Unternehmerbefragung in der Rheinmeile

27.10.2017

Gemeinsam den Wirtschaftsraum stärken

Remagen. Was können wir tun, um kleine und mittlere Betriebe in der Rheinmeile zu unterstützen? Diese Frage stellt sich die Initiative für Wirtschaft Eifel-Rhein-Ahr e.V. (kurz IWERA e.V.). Der gemeinnützig arbeitende Verein bemüht sich dabei, den Wirtschaftsraum der Rheinmeile mit der Verbandsgemeinde Bad Breisig und den Städten Sinzig und Remagen als Ganzes zu betrachten.

Weiterlesen

Politik

27.10.2017

Sinziger Stadtrat tagte

Sinzig. Es war eine ganz kurze Stadtratssitzung. Einziger Tagesordnungspunkt im Sinziger Rathaus im öffentlichen Bereich war die Verpflichtung von Claudia Thelen als neues Ratsmitglied der Grünen. Thelen rückte für Ingo Binnewerg nach, der sein Mandat Anfang September niedergelegt hatte. Die gelernte Ernährungsberaterin betreibt in Sinzig den Bioladen Gänseblümchen und war als Leiterin der Lenkungsgruppe maßgeblich auf den Weg hin zur Fairtrade Stadt beteiligt.

Weiterlesen

SPD Kreistagsfraktion Ahrweiler

27.10.2017

Chance auf sozial gerechtes Abfallgebührensystem vertan

Ahrweiler. Bereits im Frühjahr hatte der Kreistag ein neues Konzept für die Abfallwirtschaft beschlossen. Im Rahmen der letzten Sitzung des Kreistags erfolgte nun die Verabschiedung der dazugehörigen Gebührensystems – gegen die Stimmen der SPD-Fraktion. Diese hatte in Ergänzung des Verwaltungsentwurfs die Einführung eines jährlichen „Windelbonus“ in Höhe von 25 Euro je Kind und pflegebedürftiger Person beantragt.

Weiterlesen

Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler informiert

27.10.2017

Moderne Geburtshilfe

Bad Neuenahr. Am Montag, 13. und 27. November, jeweils um 19 Uhr, lädt die geburtshilflich-gynäkologische Abteilung des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler, Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr, alle Schwangeren und Interessierten zu einem Informationsabend über die moderne Geburtshilfe ein. Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden sich Ärzte, Hebammen und Schwestern von der Wochenstation den Fragen der werdenden Eltern stellen und Wünsche und Anregungen entgegennehmen.

Weiterlesen

Am Samstag, 4. November

27.10.2017

St. Martin in Koisdorf

Koisdorf. Auch dieses Jahr hoffen die Veranstalter des St. Martins-Festes auf viele fleißige Helfer zur Errichtung des großen Feuers mit anschließendem Laternen-Umzug in Koisdorf. Der Startschuss für Groß und Klein zum Holzsammeln fällt am Samstag, 4. November um 10 Uhr an der Wendelinus-Kapelle.

Weiterlesen

Konzert zum Reformationsjubiläum in Bad Neuenahr

27.10.2017

Kirchenmusik im Dialog

Bad Neuenahr. Im Zuge der Feierlichkeiten im Reformationsjubiläumsjahr veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr am Sonntag, 5. November, um 17 Uhr in der Rosenkranzkirche, Telegrafenstraße in Bad Neuenahr, ein Konzert von hoher musikalischer und inhaltlicher Güte.

Weiterlesen

Geschenkgutschein der Volkshochschule Sinzig

27.10.2017

Bildung verschenken

Sinzig. Kennen Sie jemanden, der sich schon seit Jahren vornimmt, seine Sprachkenntnisse mal wieder aufzufrischen, kreativ zu sein oder das eigene Wohlbefinden zu stärken? Dann überraschen Sie ihn oder sie doch einmal mit einem Geschenkgutschein und lassen Sie der / dem Beschenkten die freie Wahl des Kurses. Ob Weihnachten oder Geburtstag oder, oder, oder … Anlässe gibt es immer! Bildung bereichert das Leben! Mit diesem attraktiven Geschenk bereiten Sie immer eine Freude.

