Die Polizei Montabaur sucht nach Zeugen

29.10.2017

Geisterfahrer in der Gemarkung Ettinghausen

Ettinghausen. Am Sonntag, 29. Oktober, befuhr um 10.50 Uhr der Fahrer eines silberfarbenen Pkw Opel Meriva die B 255 in der Gemarkung Ettinghausen aus Richtung Rennerod kommend in Fahrtrichtung Montabaur auf der Richtungsfahrbahn Richtung Rennerod. Um eine Kollision zu vermeiden musste ein aus Richtung Montabaur kommender Fahrzeugführer auf den rechten Fahrstreifen ausweichen. Bei dem „Geisterfahrer“ soll es sich um eine ältere männliche Person gehandelt haben.

Weiterlesen

53-Jähriger steckte mit seinem Vollernter in der Dammstraße fest

29.10.2017

Navi leitet Traktorgespann fehl

Lahnstein. Häufig kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen durch langsam fahrende Traktoren oder landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen im Bereich der B42, welche aufgrund ihrer Widmung als Kraftfahrstraße von diesen Fahrzeugen eigentlich nicht befahren werden darf. Zu spät wurde dies von einem 53-Jährigen anhand der Beschilderung bemerkt, der mit seinem Gespann von Koblenz in Richtung der B260 unterwegs war.

Weiterlesen

Eine Beifahrerin wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert

29.10.2017

Vorfahrtsregel Rechts vor Links missachtet

Lahnstein. Bei einem Verkehrsunfall in Lahnstein, in den Morgenstunden des Freitags, wurde eine Frau leicht verletzt. Diese befand sich im Fahrzeug eines 66-Jährigen, welcher mit seinem Pkw den Steinkauterweg von der Sebastianusstraße kommend in Richtung Im Harlos befuhr. An der Kreuzung Im Harlos kam es zum Zusammenstoß mit einem 19-jährigen Pkw-Fahrer, der in Richtung Südallee unterwegs war. Zwar...

Weiterlesen

20-jähriger Täter schüttelte aggressiv sein Opfer

29.10.2017

Versuchter Handtaschenraub - Handschellen klickten

Bonn. Am Sonntag, 29. Oktober, alarmierte gegen 7.10 Uhr eine Geschädigte über Notruf die Einsatzleitstelle der Polizei und berichtete, dass gerade ein Unbekannter versucht hatte, ihr die Handtasche zu entreißen. Der Mann hatte die 36-jährige Bonnerin aggressiv geschüttelt, während er versuchte ihr die Handtasche zu entwenden. Die Krankenschwester, welche sich auf dem Weg zu ihrer Arbeitsstelle befand,...

Weiterlesen

Drei Autofahrer gehen ab sofort zu Fuß

29.10.2017

Die Bonner Polizei kennt kein Pardon für Alkoholsünder

Bonn. Am Samstag, 28. Oktober, beobachtete eine Streifenwagenbesatzung der Innenstadt gegen 22.35 Uhr einen Autofahrer, der auf dem Waldenburger Ring in Bonn-Tannenbusch versuchte, seinen VW Bora in eine ca. 20 Meter „kleine“ Parklücke einzuparken. Dazu benötigte der 31-jähriger Bonner mehrere Versuche, woraufhin sich die Polizisten zu einer Kontrolle entschlossen. Dabei bemerkten sie deutliche Anzeichen für einen Alkoholgenuss.

Weiterlesen

Die Polizeiinspektion Boppard sucht Zeugen und bittet um Hinweise

29.10.2017

Einbrüche im Industriegebiet Halsenbach

Halsenbach. In insgesamt vier Firmengebäuden im Industriegebiet Halsenbach versuchten Täter in der Nacht zu Freitag einzubrechen. Die bislang unbekannten Täter drangen dazu jeweils gewaltsam in die Gebäude ein und durchsuchten diese nach Wertsachen. Allein der durch die Täter verursachte Sachschaden dürfte sich auf 4000 Euro belaufen. Die Polizeiinspektion Boppard sucht Zeugen der Tat und bittet um Hinweise unter der Tel.: (0 67 42) 80 90 oder per E-Mail an piboppard@polizei.rlp.de.

