Die Polizei Adenau sucht nach Hinweisen

24.06.2018

Porsche Carrera sehr beliebt

Nürburgring. Geschmack bewiesen bisher unbekannte Täter am Samstag, 23. Juni, während der VLN- Veranstaltung am Nürburgring, als sie sich einen blauen Porsche Carrera 4, Baujahr 1989, aneigneten. Der gut 50.000 Euro teure Wagen wurde mit einem roten Kennzeichen aus Neuss geführt und vom Parkplatz A6, gegenüber des Dorint-Hotels, entwendet. Die Polizeiinspektion Adenau sucht nun Zeugen, die sich im...

Weiterlesen

Es entstand ein Sachschaden von ca. 7000 Euro

24.06.2018

Einbruch im Megina Gymnasium

Mayen. Am Samstag, 23. Juni, entdeckte um 15.15 Uhr ein Musiklehrer des Megina Gymnasiums einen Einbruch in einen Lagerraum des Gymnasiums. Dort waren auch die Instrumente der Bigband gelagert, dessen Mitglied der Musiklehrer ist. Da der Lagerraum am Vortag nach Schulschluss und Beginn der Ferien um 11.20 Uhr noch unversehrt war, dürfte der Einbruch in der Nacht auf Samstag erfolgt sein. Es wurden unter anderem Saxophone, Keyboards, Bassgitarren und Technik gestohlen.

Weiterlesen

Der Berliner Platz musste für die Zeit der Unfallaufnahme gesperrt werden

24.06.2018

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person in Bonn

Bonn. Am Freitag, 22. Juni, kam es um 21.49 Uhr in Bonn auf dem Berliner Platz, Höhe Haltestelle Stadthaus zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, der der Polizei Bonn über mehrere Notrufe mitgeteilt wurde. Ein zwanzig Jahre alter PKW- Fahrer befuhr den Berliner Platz aus Richtung Kennedybrücke kommend in Richtung Bornheimer Straße. Er benutzte dabei den linken von zwei dort vorhandenen Fahrstreifen.

Weiterlesen

Die Polizei und Rettungskräfte sind im Einsatz

24.06.2018

Vermisstensuche nach 68-jährigem Mann

Koblenz. Seit Samstag, 23. Juni, ca. 14.30 Uhr wird aus dem Koblenzer Stadtteil Karthause ein 68-jähriger Mann vermisst. Der Vermisste benötigt dringend in kurzen Abständen Medikamente, da er sonst sehr schnell in eine hilflose Lage geraten kann. Er trägt eine blaue Jeans, weiße Turnschuhe, ein blau-weiß-rot kariertes Hemd und einen auffällig orangefarbenen Schlüsselanhänger um den Hals.  Der Vermisste ist 175 cm groß, 70 Kg schwer, hat einen grauen 3-Tage-Bart und ist Brillenträger.

Weiterlesen

Ausflug des Westerwald-Vereins

23.06.2018

Fünf informative Tage in Berlin

Westerwaldkreis/Berlin. Die Bundeshauptstadt war erneut das Ziel des Westerwald-Vereins. Mitglieder des Hauptvereins sowie verschiedener Zweigvereine und Nichtmitglieder als weitere Gäste erlebten fünf informative Tage in Berlin und Umgebung. Bei der über fünfstündigen Stadtrundfahrt wurden neben dem Brandenburger Tor, der Alexanderplatz, der Potsdamer Platz, der Ku´damm, die Museumsinsel sowie viele weitere Höhepunkte angefahren.

Weiterlesen

Römertag der Kreisjugendpflege

23.06.2018

Leben am Limes – Die Römer im Westerwald

Westerwaldkreis. Vor mehr als 2000 Jahren bestimmten die Römer das Leben - auch im Westerwald. Sie brachten ihre Bräuche mit und ihre Kultur beeinflusste das tägliche Leben. Die Grenze (Limes) durchzog die Region und war ein beeindruckendes Bauwerk. Auf den Spuren der Römer bietet die Kreisjugendpflege in Kooperation mit dem Skulpturen- und Miniaturen Museum Ransbach-Baumbach am 4. Juli von 10 bis 15.30 Uhr einen spannenden Erlebnistag an.