Weiterlesen

Angebot der Volkshochschule der Stadt Sinzig

27.10.2017

Gelungener Internetauftritt

Sinzig. In diesem Kurs erfährt man, wie man seinen eigenen Internetauftritt mit dem kostenlosen Programm WordPress erstellen kann. Dieser Kurs ermöglicht, alle wichtigen Kenntnisse zu erlangen, die man für einem kostenlosen, gelungenen Internetauftritt braucht. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man das Programm installiert und anschließend damit arbeiten kann. Nach der allgemeinen Handhabung darf sich jeder Teilnehmer jeweils ein persönliches Thema aussuchen und im Programm präsentieren.

Weiterlesen

Kurs der Volkshochschule der Stadt Sinzig

27.10.2017

Weihnachtliche Transparentsterne basteln

Sinzig. Es entstehen leuchtende und filigrane Dekorationen des Fensters, gleichzeitig Sichtschutz und ästhetisches Highlight. Sie sind bekannt aus den 90ern und werden heutzutage wiederbelebt, machen einfach Freude und sind mit einfachen Mitteln selber zu machen. Falt-Techniken und Verwendung des Materials sowie kreative Anregung werden hier vermittelt. Mitzubringen sind eine gute, schmale Bastelschere, Lineal und Bleistift, sowie Kleber.

Weiterlesen

Verdienste um die internationale Agrarforschung

27.10.2017

Dr. Marlene Diekmann geehrt

Sinzig. Bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Tropische und Subtropische Agrarforschung (ATSAF) in Bonn wurde Dr. Marlene Diekmann der Ehrenpreis für das Lebenswerk verliehen. Die Arbeitsgemeinschaft würdigte damit Diekmanns langjährigen Einsatz für die entwicklungsorientierte Agrarforschung – zunächst an der Universität Bonn, später bei verschiedenen internationalen Agrarforschungsinstituten...

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

27.10.2017

Eine Wanderung durch das Pommerbachtal

Sinzig. Mitte Oktober trafen sich die Wanderfreunde des Eifelvereins der Ortsgruppe Sinzig am Bahnhof zu einer Wanderung durch das Pommerbachtal. Mit der Eifelquerbahn über Andernach erreichte die Gruppe Kaisersesch. Von weitem grüßte das Wahrzeichen der Stadt, der schiefe Turm der Kath. Kirche St. Pankratius, die Wanderer. Mitten im Ort, irgendwo im Verborgenen, entspringt der Pommerbach und mündet in Pommern in die Mosel.

Weiterlesen

Angebot der Volkshochschule der Stadt Sinzig

27.10.2017

Das Fotobuch

Sinzig. Digitale Bilder lassen sich mithilfe eines einfachen und kostenfreien Programms zu einem wirkungsvollen Fotobuch zusammenstellen. Sowohl im beruflichen Kontext, beispielsweise als Werbemappe, als auch im privaten Bereich als Erinnerung an Urlaube oder Familienfeste, kann ein Fotobuch mehr zeigen, als die einmal geschossenen Digitalbilder, die ein verstecktes Dasein im Computer fristen. Fotobücher...

Weiterlesen

VHS Sinzig

27.10.2017

Weihnachtliches Basteln

Sinzig. Es entstehen leuchtende und filigrane Dekorationen des Fensters, gleichzeitig Sichtschutz und ästhetisches Highlight. Sie sind bekannt aus den 90ern und werden heutzutage wiederbelebt, machen einfach Freude und sind mit einfachen Mitteln selber zu machen. Falt-Techniken und Verwendung des Materials sowie kreative Anregung werden hier vermittelt. Mitzubringen sind eine gute, schmale Bastelschere, Lineal und Bleistift, sowie Kleber.

Weiterlesen

Sinziger Schlosskonzert der EVM

27.10.2017

Chanson trifft Operette

Sinzig. Am Samstag, 18. November, 19.30 Uhr, findet das zweite Sinziger Schlosskonzert der Spielreihe 2017/18 statt. Die in Sinzig geborene Bettina Kerth freut sich sehr, nach langer Zeit wieder einmal im Sinziger Schloss aufzutreten. Bei diesem Programm kann sie ihre Vielseitigkeit und Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellen. Unterhaltsam moderiert nimmt es den Betrachter mit auf eine reizvolle musikalische Reise zweier konzerterfahrener Musikerinnen.