Weiterlesen

Ein Jugendlicher entwendete aus der Auslage eines Geschäfts eine E-Zigarette

29.10.2017

Dreister Diebstahl in Neuwied

Neuwied. Am Samstag, 28. Oktober, entwendete um 17.32 Uhr ein Jugendlicher aus der Auslage eines Geschäfts in der Mittelstraße eine E-Zigarette während ein zweiter Jugendlicher davor „Schmiere“ stand. Anschließend rannten beide in Richtung Kaufland davon. Trotz Fahndung konnten die Jugendlichen nicht mehr angetroffen werden. Beschreibung des ersten Jugendlichen: 14-18 Jahre, ca. 150-160cm groß, schwarze kurze Haare, trug eine dunkelblaue Bomberjacke.

Weiterlesen

39-jähriger rumänischer Staatsangehöriger hatte keine Fahrerlaubnis

29.10.2017

Mit über drei Promille am Steuer

Diez. Durch eine aufmerksame Bürgerin wurde die Polizei Diez am Samstag, 28. Oktober, gegen 17.10 Uhr darüber informiert, dass kurz zuvor ein augenscheinlich stark betrunkener Mann mit seinem Pkw vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Diez weggefahren sei. Da die Zeugin sich das Kennzeichen gemerkt hatte, konnte der Fahrzeugführer durch die eingesetzten Polizeibeamten kurz darauf an seiner Wohnanschrift in Diez angetroffen werden.

Weiterlesen

25-Jähriger musste die Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen

29.10.2017

Trunkenheitsfahrt mit anschließender Widerstandhandlung

Diez. In den frühen Morgenstunden des 29. Oktober kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Diez in der Sudetenstraße den Fahrer eines Kleinkraftrades, da dieser zuvor durch eine unsichere Fahrweise aufgefallen war. Bei dem 25-jährigen Diezer wurden neben einer deutlichen Alkoholbeeinflussung auch Anzeichen für zeitnahen Betäubungsmittelkonsum festgestellt, was sich auch durch einen Test bestätigte.

Weiterlesen

Umrüstung in der Verbandsgemeinde Brohltal

28.10.2017

Straßenbeleuchtung wird auf LED umgestellt

Brohltal. Das Bundesumweltministerium initiiert und fördert mit der Klimaschutzinitiative seit 2008 zahlreiche Projekte, mit denen Emissionen gemindert, Energie effizienter genutzt und erneuerbare Energien eingesetzt werden können. Die Förderprogramme werden hierbei vom Projektträger Jülich als Partner der öffentlichen Hand in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik umgesetzt. Parallel dazu werden seit...

Weiterlesen

AK Viktoria – Arbeitskreis für Mädchenarbeit im Kreis Ahrweiler

28.10.2017

Typisch Mädchen, typisch Jungs, typisch - ich?

Kreis Ahrweiler. Im Alltag erfahren Homo-, Bi- und Transsexuelle noch immer Ablehnung und Feindseligkeit. Ausgrenzung ist für sie oft an der Tagesordnung. Rita Gilles, Christina Noack-Dziuk, Annette Gies, Sara Wessel, Ute Blank und Ane Masen haben den aktuellen Gesprächsbedarf der Jugendlichen aufgegriffen und im AK Viktoria thematisiert. So hatte der AK Viktoria kürzlich interessierte Jugendliche...

Weiterlesen

Die Polizei in Bad Ems sucht nach Hinweisen

28.10.2017

Verkehrsunfallflucht in der Tiefgarage des Rewe Marktes Bad Ems

Bad Ems. Am Donnerstag, dem 26. Oktober, kam es in der Zeit zwischen 12.30 Uhr und 12.45 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in der Tiefgarage des Rewe Marktes in Bad Ems in der Römerstraße 80. Hierbei wurde der PKW der Geschädigten während des Einkaufs durch den Verursacher im Bereich des vorderen linken Kotflügels beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließen unerlaubt von der Unfallstelle.

