Kriminalinspektion Mayen sucht nach Zeugen

23.09.2018

Umweltdelikt in Lonnig

Lonnig. In der Nacht von Freitag, 21. September, auf Samstag, 22. September, wurde vor einem Anwesen im Dreckenacher Weg in Lonnig (Wohngebiet „Wohnen mit Pferden“) durch einen unbekannten Täter illegal Abfall entsorgt. Vor Ort wurden sechs Kanister mit Altöl, drei Autoreifen und eine Gummimatte festgestellt. Da zwei Altölkanister beschädigt waren, gelangte eine geringe Menge von Altöl ins Erdreich.

Weiterlesen

Fahrzeugführer muss sich wegen Straßenverkehrsgefährdung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten

23.09.2018

Verkehrsunfall in Pfalzfeld

Boppard. Am Samstag, 22. September, ereignete sich um 0.25 Uhr in der Ortslage Pfalzfeld ein Verkehrsunfall. Der Pkw-Fahrer wollte sich einer Verkehrskontrolle entziehen und ignorierte die Anhaltezeichen des Streifenwagens und fuhr weiter. Während eines Überholvorgangs versuchte der Fahrzeugführer mit dem Beifahrer die Plätze zu tauschen, da er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Der “Platztausch“...

Weiterlesen

Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes

23.09.2018

Mehrere Verletzte bei Auseinandersetzung am Bonner Hofgarten

Bonn. Bislang unklar sind der Geschehensablauf und die Hintergründe einer Auseinandersetzung unter mehreren Personen am Bonner Hofgarten, bei der in der Nacht zu Sonntag, 23. September, ein 20-Jähriger lebensgefährlich und drei weitere Männer im Alter von 18, 26 und 35 Jahren verletzt wurden. Drei Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen. Die Bonner Staatsanwaltschaft und Polizei haben die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen. 

Weiterlesen

Mehrere Strafanzeigen gegen die Fahrer wurden eingeleitet

23.09.2018

Illegales Autorennen auf BAB3

Montabaur. Am Samstag, 22. September, wurde gegen 15.30 Uhr die Autobahnpolizei Montabaur durch mehrere Zeugen über ein illegales Autorennen auf der BAB3 Fahrtrichtung Frankfurt in Kenntnis gesetzt. Im Zuge von gemeinsamen Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen mit der Autobahnpolizei Wiesbaden konnten mehrere, der hochmotorisierten niederländischen PKW angehalten und kontrolliert werden. Es wurden mehrere Strafanzeigen gegen die Fahrer vorgelegt.

Weiterlesen

Polizei leitet gegen eine Frau aus Betzdorf ein Strafverfahren ein

23.09.2018

Familienstreit eskaliert

Betzdorf. Am Freitag, 21. September, kam es in den Abendstunden in einer Wohnung in der Betzdorfer Innenstadt zu einem Streit zwischen einem Pärchen. Nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung attackierte die alkoholisierte Frau ihren Partner zunächst mit Faustschlägen und Fußtritten. Im weiteren Verlauf griff sie ihn mit einer Schere und einem Baseballschläger an. Vor Eintreffen der Polizei flüchtet sie aus der verwüsteten Wohnung.

Weiterlesen

Silber und Bronze für David Paul vom KSC Karate Team.

22.09.2018

David Paul im Finale

Puderbach. Auf den Eichsfeld Open stand David Paul vom KSC Karate Team seinen Gegnern in der U18 und der U21 gegenüber. In einem starken Teilnehmerfeld bereits ab der Altersklasse U12 gab es starke Kämpfe bis in die Klasse U21. David Paul präsentierte sich sehr souverän, er trat gegen die noch etwas älteren aus der U21 an und erkämpfte sich dort die Silbermedaille. In der U18 zeigte er sich wieder stark und kam mit seinen Kämpfen auf den Dritten Platz.

Weiterlesen

Der VdK Ortsverband lädt ein

22.09.2018

Gemeinsam Döppekooche essen

Urbach. Nun, da die Tage wieder kürzer und die Nächte wieder kühler werden, darf auch das Essen wieder etwas deftiger sein. Die ersten Kartoffeln und Äpfel sind geerntet. Da ist der Gedanke naheliegend, diese heimischen Produkte in lecker zubereiteter Form zu genießen, zum Beispiel als Döppekooche. Der VdK-Ortsverband Urbach-Dernbach-Linkenbach lädt ein zum Döppekooche-Essen im Haus am Hochgericht in Urbach am Samstag, 13. Oktober um 17 Uhr.

