Downloadlink beinhaltet möglicherweise Schadsoftware

05.11.2017

Betrügerische Emails

Boppard. Durch die Polizei in Boppard wird vor betrügerischen Emails gewarnt, deren Absender den Anschein erweckt, dass die Mail von der Polizeiinspektion Boppard versandt wurde. Im Betreff der Email wird auf eine Rechnung hingewiesen. In der Mail befindet sich ein Downloadlink. Dieser Link sollte nicht geöffnet werden, da die Gefahr besteht, sich damit Schadsoftware auf den PC zu laden.

Weiterlesen

Bei dem Beschuldigten handelte es sich um einen mittlerweile amtsbekannten Mann aus Bad Neuenahr-Ahrweiler

05.11.2017

Schlägerei im Zug der Ahrtalbahn

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 4. November, wurde gegen 18:32 Uhr eine Schlägerei im Zug der Ahrtalbahn, aus Richtung Dernau nach Ahrweiler gemeldet. Der Zug konnte im Ahrweiler Bahnhof angehalten werden. Bei dem Beschuldigten handelte es sich um einen mittlerweile amtsbekannten Mann aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, der nach Zeugenaussagen grundlos auf den Geschädigten einschlug. Der Geschädigte wehrte...

Weiterlesen

Ein Polizeibeamter wurde verletzt

05.11.2017

Verfolgungsfahrt auf der L 108 bei Simmern

Simmern. Am späten Freitagabend, steuerte gegen 23.40 Uhr ein unter Drogeneinfluss stehender PKW - Führer auf der L 108 bei Simmern in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und gefährdete dabei einen entgegenkommenden Streifenwagen der Polizei Simmern. Nur durch eine Notbremsung konnte ein Zusammenstoß vermieden werden. Der Beschuldigte schien zunächst anzuhalten, flüchtete dann aber mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Keidelheim.

Weiterlesen

Die beiden Beschuldigten werden sich u.a. wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung zu verantworten haben

05.11.2017

Auseinandersetzung in Breitscheid mit Gebrauch eines Baseball-Schlägers

Breitscheid. Am frühen Samstagabend kam es in der Marienstraße in Breitscheid-Nassen zu einer Auseinandersetzung zwischen vier Personen, wobei ein 39-jähriger am Kopf leicht verletzt und er, sowie sein 40-jährige Freund, mit einer Waffe bedroht wurden. Zur Tatzeit befand sich der 39-jährige mit seinem Freund zu Fuß auf dem Heimweg, als unvermittelt ein VW-Passat anhielt und die Insassen ausstiegen....

Weiterlesen

Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand nach Angaben der Feuerwehr nicht

05.11.2017

Glaspulveraustritt aus einem defekten Tankanhänger

Mendig. Am Donnerstagnachmittag riss an einem Tankanhänger, auf einem Firmengelände in Mendig, die den Gastank schützende Membran. Die Isolierung in Form von fein verstäubtem Glas trat wenige Minuten Fontänen artig aus dem Tankanhänger aus. Das weiße Glaspulver verteilte sich auf das Firmengelänge, einem angrenzenden Wohnhaus und mehreren Fahrzeugen auf der Straße. Die ausgetretene Isolierung ist nach Angabe der Feuerwehr nicht giftig, jedoch leicht brennbar.

Weiterlesen

Zwei Männer wurden glücklicherweise nur leicht verletzt

05.11.2017

Schlägerei vor dem Irish Pub in Mayen

Mayen. Am Sonntagmorgen kam es gegen 6.15 Uhr vor dem Irish Pub in Mayen zu einer Schlägerei, in der zwei 32- und 26-jährige Männer durch bislang unbekannte Täter glücklicherweise nur leicht verletzt wurden. Die Täter flüchteten zunächst vom Tatort und konnten unerkannt entkommen. Hinweise zum Tathergang oder zu den Tätern werden an die Polizei in Mayen erbeten.