Weiterlesen

Hospizverein Westerwald e.V.

23.06.2018

Trauercafé

Montabaur. Das nächste offene Treffen im Trauercafé findet am Freitag, 6. Juli von 15 bis 17 Uhr im Pauluszentrum, Peterstorstraße 6, 56410 Montabaur statt. Der Hospizverein Westerwald e.V. bietet trauernden Menschen in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit der Begegnung mit anderen Betroffenen. Im Gespräch kann sich gegenseitiges Verständnis entwickeln und Unterstützung in einer schwierigen Zeit erfahren werden.

Weiterlesen

Info der Kreisverwaltung

23.06.2018

Straßensperrung

Westerwaldkreis. Am 8. Juli findet im Zuge der Landesstraße 313 und der Landesstraße 325 der alljährlich wiederkehrende autofreie „Gelbachtag“ als Erlebnistag für Radfahrer und Wanderer statt. Aus diesem Grunde sind an diesem Tag die Landesstraße 313 und die Landesstraße 325 von Montabaur bis Weinähr für den übrigen Verkehr gesperrt.

Weiterlesen

Ausstellung im Kreishaus

23.06.2018

„Das Wort Behinderung spielt keine Rolle mehr“

Montabaur/Wirges. Seit Montag, 18. Juni, wird im Foyer des Kreishauses wieder Kunst präsentiert. Es handelt sich um eine Wanderausstellung bestehend aus Tonmasken. Geschaffen wurden diese Tonmasken von der Inklusions-AG. Sie setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der BBS Montabaur und der Katharina-Kasper Schule in Wirges zusammen.

Weiterlesen

WFG und EVM laden Gewerbe- und Industriebetriebe ein

23.06.2018

E-Mobilität im Westerwald

Hachenburg. Elektromobilität ist eine Chance für Gewerbe- und Industriebetriebe in der Region. E-Autos sind nicht nur gut für den Klimaschutz, sie rechnen sich gerade für Betriebe auch wirtschaftlich. Welche Fahrzeuge dabei die richtigen für die jeweiligen Bedürfnisse sind, welche Fördermittel es gibt und wie sich die Wirtschaftlichkeit darstellt, zeigen Experten der Energieversorgung Mittelrhein...

Weiterlesen

Westerwälder Kreistag tagte

23.06.2018

Arbeit des Jugendamtes vorgestellt

Westerwaldkreis. Vor Kurzem kam der Westerwälder Kreistag zu seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause im Peter-Paul-Weinert-Saal des Kreishauses zusammen. Auf der Tagesordnung stand under anderem der jährliche Bericht des Beauftragten für die Belange behinderter Mensch im Westerwaldkreis Franz-Georg Kaiser. Aber auch die Gleichstellungsbeauftragte Beate Ullwer informierte die Mitglieder des Kreistags über ihr vergangenes Jahr.

Weiterlesen

Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke

23.06.2018

Mehrkosten für Fuß- und Radwege seien zu hoch

Koblenz. Nach Schätzung der Stadtverwaltung wird der Neubau der Pfaffendorfer Brücke ungefähr 58 Millionen Euro kosten. Auf einen Antrag der Ratsfraktion der Grünen, die Brücke doch noch mit baulich getrennten Radwegen zu versehen, hat die Stadtverwaltung in ihrer Stellungnahme den Ratsmitgliedern empfohlen, den Antrag zur Anpassung der Planungen abzulehnen. Als Grund nannte die Stadt Mehrkosten von ungefähr dreieinhalb Millionen Euro.

Weiterlesen

Angebot der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises

23.06.2018

Geocaching – die moderne Schnitzeljagd

Hachenburg. Bis zu den Sommerferien ist es nicht mehr lange. Wer etwas Spannendes erleben möchte, sollte Geocaching einmal ausprobieren. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet die moderne Schnitzeljagd mit GPS-Geräten vom 18. bis zum 20. Juli jeweils von 10 bis 16 Uhr an. Treffpunkt ist das Jugendzentrum in Hachenburg.