Weiterlesen

Doe Tippgemeinschaft der Verbandsgemeinde Puderbach spendet für den guten Zweck

22.09.2018

Spende statt Ausflüge

Puderbach. Kürzlich trafen sich Verbandsbürgermeister Volker Mendel, die Vertreter der Tippgemeinschaft der Verbandsgemeinde Puderbach sowie Wolfgang Runkel von der Gundlach Stiftung und Jürgen Grünwald von der VOR-TOUR der Hoffnung e.V. zu einem sehr erfreulichen Anlass im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Puderbach. Aufgrund privater und beruflicher Verpflichtungen in Zeiten einer beschleunigten...

Weiterlesen

Ehemalige Mitarbeiter der Afflerbach Bödenpresserei waren unterwegs

22.09.2018

Eine Fahrt ins Blaue

Puderbach. Die Geschäftsleitung der Fa. Afflerbach Bödenpresserei Puderbach setzte auch in diesem Jahr einen mehrere Jahrzehnte alten, guten und begrüßenswerten Brauch fort und lud ihre „Ehemaligen“ mit ihren Partnern zu einer Fahrt ins Blaue ein. 55 Personen starteten um 13 Uhr und erreichten am frühen Nachmittag das bis dahin nicht bekannte Ziel Wipperfürth. Vor der Einkehr im Café am Marktplatz...

Weiterlesen

Der erste Pilgergang von Urbach nach Puderbach

22.09.2018

Gemeinsam auf den Weg gemacht

Urbach/Puderbach. Aus einer Idee der Männerarbeit, einen Pilgerweg zu planen, wurde für circa 40 Personen unterschiedlichen Geschlechts und Alters eine lebendige Sache. Den Auftakt bildete eine kleine Andacht von Pfarrer Ulrich Bäck in der evangelischen Kirche zu Urbach. Gestärkt durch den Segen Gottes ging es bei herrlichem Sonnenschein auf die erste Etappe, abseits von Verkehrsstraßen, zur Grillhütte Linkenbach, wo die Teilnehmenden unter freiem Himmel das Abendmahl feierten.

Weiterlesen

Der Gemeinderat Niederwambach lädt zum Wandertag ein

22.09.2018

Hilfe für die Opfer des Großbrandes

Niederwambach. Der Wandertag startet am Sonntag, 30. September um 13 Uhr in Ascheid am Milchhäuschen. Der Weg ist circa 8 km lang und endet in Lahrbach am Weiher. In diesem Jahr steht der Wandertag unter dem Motto: „Hilfe für die Brandopfer des Großbrandes am 8. September in Lahrbach“. Hierbei verloren zwei Familien ihre Wohnung und ihr gesamtes Hab und Gut. Daher nutzt die Ortsgemeinde Niederwambach diesen Tag, um Spenden für die Brandopfer zu sammeln.

Weiterlesen

Vertretungen an den Schulen

22.09.2018

Dienstzeitregelung in den Ferien

Urbach. Während der Herbstferien ist die Vertretung wie folgt geregelt: Märkerwald-Schule, Postweg, 56317 Urbach: Von Montag, 1. bis Freitag, 5. Oktober und von Donnerstag, 11. bis Freitag, 12. Oktober. Herma Graß-Nitsche, Tel. (0 26 34) 47 51. Von Montag, 8. bis Mittwoch, 10. Oktober: Katja Hoffmann, Tel. (0 26 84) 12 17.

Weiterlesen

Palette Mensch mit der Band Seamróg in Rodenbach

22.09.2018

Irish Gig zum Mitmachen

Rodenbach. Schon mehrfach haben die Ir(r)en Musiker der Band Seamróg (www.seamrog.de) aus dem Bergischen Land das Publikum in Rodenbach mit fetzigen Tunes und traditionellen Balladen begeistert. Dieses Jahr im Herbst steht wieder ein Irish Gig an, diesmal, auf mehrfachen Wunsch, mit einem Hauch von „Workshop“ im Sinne von Mit- und Selbermachen! Daher seien alle Kundigen eines Musikinstruments hiermit eingeladen, selbiges mitzubringen.