Weiterlesen

Ein Tier wurde vom Jagdausübungsberechtigten auf einem Spielplatz erlegt

05.11.2017

Wildschweine im Ortszentrum Mülheim-Kärlich unterwegs

Mülheim-Kärlich. Am Samstag gegen 11 Uhr erging eine Vielzahl von Notrufen bei der Polizeiinspektion Andernach. Allesamt hatten diese zum Inhalt, dass sich eine Wildschweinrotte in die Ortsmitte von Mülheim-Kärlich verlaufen hatte. Durch zwei eingesetzte Streifenbesatzungen konnte die Rotte zunächst, trotz vieler weiterer Hinweise vor Ort, nicht aufgefunden werden. Letztlich konnte ein Wildschwein...

Weiterlesen

Die Strecke in Richtung Kretz/ BAB 61 ist zurzeit als Einbahnstraße befahrbar

05.11.2017

Verkehrsbehinderung durch Baustelle

Plaidt. Am Freitagabend, 3. November, wurde auf der B 256 eine Baustelle eingerichtet, welche sich zwischen den Ortslagen Plaidt und Kretz befindet. Aus diesem Grund ist die Strecke zurzeit lediglich in Richtung Kretz/ BAB 61 als Einbahnstraße befahrbar. Es wurde eine Umleitungsstrecke eingerichtet und entsprechend ausgeschildert. Bereits am Freitagabend und Samstag kam es in der Folge zu nicht unerheblichen Verkehrsbehinderungen in der Ortslage Kretz.

Weiterlesen

22-jährige Geschädigte erlitt eine Platzwunde im Gesicht

05.11.2017

Schlägerei in Hachenburg

Hachenburg. Der Polizei wird am 5. November, gegen kurz nach drei Uhr, eine Schlägerei in Hachenburg, Alter Markt, gemeldet. Der 22-jährige Geschädigte war von einem Unbekannten geschlagen worden und erlitt eine Platzwunde im Gesicht. Der Täter konnte unerkannt entkommen. Die Polizei bittet um Hinweise an die Polizei Hachenburg, Tel.: (0 26 62) 95 58 0.

Weiterlesen

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenhinweise

05.11.2017

Angriff auf Taxifahrer

Bad Marienberg. Zu einem Angriff auf einen Taxifahrer kam es in der Nacht zu Sonntag, 5. November, gegen kurz vor vier Uhr. Der Geschädigte hatte vier männliche Personen von Hachenburg nach Bad Marienberg gefahren. Dort kam es dann zu Streitigkeiten hinsichtlich der Taxizeche, die die Beschuldigten nicht zahlen wollten. Im Verlauf des Streites wurde der Taxifahrer tätlich angegriffen und bedroht. Die Beschuldigten konnten anschließend flüchten.

Weiterlesen

Eine erste friedliche und bunte Demonstration im Zusammenhang mit der Weltklimakonferenz

05.11.2017

Die Erwartungen der Polizei wurden übertroffen

Bonn. Friedlich verliefen zwei Tage vor dem Beginn der Weltklimakonferenz die ersten Demonstrationen. Die Fahrraddemo, die am Samstagvormittag mit deutlich mehr als den erwarteten 1000 Teilnehmern von Köln nach Bonn fahren sollte, wurde kurz nach der Auftaktkundgebung im Kölner Süden vom Veranstalter beendet. Die Radfahrer machten sich dennoch auf den Weg nach Bonn, folgten überwiegend der angekündigten Fahrtroute und wurden dabei von der Polizei begleitet.

Weiterlesen

Die Demonstration führt über die Bundesstraße 9 - Die Polizei rechnet mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen

05.11.2017

Kids for earth

Bonn. Am Montag, 6. November, demonstrieren Kinder und Jugendliche in der Bonner Innenstadt. Rund 500 Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr auf dem Kaiserplatz. Von dort aus gehen sie über die Straßen Am Hofgarten, Adenauerallee, Willy-Brandt-Allee, bis zur Genscherallee. Unterwegs werden sich weitere 500 Kinder und Jugendliche anschließen. Alle Teilnehmer werden im Kreuzungsbereich der Willy-Brandt-Allee/Heussallee/Genscherallee ein Menschenbild stellen.

