Grundschule Kirchwald - Schulprojekttag

16.10.2017

„Wir kochen eine Gemüsesuppe aus den Erträgen des Schulgartens“

Kirchwald. Vor Kurzem war es soweit: Jedes Kind der Grundschule Kirchwald brachte Schneidemesser, Kartoffelschäler, Brettchen und Suppenteller und -löffel mit in die Schule. In der ersten Stunde schälten die Kinder aller Klassen gemeinsam Kartoffeln, Möhren, Sellerie und schnitten die verschiedenen Gemüsesorten klein. Anschließend wurden diese Zutaten aus dem Schulgarten dem Schulpaten Heinz Meyer nach draußen gebracht.

Weiterlesen

Der Vermisste Fahrer sorgte für eine groß angelegte Suchaktion

22.10.2017

Verkehrsunfallflucht unter Trunkenheit

Hellenhahn-Schellenberg. Am Samstag, 21. Oktober, kam um 22.20 Uhr ein Pkw auf der K51 zwischen Seck und Hellenhahn-Schellenberg von der Fahrbahn ab und blieb unfallbeschädigt liegen. Der Fahrer war zunächst nicht aufzufinden. Da eine Notlage durch das Unfallgeschehen nicht auszuschließen war, suchten Polizei und die Feuerwehren Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod sogar mit Wärmebildkamera nach möglichen Verletzten.

Weiterlesen

Die Polizei Montabaur sucht bittet um Hinweise

22.10.2017

Schlägerei beim Kneipenfestival in Montabaur

Montabaur. Auch bei dem diesjährigen Kneipenfestival im Stadtgebiet Montabaur kam es wieder zu tätlichen Auseinandersetzungen. Am frühen Sonntagmorgen, 22. Oktober, geriet um 9.17 Uhr eine Personengruppe mit einer bisher namentlich nicht bekannten männlichen Person in Streit. Im Verlauf dieser Streitigkeiten warf dann der Einzeltäter eine Flasche Bier unkontrolliert in Richtung der Personengruppe. Die Flasche traf eine junge Person aus der Gruppe am Mund.

Weiterlesen

Der Führerschein des Unfallverursachers wurde aufgrund von Alkoholkonsum sichergestellt

22.10.2017

Betrunken auf dem Abstellgleis

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Morgen des 22. Oktober befuhr ein 40-Jähriger mit seinem PKW den Park-and-Ride-Parkplatz am Bahnhof Bad Neuenahr in Richtung Innenstadt. Vermutlich infolge von Alkoholeinwirkung kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, sodass der Wagen in den angrenzenden Gleisbereich rutschte und nicht mehr manövrierfähig war. Der PKW stand auf einem Abstellgleis, sodass keine Gefahr für den laufenden Betrieb der Ahrtalbahn bestand.

Weiterlesen

26-jähriger Pkw-Fahrer missachtete die Vorfahrt eines 17-jährigen Leichtkraftradfahrers

22.10.2017

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten Jugendlichen

Dernau. Beim Auffahren auf die vorfahrtsberechtigte Schmittmannstraße, am Freitag, 20. Oktober, um 16.34 Uhr, missachtete ein 26-jähriger PKW-Führer die Vorfahrt eines 17-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrades, der in Richtung Altenahr unterwegs war. Das Kraftrad kollidierte mit dem Pkw, wodurch Fahrer und Sozia (15 Jahre alt) zu Fall kamen und verletzt wurden. Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurden sie in ein Krankenhaus verbracht.

Weiterlesen

Ein Mann wurde mit einem gezielten Tritt in den Rücken leicht verletzt

22.10.2017

Tätlicher Übergriff gegen einen Passanten

Nassau. Am Freitag, 20. Oktober, kam es gegen 18 Uhr im Bereich des Parkplatzes neben dem Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Nassau, zu einem tätlichen Übergriff. Aus einer Gruppe von drei Personen heraus wurde ein Passant, durch einen gezielten Tritt in den Rücken, leicht verletzt. Der Haupttäter wird wie folgt beschrieben: Männlich, etwa 17 bis 18 Jahre alt, ca. 160 cm groß, schlank, schwarzer...