Weiterlesen

Wählergruppe Runkel

22.09.2018

Blumen- Pflanzaktion

Ehlscheid. Auch in diesem Jahr wird die Wählergruppe Runkel ihre Pflanzaktion fortführen. Alle, die sie dabei unterstützen möchten, sind eingeladen. Blumenzwiebeln sind bereits gekauft, es können aber auch gerne welche mitgebracht oder abgegeben werden.

Weiterlesen

Niederhofen feiert

22.09.2018

Ein buntes Kirmesprogramm

Niederhofen. Die Kirmes in Niederhofen findet von Samstag, 6. bis Sonntag, 7. Oktober am Bürgerhaus statt. Am Samstag wird um 13 Uhr der Kirmesbaum gestellt. Um 20 Uhr beginnt die Hafenparty. Am Sonntag startet das Programm um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, um 13 Uhr gibt es Mittagessen. Ab 15 Uhr wird Kuchen angeboten und um 17 Uhr findet eine Verlosung statt. Der Eintritt ist frei. Es gibt kühl Gezapftes.

Weiterlesen

Roßbacher Radler unterstützen zum 12. Mal die Gundlach-Stiftung

22.09.2018

In die Pedale treten für den guten Zweck

Raubach. Ihre wöchentliche Mountainbike-Tour nutzten die Aktiven des TuS Roßbach für die Spendenübergabe ihres diesjährigen Beitrages, der beim traditionellen Rad-Event des Vereines gesammelt worden war. Der TuS ist der „erste Spender“ und unterstützt die Gundlach-Stiftung bereits seit der Gründung in 2006. Diese Treue hat im Laufe der Zeit deutlich über 1000 Euro ergeben. Nun besuchte der Vorsitzende...

Weiterlesen

Offener Frauentreff beschäftigt sich mit Geschlechtergerechtigkeit

22.09.2018

100 Jahre Frauenwahlrecht

Puderbach. Das Frauenwahlrecht wurde in Deutschland am 12. November 1918 in der Verfassung verankert. 100 Jahre später hat sich vieles zum Positiven verändert und Bestimmungen und Gesetze für mehr Chancengleichheit wurden durchgesetzt. Dennoch gilt es diese Errungenschaften zu bewahren und auch auf anderen Gebieten Fortschritte zu machen. Der Vortrag beim Offenen Frauentreff am 10. Oktober befasst...

Weiterlesen

Aktivitäten des Dürrholzer Bürgertreffs

22.09.2018

Spielenachmittag und Kaffeefahrt

Dürrholz. Die AG Veranstaltung lädt ein zum nächsten „Dürrholzer Bürgertreff“ am Dienstag, 16. Oktober ab 14.30 Uhr im Gemeinschaftshaus ein. Für alle, die Spaß an Brett- und Kartenspielen haben, ist eine große Auswahl an Spielen vorhanden. Eigene Spiele oder Spielideen können natürlich gerne mitgebracht werden. Auch diejenigen, die sich einfach nur ausruhen oder bei einer guten Tasse Kaffee „klönen“ möchten, sind willkommen.

Weiterlesen

Christbäume für Puderbach

22.09.2018

A Tännchen, please!

Puderbach. Auch wenn es noch einige Wochen bis zum Advent sind, laufen die Planungen für den Puderbacher Weihnachtsmarkt bereits auf Hochtouren. Wie in den vergangenen Jahren suchen die Organisatoren auch in diesem Jahr wieder zwei schöne Bäume für die Ortsmitte und den Markteingang. Sie sollten etwa 5 bis 8 m hoch und gut gewachsen sein. Wer einen Baum spenden möchte, kann sich gerne beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Hajo Jordan, Tel.

Weiterlesen

Kinder des SV Bell erbrachten hervorragende Leistungen

22.09.2018

20 Sportlerinnen und Sportler standen auf dem Siegerpodest

Bell. 24 Kinder des SV Bell reisten nach Ahrweiler, um dort bei dem diesjährigen Kinder- und Jugendturnfest des Turngaues Rhein-Ahr-Nette zu starten. Insgesamt gingen dort 200 Kinder des Turngaues in den verschiedensten Wettkämpfen an den Start. Alle Teilnehmer/innen konnten sich einen Wettkampf zusammenstellen, der ihrem Leistungsstand entsprach. Es gab einen Gerätedreikampf, einen gemischten Vierkampf (Sprint, Weitsprung und zwei Geräte im Turnen) und einen Leicht.-Dreikampf.

