Der Brandursache ist noch nicht geklärt

10.12.2017

Vollbrand eines Bauernhauses in Wershofen

Wershofen. Am Sonntag, 10. Dezember, gingen um 19.20 Uhr erste Notrufe über einen Wohnhausbrand in der Ortslage Wershofen ein. Derzeit sind alle verfügbaren Kräfte der umliegenden Feuerwehren im Löscheinsatz, um ein Übergreifen des Feuers auf umliegende Objekte zu verhindern. Bei dem Objekt handelt es sich um ein Bauernhaus mit Anbauten (Scheunen etc.). Der vormalige und einzige Bewohner des Hauses hatte das Objekt bereits verlassen; er blieb unverletzt.

Weiterlesen

Anwohner meldete merkwürdige Geräusche aus der Nachbarwohnung

10.12.2017

Liebe ist nicht immer das, was man denkt

Cochem. Am frühen Freitagmorgen meldete ein Cochemer Anwohner komische, schrecklich stöhnende und schreiende Geräusche aus einer Nachbarwohnung. Er mutmaßte ein Sexualdelikt, da er eine Freiwilligkeit der Laute ausschloss. Die Ursache war eine Schimpfkanonade einer fürsorglich liebenden Mutter mit ihren Kindergartenkindern, die wohl den morgendlichen, familiären Zeitplan verzögerten. Vielleicht stöhnte sie zudem auch noch übers schlechte Wetter.

Weiterlesen

Auf den Straßen sind immer noch

10.12.2017

Korrekte Bereifung ist Pflicht

Cochem. Aufgrund von Unfällen durch Schnee- und Eisglätte weist die Polizei eindringlichst auf die Winterreifenpflicht hin. Es ist unverständlich, dass im Dezember und bei der derzeitigen Wetterlage immer noch einige Fahrzeugführer mit Sommerreifen, auch in den Eifel- und Hunsrückhöhen, umherfahren. Nicht nur dieser Tatbestand ist schon alleine für sich bußgeldbewährt (60 EUR und ein Punkt). Bei einer Behinderung, einer Gefährdung oder gar einem Unfall wird ein höheres Bußgeld fällig.

Weiterlesen

Schneeeinbruch sorgt für Chaos auf den Straßen

10.12.2017

Verkehrsunfälle aufgrund von glatten Fahrbahnen

Mayen. Am Sonntag, 10. Dezember, in der Zeit zwischen 11 und 14.30 Uhr ereigneten sich im Bereich der Polizeiinspektion Mayen sechs Verkehrsunfälle aufgrund der Witterungseinbrüche. Bei fünf Verkehrsunfällen blieb es glücklicherweise bei Sachschäden. Auf der L113 von Mendig in Richtung Maria Laach ereignete sich ein Unfall bei dem vier Personen leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht wurde.

Weiterlesen

Wegen Trunkenheit am Steuer musste ein 38-Jähriger seinen Führerschein abgeben

10.12.2017

Pkw überschlägt sich nach Unfall auf der B9 - Fahrerin leicht verletzt

Koblenz. Am 9. Dezember, befuhren gegen 22.35 Uhr die 20-jährige Fahrerin eines Ford Ka und der 38-jährige Fahrer eines VW Golf in dieser Reihenfolge von der B 9 aus Richtung Andernach kommend in Richtung Koblenz. Kurz hinter der Anschlussstelle Koblenz-Nord / A 48 fuhr der Golf auf den vorausfahrenden Ka auf. Der Ka überschlug sich durch den Aufprall und kam auf den Rädern wieder zum Stehen. Die...

Weiterlesen

Die Polizeidirektion Montabaur bittet um Hinweise

10.12.2017

Tierquälerei in Wirges

Wirges. Im Tatzeitraum vom 7. Dezenber, 15 Uhr bis zum 8. Dezember, 10.30 Uhr wurde in Wirges eine Katze mit einer Druckluftwaffe beschossen. Die Katze musste ärztlich versorgt werden. Ein Geschoss wurde im Bereich der Wirbelsäule und ein weiteres im Rippenbereich festgestellt und entfernt. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Zeugen werden gebeten sich bei der zuständigen Polizeidienststelle zu melden.