Weiterlesen

24-jährige Pkw-Fahrerin wurde unter Einsatz der Rettungsschere aus dem Fahrzeug geborgen

22.10.2017

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Langenhahn. Am Samstag, 21. Oktober, befuhr gegen 15.15 Uhr eine 24 Jahre alte Pkw-Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg die Bundesstraße B 255 von Richtung Montabaur kommend in Richtung Siegen. In der Gemarkung Langenhahn kam sie nach einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stillstand. Hierbei wurde sie verletzt und konnte das Fahrzeug nicht selbstständig verlassen.

Weiterlesen

Die Polizei Westerburg bittet um sachdienliche Hinweise

22.10.2017

Verkehrsgefährdung durch Beschädigen von Verkehrseinrichtungen

Waldmühlen. Am Samstag, 21. Oktober, randalierte gegen 3.50 Uhr eine bisher unbekannte, männliche Person auf der Landstraße L 300 in der Gemarkung Waldmühlen. Mehrere Verkehrszeichen und Leitpfosten wurden hierbei aus der Verankerung gerissen und quer über die Fahrbahn gelegt. Nachfolgende Fahrzeugführer konnten ihre Pkw nur mit Mühe vor den Hindernissen zum Stillstand bringen und so einen Unfall vermeiden.

Weiterlesen

Die Polizei Montabaur sucht nach Zeugen

22.10.2017

Illegales Autorennen in der Ortslage Flacht und Niederneisen

Niederneisen. Am Samstag, 21. Oktober, kam es gegen 0.30 Uhr in der Ortslage Flacht und Niederneisen zu einem illegalen Autorennen zwischen zwei Pkw. Die Pkw wurden mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit geführt und überholten sich innerorts verkehrswidrig bei zur Nachtzeit erlaubten 30 Stundenkilometern. Die Polizei Diez sucht in dem Zusammenhang Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können....

Weiterlesen

CDU-Gemeindeverband Altenahr hofft auf positive Entscheidung

21.10.2017

„Das ist ein tolles Marketingmittel“

Altenahr. Der CDU-Gemeindeverband Altenahr freut sich, dass sein Antrag auf Einführung des Gästetickets sowohl von der Verwaltung als auch von den Vertretern aller politischen Parteien einstimmig sowohl im Haupt- und Finanzausschuss als auch im Tourismusausschuss auf den Weg gebracht wurde. Der Verbandsgemeinderat wird abschließend entscheiden, ob ab dem 1. April 2018 das Gästeticket für interessierte Betriebe in der Verbandsgemeinde eingeführt wird.

Weiterlesen

Ausschuss für Tourismus und Wirtschaft der Verbandsgemeinde Altenahr stimmte zu

21.10.2017

Gästeticket soll mehr Besucher anlocken

Altenahr. Mit einem neuen Service für Beherbergungsbetriebe will die Verbandsgemeinde Altenahr mehr Übernachtungsgäste an die Mittelahr locken. Zum 1. April 2018 soll das „Gästeticket“ des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel (VRM) in der Verbandsgemeinde eingeführt werden. Das Gästeticket ermöglicht es dem Gast, alle Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs (außer IC oder ICE-Zügen) im Gebiet des VRM kostenlos zu nutzen – sofern der Beherbergungsbetrieb sich an der Aktion beteiligt.

Weiterlesen

St.Martin im Ortsbezirk Leimersdorf

21.10.2017

Bunte Laternen, Kindergesang und ein geselliger Abend

Leimersdorf. In diesem Jahr findet der Martinsumzug für den Ortsbezirk Leimersdorf am 11. November um 17 Uhr statt. Treffpunkt ist der Dorfplatz von Niederich, wo bereits um 16.45 Uhr die Laternensegnung durch Gemeindereferentin Ursula Richter abgehalten wird.