Weiterlesen

38-jähriger Pkw-Fahrer übersieht ein entgegenkommendes Fahrzeug und es kommt zu einem Zusammenstoß

28.10.2017

Ein Verletzter und ein hoher Sachschaden beim Verkehrsunfall in Alfter

Alfter. Am Freitag, 27. Oktober, befuhr gegen 20.55 Uhr ein 38-jähriger Bonner aus Lengsdorf kommend die Bonn-Brühler-Straße und wollte nach links in die Straße Im Benden abbiegen. Dabei übersah er einen VW Touran, der ihm auf der Bonn-Brühler-Straße aus Richtung Bornheim-Roisdorf entgegenkam. Im Kreuzungsbereich kam es daraufhin zum Zusammenstoß zwischen dem VW und dem Mercedes. Der 25-jährige Bonner...

Weiterlesen

Peter-Joerres-Gymnasium zu Gast an der Grundschule Burgbrohl

28.10.2017

Begeisterndes Konzert des Schulorchesters

Burgbrohl. Die Aula der Grundschule Burgbrohl war kürzlich mit 110 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen drei und vier und ihren Lehrerinnen bis auf den letzten Platz gefüllt: Anlass war das diesjährige Gesprächskonzert, das das Schulorchester des Peter-Joerres-Gymnasiums unter Leitung von Dr. Robert Abels – übrigens wie jedes Jahr an einer Grundschule der näheren Umgebung - veranstaltete....

Weiterlesen

Wandertag der KG Jeläse Jecke e.V.

28.10.2017

Jeläse Jecke unterwegs

Glees. Bei herrlichem Wetter startete vor Kurzem eine große Gruppe der KG Jeläse Jecke e.V. zur alljährlichen Herbstwanderung. Das Orga-Team, bestehend aus Vorstands- und Vereinsmitgliedern, hatte sich eine tolle und anspruchsvolle Route ausgedacht. Der Weg führte die Wanderer an Dachsbusch und Wehr vorbei über Galenberg nach Hain. Wie jedes Jahr wurde die Gruppe in den Pausen von einem Verpflegungsteam mit Snacks und Getränken versorgt.

Weiterlesen

Unbekannter Täter schlug einem 21-Jährigen mit der Faust ins Gesicht

28.10.2017

Schlägerei in der Altstadt - Zeugen gesucht

Koblenz. Am 27. Oktober, kam es gegen 1 Uhr auf dem Görresplatz in Koblenz zu einer Schlägerei. Bislang ist lediglich bekannt, dass der unbekannte Tatverdächtige dem 21-jährigen Geschädigten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen hätte. Der Geschädigte verlor durch den Schlag kurzzeitig das Bewusstsein und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Weiterlesen

Förderverein des Kindergartens Pusteblume Wassenach

28.10.2017

Gelungenes Kartoffelfest

Wassenach. Das diesjährige Kartoffelfest fand bei goldenem Herbstwetter statt. Der Sonnenschein lockte viele Besucher nach Wassenach, die sich die Stände anschauten, sich kreativ beim Töpfern oder sportlich beim Skaten betätigten, das Wetter genossen und sich nicht zuletzt natürlich die verschiedensten Kartoffelgerichte schmecken ließen. Dabei durfte eine besondere rheinische Köstlichkeit nicht fehlen:...

Weiterlesen

Gemeinderat Niederzissen

28.10.2017

Gemeinderat tagt

Niederzissen. Die 34. Sitzung des Gemeinderats Niederzissen findet am Montag, 6. November um 19 Uhr in der Bausenberghalle statt. Folgende Tagesordnung ist im öffentlichen Teil vorgesehen: Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung am 25. September; Einwohnerfragestunde; Entscheidung über den Asphaltausbau in den Straßen „Im Joch“ und „Espelsweg“; Vorstellung der Planunterlagen für den...