Weiterlesen

- Anzeige -BNI (Business Network International): Unternehmer helfen sich gegenseitig

23.06.2018

Netzwerk steigert Umsätze

Koblenz. Die drei Buchstaben BNI (Business Network International) stehen für wirtschaftlichen Erfolg: Zum internationalen Unternehmer-Netzwerk für Geschäftsempfehlungen gehört seit knapp vier Jahren auch das „Chapter Deutsches Eck“ in Koblenz. Die hier organisierten regionalen Unternehmerinnen und Unternehmer haben durch Empfehlungen intern rund 20 Millionen Euro zusätzlichen Umsatz erzielt. „Damit...

Weiterlesen

Koblenzer Drachenbootsportler mehrfache Deutsche Meister

23.06.2018

Zahlreiche Podestplätze und Titel

Koblenz/München. Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Standarddrachenboot fanden auf der altehrwürdigen und geschichtsträchtigen Olympiaregattastrecke von München statt. Und nicht nur das traumhafte Wetter und die tollen Bedingungen brachten die angereisten Koblenzer Paddler zum Strahlen. Vielmehr waren es die zahlreichen Podestplätze und Titel, auf die Sportler aus allen drei Koblenzer Vereinen mit dem Team der Neckardrachen zurückblicken können.

Weiterlesen

Internationale DRV-Junioren-Regatta in Hamburg

23.06.2018

Überraschungssieg im Leichtgewichtsvierer

Koblenz/Hamburg. Die Internationale DRV-Junioren-Regatta mit über 1000 Teilnehmer/innen stellt nicht nur regelmäßig den Höhepunkt der Regatta-Saison in Hamburg dar, sondern ist auch die größte Junioren-Regatta in Deutschland.

Weiterlesen

Interkommunaler Erfahrungsaustausch in Koblenz

23.06.2018

Sozialplanung und Stadterneuerung

Koblenz. Kürzlich fand ein Interkommunaler Erfahrungsaustausch zur Stadterneuerung und Sozialplanung statt. Stadtentwicklung wird in Koblenz nicht nur als Weiterentwicklung des Stadt- und Landschaftsbildes verstanden, sondern will die Wohn-, Lebens- und Aufenthaltsqualität für Bewohner wie Besucher steigern. Wichtige Handlungsfelder für die Stadt sind: Aufwertung der Fluss- und Stadtlandschaft (Grüne...

Weiterlesen

FV Rheingold Rübenach bildet Lotto-Tippgemeinschaft

23.06.2018

„Alles für den Verein“

Rübenach. Eine Gruppe von Anhängern des FV Rheingold Rübenach hat eine Lotto-Tippgemeinschaft gegründet und finanziert wöchentlich einen System-Tippschein im Samstags-Lotto. Soweit eigentlich nichts Außergewöhnliches. Jedoch hat diese Tippgemeinschaft sich zum Ziel gesetzt, die Gewinne aus diesem Tippschein der Fördergemeinschaft des FV Rheingold Rübenach zukommen zu lassen.

Weiterlesen

Der Juni Dialog der KoblenzerBürgerStiftung

23.06.2018

Ein Stück Beziehungskultur

Koblenz. Gemeinsam mit seiner Vorstandskollegin Dr. Anna Köbberling, MdL begrüßte der stellvertretende Vorsitzende der SPD Koblenz Christoph Kretschmer den Vorstandsvorsitzenden und die Geschäftsführerin der KoblenzerBürgerStiftung, Rainer Linnig und Kathleen Benekenstein. Bekannt wurde die Stiftung, die vor elf Jahren vom damaligen Oberbürgermeister Dr. Schulte-Wissermann und dem damaligen Sparkassendirektor...

Weiterlesen

Zweiter Fortbildungskongress des Fußballverbandes Rheinland

23.06.2018

Neue Blickwinkel für mehr als 70 Trainer/innen

Koblenz. Die Premiere im Vorjahr kam sehr gut an, die darauffolgende Auflage ebenso: Der zweite Trainer-Fortbildungskongress des Fußballverbandes Rheinland ist beendet worden. Mehr als 70 Trainerinnen und Trainer haben dabei an zweieinhalb Tagen in Koblenz ein vielfältiges Programm erlebt: FVR-Verbandstrainer Clemens Decker hatte mit Werner Mickler von der Deutschen Sporthochschule Köln, Lutz Wagner...