Weiterlesen

„Lebenswerte Stadt“ Bad Neuenahr-Ahrweiler

21.10.2017

Kurgarten goes Weckmann

Bad Neuenahr. Die Neugestaltung des Kurparkterrains erregt derzeit viele Gemüter: Soll abgerissen werden oder erhalten? Wie umgehen mit Denkmalschutz und historischem Wert? Wie dem Rechnung tragen, dass Kur sich heute anders darstellt als in den Dreißigern? Die BI „Lebenswerte Stadt“, die sich für eine behutsame und geschichtsbewusste Stadtentwicklung einsetzt, hat dazu bereits viel veröffentlicht und im September ein Symposium mit Fachleuten gestaltet.

Weiterlesen

Plan von Bad Neuenahr-Ahrweiler wird neu aufgelegt

21.10.2017

Die Stadt im Faltformat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Auftrag der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler erstellt die Bender-Verlags GmbH, Au in der Hallertau, einen neuen Stadtplan im Faltformat inklusive einer Übersichtskarte des gesamten Stadtgebiets mit einer Auflagenhöhe von 10.000 Exemplaren.

Weiterlesen

Politik

21.10.2017

Mobile Geschwindigkeitskontrollen

Weiterlesen

Ahrweiler BC - B1-Jugend

21.10.2017

Torreicher Test gegen SSC Firmenich

Ahrweiler. Die B1-Jugend des Ahrweiler BC trennte sich in einem Heimspiel am vorletzten Samstag vom SSC Firmenich mit 3:3. Das Testspiel, das aufgrund der Ligapause in den Herbstferien vereinbart wurde, diente dem Ahrweilerer Trainer Jeffrey Yankey zu Experimenten in der Mannschaftsaufstellung. Trotz einer 2:0-Führung verspielten die Kreisstadtkicker noch den Sieg und mussten sich am Ende mit einem 3:3-Unentschieden zufriedengeben.

Weiterlesen

Eifelverein-Ortsgruppe Ahrweiler lädt zu Wanderung ein

21.10.2017

Zur Malberghütte im Westerwald

Ahrweiler. Der Eifelverein Ahrweiler lädt für Sonntag, 29. Oktober, zur Wanderung ein. Motto: Zur Malberghütte im Westerwald. Es ist eine Ganztagswanderung, die An- und Rückfahrt erfolgt in Pkw-Fahrgemeinschaften. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz Ramersbacher Straße am Ahrstadion. Der Start- und Zielpunkt der Wandertour ist in Arienheller. Die Wanderstrecke ist etwa 13 Kilometer lang und wird als leicht zu bewältigen eingestuft.

Weiterlesen

Förderverein des Kindergartens Calvarienberg in Ahrweiler

21.10.2017

Spielzeug und vieles mehr

Ahrweiler. Am Samstag, 18. November, findet von 11 bis 13 Uhr der alljährliche Spielzeugflohmarkt im Kindergarten Calvarienberg in Ahrweiler statt. Angeboten werden verschiedene gut erhaltene Spielwaren für alle Altersklassen sowie Kinderwagen und -fahrzeuge.

Weiterlesen

AWO Bad Neuenahr-Ahrweiler

21.10.2017

Gemütliches Beisammensein

Bad Neuenahr. Um Abstand vom Alltag zu bekommen, ist ein gemütlicher Kaffeeklatsch im Kreise Gleichgesinnter stets eine willkommene Abwechslung.

Weiterlesen

Tagesseminar in Bad Neuenahr

21.10.2017

Homöopathische Hausapotheke

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Kurs für Laien, der Anleitung gibt für die Behandlung mit homöopathischen Arzneien bei leichteren, akuten Erkrankungen, wie Erkältungen, Magen-Darm-Beschwerden und Verletzungen. Behandelt werden die Grundlagen, Prinzipien und Entstehungsgeschichte der Homöopathie, Unterschiede zu herkömmlichen Heilverfahren und Wirkungsweise und Darreichungsformen homöopathischer Arzneimittel.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

21.10.2017

Make-up-Workshop für Frauen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Crash-Workshop zeigt eine professionelle Make-up-Artistin, wie man ein typgerechtes Tages-Make-up auflegt und dieses dann mit wenigen Pinselstrichen in ein glamouröses Abend-Make-up verwandeln kann. Die Teilnehmerinnen lernen mehr über ihre Gesichtsform, ihren Haut- und Farb-Typ, wie sie ihre Augen am besten betonen und wie sie optimal Rouge auftragen. Mitzubringen sind: Abschminktücher, Non-Latex-Schwämmchen, Pinsel.