Weiterlesen

150 Feuerwehrkameraden waren im Löscheinsatz

10.12.2017

Brand eines Einfamilien- und eines unmittelbar angrenzenden Seminarhauses

Valwig. Am Samstagmorgen, 9. Dezember, wurde um ca. 6 Uhr vermutlich durch einen Schwelbrand in der Sauna, ein Einfamilienhaus und das unmittelbar angrenzende Seminarhaus auf dem Valwiger Berg weitestgehend zerstört. Ca. 150 Feuerwehrkameraden waren mit Löscharbeiten im Einsatz. Auch Mitarbeiter des DRK waren vor Ort eingesetzt. Die Höhe des Sachschadens dürfte mindestens 500 000 Euro betragen. 

Weiterlesen

Pfarrgemeinderat Niederbreitbach

09.12.2017

Besinnlicher Seniorennachmittag

Niederbreitbach. Traditionsgemäß hatte auch in diesem Jahr der Pfarrgemeinderat zum Adventskaffee eingeladen. In stimmungsvoller Atmosphäre verbrachten alle ein paar schöne Stunden. Peter Neitzer begrüßte alle, besonders Pfarrer Andreas Burg und Ortsbürgermeister Bruno Hoffmann. Beide richteten Grußworte an die Senioren. Als Überraschung vom Pfarrgemeinderat gab es für alle ein kleines Geschenk mit Text für eine Besinnung zu Hause.

Weiterlesen

TV Rheinbrohl

09.12.2017

Ganzkörpertraining beim TV Rheinbrohl

Rheinbrohl. In diesem Kurs variieren die Teilnehmer klassische Übungen aus Figur-Gesundheitskursen und lassen das Training mithilfe verschiedener Kleingeräte zu einem modernen Work-out werden. Eine perfekte Kombination aus Tiefenmuskeltraining und Kräftigung der Oberflächenmuskulatur ist das Resultat. Kursinhalte sind neben Übungen für die Rückenmuskulatur auch Übungen für den ganzen Körper, da nur so eine gesunde Körperhaltung gewährleistet ist und Rückenschmerzen vorgebeugt werden können.

Weiterlesen

TV Rheinbrohl

09.12.2017

Bewegen statt schonen

Rheinbrohl. Dieses qualitativ hochwertige Gesundheitssportangebot von Jenny Will trägt zur Prävention arbeitsbedingter Belastungen des Bewegungsapparates bei. Zudem werden eine Reduzierung der muskulären Dysbalancen und die Verbesserung der Beweglichkeit angestrebt. Inhalt: Dehnung, Kräftigung und Stabilisation der Muskulatur (funktionelle Gymnastik); Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik; Entspannungs-...

Weiterlesen

Pfadfinderstamm Rheinfranken aus Bad Hönningen

09.12.2017

Gelungenes Abschlusslager

Bad Hönningen. Nach einem ereignisreichen Jahr war es für die Pfadfinder des Stammes Rheinfranken aus Bad Hönningen wieder so weit: Das mit Spannung erwartete Abschlusslager 2017 stand vor der Tür. Auch dieses Jahr ging es freitags im späten Nachmittag wieder nach Hoffeld in die Eifel, in das wohlbekannte Jugendhaus des Deutschen Pfadfinderverbandes. Nach der Ankunft bezogen die Gruppen ihre Zimmer und dann konnte es auch schon losgehen.

Weiterlesen

Pfarrgemeinderat Rheinbrohl - Ausschuss „Spiritualität“

09.12.2017

Ehrenamtliche möchten die Kirche lebendig halten

Rheinbrohl. Der in diesem Jahr neugegründete Ausschuss „Spiritualität“ des Pfarrgemeinderates Rheinbrohl hat sich kürzlich getroffen, um zu überlegen, welche Angebote im Jahr 2018 auf die Beine gestellt werden sollen.

Weiterlesen

Agentur für Arbeit in Linz informiert

09.12.2017

Geänderte Öffnungszeiten ab 2018

Linz. Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Linz ändern sich ab dem 1. Januar 2018. Ohne Termin können Arbeitsuchende künftig noch montags, dienstags und donnerstags von 7.30 bis 12.30 Uhr die Geschäftsstelle aufsuchen; terminierte Beratungen finden wie bisher auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten statt. Mit den geänderten Öffnungszeiten reagiert die Agentur für Arbeit Neuwied auf die sinkenden...