Weiterlesen

Vereinssportfest des Turnvereins Koblenz-Wallersheim e.V.

23.06.2018

„Alkoholfrei Sport genießen“

Koblenz-Wallersheim.Vor Kurzemwar es wieder soweit. Der Turnverein Koblenz-Wallersheim e.V. lud zum diesjährigen Vereinssportfest in seine Vereinssporthalle ein. Erstmalig fand die Veranstaltung unter dem Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ statt. Sport und Alkohol passen nicht zusammen. Deshalb ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung alle Sportvereine auf, sich an der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ zu beteiligen.

Weiterlesen

Projekte des LSB-Vereinswettbewerbs ausgezeichnet

23.06.2018

„Bäm Plopp Boom“-Sieger geehrt

Koblenz. Eine bessere Kulisse hätten sich die Sieger des „Bäm Plopp Boom“-Vereinswettbewerbs nicht wünschen können. Auf der Hauptbühne des Kinderfestivals der Sportjugend bekamen die besten Projekte zur Förderung des Nachwuchsleistungssports ihre Siegerurkunden überreicht. Preisgelder in Höhe von 115.000 Euro verteilen sich dabei auf landesweit 20 Projekte, bei denen entweder die Talentsuche oder die Talentförderung im Mittelpunkt stehen.

Weiterlesen

Führung der Parlamentsgruppe Bahnlärm trifft Willi Pusch

23.06.2018

Ein neues Eckpunktepapier

Koblenz. Tabea Rößner (Grüne), Detlev Pilger (SPD) und Erwin Rüddel (CDU) haben sich mit Willi Pusch, dem Vorsitzenden der Bürgerinitiative Bahnlärm, in Berlin zu einem Austausch getroffen. Hierbei ging es schwerpunktmäßig um das neue Eckpunktepapier, das der Bahn AG und dem Verkehrsministerium vorgelegt werden wird.

Weiterlesen

GRÜNE Fraktion möchte Strategien zur Klimaanpassung in Koblenz

23.06.2018

Neue Begebenheiten bei der Stadtplanung beachten

Koblenz. Das Klima verändert sich, die Auswirkungen sind für viele durch die Unwetter der letzten Wochen wieder spürbar geworden. Die Grüne Ratsfraktion beantragt deshalb im kommenden Rat, Strategien zur Klimaanpassung zu entwickeln und umzusetzen. Entsprechende Fördermöglichkeiten gibt es vom Bundesumweltministerium. Das Onlinetool „Klimalotse“ ist für Großstädte und kleinere Gemeinden dabei hilfreich.

Weiterlesen

Besuch des CDU-Bundestagsabgeordneten

23.06.2018

Oster bei deutschen Soldaten im Kosovo

Koblenz/Berlin. Josef Oster, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Koblenz, war in der vergangenen Woche mit einer Delegation des Verteidigungsausschusses in den Kosovo gereist. Zur Gruppe der Parlamentarier gehörten neben Oster der Ausschuss-Vorsitzende Wolfgang Hellmich (SPD) sowie jeweils ein Politiker der im Bundestag vertretenen Fraktionen.

Weiterlesen

Die Sportschützengilde Asterstein feierte das traditionelle Schützenfest

23.06.2018

Die diesjährigen Majestäten

Koblenz-Asterstein. Kürzlich feierte die Sportschützengilde Asterstein ihr traditionelles Schützenfest. Nach einem spannenden Wettkampf wurde Sascha Jünger neuer Schützenkönig. Neue Damenkönigin wurde Ingrid Weibrich. Auch in diesem Jahr kann die SSG Asterstein einen Bambiniprinzen vorstellen. Im fairen Wettkampf setzte sich hier Alexander Jünger mit dem Lichtpunktgewehr durch. Neue Schülerprinzessin ist Carla Schmidt.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der SPD Güls

23.06.2018

Neu gewählter Vorstand

Güls. Der SPD Ortsverein Güls lud seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung ins Weingut Lunnebach ein. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und den erfolgreichen Wahlkampf standen wieder Vorstandswahlen an. Dabei wurde MdB Detlev Pilger erneut als Vorsitzender des Ortsvereins bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Marc Holzheimer und Toni Bündgen gewählt. Pascal Klingmann wurde...