Weiterlesen

Gespräche über die immer breiter werdende Spanne des Getränkeangebots

22.09.2018

Erfahrungsaustausch der Bierbrauer

Mendig. Bierkultur ist mehr als „durstig und lustig“, denn über die immer breiter werdende Spannweite des Getränkeangebotes darf und sollte unter Fachleuten immer wieder diskutiert werden. So trafen sich Braumeister Marc Konvacs, vier Brauer und einige Brauerstudenten und Praktiker von der Mendiger Vulkanbrauerei im Albertinum auf der Museumsmeile zum Erfahrungsaustausch. Brauereichef Malte Tack nahm...

Weiterlesen

Schuljahrgang 1942/1943/1944 aus Thür

22.09.2018

Die 75-Jährigen sind noch gut drauf

Thür. Vor 60 Jahren wurden sie aus der Schule entlassen. In diesem Jahr feiern sie ihren „Fünfundsiebzigsten“. Anlass genug für die ehemaligen Schulkameradinnen und Schulkameraden, gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen, um viele alte Erinnerungen aus der gemeinsamen Schulzeit aufzufrischen.

Weiterlesen

Klasse2000 Zertifikat für die Grundschule Kürrenberg

22.09.2018

Stark und gesund

Kürrenberg. Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Grundschule Kürrenberg seit vielen Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem Klasse2000-Zertifikat ausgezeichnet. Die GS Kürrenberg Schule nimmt an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Momentan beteiligen...

Weiterlesen

Heimatgeschichte: Das Pastorenkreuz und eine Steintafel erinnern an Nikolaus Müllenbach

22.09.2018

Eine Frühmessen-Stiftung „für das Heil und den Seelentrost“

Kottenheim. Im Frühjahr wurde bereits von der Restaurierung und Einsegnung eines Gedenkkreuzes auf dem alten Friedhof in Kottenheim berichtet. Da das Kreuz nicht mehr im ursprünglichen Zustand war - es fehlten zwei sogenannte Assistenzfiguren und der Christuskopf - nahm sich der Förderverein Junker-Schilling-Kottenheim e. V. nun auch dieses Kulturdenkmals an. Doch warum wird dieses Basaltlavakreuz...

Weiterlesen

SPD-geführtes Bildungsministerium erweitert Fächerauswahl – auch an der FOS Mendig

22.09.2018

Neue Fachrichtung „Gestaltung“

Mendig. Der Landtagsabgeordnete für Andernach und die Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz, Marc Ruland (SPD), begrüßt die Zusage der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig (SPD), zur Einrichtung der Fachrichtung „Gestaltung“ an der Realschule plus und Fachoberschule Mendig. Dieses Fach bietet sich besonders für kreative und ideenreiche Persönlichkeiten an. Neben der Funktion eines Arbeitsablaufs steht das äußere Erscheinungsbild im Vordergrund.

Weiterlesen

Freie Wählergruppe Zepp e.V. besucht den Dorfladen in Greimersburg

22.09.2018

Wie kann die Grundversorgung gesichert werden?

Bell. Zum Ende des Jahres schließt die Bäckerei und Gaststätte Handeck in Bell, wodurch sich die Grundversorgung mit Lebensmitteln im Ort deutlich verschlechtern wird.

Weiterlesen

Der Jahrgang 1949/50

22.09.2018

Stammtisch

Mendig. Der Niedermendiger Jahrgang 1949/50 trifft sich am Donnerstag, 4. Oktober ab 19:30 Uhr im Mendiger Hotel-Restaurant Felsenkeller, Bahnstraße 35 zum Jahrgangsstammtisch. Hierzu sind alle Jahrgangsfreunde eingeladen. Die Organisatoren freuen sich auf eine rege Beteiligung.

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Thür

22.09.2018

Erntedank und Versammlung

Thür. Zur Erntedankandacht am Dienstag, 9. Oktober um 18 Uhr lädt die Frauengemeinschaft Thür in die Pfarrkirche ein. Nach dem Gottesdienst findet im Pfarrheim die Jahreshauptversammlung statt. Wie üblich gibt es nach der Erntedankfeier wieder Federweißer und Schmalzbrot.