Weiterlesen

Kurs der Volkshochschule der Stadt Sinzig

27.10.2017

Fotografie für Anfänger mit einer DLSR

Sinzig. Fotografieren ist mehr als „knipsen“. In diesem Lehrgang wird Ihnen in einer kleinen Gruppe von maximal 10 Personen das Zusammenspiel von verschiedenen Begriffen in der Fotografie erklärt. Anschließend wird das gelernte Wissen in der Praxis umgesetzt und mit dem geschulten Auge des Fotografen besprochen. Sie werden in Zukunft mehr Freude an Ihrer Kamera haben und in der Lage sein, aussagekräftige, faszinierende Fotos zu gestalten.

Weiterlesen

Verkehrsdirektion Koblenz überwacht gezielt Verkehrsverhalten

27.10.2017

Rettungsgasse im Fokus der Polizei: Wenn Lebensretter im Stau stecken

Koblenz. Bis Ende September diesen Jahres ereigneten sich auf den Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz bereits über 2.100 Verkehrsunfälle, wobei in nahezu 270 Fällen Personenschäden zu beklagen waren. Teilweise kamen Personen zu Tode oder wurden unfallbedingt schwerverletzt, in den meisten Fällen blieb es aber glücklicherweise bei leichteren Verletzungen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig bietet an

27.10.2017

Gelungener Internetauftritt

Sinzig. Sie möchte gerne privat, für Ihren Verein oder Ihre Firma eine Internetseite erstellen und gestalten? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Internetauftritt mit dem kostenlosen Programm WordPress erstellen können. Dieser Kurs ermöglicht Ihnen, alle wichtigen Kenntnisse zu erlangen, die Sie zu einem kostenlosen, gelungenen Internetauftritt brauchen. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie das Programm installieren und anschließend damit arbeiten können.

Weiterlesen

Neuer Direktor am Rhein-Gymnasium Sinzig eingeführt

27.10.2017

Jens Braner übernimmt nun auch offiziell die Schulleitung

Sinzig. Amt und Job kennt der „Neue“ schon geraume Zeit. Denn bereits im Juli 2016 übernahm Jens Braner die kommissarische Leitung des Rhein-Gymnasiums. Seit vergangenen Mittwoch ist es nun auch offiziell und amtlich: Der 51-jährige Pädagoge ist neuer Chef der Schule.

Weiterlesen

-Anzeige-Umfangreiches Rahmenprogramm und aktuelle Filme laden zu Entdeckungen ein

27.10.2017

15. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz

Koblenz. Ein Jubiläum feiert die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz vom 20. bis 24. November: Dann sind Schulklassen aller Altersstufen eingeladen, zum 15. Mal Unterricht im Kino zu erleben. Die filmpädagogische Initiative, die bisher über 500.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichte, fragt mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Expedition Zukunft!“, welche Auswirkungen soziale Netzwerke, der Umgang mit persönlichen Daten im Netz und Extremismus auf die Gesellschaft der Zukunft haben werden.

Weiterlesen

Sessionseröffnung

27.10.2017

30. Kreismöhnetreffen

Bad Bodendorf. Das traditionelle Kreismöhnetreffen zur Sessionseröffnung am 11. November, findet bereits zum 30. Mal statt. In diesem Jahr treffen sich die Möhnevereine in Bad Bodendorf. Die Bad Bodendorfer Möhnen, die zuletzt diesen Treffen 2006 ausrichten durften, freuen sich, die jecke Weiber, im „ Simons Hof „, in der Hauptstraße, zu einem Sektempfang begrüßen zu können. Pünktlich um 11.11 Uhr wird die neue Karnevalssession mit Böllerschüssen eröffnet.

Weiterlesen

Reformationstag oder Halloween?

27.10.2017

Polizei: „Nicht jeder Streich an Halloween ist erlaubt“

Koblenz. 31. Oktober - für die einen ist es der Reformationstag. Im Jahr 2017 noch dazu ein besonderer, denn zum 500. Mal jährt sich der Tag, an dem Martin Luther seine 95 Thesen zu den Missständen in der damaligen Kirche an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg aufhängte. Damals sowas wie das „schwarze Brett“ der dortigen Uni. Und nur genau aus diesem Grund ist der 31. Oktober 2017 ein bundesweiter Feiertag.

