreuten Menschen leben. Auch der Umgang mit Behörden ist nicht immer einfach und will gelernt sein. Beim Herbsttreffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler können sich Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtige über ihre Erfahrungen austauschen und über Lösungswege und Hilfestellungen sprechen.

Weiterlesen

Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig e.V.

12.10.2017

Denkmalverein macht der Stadt Sinzig ein wertvolles Geschenk

Sinzig. Mit einem ganz besonderen Geschenk würdigt der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig das Jubiläum zur Stadtwerdung von Sinzig: Vorsitzender Karl-Friedrich Amendt hat eine höchst umfangreiche Regestensammlung zusammengestellt und diese in einer Buchausgabe Bürgermeister Wolfgang Kroeger beim Festakt zu 750 Jahre Stadt Sinzig im Schloss Sinzig überreicht. Die Sammlung enthält Urkunden und Sachakten zur Geschichte der Stadt.

Weiterlesen

Rhein-Ahr-Kfz-Sachverständiger sponsort neue Aufwärmpullis

12.10.2017

Neue Aufwärmpullis

Sinzig. Pünktlich zum Saisonstart stattete das Sachverständiger-Unternehmen Rhein-Ahr KFZ-Sachverständiger aus Sinzig die beiden Seniorenmannschaften mit Aufwärmpullis aus. Joun Hamsoro hat den Mannschaften die neuen Pullover persönlich überreicht.

Weiterlesen

Kinderfest in Sinzig

12.10.2017

„Wir sind Kinder dieser Welt“

Sinzig. Anlässlich des diesjährigen Stadtjubiläums veranstalteten die Sinziger Kindertagesstätten ein mehr als gelungenes Kinderfest im Schlosspark. Unter dem Motto: : „Wir sind Kinder dieser Welt“ wurde dort ein Banner, als Teil des Stadtjubiläums, mit vielen Handabdrücken und den Namen der Kinder gestaltet, welches jetzt, für jeden gut sichtbar, am Rathausbalkon platziert wird. „Nicht nur am Kindertag,...

Weiterlesen

Fahrplanangebot der Ahrtalbahn auf dem Prüfstand

12.10.2017

Bahn plant Einschränkungen im Zugverkehr

Kreis Ahrweiler. Landrat Dr. Jürgen Pföhler spricht sich deutlich gegen etwaige Kürzungen im Fahrplanangebot auf der Ahrtalbahn aus und wird das Thema in die Oktober-Sitzung des Kreistags bringen. Die Pläne der DB Netz seien „völlig inakzeptabel“.

Weiterlesen

Chor Cantate Con Spirito

12.10.2017

Konzert zum Reformationsjubiläum

Sinzig. Vor 500 Jahren legte Martin Luther den Grundstein der Reformation. Luthers Wirken markiert zugleich den Beginn einer einheitlichen deutschen Sprache, ohne deren Wirkung die Reformation nicht denkbar gewesen wäre. Aus Anlass des Reformationsjubiläums lädt der Chor Cantate Con Spirito am Sonntag, 29. Oktober um 18 Uhr zu einem Konzert in der Sinziger Adventskirche ein.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

12.10.2017

Rhetorikseminar

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In einem viertägigen Rhetorik-Seminar hilft die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) Redehemmungen abzubauen und vermittelt mit vielerlei praktischen Übungen Techniken der Gesprächsführung. Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt und findet vom 13. bis 16. November (jeweils 9.30 - 16.00 Uhr) in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Informationen und Anmeldung dazu bei der KVHS-Geschäftsstelle, Tel.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

12.10.2017

Freie Plätze bei WDR-Fahrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Freie Plätze meldet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler noch für die Fahrt zum Westdeutschen Rundfunk in Köln an. Am Samstag, den 21. Oktober, werden Fernseh- und Rundfunkinteressierte durch die Produktionsstätten, Studios und Regieräume des WDR geführt und vor Ort über Auftrag, Organisation und Arbeitsweise des Senders informiert. Interessante Erläuterungen gibt es auch bei der vorhergehenden Besichtigung der WDR-Produktionsstätten in Köln-Bocklemünd.

Weiterlesen

Ahrweiler Landrat möchte Pilotversuch zur Briefzustellung stoppen

12.10.2017

„Was hat die Post zu verbergen?“

Kreis Ahrweiler. Landrat Dr. Jürgen Pföhler lehnt Pilotversuche der Deutschen Post zur Reduzierung der Briefzustellung ab. „Selbst die Testläufe müssen gestoppt werden, weil sie ein völlig falsches Signal setzen“, erklärt der Ahrweiler Landrat. Solche Pilotversuche liefen bereits in mehreren Regionen - auch in Rheinland-Pfalz -, weitere sollen folgen. Zugleich kritisiert er die Informationspolitik der Post.