Weiterlesen

CDU-Vertreter um Mechthild heil zu Besuch bei Rasselstein

09.12.2017

Sorge um Betrieb in Andernach

Andernach. Zu einem Informationsgespräch zur Zukunft des Andernacher Rasselstein-Werks trafen sich jetzt CDU-Vertreter verschiedener politischer Ebenen mit dem Vorstand des Betriebsrates. Die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die Landtagsabgeordnete Hedi Thelen, der Andernacher Bürgermeister Claus Peitz und der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Andernacher Stadtrat, Gerhard Masberg, diskutierten...

Weiterlesen

Sprechstunde der CDU Andernach

09.12.2017

Richard Welter ist Ansprechpartner

Andernach. Die nächste Sprechstunde der CDU Andernach ist am Samstag, 16. Dezember von 10 bis 12 Uhr in der CDU-Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 31. Als Ansprechpartner steht Richard Welter, Vorsitzender der Andernacher Senioren-Union, allen Bürgerinnen und Bürgern zum Gespräch zur Verfügung. Damit enden die Sprechstunden in diesem Jahr.

Weiterlesen

Kfd Maria-Himmelfahrt Andernach

09.12.2017

Ein Nachmittag mit viel „Herzlichkeit“

Andernach. Zu einem gelungenen Adventsnachmittag konnte der kfd Vorstand insgesamt 30 Gäste im Pfarrheim Maria Himmelfahrt begrüßen. Es war schon ein wunderschöner Anblick, als die Anwesenden das Pfarrheim betraten. Liebevoll waren die Tische mit Kerzen, Tannzweigen, Stoffherzen und Kaffeegedecken dekoriert. Die roten Stoffherzen hatte Maria Annuß in liebevoller Arbeit genäht und die Gäste durften diese am Ende der Veranstaltung mitnehmen.

Weiterlesen

Becker Hörakustik in Koblenz lädt ein- Anzeige -

09.12.2017

Hörbahnen auf Trab bringen

Koblenz. Das vielseitige und kostenfreie Hörtraining verbessert nicht nur die Hörwahrnehmung und -verarbeitung, es trägt auch zum Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit und Flexibilität bei. Üben können Interessierte ganz bequem von zu Hause aus – mit dem TRITON-Hörtraining. Aber auch in der Gruppe besteht die Möglichkeit zum „Synapsensport“. Alle zwei Wochen bietet Becker Hörakustik dazu im Koblenzer Fachgeschäft die Gelegenheit.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der IHK-Akademie Koblenz

09.12.2017

Uwe Reifenhäuser als Vorsitzender wiedergewählt

Koblenz. Uwe Reifenhäuser bleibt Vorsitzender des IHK-Akademie Koblenz e. V. Er ist seit 1991 Mitglied im Vorstand und seit 1997 Vorsitzender der IHK-Akademie, die als Nachfolger des Bildungszentrums in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum feiern konnte. Die Mitgliederversammlung der IHK-Akademie wählte Uwe Reifenhäuser einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Er ist der IHK-Akademie lange verbunden und...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.12.2017

Freude über großzügige Spenden

Koblenz. Gleich zwei Spendenschecks auf einmal konnte Oberarzt Max Scheler von der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein im Kemperhof in Koblenz entgegennehmen. Einen Spendenscheck in Höhe von 840 Euro überreichte Anneliese Müller aus Koblenz-Güls. Eine begnadete Hobbykünstlerin, die wieder einmal mehr den Erlös aus ihren selbst genähten und schon bekannten Nackenkissen...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Koblenz Ehrenbreitstein

09.12.2017

Rückschau auf erfolgreiche Aktivitäten in 2017

Koblenz-Ehrenbreitstein. SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ratsmitglied Marion Mühlbauer konnte zur Mitgliederversammlung in der Weinstube Metzinger in Ehrenbreitstein kürzlich den Parteivorsitzenden und Innenminister Roger Lewentz, den zukünftigen Koblenzer Oberbürgermeister, Staatssekretär David Langner und viele Mitglieder und Freunde der Ehrenbreitsteiner SPD begrüßen. Im Tagesordnungspunkt „Neues aus...

Weiterlesen

SPD-Arbeitskreis Sport zu den Tennisplätzen des Post-Sport-Vereins

09.12.2017

Neuer Nutzung zuführen

Koblenz. „Vonseiten des SPD-Arbeitskreises Sport besteht die Auffassung, dass die Sportanlage in hohen Maßen ausgelastet sein müsse. Im vorliegenden Fall sind die Tennisplätze des Post-Sport-Vereins in der Beatusstraße leider nur zum Teil ausgelastet, was mittlerweile auch erkennbar ist. Den Betroffenen sollen keine Vorwürfe gemacht werden, wenn die Anlage nicht mehr in diesem Maße benötigt werde....