Weiterlesen

Gemeinderatsitzung in Weibern

28.10.2017

Gemeinderat tagt

Weibern. Die 23. Sitzung des Gemeinderats Weibern findet am Mittwoch, 8. November um 19 Uhr im Mehrzwecktrakt der Robert Wolff-Halle in Weibern statt. Folgende Tagesordnung ist im öffentlichen Teil vorgesehen: Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung am 31. August; Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2018; Bauleitplanung der Ortsgemeinde Weibern; Beratungen...

Weiterlesen

Vortrag im Rathaus Niederzissen

28.10.2017

Für ein ausgeglicheneres Leben

Niederzissen. Menschen leben immer stärker nach der Uhr und ein straffer Terminplan prägt den Alltag. Am Wochenende reicht die Zeit oft nicht aus, um alles zu erledigen. Selbst Kinder haben mittlerweile Zeitdruck, weil sie von einem „Termin“ zum nächsten hetzen. Durch das allgemeine „schneller, höher, weiter“ leiden immer mehr Menschen unter Zeitdruck und beklagen einen zunehmenden Zeitmangel, was zu erheblichen Belastungen führt.

Weiterlesen

Polizeipräsidium Koblenz informiert

28.10.2017

Das Zuhause in der dunklen Jahreszeit richtig sichern

Koblenz. Der Internetauftritt wurde komplett überarbeitet und den heutigen Webstandards angepasst, sodass die Seite jetzt auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets optimal angezeigt wird. „Mit diesem sogenannten Responsive Design und barrierefreien Elementen wollen wir das Thema Einbruchschutz für die Bürgerinnen und Bürger noch attraktiver darstellen und sie dafür sensibilisieren, in...

Weiterlesen

Reparatur-Café im Brohltal

28.10.2017

Verlegung wegen Blutspendetermin

Niederzissen. Die Initiatoren und Helfer des Reparatur-Cafés weisen darauf hin, dass der Termin am 7. November wegen des Blutspendetermins in Niederzissen auf Dienstag, 14. November um 16 Uhr verlegt werden muss. Die ehrenamtliche Helfermannschaft wird dann gemeinsam mit den Besuchern versuchen, die Reparaturen durchzuführen. Bis 19 Uhr können wieder elektrische Kleingeräte, Spielzeug jeder Art und sonstige Haushaltsgegenstände mitgebracht werden.

Weiterlesen

Königsfelder Schützen laden ein

28.10.2017

Hubertusmesse

Königsfeld. Zur Hubertusmesse am Samstag, 4. November lädt die Schützenbruderschaft von 1478 Königsfeld alle Interessierten ein. Die Heilige Messe findet statt um 17.30 Uhr und wird von den Jagdhornbläsern des Hegerings Niederzissen mitgestaltet.

Weiterlesen

Das Polizeipräsidium Koblenz sucht nach Hinweisen zur Tat, Fluchtfahrzeug und Tatverdächtigen

28.10.2017

Raubüberfall in Bad Neuenahr-Ahrweiler - Drei Täter flüchtig

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 27. Oktober, klingelten gegen 21.30 Uhr drei männliche Personen bei dem 57-jährigen Geschädigten. Als dieser daraufhin die Türe öffnete, wurde er sofort von einem der Täter ins Gesicht geschlagen. Zwei der Täter traktierten den Geschädigten daraufhin mit Schlägen, während einer sich im Hausflur nach Wertgegenständen umsah. Aufgrund der heftigen Gegenwehr durch den...

Weiterlesen

Förderverein FFW Königsfeld

28.10.2017

„Döppekooche“ beim Martinszug

Königsfeld. Der „Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr in Königsfeld e.V.“ lädt alle Kinder und Eltern nach dem Martinszug am 10. November zum traditionellen „Döppekoocheessen“ ins Bürgerhaus nach Königsfeld ein. Gäste können schon ab 18 Uhr im Bürgerhaus den leckeren „Döppekooche“ kosten. Der Martinszug beginnt zeitgleich, also um 18 Uhr auf dem Kirchplatz. Die Freiwillige Feuerwehr Königsfeld...