Weiterlesen

Die Bonner Polizei wird aktuell informieren

05.11.2017

Verkehrssituation während der Weltklimakonferenz

Bonn. Die Bonner Polizei wird auf der Webseite bonn.polizei.nrw und über Twitter und Facebook aktuell über die Verkehrssituation berichten. Außerdem ist das Bürgertelefon der Bonner Polizei am Montag ab 8 Uhr unter der Tel.: (0 22 8) 15 30 30 zu erreichen.

Weiterlesen

Kindertagesstätte „St. Johannes der Täufer“ in Brohl

04.11.2017

Schlaue Füchse gingen an Bord

Brohl. Die Kindertagesstätte „St. Johannes der Täufer“ in Brohl besuchte mit ihren Vorschulkindern „Schlaue Füchse“ das Museumsschiff „Aalschokker Katharina“ in den Brohler Rheinanlagen.

Weiterlesen

Die neue Homepage der Lindenschule Bad Breisig ist online

04.11.2017

Die Vielfalt der Schule im Netz

Bad Breisig. Endlich ist sie da: die neue Homepage der Grundschule Lindenschule in Bad Breisig. Nach wie vor präsentiert sich die Schule im Internet unter der alten Adresse „www.lindenschule-breisig.de“, allerdings nun in einem völlig neuen Gewand. Bei der Erstellung der neuen Homepage war es der Schule ein Anliegen, viele Informationen, insbesondere für die Elternschaft bereitzustellen. Neben den...

Weiterlesen

Kindergarten „Spatzennest“ in Niederlützingen

04.11.2017

Freude über Holzbausteine

Niederlützingen. Die Kinder des Kindergartens „Spatzennest“ in Niederlützingen freuten sich in diesem Jahr über die Anschaffung sogenannter Outlast-Holzbausteine. Dabei handelt es sich um große, robuste Steine, die in erster Linie für den Außenbereich gedacht sind. Durch ein spezielles Beizverfahren ist das Holz widerstandfähig gegen Witterungseinflüsse und somit lange haltbar. Die ineinandergreifenden Verbindungen lassen sehr stabile Bauwerke entstehen, selbst auf etwas unebeneren Untergründen.

Weiterlesen

SPD im Brohltal initiiert Einführung eines Gästetickets

04.11.2017

Tourismus soll gestärkt werden

Brohltal. Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) bietet bereits seit 2014 in Teilen des Landkreises Ahrweiler und einigen Nachbarkreisen ein Gästeticket an. Auf Antrag der SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat soll es dieses Angebot künftig auch im Brohltal geben.

Weiterlesen

Möhnenverein Schlkenbach-Vinxt

04.11.2017

Verstärkung gesucht

Schalkenbach. Die Möhnen von Schalkenbach-Vinxt sind auf der Suche nach neuen Möhnen. Jede weibliche Person ab 18 Jahren darf sich angesprochen fühlen.

Weiterlesen

JGV Niederoberweiler 1880 e.V. traf sich zur Jahreshauptversammlung

04.11.2017

Eine rundum positive Bilanz gezogen

Burgbrohl-Weiler. Am vergangen Samstag, traf sich der Katholische Junggesellenverein Niederoberweiler 1880 e.V. im Landgasthaus Rothbrust in Weiler zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende Philipp Baer eröffnete um 19.30 Uhr die Versammlung und konnte 38 der insgesamt 52 Mitglieder des Vereins begrüßen. Nachdem die Tagesordnung einstimmig durch die anwesenden Mitglieder angenommen...