Weiterlesen

Dr. Anna Köbberling, MdL (SPD) zum kommunalen Finanzausgleich

09.12.2017

Koblenz profitiert von Änderung

Koblenz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Finanzministerin Doris Ahnen haben der Presse das Vorhaben der Landesregierung zur Reform des kommunalen Finanzausgleichs vorgestellt. Die Vorschläge waren zuvor einige Wochen auch in der SPD-Landtagsfraktion und insbesondere im Arbeitskreis Haushalt und Finanzen, den die Koblenzer Abgeordnete Dr. Anna Köbberling leitet, beraten worden.

Weiterlesen

Hilfegesuch der Bürgerinitiative „Lebenswertes Rübenach“ e.V.

09.12.2017

Bürgerinitiative sucht Hilfe beim Minister

Koblenz-Rübenach. Staatsminister Roger Lewentz versprach am 19. Oktober 2015, begleitet von den Spitzen der Stadt und des LBM, in einer Zeremonie am IKEA Kreisel den Baubeginn der Nordtangente, die - kaum zu glauben - seit über 50 Jahren geplant ist. Von einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren war die Rede. Geschehen ist außer dem Umbau des Kreisels in eine Ampelkreuzung und der Räumung einer Kleingartenanlage nichts.

Weiterlesen

CDU-Ratsmitglieder LeoBiewer und Monika Artz zur Situation in der Rüsternallee

09.12.2017

„Gefahr spitzt sich im Winter zu“

Koblenz-Karthause. Die CDU-Ratsmitglieder Leo Biewer und Monika Artz haben in diesem Jahr bereits mehrfach die Stadtverwaltung Koblenz auf die Verkehrsgefährdungen in der Rüsternallee für Kinder, Erwachsene, Radfahrer und Autofahrer hingewiesen. Die beiden Kommunalpolitiker werden dabei unterstützt von einer Vielzahl der Anwohner, die zu Recht fordern, dass die Rüsternallee auf der rechten Fahrbahnseite in Richtung Karl-Härle-Straße wieder vollständig mit einem Halteverbot belegt wird.

Weiterlesen

Volksbank Koblenz Mittelrhein eG hatte eingeladen

09.12.2017

Treffen fördert Netzwerk der Vereine

Koblenz. Regelmäßig unterstützt die Volksbank Koblenz Mittelrhein eG soziale, sportliche und kulturelle Projekte im Geschäftsgebiet ihrer 17 Bankstellen. Gutes tun für und in der Region – diesem Grundsatz fühlt sich die Volksbank Koblenz Mittelrhein eG als Genossenschaft seit jeher verpflichtet. Die Vorstände Stephan Breser und Walter Müller haben Vertreter von fünf Koblenzer Institutionen eingeladen,...

Weiterlesen

St. Seb. Schützenbruderschaft Oberwinter 1897 e. V.

08.12.2017

Versammlung genehmigt neue Vereinssatzung

Oberwinter. Unter Leitung von Präsident M. Schlimpen konnte dieser Präses Pfarrer Johannes Steffens, König Peter Orbonz – König der Könige Angela Dossmann, Heribert Klemmer als ersten Vorsitzenden des Ehrenrates-Ehrenmitglied Werner Klotz und Schülerprinz Janek Krause begrüßen.

Weiterlesen

Schützen und Karnevalisten richten erstes Gänseschießen aus

08.12.2017

Prinz und Confluentia hatten Spaß

Koblenz-Asterstein. Zum ersten Mal richtete die Schützengilde Asterstein gemeinsam mit den KFK-Schälsjern aus Pfaffendorf einen Gänseschieß-Cup aus. Dabei wurde mit Luftgewehren geschossen: natürlich nicht auf lebende Gänse, sondern auf „Glücksscheiben“ im Luftgewehr-Schießstand. Erster Preis war eine frisch gelieferte, fette Weihnachtsgans von einem regionalen Züchter.

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Koblenz e.V.