Weiterlesen

„Musik des Orients“ in Oberwinter

21.10.2017

Eine musikalische Karawanenreise

Oberwinter. Das Duo „Morgenwind“ - das sind Jürgen Scheuerhorst und Leonie Dortschy aus dem Kreis Ahrweiler. Mit ihren Originalinstrumenten aus der Türkei und von der Seidenstraße zwischen Persien und China werden die beiden Musiker das Publikum zu einer „Kawaranenreise durch Zentralasien“ einladen – instrumental, mit Liedern und Geschichten aus vergangenen Zeiten. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 28. Oktober, von 16 bis 18 Uhr im ehemaligen evangelischen Gemeindehaus in Oberwinter.

Weiterlesen

Wanderfreunde des TV Remagen unterwegs im Ahrtal

21.10.2017

Den „Goldenen Oktober“ auf dem Traubenpfad genossen

Remagen. Zu einer rund elf Kilometer langen Rundwanderung im „Goldenen Oktober“ trafen sich 25 Wanderinnen und Wanderer des TV Remagen. Günter Hussong hatte Traubenpfad Nummer drei modifiziert und erweitert. Vom Bahnhof Bad Neuenahr ging es zunächst über die Bergstraße zum Rotwanderweg Richtung Heppingen. Bald wurde jedoch der harte Asphaltweg verlassen, um auf naturbelassenen Feld- und Wiesenwegen bequem zur Bengener Heide aufzusteigen.

Weiterlesen

Ehrenamt in Andernach

21.10.2017

Kostenlose Hilfen rund um Computer und Co.

Andernach. Bei Problemen mit Computer, Smartphone oder Tablet bietet die Gruppe „Häcker 60plus“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ kostenfreie Hilfe zur Selbsthilfe an. Was muss ich bei Online-Banking und Zahlungen via Internet beachten? Wie kann ich meine Fotos speichern und beschriften? Wie mache ich mein Gerät sicherer, schneller und virenfrei? Auch hier stehen die „Häcker 60plus“ allen älteren Mitbürgern mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Miesenheim lädt ein

21.10.2017

Übung, Fahrzeugübergabe und „Löschnacht 112“

Miesenheim. Am 28. Oktober steht Miesenheim ganz im Zeichen der Feuerwehr. Um 15 Uhr findet auf dem Gelände der Packwell Wellpappe (ehemals Hommer Wellpappe) die diesjährige Abschlussübung des Löschzugs Miesenheim statt.

Weiterlesen

- Anzeige -Expertenvortrag in Andernach

21.10.2017

„Mit modernsten Hörsystemen (Hör-)Grenzen überschreiten“

Andernach. Yvonne Fiand, Fachgeschäftsleiterin und Hörakustikmeisterin bei Becker in Andernach weiß, dass eine Hörminderung oft mit erhöhter Erschöpfung einhergeht. Im Restaurant, bei Familienfeiern oder einfach im allgemeinen Alltagstrubel – in Situationen, in denen viele Personen und Nebengeräusche aufeinandertreffen, fällt es Menschen mit Hörminderung besonders schwer, mehreren Sprechern gleichzeitig zu folgen und selbst aktiv am Gespräch teilzunehmen.

Weiterlesen

DJK-Tri-Andernach und LG Rhein-Wied

21.10.2017

Top-Läufer sind startklar für die Marathon-DM

Andernach. Die Läufer der DJK Triathlon Andernach und der LG Rhein-Wied sind in der heißen Vorbereitungsphase für die Deutsche Meisterschaft im Marathon. Diese wird am 29. Oktober 2017 in der Bankenmetropole Frankfurt ausgetragen. Die Männermannschaft in der M 45 rechnet sich gute Chancen aus, beste Platzierungen zu erreichen.