Weiterlesen

Ortsvereinsring Kesselheim blickt auf zwei erfolgreiche Jahre zurück

23.06.2018

Der Vorstand bleibt im Amt

Koblenz-Kesselheim. Alle zwei Jahre wählen die Mitglieder des Ortsvereinsrings Kesselheim einen neuen Vorstand. Der Ortsring ist ein Zusammenschluss aller Kesselheimer Ortsvereine und Institutionen. Bei der letzten Ortsvereinsringsitzung konnten der Vorsitzende Hermann-Josef Bretz und sein Stellvertreter Günter Naunheim auf zwei sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken. Im Jahr 2016 wurde unter ihrer...

Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2018

23.06.2018

Englische Beiträge wurden ausgezeichnet

Koblenz. Das Hilda-Gymnasium Koblenz zählt auch 2018 zu den Preisträgern des renommierten Bundeswettbewerbes Fremdsprachen. Die Schulgemeinschaft gratulierte Solin Falah (10.2), die den dritten Landespreis für ihre englische Beiträge erhielt. Dazu gehörte auch ein kurzer Film. Die feierliche Preisverleihung fand in der voll besetzten Aula des Hohenstaufen-Gymnasiums Kaiserslautern statt. Auch Malak Ghanem (8.4) nahm mit guten Beiträgen im Fach Englisch teil.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der CDU Karthause

23.06.2018

Leo Biewer zum Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl gewählt

Karthause. Die Mitgliederversammlung der CDU Karthause hat Ratsherr Leo Biewer einstimmig zu ihrem Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl 2019 gewählt. Der stv. Vorsitzende der CDU Karthause Marius Jakob und Stadträtin Monika Artz, die auch Vorsitzende der Senioren-Union Koblenz ist, wurden ebenfalls mit hervorragendem Ergebnissen für die Kommunalwahl 2019 als Kandidaten nominiert.

Weiterlesen

Gäste erlebten die Geschichte der Koblenzer Caritas

23.06.2018

Informativer und gut besuchter Dämmerschoppen

Koblenz. Seit 25 Jahren ist der Caritasverband Koblenz Träger des Soldatenfreizeitheims „Haus Horchheimer Höhe“. Als beliebter Ort der Begegnung von Bundeswehrangehörigen und Zivilgesellschaft erfüllt es in Koblenz eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Gleichzeitig wird der Caritasverband Koblenz, der bundesweit als einziger Wohlfahrtsverband ein Soldatenfreizeitheim in Kooperation mit der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) betreibt, 100 Jahre alt.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der CDU Lay

23.06.2018

Neu gewählter Vorstand

Lay. Die Layer CDU wählte einen neuen Vorstand. Jörg Kreuser löste als Vorsitzender Hellmut Rübel ab, der 45 Jahre im Vorstand war und über drei Jahrzente die Geschicke des Ortsverbandes leitete. Ebenfalls ausgeschieden aus dem Führungsgremium ist Erwin Siebenborn, der ebenso lange den Schriftverkehr des Ortsverbandes führte. Kreuser dankte den beiden mit einem kleinen Präsent und Ihren Frauen mit einem Blumengruß für große Leistung.

Weiterlesen

Die Schützengesellschaft Pfaffendorf informiert

23.06.2018

Neuer Kreisjugendleiter

Koblenz-Pfaffendorf. Bei der Kreisdelegiertenversammlung in den Räumlichkeiten der Schützengesellschaft Pfaffendorf wurde Phillip Steinert als neuer Kreisjugendleiter des Schützenkreises 111 Koblenz bestätigt. Gewählt wurde er vorher von der Kreisjugenddelegiertenversammlung. Besonders zu erwähnen gilt es, dass der Kreis ein neues Lichtpunktgewehr und Lichtpunktpistole mit dem entsprechenden Equipment angeschafft hat.