Weiterlesen

Eine besondere Unterrichtsstunde an der Grundschule Wehr

04.11.2017

„Das musikalische Klassenzimmer“

Wehr. Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wehr stand jüngst eine Musikstunde der besonderen Art auf dem Stundenplan, da an diesem Tag die beiden Orchestermusikerinnen Ricarda Bauer und Julia Spiegelmacher im Rahmen des „Musikalischen Klassenzimmers“ zu Gast im Unterricht waren. Interessiert lauschten die Kinder den spannenden Schilderungen der beiden Frauen, als diese aus ihrem Leben als Berufsmusikerinnen der Rheinischen Philharmonie Koblenz berichteten.

Weiterlesen

kfd Königsfeld

04.11.2017

Einladung zum Elisabethtag

Königsfeld. Am Freitag, 17. November, feiern die Frauen der kfd der Pfarrei Königsfeld den Elisabethtag. Beginn ist um 9.30 Uhr mit einer Andacht im Pfarrheim. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück. Anmeldungen für den Elisabethtag werden bis 15. November bei Karin Zepp, Tel. 4 10, oder Angelika Zepp, Tel. 12 13, erbeten. Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnahme.

Weiterlesen

FV „Vilja“ Wehr

04.11.2017

„Herzrasen“ und Neuwahlen

Wehr. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des FV „Vilja“ Wehr findet am Freitag, 24. November, um 20 Uhr im „Landgasthof Laacher See“ in Wehr statt. Dazu sind alle Mitglieder des Fußballvereins herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Eifelverein Brohltal

04.11.2017

Wanderung verlegt

Burgbrohl. Aus terminlichen Gründen muss der Eifelverein Brohltal seine November-Wanderung auf den 11. November verlegen. Die Wanderroute führt von Niederlützingen über die Dreifaltigkeitskapelle, Beuler Hof, Niederoberweiler, Brohltal-Aue, Kaiserhalle/Eselsweg nach Oberlützingen und wieder zurück nach Niederlützingen. Treffpunkt ist in Brohl, Parkplatz Rheinstraße, um 13 Uhr.

Weiterlesen

Möhnen Schalkenbach-Vinxt

04.11.2017

Jecker Ball

Schalkenbach. Aufgrund vieler Nachfragen teilen die Möhnen von Schalkenbach-Vinxt allen Karnevalsfreunden und Jecken mit, dass der große Möhnenball stattfindet.

Weiterlesen

Spendenübergabe im Kinderhort „Kunterbunt“ in Mendig

04.11.2017

Das Bewegungsangebot erweitern

Mendig. Jedes Jahr zur Niedermendiger Cyriakuskirmes organisieren die Frauen vom Arbeitskreis sozialdemokratischer Frauen (AsF) einen Kaffee- und Kuchenverkauf auf dem Kirmesplatz. Der Erlös der Aktion kommt sozialen Projekten zugute. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Kinderhortes „Kunterbunt“ entschieden sich die Damen, den diesjährigen Erlös den Hortkindern zu spenden. Und so besuchten Angelika...

Weiterlesen

Bistum Trier sieht Rieden und Volkesfeld nun in der Pfarrei Mayen

04.11.2017

Bürgermeister begrüßen geänderten Entwurf des Bistums

VG Mendig. Die Bürgermeister der Ortsgemeinden Volkesfeld und Rieden, Rudolf Wingender und Andreas Doll, sowie Verbandsbürgermeister Jörg Lempertz können sich gemeinsam darüber freuen, dass ihre Eingabe aus dem Juli dieses Jahres beim Bistum Trier Gehör gefunden hat. Der erste Entwurf im März 2017 zur neuen Raumordnung und Neugliederung der Pfarreien im Bistum Trier sah vor, dass Rieden und Volkesfeld zukünftig der Pfarrei Sinzig angehören sollten.

Weiterlesen

Aktuelle Termine der kfd St. Cyriakus Mendig

04.11.2017

Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür

Mendig. Wie in jedem Jahr laden die Frauen der kfd St. Cyriakus am 19. November zum Basar ein. Fleißige Hände haben viele schöne Handarbeiten bereitet, denn langsam wird es Zeit, über Weihnachtsgeschenke nachzudenken. Zur Erfüllung gibt der Basar ausreichend Gelegenheit. Für die Wintertage die beliebten warmen Socken in großer Auswahl, Bekleidung für Puppen, damit die Augen der Kleinsten vor Freude...