Weiterlesen

Eifelverein Andernach wanderte im Koblenzer Stadtwald

21.10.2017

Auf den Spuren antiker Tempel und prähistorischer Siedlungen

Andernach. Eine goldene Oktobernachmittagswanderung erlebten 53 Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach. Eingeladen hatten die beiden Wanderführer Doris Burgard und Winfried Berlin. Bei strahlendem Sonnenschein fuhr der Bus die Teilnehmer in den Koblenzer Stadtwald, wo auch schon die Wanderung auf dem bunten Laub bedeckten Wanderweg und durch eine Baumallee mit ihren goldgelben Blättern in Richtung galloromanischen Tempelanlage begann.

Weiterlesen

SWR1-Party in Andernach

21.10.2017

Public Singing im Casino

Andernach. Unter der Dusche singt mancher gerne lautstark – aber in einem Club mit einem Profi macht es noch mehr Spaß. Erst recht bei einem kleinen Konzert-Event gemeinsam mit anderen stimmgewaltigen Hobbysängern. „Die SWR1-Party zum Mitsingen“ in Andernach mit Peter Kühn, Frontsänger der „Jukebox Heroes“, bietet am 22. November ab 20 Uhr dieses außergewöhnliche Erlebnis.

Weiterlesen

Andernach wählt einen neuen Oberbürgermeister

21.10.2017

Die ersten Plakate hängen schon

Andernach. Die heiße Phase im Kampf um den Chefsessel im Andernacher Rathaus hat begonnen. Die ersten Plakate zieren schon die Stadt. Ob in der City oder in den Stadtteilen – der amtierende Stadtchef grüßt beispielsweise vor dem Geysir-Zentrum und der Essbaren Stadt, mit deren Erfolgsgeschichten der Name Achim Hütten untrennbar verbunden ist.

Weiterlesen

-Anzeige-Gerhard Folz bietet ab sofort neue Gesundheits-Angebote im Kurpark

20.10.2017

Fit bleiben im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Gerhard Folz ist lizenzierter Personal-Trainer für Gesundheitssport, Pilates, BODEGA Moves und Fachübungsleiter für Reha – und Behinderten Sport und startet ab sofort neue Gesundheitsangebote im Ambiente des Kurparks.

Weiterlesen

CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil wendet sich an Bahnchef Dr. Richard Lutz

20.10.2017

Verbindungen der Ahrtalbahn nach Bonn sind zwingend erforderlich

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil hat sich jetzt an den Vorstandsvorsitzenden der Bahn AG, Dr. Richard Lutz, gewandt und ihn um seinen persönlichen Einsatz für die Ahrtalbahn gebeten. Hintergrund ist das Ansinnen des DB-Netzes, den schienengebundenen Personennahverkehr vom Ahrtal ins benachbarte Bonn stark auszudünnen. Die „Ahrtalbahn“ fährt zurzeit im Stundentakt durchgehend...

Weiterlesen

Stadtwerke Andernach informieren

20.10.2017

Zählerablesung

Andernach. Die Stadtwerke Andernach sind als örtlicher Netzbetreiber, unabhängig davon wer der Energieversorger ist, dazu verpflichtet, einmal im Jahr die Zählerstände zu erfassen. Davon betroffen sind die Energiesparten Wasser, Strom und Erdgas. Bei Strom und Erdgas benötigen die Stadtwerke die Zählerstände, um mit den Lieferanten, die das Netz der Stadtwerke nutzen, abzurechnen. Dem Lieferanten...

Weiterlesen

D1 der SG Eintracht Mendig-Bell

20.10.2017

Bestens ausgestattet!

Die Trainer Andre Mintgen und Daniel Schreuders, sowie Torwarttrainer und Betreuer Markus Dedenbach, konnten gleich mehrere Sponsoren für die D1 Jugend gewinnen. Die Firma Elektro-Meisterbetrieb-Mintgen spendete der Mannschaft Aufwärmshirts. Die Übergabe durch den Geschäftsführer Christian Mintgen wurde natürlich bildlich festgehalten. Wolfgang Steffes, Chef der Physiotherapie-Praxis Steffes überreichte den jungen Fußballern Sporttaschen.