Weiterlesen

Wanderer für die Natur e.V.

28.10.2017

Wandertour auf den Elberthöhen

Weibern. Die knapp 16 km lange Wanderung auf den Elberthöhen in der Nähe von Montabaur verspricht sagenhafte Ausblicke rund um Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Der Weg bietet viel Abwechslung und tolle Aussichten nach allen Seiten – bei gutem Wetter sogar bis zum Feldberg. Durch Waldgebiete, schöne Wiesenflächen, am Bach entlang und zwischen Fischteichen hindurch verläuft der Rundweg. Start ist in Welschneudorf.

Weiterlesen

DRK Ortsverein Niederzissen

28.10.2017

Blutspendetermin

Niederzissen. Der letzte Blutspendetermin in diesem Jahr findet am Dienstag, 7. November statt. Von 16 bis 20 Uhr stehen wieder zwei Blutspendeteams des DRK-Landesverbands aus Bad Kreuznach den Spendewilligen in der Bausenberghalle zur Verfügung. Ausreichend Parkmöglichkeiten gibt es auf dem nahe gelegenen Marktplatz. Der Ortsverein Niederzissen des Deutschen Roten Kreuzes wird auch diesmal bemüht...

Weiterlesen

Brohltal-Gardetreffen

28.10.2017

Auftakt in die Karnevalszeit

Niederzissen. Zum 29. Mal treffen sich die Garden aus dem Brohltal und dem nahen Umkreis am Freitag, 3. November zum alljährlichen Gardetreffen. In diesem Jahr sind die Stadtsoldaten der KG Zesse Jecke der ausrichtende Verein. Das Ganze in der Bausenberghalle in Niederzissen. Der Einlass an diesem Abend ist ab 19.11 Uhr, der Beginn um 20 Uhr. Im Vordergrund des Treffens stehen die Pflege der gegenseitigen Freundschaften und das Knüpfen neuer Freundschaften innerhalb der Vereine.

Weiterlesen

Bernd Lang zur Ablehnungdes zweiten Nachtragshaushalts durch die SPD-Fraktion

28.10.2017

„Seit 13 Jahren kein ausgeglichener Haushalt“

Bad Breisig. Für die SPD-Fraktion im Stadtrat Bad Breisig begründete Fraktionssprecher Bernd Lang die Ablehnung des zweiten Nachtragshaushalts: „Den Ursprungshaushalt 2017 der Stadt Bad Breisig hatte die SPD-Fraktion abgelehnt, weil zum wiederholten Mal, wie schon seit 13 Jahren, kein ausgeglichener Haushalt vorgelegt wurde, weil der Schuldenstand der Stadt und der Schuldenstand des Eigenbetriebs...

Weiterlesen

Kfd St. Marien Bad Breisig

28.10.2017

Tagesfahrt nach Mönchengladbach

Bad Breisig. Dieses Jahr war Mönchengladbach das Ziel der 42 Damen aus Bad Breisig und Waldorf. Morgens startete der Bus bei dichtem Nebel zum ersten Halt beim Modemarkt „Adler“. Dort wartete das Adler Team auf die Frauen und brachte sie zur Cafeteria. Bei einem Frühstück präsentierten drei Silver-Models das, was „Frau“ diesen Winter so trägt. Anschließend gab es die Möglichkeit, nach Herzenslust einzukaufen.