Weiterlesen

Vortrag über den Laacher See

22.09.2018

Hydrologie und Chemie

Mendig. Zu seinem letzten Vortrag in diesem Jahr lädt das Dr. F. X. Michels-Institut der DVG ein. Das Thema lautet „Hydrologie und Chemie des Laacher Sees“. Es referiert Dr. Karl Heinz Köppen, der auf dem DVG- Symposium im Februar bereits zum viel beachteten Thema „Vulkaniklastika als Grundwasserreservoire“ eindrucksvoll gesprochen hat. Die Veranstaltung findet wiederum am Freitag, 5. Oktober um 19 Uhr im Auditorium des Institutes in der Brauerstraße 5 statt.

Weiterlesen

Sprechstunde der CDU Andernach

22.09.2018

Gerd Rheinbay ist Ansprechpartner

Andernach. Die nächste Sprechstunde der CDU Andernach findet am Samstag, 29. September von 10 bis 12 Uhr in der CDU-Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 31 statt. Als Ansprechpartner steht Gerd Rheinbay, Mitglied des Andernacher Stadtrates sowie des CDU-Vorstandes, allen Bürgerinnen und Bürgern zum Gespräch zur Verfügung. Mehr Informationen über die CDU Andernach gibt es im Internet unter www.cdu-andernach.de

Weiterlesen

Freundeskreis Plaidt-Morangis

22.09.2018

Boule und Stammtisch

Plaidt. Der Freundeskreis Plaidt-Morangis e.V. lädt für Sonntag, 30. September zu 14.30 Uhr zum Boulen hinter der Hummerich-Halle ein. Gäste sind willkommen. Anschließend findet in der „Krone“ der Stammtisch statt.“

Weiterlesen

-Anzeige-Stadtwerke erwirtschaften stattlichen Gewinn

22.09.2018

„Hafen, Energie und mehr“ auf der Erfolgswelle

Andernach. Kürzlich luden die Stadtwerke Andernach zu ihrer jährlichen Erfolgspressekonferenz ein. „Die Stadtwerke Andernach blicken auf ein sehr gutes Geschäftsjahr 2017 zurück und wir sehen uns insgesamt auf einem guten Weg in die Zukunft“, so der Tenor der beiden Geschäftsführer Lars Hörnig und Jan Deuster. Der Rheinhafen konnte im vierten Jahr in Folge wirtschaftlich betrieben werden. Mit dem...

Weiterlesen

-Anzeige-Plaidter Familienunternehmen investiert in die Zukunft

22.09.2018

Spatenstich für Ausstellungs- und Lagerfläche

Plaidt. Rund 300.000 investiert das Plaidter Familienunternehmen Heinz Andries GmbH in die Errichtung einer neuen Ausstellungs- und Lagerfläche. „Da im Jahr 2015 meine beiden Söhne Christoph und Simon als Gesellschafter und Geschäftsführer mit in das Unternehmen eingestiegen sind, ist die Nachfolge somit gesichert. Da macht eine Investition in diese Zukunft auch Sinn“, so Heinz Andries. Verbandsbürgermeister...

Weiterlesen

Weltkindertag in der GS St. Stephan-Andernach

22.09.2018

Kinder brauchen Freiräume

Andernach. Durch die Unterstützung vieler Sponsoren, Kooperationspartner und Förderer, wie dem Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz, der Stadt Andernach, dem HIGH 5 Team, dem Haus der Familie, der KSK Mayen Koblenz, der Bäckerei Fedl, der Elisabeth-Schule Andernach, der Horte Farbkleckse und Eich, der Perspektive mit Team und des Ballonladens Schillerring fand ein fantastisches Kinderfest zum Weltkindertag in der GS St.

Weiterlesen

Besondere Jubiläen bei VHS

22.09.2018

Langjährige Mitstreiter geehrt

Andernach. Zwei ganz besondere Jubiläen gab es jetzt bei der Volkshochschule (VHS) Andernach zu feiern: Dietmar Gierth und Manfred Brachtendorf sind seit 50 beziehungsweise seit 40 Jahren ununterbrochen Mitstreiter der Bildungseinrichtung. Während einer Feierstunde haben Bürgermeister Claus Peitz und VHS-Geschäftsführer Günter von Blohn die beiden mit der Ehrenurkunde und der Ehrennadel des Verbandes der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Weiterlesen