Weiterlesen

-Anzeige-„Mit modernsten Hörsystemen (Hör-) Grenzen überschreiten“

20.10.2017

Expertenvortrag gibt Aufschluss

Mayen. Markus Hoffmann, Fachgeschäftsleiter und Hörakustikmeister bei BECKER in Mayen weiß, dass eine Hörminderung oft mit erhöhter Erschöpfung einhergeht. Im Restaurant, bei Familienfeiern oder einfach im allgemeinen Alltagstrubel – in Situationen, in denen viele Personen und Nebengeräusche aufeinandertreffen, fällt es Menschen mit Hörminderung besonders schwer, mehreren Sprechern gleichzeitig zu folgen und selbst aktiv am Gespräch teilzunehmen.

Weiterlesen

FDP: Internet und Verkehrsanbindung sind entscheidende Standortfaktoren

20.10.2017

Erfolgreiche Mittelständler siedeln sich im Kreis Ahrweiler an

Grafschaft. Neben den großen bekannten Schlachtschiffen wie Haribo finden sich im Grafschafter Innovationspark auch kleinere, aber ebenso erfolgreiche Mittelständler, die von Bonn in den Kreis Ahrweiler umgesiedelt sind. Hierzu zählt die Firma „L & D“, die mit ihrer Zentrale seit kurzem in der Grafschaft heimisch geworden ist. Viele kennen L & D noch unter dem früheren Namen Lohmeier und Deimel. Heute...

Weiterlesen

Liederkranzchöre Andernach

20.10.2017

Termine und Veranstaltungen im November

Andernach. Auch im November ist der Terminkalender der Mitglieder der Liederkranzchöre wieder dicht gefüllt. Der Männerchor trifft sich an den Donnerstagen 2., 9., 16., 23. und 30. November jeweils um 10.00 Uhr zur Chorprobe im Vereinslokal „Andernacher Hof“. Am 25. November findet um 9.30 Uhr eine Gemeinschaftsprobe im Altenzentrum St. Stephan statt.

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e. V.

20.10.2017

Das Interaktive Märchencafé sucht eine Märchenfee

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Interaktive Märchencafé des Kinderschutzbundes sucht ab sofort eine ehrenamtliche Märchenfee, einen Märchenbär oder ein Team aus Märchenfreunden. Das Angebot findet jeden ersten Montag im Monat von 15 bis 16:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße, in Bad Neuenahr statt. Es spricht Kinder ab drei Jahren an und hat über die Jahre viele Fans gewonnen. Im Durchschnitt kommen regelmäßig zwischen fünf und zehn Kinder.

Weiterlesen

TUS Volkesfeld

20.10.2017

Vorschau Jugendfußball

Volkesfeld. Die C-Junionen spielen am Samstag, 28. Oktober um 15.30 Uhr in Kempenich gegen die JSG Rieden/Volkesfeld//Kemp./Spessart – JFV Zissen II. Die D-Junioren spielen am

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Obermendig

20.10.2017

Teilnehmerrekord der Bürger und Vereine verzeichnet

Mendig. Lange mussten die Teilnehmer auf die Auswertung und die Siegerehrung warten. Aber als dann die Ergebnisse von Bürgermeister Jörg Lempertz und Brudermeister Christoph Nolden bekannt gegeben wurden, war die Freude riesengroß. Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bell konnte in diesem Jahr den Titel verteidigen und holte mit dem 1. Platz im Verbandsgemeinde Pokalschießen den begehrten Titel wieder mit nach Bell.

Weiterlesen

Grundschule Mendig freute sich über großzügige Spende

20.10.2017

Viele bunte Stifte!

Mendig. Um den Lern- und Entwicklungsprozess beim Zahlenaufbau und Buchstabenlernen möglichst effektiv zu gewährleisten und zu unterstützen überreichten Filialeiter Bernd Kill und seine Mitarbeiterin Sarah Lung von der Volksbank Rhein-Ahr, Filiale Niedermendig, allen 85 Kinder der 1. Klassenstufe ein Set mit Wachsmalstiften. Rektor Jaklen bedankte sich dafür im Namen der Schulgemeinschaft.