Weiterlesen

VfL 1892 Brohl - Alte Herren

28.10.2017

Alte Herren feierten 50-jähriges Jubiläum

Brohl. Im 125. Jubiläumsjahr des VfL 1892 Brohl hatten auch die Alt-Herren-Fußballer ein kleines Jubiläum zu feiern. Was 1967 unter Federführung von Otto Aberle begann, setzte sich ab 1977 bis 2001 mit dem langjährigen „Mädchen für Alles“ Bobby Melles fort. Seit nunmehr 2002 ist nun Rudi Krüger für die Alten Herren in Brohl verantwortlich. Nun hatte vor Kurzem der Vorstand die Aktiven, Ehemaligen...

Weiterlesen

KG Blau-Weiß Niederlützingen e.V.

28.10.2017

Stadtsoldaten auf Tour

Niederlützingen. Die Stadtsoldaten der KG Blau-Weiß Niederlützingen e.V. waren mit Partner auf Stadtsoldatentour. Die viertägige Vereinstour fand im Spessart statt. Mit dem Bus ging die Fahrt los bis nach Montabaur, dort wurde sich erst mal mit einem Frühstück gestärkt. Auf der Weiterfahrt wurden die Teilnehmer von den Organisatoren mit einem unbekannten Programmpunkt überrascht. Bis dahin wurde die Fahrt mit leckeren Getränken weitergeführt.

Weiterlesen

Forum Kultur Bad Breisig und Gemeinde Gönnersdorf laden ein

28.10.2017

„Weihnachtsboykott“

Gönnersdorf. Auf Einladung von Forum Kultur Bad Breisig e.V. und der Gemeinde Gönnersdorf kommt die Kabarettistin Rena Schwarz (Aschaffenburg) mit ihrem neuen Solo-Programm „Weihnachtsboykott“ am Freitag, 17. November in das Dorfgemeinschaftshaus Gönnersdorf. Beginn ist um 19 Uhr. Den Vorverkauf übernehmen die Tourist-Information Bad Breisig, Tel. (0 26 33) 4 56 30, Ortsbürgermeister Martin Braun, Gönnersdorf, E-Mail: Martin.Braun.61@t-online.de, und Forum Kultur-Vorsitzender Bernd Lang, Tel.

Weiterlesen

Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V.

28.10.2017

Jazz-Pop, Ethno und Gesang

Niederzissen. Die Sinziger Chor Band „Great Spirit Singers“ gastiert am Samstag, 18. November um 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen. Die „Great Spirit Singers“ um den Sinziger Musiker Herbert Moizisch begeistern seit zehn Jahren das Publikum mit einer Mischung aus groovigem Jazz-Pop, Ethno und dreistimmigem Satzgesang. Im Wechsel mit deutschen Texten bieten die sechs Sängerinnen und Sänger eine bunte Sprachpalette über den Globus verteilt.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Kultur im Hotel“

28.10.2017

Anekdoten aus der Literatur

Bad Breisig. Den Auftakt der neuen Reihe „Kultur im Hotel“ der Rhein-Residenz Bad Breisig gestaltet Walter Fabritius mit Anekdoten bekannter und weniger bekannter Schriftsteller deutscher Sprache. Dabei sind auch unterhaltsame kurze Beiträge aus der Mitte des Publikums willkommen. Den musikalischen Rahmen trägt Dirk Pollerberg mit Stücken am Klavier bei. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. November um 16 Uhr im Hotel Rhein-Residenz, Rheinufer 1, statt.

Weiterlesen

Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf

28.10.2017

Kirchenchor lädt zum traditionellen Waffeltag

Waldorf. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf veranstaltet seit Jahren jeweils am Samstag nach Allerheiligen einen Waffeltag, dessen Erlös er stets für kirchliche und karitative Zwecke zur Verfügung stellt bzw. für Notenmaterial des Chores verwendet. Am Samstag, 4. November ist es wieder so weit. Ab 14 Uhr erfolgt der Verkauf der süßen Backwerke im Pfarrheim. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf würde sich freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Gäste den Waffeltag besuchen würden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Waldorf

28.10.2017

Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2018 beschlossen

Waldorf. Der Gemeinderat Waldorf tagte kürzlich in der Waldorfer Vinxtbachhalle. Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten konnte hierzu neben den Ratsmitgliedern auch interessierte Bürger willkommen heißen. Da Ratsmitglied Andreas Bous wegen seines zum 1. August eingegangenen Ausbildungsverhältnisses bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig sein Ratsmandat nicht weiter ausüben kann, sollte als sein Nachfolger Michael Schmitz verpflichtet werden.