Der Förderverein Christuskirche Andernach lädt zu einem Event ein

22.09.2018

Dinner in Church

Andernach. Der Förderverein Christuskirche lädt ein zum Herbstevent am Samstag, 20. Oktober: Zum zweiten Mal nach dem erfolgreichen Auftakt vor zwei Jahren findet das Benefizessen „Dinner in Church“ in der Christuskirche statt. Kredenzt wird ein mehrgängiges Menü im Kirchenraum, dieses Mal als „Eifeldinner“ konzipiert. Die Teilnahme am Dinner kann naturgemäß nicht ganz preiswert sein, einmal weil...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der FDP in der VG Weißenthurm

22.09.2018

Neuwahl und der Fall Maaßen

Kettig. Ganz im Zeichen der Neuwahl des Vorstandes stand die Mitgliederversammlung des FDP-Verbandsgemeindeverbandes Weißenthurm im Hotel „Kaiser“ in Kettig. Unter der Leitung des ehemaligen Kreisvorsitzenden Karl-Otto Hahn aus Bendorf wählte die Versammlung den bisherigen 1. Vorsitzenden Daniel Schneider aus Kettig für zwei weitere Jahre in dieses Amt. Neu an seiner Seite steht Christian Hetsch aus Mülheim-Kärlich als Stellvertreter.

Weiterlesen

Der Bürgermeister der Stadt Weißenthurm informiert

22.09.2018

Die Spielplätze im Stadtgebiet

Weißenthurm. Insgesamt verfügt die Stadt Weißenthurm über 19 Spielplätze, verteilt im ganzen Stadtgebiet. Diese befinden sich in folgenden Straßen und Örtlichkeiten: Am Glückauf, Am Hoche, Am Wasserturm, Arkenstraße, Auf der Stier, Berliner Straße, Buchenstraße, Fliederweg (Am Kahlenberg), Grundschule (Breslauer Straße), Im Berg, Jugendtreff (Hauptstraße), Kleinkinderspielplatz (Freizeitgelände),...

Weiterlesen

Dekanat Andernach-Bassenheim organisiert Wochenende für Frauen

22.09.2018

„Du schaffst meinen Schritten weiten Raum“

Region. Zu einem Wochenende für Frauen zum Thema „Du schaffst meinen Schritten weiten Raum“ lädt die Frauenseelsorge des Dekanates Andernach-Bassenheim alle Frauen ein. „Weiten Raum haben“, das wünschen sich viele Menschen. Nicht eingeengt sein, Freiheit in Entscheidungen zu haben, freundlich auf sich selbst schauen - das sind Sehnsüchte, die Menschen in sich tragen. Doch oft ist nichts schwerer als das.

Weiterlesen

Ein Ausflug der Kolpingsfamilie

22.09.2018

Stöffelpark und Klosterbesuch

Mülheim-Kärlich. Die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich lädt zur Busfahrt zum Stöffelpark bei Westerburg ein. Die Fahrt beginnt am Freitag, 5. Oktober um 13 Uhr am Raiffeisenplatz Kärlich. Der Stöffel ist ein 140 Hektar großer Steinbruch. Er birgt eine weltweit bedeutende Fossillagerstätte. Zudem befindet sich dort ein in dieser Vollständigkeit einmaliges Ensemble historischer Bauten der basaltverarbeitenden Industrie.

Weiterlesen

GaW mbH im Ausbildungszentrum Rhein-Ahr-Eifel

21.09.2018

Modelleisenbahnschau

Heimersheim. Das Jobcenter des Kreises Ahrweiler und Besucher aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hatten die Gelegenheit, bei der GaW mbH in Bad-Neuenahr- Heimersheim, die Projektarbeit der Teilnehmenden des vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Projektes PERLA zu bestaunen. Die GaW mbH ist eine private Einrichtung, die seit 1991 in der beruflichen Aus- und Weiterbildung vielseitig aufgestellt ist....

Weiterlesen

Wanderverein Lind

21.09.2018

Komm-Mit-Wanderung

Altenahr. Am Tag der Dt. Einheit, dem 3. Oktober , besucht der Wanderverein Lind das Hüttenfest des Eifelvereins Altenahr. Die Wanderung startet um 10 Uhr ab Schulhof in Lind zur Schutzhütte „Eifelblick“ oberhalb Altenahr. Diejenigen, die nicht wandern wollen, fahren nachmittags, 12.30 Uhr ab Schulhof in Fahrgemeinschaften nach Altenahr.