Weiterlesen

Volkshochschule der Stadt Sinzig informiert

27.10.2017

„750 Jahre SINZIG – und heute schmökern WIR!“

Sinzig. Die Stadt Sinzig macht mit beim bundesweiten Vorlesetag am 17. November. „750 Jahre SINZIG – und heute schmökern WIR!“ Vorlesen macht klug, stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt - und es macht ganz viel Spaß! Der bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr zum 14. Mal statt. Am 17. November lesen wieder zahlreiche Bücherfreunde aus Ihren Lieblingsbüchern vor. Es gilt als das größte Vorlesefest...

Weiterlesen

THW Jugendgruppe Sinzig

27.10.2017

Highlight zum Wiedereinstieg

Nierendorf. Am ersten Freitag nach den Herbstferien gab es für die Jugendlichen der THW Jugendgruppe Sinzig direkt ein Highlight zum Wiedereinstieg. Die Besichtigung des Regenrückhaltebeckens im nahegelegenen Nierendorf stand auf dem Programm. Dort angekommen wurden die Jugendlichen von drei Mitarbeitern des örtlichen Bauamtes in Empfang genommen und ausführlich über den Aufbau, Zweck und Funktion des Beckens und der darin verbauten Technik aufgeklärt.

Weiterlesen

KG Rievkooche

27.10.2017

Sessionseröffnung in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Am 11. November wird im Rheinland die närrische Session eröffnet. Seit 2010 hat dies auch durch die KG Rievkooche in Bad Bodendorf Tradition.

Weiterlesen

SV 1919 Rheinland Westum

27.10.2017

„ Per-Pedes-Ausflug der Westumer Sportfestperlen

Westum. Vor einigen Wochen dankte der SV 1919 Rheinland Westum seinen zahlreichen charmanten, freundlichen und immens hilfsbereiten weiblichen Vereinssympathisantinnen für ihre tatkräftige und großmütige Hilfe während des diesjährigen Vereinssportfestes. Die Organisation und Durchführung eines viertägigen Sport- und Unterhaltungsspektakels wie das in Westum wäre ohne die imponierende und beispielhafte Mithilfe der Damenriege nicht möglich.

Weiterlesen

Bau- und Planungsausschusses der Stadt Sinzig tagte

27.10.2017

Dreifaltigkeitsweg wird für 1,5 Millionen Euro ausgebaut

Sinzig. Der Dreifaltigkeitsweg wird im nächsten Jahr wohl zur größten Sinziger Baustelle. Die Anliegerstraße fällt unter den Begriff „Komplettsanierung“: Das heißt für rund 1,5 Millionen Euro sollen Kanal und Wasserleitungen neu verlegt und auch der Straßenbelag vollkommen neu gestaltet werden. Inwieweit sich EVM oder RWE mit ihren Strom und Erdgasleitungen an die umfangreichen Bauarbeiten anhängen werden, soll noch in weiteren Gesprächen geklärt werden.

Weiterlesen

Solarverein Goldene Meile e. V. veranstaltet

27.10.2017

Mini-Symposium 9

Remagen. Der Solarverein Goldene Meile e. V. veranstaltet sein neuntes Mini-Symposium, diesmal zu der ethischen Frage hinsichtlich der Energie. Das Mini-Symposium 9 mit den Themen Energie und Ethik findet am Donnerstag, 9. November, 19 Uhr im Foyer der Rheinhalle, Remagen, Simrockstraße. 2 statt. Fällt das Stichwort „Energiewende“, stehen meist die Techniken im Mittelpunkt - oder die ästhetische Frage wird beleuchtet; ganz besonders in Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

27.10.2017

Spike wartet auf einen sportlichen Besitzer

Remagen. Spike ist ein agiler, sportlicher und verträglicher Hund. Allerdings hat er noch nicht so viel kennengelernt und ist deshalb etwas unsicher. Wenn der knapp einjährige Rüde bei den anderen Hunden sieht, dass gar nichts passiert, wird er schnell sicher. Spike läuft super an der Leine und sucht ein sportliches Zuhause bei sehr hundeerfahrenen Menschen, die ihn konsequent erziehen und führen, da er gerade in der „Rüpelphase“ ist und austestet, wie weit er denn bei den Menschen so kommt.