Weiterlesen

-Anzeige-Neu! Audiotherapie in der Praxis

20.10.2017

Gut hören und verstehen in Restaurant und Café

Neuwied. Bei den Hörtreffs, die das Unternehmen BECKER Hörakustik im Rahmen seiner ganzheitlichen Kundenbetreuung regelmäßig in Neuwied durchführt, werden Themen rund ums gute Hören und Verstehen angesprochen. Der Hörtreff, zu dem das Unternehmen am 8. November einlädt, findet an einem ungewöhnlichen Ort, d.h. in einem örtlichen Café statt. In Restaurants oder Cafés sowie bei anderen Situationen,...

Weiterlesen

Benediktinerabtei Maria Laach präsentiert

20.10.2017

Cappella Lacensis

Maria Laach. Am Allerheiligentag, Mittwoch, dem 1. November, wird um 19 Uhr der musikalische Abschluss des Reformationsgedenkens in Maria Laach stattfinden. Man glaubt es kaum, aber schon Bach war Ökumeniker. Durch den diesjährigen Feiertag des 31. Oktober bekommen die Tage um Allerheiligen einen tieferen inneren Zusammenhang. Für die drei Tage des Reformationstages, des Allerheiligen- und des Allerseelentages kann man jeweils gut eine Kantate Johann Sebastian Bachs zur Aufführung bringen.

Weiterlesen

Bund der Vetriebenen

20.10.2017

Nächstes Treffen

Bad Neuenahr. Das nächste Treffen des Bund der Vertriebenen findet am Mittwoch, 1. November, um 15:30 Uhr im Hotel Krupp, in der Poststraße in Bad Neuenahr, statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch die Kreisvorsitzende werden die Anwesenden gebeten beim Nachmittagskaffee mit Erlebnisberichten, Gedichten und Geschichten aus der alten und neuen Heimat zur Gestaltung des Treffens beizutragen. Der...

Weiterlesen

Katholische Kindertagesstätte St. Peter.

20.10.2017

Neuer Elternbeirat steht in den Startlöchern

Sinzig. Ein vertrauensvoller und wertschätzender Umgang mit den Bedürfnissen der Familien ist eine wichtige Grundlage für die pädagogische Arbeit in der kath. Kindertagesstätte St. Peter. Der Elternbeirat fungiert hierbei als Sprachrohr und ist somit Binde- und Vermittlungsgremium zwischen Eltern und Einrichtung. Der Elternbeirat wird jeweils zu Beginn eines Kindergartenjahres neu gewählt. Dazu erfolgte eine Einladung des Trägers, der kath.

Weiterlesen

Workshop der Volkshochschule der Stadt Sinzig

20.10.2017

Make-Up Workshop - Aufbaukurs

Sinzig. Mit Grundlagenwissen und dem Wissen um die richtigen Techniken ausgerüstet wird jede Teilnehmerin am Ende eines Workshops in der Lage sein, mit wenig Zeitaufwand ihre Schönheit herauszuzaubern und ihre Ausstrahlung zum Leuchten zu bringen.

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Kürrenberg veranstaltet

20.10.2017

Kaffeeklatsch mal anders

Kürrenberg. Die Jugendfeuerwehr Kürrenberg veranstaltet am Sonntag, den 5. November um 15 Uhr einen „Kaffeeklatsch“ im Feuerwehrgerätehaus in Kürrenberg. Die Bevölkerung aus Kürrenberg kann sich auf hausgemachte Kuchen, frische Waffeln und leckeren Kaffee freuen. Für die Kinder steht eine Spielecke mit Bausteinen, Holzeisenbahn und verschiedenen Gesellschaftsspielen zur Verfügung. Lassen Sie die Sorgen zu Hause und kommen sie auf einen gemütlichen Nachmittag vorbei.

Weiterlesen