Weiterlesen

SeniorenNetzWerk

21.09.2018

Kommende Veranstaltungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer Probleme mit dem Computer hat, der ist beim Computerstammtisch im Mehrgenerationenhaus am Mittwoch, 26. September, von 9.30 bis 12.30 Uhr richtig. Weitere Informationen bei Marion Surrey unter (0 26 41) 914 9892. Am Mittwoch, 26. September, findet von 14 bis 17 Uhr ein Spielenachmittag im MGH unter der Leitung von Ingrid Mecklenburg (0 26 41) 66 08 statt. Ebenfalls am Mittwoch findet der Gesprächskreis im Ev.

Weiterlesen

Dernauer Lauftreff

21.09.2018

Rund um den Laacher See

Dernau. Der 43. Internationale Volkslauf „Rund um den Laacher See“ der LG Laacher See e.V. fand bei sommerlichen Temperaturen statt.

Weiterlesen

Auf dem Spielplatz in Nierendorf feierten Jung und Alt gemeinsam

21.09.2018

Kinder und Eltern sagen Danke

Nierendorf. Der Spielplatz in Nierendorf ist in den letzten Monaten für die Kinder attraktiver geworden. Neben dem großen Klettergerüst und einer Hügelrutsche gibt es dort auch eine Nestschaukel für die Kleinen, eine Wippe und zwei Babyschaukeln. Auch das Schaukelschiff Hoppetosse wurde restauriert und steht den Kindern jetzt wieder zur Verfügung. Grund genug für die Eltern und den Nachwuchs, den Sponsoren und den fleißigen Helfern Danke zu sagen.

Weiterlesen

Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land

21.09.2018

„99 Luftballons“ am Zwiebelsmarkt

Bad Breisig. Während die Bürger der Quellenstadt Bad Breisig sich am Freitag schon zum Feiern des Zwiebelsmarktes trafen, traf man sich in der Kirche Maria Himmelfahrt zum Friedensgebet. Angelehnt an das Lied aus den 80er Jahren „99 Luftballons“ hatte das Team des Gottesdienst-Anders, rund um Gemeindereferentin Christel Fassian-Müller, den Gottesdienst vorbereitet. Und so wies die Initiatorin Fassian-Müller zu Anfang auf die Aussage des Liedes hin.

Weiterlesen

St. Stephanus Leimersdorf

21.09.2018

Ewig Gebet

Leimersdorf. Der Ablauf für das Ewig Gebet der St. Stephanus Leimersdorf: 9.30 Uhr Hochamt mit sakramentalem Segen, 10.30 Uhr Betstunde gestaltet vom Pfarrgemeinderat, 11.15 Uhr Betstunde gestaltet von der kfd, 12 Uhr Schlussandacht. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Art eines kalten Buffets ins Pfarrheim eingeladen. Für den Nachmittagskaffee zu Hause wird Kuchen verkauft.

Weiterlesen

Frau und Kultur

21.09.2018

Italienische Literatur im 14. Jahrhundert

Ahrweiler. Die wichtigsten Vertreter der frühen italienischen Literatur, Dante Alighieri (1265-1321), Francesco Petrarca (1304-1374) und Giovanni Boccaccio (1313-1375), werden nicht ohne Grund als „die drei florentiner Kronen“ („le tre corone fiorentine“) bezeichnet. Dante etablierte Anfang des 14. Jahrhunderts mit der „Göttlichen Komödie“ (italienisch „Divina Commedia“) das Italienische als Schriftsprache.

Weiterlesen

Gemeinde Berg

21.09.2018

Sternwallfahrt

Berg. Die Startpunkte zum Start der Sternwallfahrt zur ehemaligen Pfarrkirche in der Vischel sind um 9.30 Uhr in Krälinge, 10 Uhr in Berg, und um 10 Uhr in Freisheim. Um 11 Uhr findet eine Heilige Messe statt. Nach der Messe spielen die Vischeltaler neben der Kirche. Anschließend findet die 1.125-Jahrfeier der Gemeinde Berg statt.

Weiterlesen

SV Rot-Weiß Mayschoß 1919 e. V.

21.09.2018

Jahreshauptversammlung

Mayschoß. Der Förderverein des SV Rot-Weiß Mayschoß 1919 e. V. lädt alle Mitglieder und alle die es werden wollen, zur Jahreshauptversammlung am Montag, 5. November, um 19 Uhr ins Hotel-Restaurant Jägerstübchen nach Mayschoß-Laach ein. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Helmut Luginger, 2. Geschäftsbericht, 3. Kassenbericht und 4. Verschiedenes.

Weiterlesen