Weiterlesen

Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie und die Jusos im Kreis Ahrweiler

27.10.2017

Mahnwache zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Remagen. Das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie und die Jusos im Kreis Ahrweiler laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein am Freitag, 10. November um 18 Uhr auf dem Römerplatz Remagen, Synagogenmahnmal.

Weiterlesen

Frauen & Frauen Sinzig

27.10.2017

Frauenfrühstück

Sinzig. Zu einem Frauenfrühstück am Samstag, 11. November um 10 Uhr im Pfarrheim St. Peter in Sinzig laden Frauen & Frauen Sinzig unter dem Motto „Augenblicke“ erstmals zu einem Filmfrühstück ein. Zu unterschiedlichen Themen werden Kurzfilme gezeigt. Im Anschluss werden die Filme besprochen. Anmeldung bis Mittwoch, 8. November im Pfarrbüro Sinzig, Tel. (0 26 42) 9 77 10.

Weiterlesen

RheinAhrCampus

27.10.2017

„Die Überlebenden sind die Ausnahme“

Remagen. Schon seit Ende September hat der RheinAhrCampus sein Foyer für die Ausstellung „Die Überlebenden sind die Ausnahme. Der Völkermord an den Sinti und Roma.“ geöffnet. Die Wanderausstellung ist noch bis zum 24. November zu sehen. Sie steht im engen Zusammenhang mit der zurzeit stattfindenden Themenwoche am Campus und macht auf den Tag der Demokratie am 18. November aufmerksam.

Weiterlesen

Ahrweiler Bäckerei Schmitz spendet 1025 Euro für das Hospiz im Ahrtal

27.10.2017

25 Jahre, 25 Tage

Kreis Ahrweiler. Seit 25 Jahren gibt es die Bäckerei Schmitz an der Ahrweiler Niederhutstraße. Seit anderthalb Jahren beliefert diese das Ende 2015 eröffnete stationäre Hospiz im Ahrtal morgens mit frischen Brötchen und nach Bedarf für Feierlichkeiten auch mit Kuchen und Torten. Aber Zeit, sich das stationäre Hospiz genau anzuschauen, hatte Jürgen Schmitz bisher nicht. Die hat er sich jetzt mit Frau Petra und Sohn und Juniorchef Jan-Philipp Schmitz genommen.

Weiterlesen

Ortsverbändekonferenz des Sozialverbandes VdK Kreisverband Ahrweiler tagte in Antweiler

27.10.2017

VdK startet Unterschriftenaktion

Antweiler. Der Kreisverbandsvorsitzende Sozialverband VdK Kreis Ahrweiler Heinz-Wilhelm Schaumann, hatte die VdK Ortsverbände im Rahmen der Herbstkonferenz der Ortsverbände nach Antweiler ins Gemeindehaus eingeladen. Hier wurden die Konferenzteilnehmer von Ortsbürgermeister Peter Richrath als Hausherr begrüßt sowie vom örtlichen VdK Ortsverbandsvorsitzenden Josef Neunzig. Da der Landesverbandsvorsitzende...

Weiterlesen

Jahresempfang der Wirtschaft in der Landskroner Festhalle in Heimersheim

27.10.2017

Ein informativer und kurzweiliger Abend

Heimersheim. Am 25. Oktober fand der alljährliche Jahresempfang der Wirtschaft in der Landskroner Festhalle in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Stadtteil Heimersheim statt. Als Veranstalter hatten die Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung sowie als Mitveranstalter die IHK Koblenz, die Kreishandwerkerschaft sowie eine regionale Tageszeitung dazu eingeladen.

Weiterlesen

Offener Tanznachmittag bei den Landfrauen war ein voller Erfolg

27.10.2017

60 „Tanzwütige“ fegten übers Parkett

Kreis Ahrweiler. Die Idee von Kursleiterin Irmi Kettermann, Bad Neuenahr, zur Ausrichtung eines offenen Tanznachmittages für Frauen begeisterte die Landfrauenkreisvorsitzende auf Anhieb. Gemeinsam wurden die notwendigen Vorbereitungen getroffen und mit Spannung dem Termin entgegengefiebert. „Wie mag die Resonanz sein?“, war eine Frage. Über 60 „Tanzwütige“, darunter auch ein paar Männer, waren der Einladung nach Dernau ins Culinarium gefolgt.