Weiterlesen

Die Große Koblenzer Karnevalsgesellschaft ehrt ein Koblenzer Original

23.06.2018

Franz-Josef Möhlich erhält den Moddersproch-Preis

Koblenz. Im Rahmen des Königsbacher Altstadtfestes wird wieder der Moddersproch-Preis an eine Persönlichkeit verliehen, die die Moddersproch noch „schwätze und pflege“ tut. In diesem Jahr ist der Preisträger Franz-Josef Möhlich. Er gehört sicherlich zu den bekanntesten Koblenzern, insbesondere durch seine vielseitige Tätigkeit im Koblenzer Karneval und hier besonders als amtierender AKK Präsident....

Weiterlesen

Landtagspräsidenten Hendrik Hering in Koblenz zu Gast

23.06.2018

„ 60 Minuten - SPD im Dialog“

Koblenz. Die SPD Koblenz freut sich im Juli den Präsidenten des rheinland-pfälzischen Landtages, Herrn Hendrik Hering, im Restaurant Dormont’s in der Gemüsegasse 5 der Koblenzer Altstadt begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

Amtsübergabe bei den LIONS Koblenz-Rhein/Mosel

23.06.2018

Neuer Clubpräsident

Koblenz. Vor Kurzem erfolgte die Übergabe des Präsidentenamtes und der Präsidentenglocke im LionsClub Koblenz-Rhein/Mosel von Dr. med. Tim Kalchthaler an RA Lars Petrak, der vom 1. Juli an nun sein Präsidenten-Amt für ein Jahr ausüben wird. Das vergangene Jahr des in Koblenz wohlbekannten Clubs stand unter dem Thema: „Veränderung als Chance“ und hatte einen großartigen Bogen an Vorträgen teils hochkarätigen Referenten zum Thema zu verzeichnen.

Weiterlesen

Jubiläum der Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft

23.06.2018

1.000 Euro zum 175-jährigen Bestehen

Koblenz. Ein besonders Jubiläum feiert die Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft in Rübenach: Seit 175 Jahren ist der Schießsport eine feste Größe im Ort. So stand auch das Königsschießen auf der Schützenwiese am vergangenen Wochenende unter dem Stern des besonderen Jubiläums.

Weiterlesen

Fit mit der Volksbank Koblenz Mittelrhein

23.06.2018

Anastasija Stauber gewinnt Jahresmitgliedschaft

Koblenz. Um Ausreden nicht verlegen ist Anastasija Stauber: „Wenn ich eine Trainingseinheit versäume, denke ich mir immer, am Montag startest du wieder vollmotiviert durch und den klappt es doch nicht.“ Als Gewinnerin der Aktion „Fit für die Zukunft“ ist die Zeit der Ausreden für zu wenig sportliche Betätigung nun aber vorbei, denn beim Gewinnspiel der Volks- und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit...

Weiterlesen

Personalrat der Universität trifft Oberbürgermeister

23.06.2018

Kennenlernengespräch mit David Langner

Koblenz: Der örtliche Personalrat der Universität am Standort Koblenz traf sich zu einem Kennenlernengespräch mit dem Oberbürgermeister David Langner in dessen Amtsräumen.

Weiterlesen

DRK-Café öffnet zum Altstadtfest

23.06.2018

Waffelverkauf

Koblenz. Beim diesjährigen Altstadtfest lädt das DRK-Team-Haus der Begegnung an beiden Tagen, Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli, zur Einkehr ein. Leckere Waffeln mit Toppings sind im Angebot. Weitere Infos unter Tel. (0 26 1) 37 52 3.

Weiterlesen

Mehr als nur gemeinsam Wohnen

23.06.2018

Neue Wohnformen

Koblenz. Über ihre Erfahrungen mit Co-Housing, einer besonderen Form des gemeinschaftlichen Wohnens, wird Michaela Wolff beim nächsten Offenen Treff für „Neue Wohnformen“ am Donnerstag, 28. Juni um 19 Uhr im Haus der Begegnung berichten. Bei einer Exkursion nach Stockholm konnte sie in verschiedenen Wohnprojekten interessante Einblicke gewinnen und wird diese in Wort und Bild weitergeben. Der Offene...