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 15. Spieltag

04.11.2017

Ein Punkt in doppelter Unterzahl

Mendig. Stadionsprecher Hermann Krings fehlt nur äußerst selten bei den Spielen „seiner“ SG Eintracht Mendig/Bell, am 15. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga war wieder einmal so ein Tag. Bernd Brück übernahm die Rolle des Ansagers. Beim Anstoß der Gastgeber kam ihm, ein wenig parteiisch, folgender Ausspruch über die Lippen: „Dann hoffen wir mal, dass dies der einzige Anstoß unserer Mannschaft bleiben...

Weiterlesen

Vortrag in Mendig

04.11.2017

„Menschen mit Demenz im Krankenhaus“

Mendig. Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist für Menschen mit Demenz und ihre Familien oft eine besondere Situation. Dem Betroffenen ist es in der Regel kaum möglich, sich in der fremden Umgebung des Krankenhauses zu orientieren, sich dem vorgegebenen Tagesablauf anzupassen und bei der Diagnostik und Behandlung mitzuwirken. Das pflegerische und medizinische Personal hat oftmals nicht die Zeit, Patienten mit Demenz entsprechend ihren Bedürfnissen zu versorgen.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

04.11.2017

Wärmespeicherung oder Wärmedämmung?

Mayen. Ist es sinnvoller, die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt.

Weiterlesen

Öffentlicher Auftritt

03.11.2017

Bürgergespräch

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Öffentlicher Auftritt und Bürgergespräch von und mit Herrn Dr. Axel Ritter, am Donnerstag, 9. November. Es gibt eine persönliche Vorstellung, die Vorstellung des Wahlprogramms und ein Bürgergespräch im Lokal „Sternchen“, Am Markt 9, Stadtteil Ahrweiler, 19 Uhr.

Weiterlesen

Jubiläum des 1. Koblenzer Karate-Dojo

03.11.2017

50-jähriges Bestehen gefeiert

Koblenz. Das 1. Koblenzer Karate-Dojo feierte mit einem Jubiläumslehrgang mit dem Chief-Instructor des DJKB (Deutscher Japan-Karate-Association Bund) Hideo Ochi und einer anschließenden Jubiläumsfeier in Koblenz sein 50-jähriges Bestehen.

Weiterlesen

Vier neue Helfer schließen beim THW Ahrweiler ihre Grundausbildung ab

03.11.2017

Erfolgreicher Tag in Bad Kreuznach

Ahrweiler. Neben den vier Prüflingen aus Ahrweiler nahmen weitere 23 THW-Mitglieder erfolgreich an der Prüfung teil. Die Prüflinge stellten in einem schriftlichen und praktischen Teil ihre gelernten Kenntnisse unter Beweis. 40 theoretische Fragen über das THW, deren Aufgaben und Ausrüstungsgegenstände waren zu beantworten. An sechs unterschiedlichen Stationen bewiesen die Anwärter den ordnungsgemäßen und sicheren Umgang mit THW-typischen Gerätschaften.

Weiterlesen

Stadtgespräch in Bad Neuenahr mit Guido Orthen

03.11.2017

Eine echte Aufbruch Stimmung in der gesamten Stadt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Stadtgespräch in Bad Neuenahr mit dem Bürgermeisterkandidaten Guido Orthen begrüßten Dieter Brand und der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Detlef Odenkirchen die Gäste im voll besetzten Sängerheim des MFC Bad Neuenahr. Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person und der Erläuterung seines Mottos ging Orthen auf die künftige Entwicklung der Stadt, insbesondere des Heilbades Neuenahr ein.