Weiterlesen

Caritas Ahrweiler

27.10.2017

„Erste-Hilfe-Kurs“

Kreis Ahrweiler. „Erste-Hilfe-Kurs“ für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit hat noch Plätze frei. Bei einem bunten Nachmittag, einem Ausflug oder einem Besuch kann es plötzlich passieren. Ein Senior oder eine Seniorin fühlt sich unwohl und braucht schnelle Hilfe. Der „Erste-Hilfe-Kurs“ für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit kann in solchen Situationen Leben retten, denn im Alter wächst die Gefahr einer plötzlichen Notsituation.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung am RheinAhrCampus in Remagen

27.10.2017

Zeit für Veränderung

Remagen. Fernstudieninteressierte, die sich berufsbegleitend zum international anerkannten Master of Business Administration (MBA) weiterqualifizieren möchten, können sich am Samstag, 4. November ausführlich über das MBA-Fernstudienprogramm informieren. Der Infotag startet um 10:15 Uhr mit der Vorstellung des Studienprogramms mit den acht wählbaren Vertiefungsrichtungen.

Weiterlesen

Landfrauen-KV Ahrweiler

27.10.2017

Typ- und Stilberatung

Kreis Ahrweiler. Unter der Leitung der Typ- und Stilberaterin Soraya Frie bekommt man Anregungen, wie man durch gekonnte Kleiderwahl positiver wirken kann. Die Expertin zeigt gekonnte Kombinationen zu verschiedenen Anlässen; Modetrends und vorteilhafte Farben und Muster speziell für jeden Frauentyp. Am Freitag, 17. November um 19 Uhr, in Franken im Feuerwehrhaus. Um Anmeldung wird gebeten: Mathilde Polch, Tel.

Weiterlesen

Informationen zur Patientenverfügung

27.10.2017

Vorsorge für den Notfall

Kreis Ahrweiler. Schnell ist ein Mensch, ob Jung ob Alt, durch Unfall oder Krankheit in der Situation, dass er seine Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Jeder hat seine eigene Vorstellung, wie dann die ärztliche Behandlung im Notfall aussehen soll. Wie kann ich dafür sorgen, dass die medizinische Versorgung auch nach meinen Vorstellungen durchgeführt wird? Ehepartner, Eltern oder Kinder sind machtlos, liegt keine unterschriebene Patientenverfügung vor.

Weiterlesen

Freundeskreis der Heimkehrer Rhein-Ahr e.V.

27.10.2017

Stammtisch

Kreis Ahrweiler. Der Freundeskreis der Heimkehrer Rhein-Ahr e.V. lädt seine Mitglieder, Freunde und Gäste zu seinem monatlichen Stammtisch am Dienstag, 7. November ein. Dieser findet im Weinhaus Restaurant „Bunte Kuh“ in Walporzheim ab 15 Uhr statt.

Weiterlesen

Verschönerungsverein Franken lädt ein

27.10.2017

Martinsfest in Franken

Franken. Die Frankener Festkombination Martinszug/Apfelfest findet am 11. November zum 13. Mal statt. Das Organisationsteam des Verschönerungsvereins hat sich wieder alle Mühe gegeben, den Martinsabend zu einem Erlebnis für die ganze Familie werden zu lassen. Ab 17 Uhr öffnen die Hütten vor dem Festzelt. Von dort startet dann gegen 17.30 Uhr der Martinszug, der wieder im festlich dekorierten Zelt endet.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

27.10.2017

Nala und Murphy suchen ein neues Zuhause

Kreis Ahrweiler. Nala wurde mit ihren drei Kitten bei den Katzenschutzfreunden abgegeben. Nachdem sie die mit viel Liebe groß gezogen hatte, hat sie den kleinen Murphy auf ihrer Pflegestelle adoptiert. Nala war schon dreimal Mama und konnte ihr Leben noch nicht richtig genießen. Aber so ohne Schützling ist auch nicht so richtig super. Daher hat sie Murphy unter ihre Fittiche genommen. Sie hat einen sehr stürmischen Spieltrieb und tobt ausgelassen herum.