Weiterlesen

Verein „Schönes Immendorf e. V.“befreit Verbindungsweg

23.06.2018

Waldkinderlehrpfad ist wieder begehbar

Immendorf. Der Waldkinderlehrpfad in Immendorf war seit dem Frühjahr durch mehrere umgestürzte große Nadelbäume nicht mehr durchgängig begehbar.

Weiterlesen

Ferienangebot des Fußballvereins vom 1. bis zum 3. August

23.06.2018

Fußballfreizeit

Koblenz-Rübenach. Der Rübenacher Fußballverein bietet für Mädchen und Jungs im Alter zwischen sechs und 14 Jahren wieder eine attraktive Jugendfreizeit an den letzten drei Tagen der Sommerferien, 1. bis 3. August, an. Während morgens Fußball-Trainingseinheiten, geleitet durch Übungsleiter des Vereins, auf dem Programm stehen, finden nachmittags Freizeitaktivitäten wie der Besuch des Freizeitparks Klotten statt.

Weiterlesen

Dominikanerinnen in Arenberg feiern 150-jähriges Bestehen

23.06.2018

Heilende Liebe als Grundaufgabe

Koblenz. Seit 150 Jahren gibt es die Kongregation der Dominikanerinnen im Koblenzer Stadtteil Arenberg. Aus diesem Anlass feiert der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann im Kloster ein Pontifikalamt mit den Schwestern und Gläubigen. Dieses Jubiläum bietet Gelegenheit, einen Blick auf die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu richten, findet Generalpriorin Schwester Scholastika Jurt.

Weiterlesen

Marianische Bürgersodalität

23.06.2018

Nachtwallfahrt

Koblenz. Die „Marianische Bürgersodalität“ lädt zum 408. Male zur Nachtwallfahrt nach Bornhofen ein, die in der Nacht des 7. zum 8. Juli stattfindet. Um die Pilger vor jeder Unfallgefahr auf der auch nachts stark befahrenen B9 zu schützen, ist der jahrhundertealte Wallfahrtsweg seit einigen Jahren geändert worden. Die Wallfahrt beginnt am Sonntag, 8. Juli um 2:30 Uhr in der Liebfrauenkirche und nimmt...

Weiterlesen

Veranstaltung der Moselweißer Hobbygärtner

23.06.2018

Erdbeerfest fand guten Anklang

Koblenz. Vor Kurzem fand das traditionelle Erdbeerfest der Moselweißer Hobbygärtner statt. Schon zum 18. Mal traf man sich und das bei herrlichem Sommerwetter, auf dem Vereinsgelände am Unterbreitweg im Moselweißer Hang.

Weiterlesen

Umzug des Elterntreffs Klitzeklein

23.06.2018

Babyboom in der Goldgrube

Koblenz. In den ersten Monaten des Elterntreffs füllten die Kleinen und Großen das Mietercafé der Wohnungsgenossenschaft „modernes wohnen“. Kürzlich fand das Treffen erstmals im Gemeinschaftsraum des Mehrgenerationenwohnhauses der Wohnungsgenossenschaft in der Gutenbergstraße 14a statt. Wer Lust hat, andere junge Eltern aus der Goldgrube kennenzulernen und Anregungen für den Alltag mit dem Baby zu erhalten, ist willkommen.

Weiterlesen

Musikworkshop bei Django Reinhardt Music Friends e.V.

23.06.2018

„Young and Old“

Koblenz-Goldgrube. Das neue Projekt zusammen mit dem Paritätischen Bildungswerk startet mit einem musikalischen Workshop am Samstag, 7. Juli ab 13 Uhr in den Räumen der Musikschule von „Django Reinhardt Music Friends e.V.“ im Pavillon der Overbergschule in der Goldgrube. In diesen Workshops können Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren kostenlosen Musikunterricht erhalten. Dabei können verschiedene Instrumente wie Klavier, Schlagzeug, Gitarre, Keyboard und Gesang.

Weiterlesen