08.12.2017

Spendenaktion zum Advent in der Buchhandlung Reuffel

Koblenz. Der Kinderschutzbund Koblenz e.V. veranstaltete eine Aktion mit selbst gebackenem Kuchen und Plätzchen in der Buchhandlung Reuffel (Am Altlöhrtor). Trotz des Weihnachtsrummels nahmen sich die Kunden Zeit, Kuchen zu essen, sich zu informieren und zu spenden. Es kam ein Betrag in Höhe von 250 Euro zusammen. Das Geld fließt in das neue Präventionsprojekt: Vermeidung und Aufdeckung von sexuellem Missbrauch bei Kindern.

Weiterlesen

Freunde und Förderer des Barbara-Denkmals Koblenz luden ein

08.12.2017

Die Heilige wünscht sich einen sprudelnden Brunnen

Koblenz. Am 4. Dezember ist der berühmte Barbara-Tag. Barbara ist die Schutzheilige der Bergarbeiter, Feuerwerker und der Artillerie. Aus diesem Grund ist es Brauch und Tradition, diesen Tag besonders zu begehen. Der Verein der Freunde und Förderer des Barbara-Denkmals nutzt diesen Tag, um Politik und Wirtschaft am Abend zur Barbara-Feier einzuladen und beim traditionellen Spießbraten mit Rettichsalat und Eifeler Brot auf den Auftritt der heiligen Barbara zu warten.

Weiterlesen

Grüne Damen und Herren spenden an Freundeskreis des Stifts

08.12.2017

Weihnachts- und Bücherbasar brachte 2240 Euro ein

Koblenz. Alle Jahre wieder lockt der Weihnachts- und Bücherbasar der Grünen Damen und Herren Mitarbeitende, Patienten, Besucher und Bewohner der südlichen Vorstadt in das Foyer des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, Ev. Stifts St. Martin. Viele fleißige Hände haben dafür gesorgt, dass die Tische mit Weihnachtsdekorationen, Strick- und Stickwaren, Bastelarbeiten, selbstgekochten Marmeladen und Weihnachtsgebäck reich beladen waren.

Weiterlesen

Verstärkung an der Spitze der Koblenzer Bürgerstiftung

08.12.2017

Gabriele Pauls wird Vorsitzende des Stiftungsrats

Koblenz. Nachdem die Position des Stiftungsratsvorsitzenden der Koblenzer Bürgerstiftung einige Zeit vakant war, wurde das langjährige Stiftungsratsmitglied Gabriele Pauls bei der diesjährigen Stifterversammlung nun zur Vorsitzenden gewählt. „Jeder ist mitverantwortlich für die Gesellschaft in der Stadt, in der er lebt. Jeder kann seinen Anteil daran leisten. Ich möchte den Vorstand künftig noch intensiver...

Weiterlesen

Auszeichnung für die Carl-Benz-Schule Koblenz

08.12.2017

Hochengagierte Querdenker

Koblenz. Die Carl-Benz-Schule Koblenz gehört zu den 23 Schulen aus Rheinland-Pfalz, die in Berlin als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet wurden. Besonders stolz hob Schulleiter Rainer Probst hervor, dass die Carl-Benz-Schule schon zum zweiten Mal diese Auszeichnung für drei weitere Jahre erhält. Bereits 2014 wurde die Berufsbildende Schule Technik als MINT-freundliche Schule geehrt. MINT steht für den Schwerpunkt Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Weiterlesen

ZF Group spendet an Caritas und Rhein-Mosel-Werkstatt

08.12.2017

Warme Jacken für den kalten Winter

Koblenz. Strahlende Gesichter bei den Vertretern des Caritasverbandes und der Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen. Manfred Meyer, Geschäftsführer der Lucas Varity GmbH und SVP Bremsenentwicklung sowie Stefan Bubenheim von der ZF Group (ehemals TRW) besuchten den Caritas-Kleiderladen in der Koblenzer Hohenzollernstraße, im Gepäck mehrere Kartons mit insgesamt 89 hochwertigen Winterjacken als Sachspende.

Weiterlesen

Konzert im Klinikum Kemperhof in Koblenz

08.12.2017

Musikschule stimmte auf den Advent ein

Koblenz. Mit Werken aus der Klassik und der Barockzeit stimmte die Musikschule der Stadt Koblenz bereits zum neunten Mal Mitarbeiter, Patienten und interessierte Besucher des Kemperhofs auf eine besinnliche Adventszeit ein. In der feierlichen Atmosphäre der St.-Josef-Kapelle im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Kemperhof spannten zahlreiche Solisten und Instrumentalensembles am ersten Adventssonntag einen musikalischen Bogen vom 17. bis zum 21. Jahrhundert.