Weiterlesen

Grupo Amistad

27.10.2017

Spanisch lernen und sprechen

Kreis Ahrweiler. Beim nächsten Mal trifft sich die Grupo Amistad am 3. November um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6, in Bad Neuenahr. Alle, die gerne spanisch sprechen, aber auch die, die es lernen möchten und (noch) nicht so gut sprechen, sind eingeladen. Für weitere Informationen, Irma Günzel, Tel. (0 26 41) 35 92 08 und Michael Zauels, Tel. (0 2 28) 33 40 98 oder, Tel. (0 1 78) 5 33 55 89.

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler

27.10.2017

PS-Los-Gewinn geht nach Bad Bodendorf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wieder hat ein PS-Sparer der Kreissparkasse Ahrweiler einen stattlichen Geldbetrag in der Sparkassen-Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ bei der Monatsauslosung gewonnen. Freiberuflerberater Markus Ockenfels ließ es sich nicht nehmen, Gunnar Hoischen persönlich zu seinem tollen Gewinn mit einer Flasche Jubiläumswein der Kreissparkasse Ahrweiler zu gratulieren.

Weiterlesen

NABU - Kreisverband Ahrweiler

27.10.2017

Naturschutzstammtisch

Kreis Ahrweiler. Der nächste Monatsstammtisch findet am Montag, 6. November um 19.30 Uhr im Neuenahrer Brauhaus, 53474 Bad Neuenahr, Hauptstraße 112, statt. Eingeladen sind alle NABU-Mitglieder und Naturschutz-Freunde. Gäste sind willkommen. Unser Leitspruch: „NABU für Mensch und Natur“. Kontakt: Tel. (0 26 41) 7 98 49, Info: www.NABU-AW.de.

Weiterlesen

Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

27.10.2017

Wege aus der Gewalt. Wir sind an Ihrer Seite!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Häufiger als man gemeinhin denkt, werden Menschen Opfer von Gewalt. Dabei sind vor allem Gewalterfahrungen innerhalb der Familie oder des häuslichen Umfeldes mit Scham belegt und werden verschwiegen. Viele Opfer lassen ihre Verletzungen deshalb gar nicht oder erst spät behandeln. Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler ist als Erstversorger auch Anlaufstelle für Menschen, die Gewalt erfahren haben.

Weiterlesen

-Anzeige-Kreissparkasse Ahrweiler ist die „Beste Bank vor Ort“

27.10.2017

„Diese Auszeichnung freut uns besonders“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kreissparkasse Ahrweiler (KSK) holte sich den Sieg bei Deutschlands größtem und einzigem Bankentest im Abgleich mit der DIN SPEC 77222 ( „Standardisierte Finanzanalyse für Privathaushalte“) im Kreis Ahrweiler. Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbh (eine unabhängige Gesellschaft zur Qualitätsmessung bei Banken und Sparkassen) organisierte den verbraucherschutzorientierten Bankentest „Beste Bank vor Ort“ zum wiederholten Mal, in diesem Jahr in rund 400 Standorten.

Weiterlesen

Gesprächskreis Prostatakrebs

27.10.2017

Nächstes Treffen

Kreis Ahrweiler. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 7. November, um 18 Uhr im separaten Raum der Bahnhofsgaststätte Bad Neuenahr statt. Es werden Erfahrungen über die Behandlung und Bewältigung dieser Krankheit ausgetauscht und all denen Entscheidungshilfen gegeben, die sich noch nicht zu einer bestimmten Therapie oder zu einem Eingriff entschlossen haben.

Weiterlesen

Frauen-Union Ahrweiler

27.10.2017

Mitglieder- versammlung

Kreis Ahrweiler. Die Frauen-Union des Kreisverbandes Ahrweiler lädt ein zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 9. November um 19 Uhr im Meat & More, Mittelstraße 12, 53501 Vettelhoven.

Weiterlesen

Kreisjägerschaft Ahrweiler

27.10.2017

Monatelanges hartes Training hat sich ausgezahlt

Kreis Ahrweiler. Nach insgesamt 20 Übungsabenden und einigen Zusatzeinheiten fand Anfang September die diesjährige Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde der Kreisjägerschaft Ahrweiler in Schalkenbach, Gimmigen und Grafschaft-Ringen statt. Auf Grund der erneut recht hohen Anmeldezahl von 18 Gespannen wurde die Brauchbarkeitsprüfung erneut an zwei Tagen ausgerichtet. Darüber hinaus bekamen Anfang Oktober...

Weiterlesen