Weiterlesen

Bürgerhilfe in der Gemeinde Grafschaft

03.11.2017

„Einbruch? Nein danke!“

Grafschaft. Die Bürgerhilfe in der Gemeinde Grafschaft, deren erste Gruppe vor dreieinhalb Jahren in Esch gegründet wurde, ist - nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden Medienpräsenz von Elke Wolber - eine Erfolgsgeschichte. Dieses Thema hat den Nerv der Menschen getroffen, haben sich doch in der Zwischenzeit weitere Bürgerhilfe-Gruppen in den Ortschaften Vettelhoven, Gelsdorf, Holzweiler, Lantershofen,...

Weiterlesen

KG Garde Grün-Weiss Esch e. V.

03.11.2017

Session 2017/2018

Esch. Die Session 2017/2018 steht vor der Tür und der KG Garde Grün-Weiss Esch e. V. möchte gemeinsam mit seinen Mitbürgern feiern. Termine für das nächste Jahr sind das Karnevalistische Frühschoppen am 7. Januar um 11:11 Uhr und die Prunksitzung der KG Garde Grün-Weiss Esch e. V. am 12. Januar um 18:33 Uhr. Beide Veranstaltungen finden im "Escher Vereinstreff" statt. Beim Karnevalistischen Frühschoppen ist der Eintritt frei.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

03.11.2017

Neubau: Heizen mit Holz

Mainz. Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlich zu Heizen, oder mit einem Kaminofen ein gemütliches Heim zu schaffen. Holz als Rohstoff...

Weiterlesen

Politik

03.11.2017

Mobile Geschwindigkeitskontrollen

Weiterlesen
Mit ihrer Unterstützung bringt das Jugendteam immer wiederpositiven Schwung in die Nachwuchsförderung. Foto EP
Top

Im Musikverein Löf kümmern sich „Jung“ und „Alt“ gemeinsam um den Nachwuchs

03.11.2017

„Mehr als nur ein Verein“

Löf. Dieser Verein eint Menschen, die sich über eines einig sind: über die Leidenschaft zur Musik. Die wird gelebt von allen Orchestermitgliedern und –mitgliederinnen, die sich seit 1964 im Löfer Musikverein engagieren. Dabei wird ein besonderer Wert auf die Förderung des Nachwuchses gelegt.

Weiterlesen

Stammtisch der FDP Grafschaft

03.11.2017

Engagierte Bürger gesucht

Leimersdorf. Kürzlich fand in Leimersdorf der offene Stammtisch der FDP Grafschaft statt. In einer regen Diskussion wurde der Ausgang der Bundestagswahl und das gute Ergebnis von Christina Steinhausen sowie der FDP im Kreis Ahrweiler und in Rheinland-Pfalz besprochen. Doch nach der Wahl ist vor der Wahl. Im März 2019 stehen Kommunalwahlen auch in der Gemeinde Grafschaft an. Zusätzlich zu den Neumitgliedern...

Weiterlesen

MinsKi in der Schauburg

03.11.2017

Film und Diskussion

Neuwied. Das MinsKi zeigt am 8. November um 20 Uhr (Ende ca. 22 Uhr) den Film „Sputnik Moment – 30 gewonnene Jahre“, frei ab 6 Jahre. Dieser Film wird im Rahmen der Veranstaltungen der Stadt Neuwied zur diesjährigen Demographiewoche gezeigt. Für das anschließende Filmgespräch und Diskussion ist die Produzentin und Co-Autorin des Films und ehemalige saarländische Sozialministerin Barbara Wackernagel-Jacobs anwesend.

Weiterlesen

In den Neuenahrer Bahnhofsstuben

03.11.2017

OGeZNBw-Oktoberfest

Kreis Ahrweiler. Die OGeZNBw führte wieder in traditioneller Weise ihr jährliches Oktoberfest durch. Nach einem Begrüßungsgetränk konnten 43 Mitglieder und Gäste in den Neuenahrer Bahnhofsstuben vom Ersten Vorsitzenden, Dieter Seiwerth, begrüßt werden, um anschließend in heiterer Runde ihren bayrischen Abend mit gegrillter Schweinshaxe, Eisbein, Krustenbraten oder einer Schlachtplatte und speziellem Oktoberfest-Bier zu genießen.