Weiterlesen

Trägergemeinschaft Jugendheim Holzweiler

08.12.2017

Jung und Alt schmückten den Weihnachtsbaum in Holzweiler

Holzweiler. Bei Kaffee, Kakao und Kuchen wurden im Jugendheim zunächst Weihnachtspäckchen zum Baumschmücken gebastelt. Es war schon dunkel am Abend vor dem Ersten Advent und das Feuer zum Stockbrot backen loderte, als wie aus dem Nichts der Nikolaus (Wilhelm Beckmann) erschien und unzählige Päcken den Kindern mitbrachte. Aber auch diese hatten etwas für den grauen Mann, sollte doch jeder ein Bild für den Nikolaus malen.

Weiterlesen

Klinikum Koblenz-Montabaur

08.12.2017

Mitarbeiterchor lädt zum Konzert

Koblenz. „Zuhören und mitsingen“ heißt es, wenn der Chor des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur zu seinem Weihnachtskonzert am Sonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr in die Mutterhauskirche des Marienhofs, Moselweißer Straße 122, in Koblenz einlädt.

Weiterlesen

Alte Herren Dernau

08.12.2017

Jahreshaupt- versammlung

Dernau. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sind zur Jahreshauptversammlung der Alten Herren Dernau am Samstag, 30. Dezember um 17 Uhr ins Sportheim eingeladen. Aufgrund der Wichtigkeit dieser Veranstaltung bittet der Vorstand um die Teilnahme aller Mitglieder. Für ausreichend Speisen und Getränke ist gesorgt.

Weiterlesen

Karten an der Tageskasse

08.12.2017

Das Märchen „Dschungelbuch“

Mülheim-Kärlich. Die Mülheimer Märchenspieler führen in diesem Jahr das Märchen „Das Dschungelbuch“ vom 16. bis 18. Dezember in der Kurfürstenhalle in Mülheim-Kärlich auf. Wer noch keine Karten im Vorverkauf bei der Volksbank Mülheim-Kärlich in der Kurfürstenstraße erworben hat, der hat an dem Wochenende die Möglichkeit, vor den Vorstellungen an der Tageskasse die noch restlichen Karten zu erwerben.

Weiterlesen

Pfarrgemeinde St. Martin, Pfaffendorfer Höhe, lädt ein

08.12.2017

„Reistag“ für die Dritte Welt

Koblenz. Schon Tradition hat der „Reistag“ in der Pfarrgemeinde St. Martin, Balthasar-Neumann-Straße 44, auf der Pfaffendorfer Höhe. Am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, lädt der Arbeitskreis „Eine Welt“ zu einem gemeinsamen Reisessen nach dem 11-Uhr-Gottesdienst, also gegen 11.45 Uhr, in der Kirche ein. Parallel ist im Gemeindesaal, wie jeden Sonntag, der Frühschoppen geöffnet und bietet passende Getränke an.

Weiterlesen

Adventskonzert in der St.-Josef-Kirche Koblenz

08.12.2017

Polizeichor singt für den guten Zweck

Koblenz. Das traditionelle Adventskonzert der Polizeiseelsorge des Polizeipräsidiums Koblenz und des Polizeichors Koblenz e.V. wird in diesem Jahr wieder durchgeführt. Der Gewinn wird zu zwei Dritteln für die Aktion „Heiligabend in Gemeinschaft“ und zu einem Drittel für einen sozialen Zweck der Kirchengemeinde St. Josef gespendet.

Weiterlesen

Musik, Freunde treffen, Kinderaktionen

08.12.2017

Auszeit vom Weihnachtstrubel auf dem Knuspermarkt

Neuwied. Nicht mehr lang und Weihnachten steht vor der Tür. Für viele bedeutet das Stress. Noch schnell Geschenke besorgen, das Essen planen, ein Termin jagt den anderen. Deshalb einfach mal die Chance nutzen, beim Bummel durch die Stadt und über den Neuwieder Knuspermarkt abzuschalten, Freunde zu treffen und einem der vielen Konzerte zu lauschen.