Weiterlesen

-Anzeige-5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

12.10.2017

Großes Benefizkonzert zugunsten der Aktion „Licht für Sankt Anna“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Chorgemeinschaft MGV 1861 e.V Ahrweiler/MGV „Lyra“ Walporzheim 1896 e.V. unter der Leitung von Wilfried Schäfer, der Männerchor Bachem 1904 e.V unter der Leitung von Hans-Albert Jahn und das Instrumental-Ensemble „Us de la meng“ mit Fabienne Höthker, Frank Luxem, Lothar Weber und Hans Albert und Ingo Jahn präsentieren am Samstag, 4. November um 18 Uhr im Helmut-Gies-Bürgerzentrum in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein großes Benefiz-Chorkonzert.

Weiterlesen

„Marienhaus Klinikum im Gespräch“

11.10.2017

Antibiotika Resistenzen im Krankenhaus

Bendorf. Berichte über Antibiotika-Resistenzen und die daraus resultierenden Gefahren verunsichern viele Menschen. Was aber tut das Marienhaus Klinikum, um seine Patientinnen und Patienten zu schützen? Diese und andere Fragen beantworten die Oberärzte Dr. Andreas Berg und Dr. Martin Reuber während ihres Vortrags im Rahmen der Reihe „Marienhaus Klinikum im Gespräch“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 26. Oktober, um 18 Uhr im Foyer des Marienhaus Klinikums St.

Weiterlesen

Pilotversuche der Deutschen Post im Kreis Ahrweiler

11.10.2017

Testlauf: Seltenere Zustellung von Briefen

Kreis Ahrweiler. Landrat Dr. Jürgen Pföhler lehnt Pilotversuche der Deutschen Post zur Reduzierung der Briefzustellung ab. „Selbst die Testläufe müssen gestoppt werden, weil sie ein völlig falsches Signal setzen“, erklärt der Ahrweiler Landrat. Solche Pilotversuche liefen bereits in mehreren Regionen - auch in Rheinland-Pfalz -, weitere sollen folgen.

Weiterlesen

Politik

11.10.2017

Münzenmaier zum Sprecher gewählt

Mainz/Berlin. Die AfD-Bundestagsabgeordneten aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben sich zur „Landesgruppe RLP/Saarland“ zusammengeschlossen. Auf der konstituierenden Sitzung wählten die Parlamentarier den Mainzer Abgeordneten Sebastian Münzenmaier zum Sprecher der Landesgruppe. Nicole Höchst aus dem Wahlkreis Bad Kreuznach und Dr. Christian Wirth aus dem Saarland wurden zu seinen Stellvertretern gewählt.

Weiterlesen

50 neue Beamtinnen und Beamte treten Dienst im Polizeipräsidium Koblenz an

10.10.2017

Polizeipräsident Karlheinz Maron begrüßt die „Neuen“

Koblenz. Eine der ersten Amtshandlungen von Karlheinz Maron, seit 01. Oktober 2017 neuer Polizeipräsident in Koblenz, war dann auch gleich eine sehr angenehme: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte er am 10. Oktober 2017 fünfzig neue Beamtinnen und Beamte zum Dienstantritt begrüßen.

Weiterlesen

- Anzeige -Fahrsicherheitstraining zu gewinnen

10.10.2017

Der Herbst bringt Gefahren durch Laubfall!

Nürburg. Ein wechselhafter Sommer geht, der Herbst steht vor der Tür – bevor die Bäume ihr Laub verlieren, können wir uns auf eine bunte, farbenfrohe Zeit freuen.

Weiterlesen

Fahndungserfolg im Missbrauchsfall

10.10.2017

24-Jähriger soll Kinder missbraucht und Pornos produziert haben

Wiesbaden. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt haben in den Abendstunden des 09.10.2017 einen 24-jährigen Beschuldigten aus dem Landkreis Wesermarsch, der des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie der Herstellung und Verbreitung kinderpornographischer Schriften dringend verdächtig ist, festgenommen.

Weiterlesen

Erste Mannschaft des SC Sinzig

09.10.2017

Dem Tabellenzweiten ein Remis abgerungen

Sinzig. Die Erste Mannschaft des SC Sinzig traf auf heimischem Rasen auf den Tabellenzweiten, den SV Remagen II. Nach dem verdienten Pokalsieg in Heimersheim veränderte Trainer Üydül die Startaufstellung nur auf einer Position – für den Coach selber rückte Eric Tukven in die Mannschaft. In der ersten Halbzeit machte Remagen das Spiel, das Team des SC Sinzig hatte die besseren Chancen. Die Defensive...