Weiterlesen

Abendmusik in St. Marien

28.10.2017

Das Leben der Apostel in Orgelkompositionen geschildert

Bad Breisig. Musik kann Fantasien erwecken, kann über das Gehör Bilder malen, Vorstellungen vor dem geistigen Auge aufbauen, kann Gefühle wie Freude, Trauer, sogar Liebe und Hass mit Tönen und Harmonien zeichnen - sogar Lebensangst, aber auch Hoffnung und Gottesglaube mit Akkorden, in Rhythmen und Dynamik aufbauen – wenn sie denn diese Ansprüche erfüllt. Dr. Dirk Pollerberg hatte sich die biblische...

Weiterlesen

Spätschicht in der Kapelle in Walporzheim

27.10.2017

Licht, Musik, Meditation, Stille, Anbetung

Walporzheim. Am Donnerstag, 2. November, findet in Walporzheim in der St.-Josef-Kapelle eine Spätschicht statt. Die Kapelle ist dann bis 23 Uhr geöffnet. Dazu lädt der Kapellenverein „Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim“ ein. Programm: 17.45 Uhr Einladung zur Kinderkirche, Kinder mit Eltern; 18.30 Uhr Einladung zur heiligen Messe. In der Messe soll besonders der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht werden.

Weiterlesen

Zweite BildKlangLesung mit Ferdinand Lutz & Dominik Müller

27.10.2017

Der „Außerirdische“ wieder zu Gast am PJG

Kreis Ahrweiler. Der kleine außerirdische Comic-Held Q-R-T vom Planeten RZZZ zieht die Fünftklässler am PJG wieder in seinen Bann: Vorgestellt wird ihnen der kleine Kerl von seinem Erfinder persönlich, Ferdinand Lutz. Der brillante Zeichner wird dabei von dem genialen Musiker Dominik Müller unterstützt. Zusammen erwecken die beiden Q-R-T und seine Umgebung zum Leben. Und das geht so: Die Comicbilder mit den Sprechblasen erscheinen auf der großen Leinwand.

Weiterlesen

Termin in Bad Neuenahr

27.10.2017

Über den Glauben sprechen

Bad Neuenahr. Die Bibel ist eine wichtige Grundlage des christlichen Glaubens. Doch hat sie dem Einzelnen persönlich etwas zu sagen?

Weiterlesen

Adventliche Lesung mit Luzia Kaul in der Zehntscheuer in Ahrweiler

27.10.2017

„Der kleine Botschafter“

Ahrweiler. Wer sich einen Abend bei Kerzenschein mit einer spannenden adventlichen Familiengeschichte, vorgetragen von einem ganz besonderen Sessel aus, wünscht – wer in den kurzen Lesepausen seine Gedanken zu live gespielten Saxophonstücken auf die Reise schicken möchte, hat am Freitag, 24. November, hierzu Gelegenheit. An diesem Abend um 19.30 Uhr liest die in Spessart/Hannebach wohnende Autorin...

Weiterlesen

Volksbank RheinAhrEifel zeigt Werke der Künstlerin Liesegard Feiland

27.10.2017

Ausstellung „Überwiegend Florales“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bis zum 16. November präsentiert die Volksbank RheinAhrEifel Bilder der Künstlerin Liesegard Feiland in ihrer Hauptstelle Bad Neuenahr. Die Werke stammen aus der Serie „Überwiegend Florales“. Die Künstlerin aus Bad Breisig ist bekannt für ihre individuelle Malweise und Oberflächengestaltung ihrer farbenfrohen und ausdrucksstarken Bilder. Für Ihr Können wurde sie bereits mehrfach...