Weiterlesen

-Anzeige-HUK-COBURG - Tipps für den Alltag

08.12.2017

Sonderkündigungsrecht ermöglicht Wechsel nach 30. November

Coburg. Der viel beschworene Stichtag zur Kündigung der Kfz-Versicherung, der 30. November, ist vorbei. Was ist, wenn die Rechnung des Versicherers erst danach kommt und man eben auch erst später erfährt, dass die Kfz-Versicherung im kommenden Jahr teurer wird. Muss man zwangsläufig beim bisherigen Versicherer bleiben? Nein. Hier kommt das Sonderkündigungsrecht ins Spiel: Erst mit Erhalt der Beitragsrechnung...

Weiterlesen

Stadt startet Wettbewerb zur Zukunft des Marktplatzes

08.12.2017

Bürger sind gefragt

Neuwied. Wie wollen wir den Marktplatz in der Neuwieder City künftig nutzen? Es tut sich was in dieser Frage. Denn nach einer Online-Ideenbörse und einem öffentlichen Workshop geht das Projekt nun in die nächste Runde. Und auch dabei spielt die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Rolle. Genauer gesagt schreibt das städtische Bauamt einen Planungswettbewerb aus: Freiraumplaner werden eingeladen, Entwürfe einzureichen.

Weiterlesen

Konzert in Koblenz

08.12.2017

Schottische Ensembles zu Gast

Koblenz. Am Montag, 18. Dezember, um 19 Uhr gastieren Ensembles der Strathallan School aus Schottland mit einem Konzert in unserer Christuskirche. Die Strathallan School ist eine renommierte Schule mit Sitz in Perth/Schottland, in der Musik und Kunst besonders gefördert werden. In der Christuskirche treten ein Bläser- und ein Streicherensemble sowie Bagpipers (Dudelsackspieler) als besonderes Highlight auf.

Weiterlesen

Liedernachmittag des Frauenchor Wollendorf im Pfarrsaal St. Michael

08.12.2017

Frauenchor Wollendorf stimmte aufs Fest ein

Feldkirchen. Der liebevoll geschmückte Pfarrsaal St. Michael war bis zum letzten Platz besetzt, als der Frauenchor Wollendorf seinen Liedernachmittag im Advent mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen einläutete. Die winterlichen Bedingungen draußen hatten die Gäste bereits auf Weihnachtsstimmung eingestellt. Fünf Gastchöre unterschiedlicher Chorgattungen versprachen ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Stadt Neuwied zeichnet wieder besondere Leistungen aus

08.12.2017

Kandidaten für Sportlerehrung melden

Neuwied. Die Stadt Neuwied würdigt auch in diesem Jahr wieder die besonderen Leistungen von Sportlerinnen, Sportlern und Mannschaften. Kandidaten von Neuwieder Vereinen und Schulen sowie Sportler mit ständigem Wohnsitz in Neuwied können noch bis zum 12. Januar 2018 gemeldet werden. Nachdem Vereine und Schulen in Neuwied bereits angeschrieben und um Nennung von Namen gebeten wurden, will die Verwaltung...

Weiterlesen

Taizé-Gebet in Koblenz

08.12.2017

„Jesus den Weg bereiten“

Koblenz. „Jesus den Weg in meinem Leben bereiten: Neues wagen – Altes zurücklassen“, unter dieser Überschrift findet das diesjährige Taizé-Gebet am 23. Dezember um 19 Uhr in der City-Kirche am Jesuitenplatz statt. Nach dem Gebet besteht bei Wein, Wasser und Brot die Möglichkeit im Gespräch zu verweilen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Weiterlesen

„Mobilfunk mit Herz“: Jens Guski, Geschäftsführer von Funk Frank, sorgt für Freude

08.12.2017

Großzügige Spende für den Kinderschutzdienst Neuwied

Neuwied. Eine große Freude hat Jens Guski, Geschäftsführer von Funk Frank, dem Kinderschutzdienst Neuwied gemacht. Passend zum Nikolaustag erschien er mit einem Scheck über 700 Euro. Hintergrund ist eine gemeinsame Aktion mehrerer Händler, alles Experten rund um die Telekommunikation. Unter dem Motto „Mobilfunk mit Herz“ machen die Akteure gemeinnützigen Einrichtungen ein Geldgeschenk. Die einzelnen Händler können Institutionen vorschlagen, die sie gerne bedenken würden.

Weiterlesen