Weiterlesen

Zweite Mannschaft des SC Sinzig in der Kreisliga D

09.10.2017

Toller Kampf wurde nicht belohnt

Sinzig. Die Zweite Mannschaft gastierte in der Kreisliga D bei der favorisierten SG Westum III. Doch die Pazurek-Truppe schaffte es gegen den Tabellenführer von Beginn an, ordentlich dagegenzuhalten und selber Chancen zu kreieren. In der ausgeglichenen ersten Hälfte sollte schließlich ein Standard zur Führung der Gastgeber führen – Torhüter Daniel Schmickler war chancenlos, als der Kapitän der Westumer aus kurzer Distanz zur Führung traf.

Weiterlesen

Volleyball Vorschau - Regionalliga Südwest Männer

09.10.2017

Zweites Heimspiel steht an

Sinzig. Das zweite Heimspiel der Saison 2017/2018 steht für die LAF Herren am Samstag, 14. Oktober an. Nach dem knappen Erfolg gegen den TSV Speyer finden sich die Barbarossastädter in der Mitte der Tabelle wieder. „Das hat nach zwei Spieltagen natürlich noch keine Aussagekraft“, weiss LAF-Coach Matthias Michno, der im letzten Spiel vor allem die Konstanz seines Teams bemängelte. „Wir haben in einer...

Weiterlesen

MSC Sinzig richtete den 49. ADAC Barbarossapreis aus

09.10.2017

Audi-Sieg beim 49. ADAC Barbarossapreis

Nürburg. Unter wechselhaften Witterungsbedingungen starteten die VLN-Akteure in ihren vorletzten Meisterschaftslauf. Nach vier Siegen des Porsche Teams von Manthey Racing in den sieben Rennen zuvor, konnten sich bei dem, vom MSC Sinzig ausgerichteten 49. ADAC Barbarossapreis, Markus Winkelhock (Schorndorf) und Dries Vanthoor (Belgien) im Audi R8 LMS von Land Motorsport durchsetzen. Während mit diesem...

Weiterlesen

AnzeigeBallettschule Prima D. bietet seit 1999 Bewegungsstunden im Brohltal an

09.10.2017

Zumba Gold ist neu im Angebot

Niederzissen. Zumba Gold und Zumba Fitness, funktionelles Training, Fasziengymnastik, Rückentraining und Multi Power sind nur einige der Bewegungsstunden, die Prima D. seit 1999 exklusiv, kompetent und professionell im Brohltal anbietet.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf 1919 e.V. - Kreisliga D - Nord

09.10.2017

Punktgewinn beim Tabellenprimus

Bad Bodendorf. Eine ganz besonders schwere Aufgabe stand für den SC Bad Bodendorf II auf dem Plan. Es ging zum Tabellenführer nach Mayschoß. Der SV Mayschoß konnte alle fünf Saisonspiele gewinnen. Der SCB II ist dagegen mit schwankenden Leistungen in die Saison gestartet. Auf dem Habenkonto standen vor dieser Partie vier Punkte nach drei Pflichtspielen. Unter extrem schwierigen Platzverhältnissen konnten beide Mannschaften dennoch in den ersten 45 Minuten einige Torchancen herausspielen.

Weiterlesen

-Anzeige-Promedica Plus

09.10.2017

Stressfaktor Pflege: Angehörige besonders burnoutgefährdet

Essen/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an stressbedingten Erkrankungen. Die bekannteste und gleichzeitig drastischste Form ist das Burn-out. In einer Studie hat die Techniker Krankenkasse die Ursachen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Jeder siebte Erwachsene klagt über massiven Stress durch die Pflege eines Angehörigen. PROMEDICA PLUS entlastet Betroffene und vermittelt häusliche Betreuungskräfte.

Weiterlesen

Kultur im Gewölbe Sinzig

09.10.2017

Michael Ophelders spielt „Der Kontrabass“

Sinzig. Am Freitag, 27. Oktober um 19.30 Uhr gastiert Bühnenschauspieler Michael Ophelders mit Patrick Süskinds Monolog „Der Kontrabass“ im Gewölbe des Sinziger Zehnthofs, Zehnthofstr. 2. Protagonist des Ein-Mann-Theaterstücks ist ein Orchesterkontrabassist: Mitte vierzig, verbeamtet und aussichtslos verliebt in die Mezzosopranistin Sarah.

Weiterlesen

Dorffest Bad Bodendorf

09.10.2017

40. Jubiläum wurde zum gemütlichsten Fest

Bad Bodendorf. Das Dorffest in Bad Bodendorf war in diesem Jahr ein ganz besonderes: Beinahe hätten anhaltende, ergiebige Regengüsse das ganze Fest scheitern lassen. Doch es wurde das vielleicht gemütlichste Dorffest, das die Bad Bodendorfer je erlebt haben! Beim Aufbau am Samstagvormittag wurde kurzerhand die Entscheidung getroffen, dass man das Fest auf jeden Fall feiern wolle, jedoch in kleinerer Form.

Weiterlesen