Weiterlesen

Bibelgespräch in Bad Neuenahr

27.10.2017

„Memento Mori der anderen Art“

Bad Neuenahr. Die evangelische Kirchengemeinde lädt ein zum nächsten Bibelgesprächsabend mit Pfarrer Friedemann Bach über Lukasevangelium 16, 1-9, am Montag, 6. November, 19.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in der Wolfgang-Müller-Straße 9 in Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Musikalische Leckerbissen in Bad Neuenahr

27.10.2017

Akkordeon-Club Koblenz gastiert in der Trinkhalle im Kurpark

Bad Neuenahr. Auch in diesem Jahr freut sich der Akkordeon-Club Koblenz, im Rahmen seines traditionellen Konzertes in der Trinkhalle im Kurpark Bad Neuenahr musikalische Leckerbissen darbieten zu können. Das Konzert beginnt am Sonntag, 5. November, um 15.30 Uhr.

Weiterlesen

TV 06 Bad Neuenahr

27.10.2017

Alpines Skivergnügen in tief verschneiter Bergwelt

Kreis Ahrweiler. „Willkommen in einem der schönsten Skigebiete der Silvretta-Region in Österreich“, heißt die Abteilung Ski & Snowboard des TV 06 Bad Neuenahr alle Freunde des Skisports in der Zeit vom 13. bis 20. Januar 2018. Alle Gäste erwartet in der Ferienregion Kappl-Ischgl die Unterbringung in einem Drei-Sterne-Hotel Silvretta, welches direkt an der Piste liegt! Ferner erfolgt die Anreise mit einem modernen Reisebus und die angebotenen Skikurse finden ganztägig statt.

Weiterlesen

Gospel-Konzert-Ereignis in Bad Neuenahr

27.10.2017

„The Best of Black Gospel“

Bad Neuenahr. „The Best of Black Gospel“ gibt im Rahmen ihrer Europa-Tour am Sonntag, 31. Dezember, um 17 Uhr ein Konzert in der Pius Kirche in Bad Neuenahr. Dieser Chor vereint eine Auswahl der besten Gospelsänger und -sängerinnen aus den USA. Die Ausnahme-Künstler singen die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem zweistündigen Programm, instrumental begleitet.

Weiterlesen

Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

27.10.2017

Schluckstörungen im Alter

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine Schluckstörung tritt im Alter häufig auf. Die Betroffenen sind dann nicht mehr in der Lage, Speichel, Flüssigkeiten oder Nahrung zuverlässig zu schlucken, also vom Mund in den Magen zu befördern. Für Betroffene und ihre Angehörigen schaltet das Krankenhaus Maria Hilf am Mittwoch, 8. November eine Telefonhotline zum Thema Schluckstörung. Unter Tel. (0 26 41) 83 54 71 sind Dr.

Weiterlesen

Gesprächskreis Ahrwein informierte in der Eventhalle der Dagernova Weinmanufaktur

27.10.2017

Eine spannende Ahrwein-Geschichte

Kreis Ahrweiler. Der Ahrweinbau von 1950 bis heute, unter diesem Thema stand der zweite Teil der Ahrweingeschichte in der Eventhalle der DAGERNOVA Weinmanufaktur. Thomas Monreal, Vorstand der DAGERNOVA, freute es sehr, dass sich die Eventhalle mit über 100 Weinfreundinnen und Weinfreunden nahezu bis auf den letzten Platz füllte.

Weiterlesen

Lions-Club Bad Neuenahr

27.10.2017

Eine Spende für den Hospizverein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Hospizbewegung wurde 1967 von Cicely Saunders in London gegründet. Die Bezeichnung Hospiz leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet „Herberge“ - eine Herberge zur Sterbebegleitung. Hier werden Menschen aufgenommen und begleitet, die so krank sind, dass sie nicht zu Hause angemessen versorgt und betreut werden können, die aber auch nicht mehr in einem Krankenhaus die angemessene Versorgung finden.

Weiterlesen