Weiterlesen

Solidaritätsaktion verzaubert den Josef-Görres-Platz in Koblenz - vielseitiges Musikprogramm

03.11.2017

"Eine Million Sterne“ leuchten für Menschen in Not

Koblenz. Der Caritasverband Koblenz beteiligt sich zum elften Mal an der bundesweiten Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“. In fast 80 Städten und Gemeinden werden am 18. November Kerzenilluminationen an öffentlichen Plätzen aufgestellt, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen, für eine gerechtere Welt, gegen Armut und Ausgrenzung.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

03.11.2017

Niederhutstraße wird barrierefrei umgestaltet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ab dieser Woche (KW 45) werden in der Niederhutstraße im Stadtteil Ahrweiler die Großpflasterflächen umgestaltet. Die Arbeiten, die voraussichtlich bis Dezember 2017 andauern, beginnen am Montagmorgen, 6. November, an der Einmündung zum Marktplatz. Von dort wird in den nächsten Wochen jeweils ein Arbeitsbereich von rund 30 Metern eingerichtet, der dann Richtung Niedertor „wandert“.

Weiterlesen

Backesverein Grafschaft-Nierendorf e. V.

03.11.2017

Drittes Backesfest in Nierendorf

Nierendorf. Der noch junge Backesverein Grafschaft mit seinem Sitz in Nierendorf bot allen, die gerne gemütlich beisammen sitzen und sich auf frisches selbst gebackenes Sauerteigbrot freuten, eine Palette mit diversen Gaumenfreuden an. Neben verschiedenen Pizzen, Brottellern mit Metzgeraufschnitt und Käse sowie am Nachmittag Torten, Apfel- und Pflaumenkuchen vom Blech, die direkt aus den beiden Holzöfen kamen, gab es Federweißen und andere Getränke.

Weiterlesen

Junger Chor Rainbow

03.11.2017

Jubiläumskonzert

Bengen. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens lädt der „Junge Chor Rainbow“ am Samstag, 18. November zu einem Jubiläumskonzert in die Lambertuskirche in Bengen ein. Ab 17 Uhr können Freunde der Chormusik einem bunten Repertoire aus weltlichen, geistlichen und selbst komponierten Stücken lauschen. Der Eintritt ist frei, die Chormitglieder freuen sich aber über Spenden zugunsten der renovierungsbedürftigen Bengener Kirche.

Weiterlesen

Mittelahr Touristik Verbandsgemeinde Altenahr

03.11.2017

Neue Sicherung am Teufelsloch in Altenahr

Altenahr. Das sagenumwobene Teufelsloch im Felsen hoch über Altenahr ist für Kinder und Erwachsene ein beliebtes Ausflugsziel. Schon auf dem Weg dorthin, gibt es vieles zu entdecken, schließlich begleiten „Waldgeister“ und grandiose Aussichten den Weg zum Gipfel. Angekommen am Teufelsloch bietet sich eine spektakuläre Aussicht auf Altenahr, die Burg Are, das Naturschutzgebiet Ahrschleife und die umliegenden Orte.

Weiterlesen

Bürgermeister Achim Juchem bringt den Haushaltsplan-Entwurf ein

03.11.2017

Im kommenden Jahr sollen erstmals die Haribo-Millionen fließen

Grafschaft. Mit einem Überschuss von gut 1,3 Millionen Euro im Ergebnishaushalt schließt der Etat für das Jahr 2018, den Bürgermeister Achim Juchem (CDU) in der jüngsten Sitzung des Grafschafter Gemeinderates einbrachte. Im Finanzhaushalt beträgt die „Freie Finanzspitze“ sogar 1,5 Millionen Euro. Hauptgrund dafür sind die um 4 Millionen Euro erhöhten Gewerbesteuer-Einnahmen, die erwartet werden, wenn...

Weiterlesen