Internationale Lahnsteiner Modellbahntage lockten viele Menschen in die Stadthalle am Salhofplatz

05.06.2019

Miniaturlandschaften und Technik zum Staunen und Entdecken

Lahnstein. Die 17. Internationale Lahnsteiner Modellbahntage lockten jede Menge große und kleine Eisenbahnliebhaberinnen und -liebhaber in die Lahnsteiner Stadthalle. 26 Aussteller aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Deutschland und erstmals aus Italien präsentierten dieses Jahr ihre Modellbahnanlagen den Gästen. Der Veranstalter und Vorsitzende des Fördervereins der BSW-Eisenbahnfreunde Lahnstein-Koblenz e.

Weiterlesen

Über 500 Schüler und Studierende in Koblenz beteiligen sich an weltweitem Klimastreik

18.03.2019

Globale Demos: Teilnehmer von „Fridays for Future“ fordern sofortiges Handeln

Koblenz. Schüler und Studierende waren am vergangenen Freitag, 15. März, weltweit aufgerufen zu streiken. Die Bewegung „Fridays for Future“ (FFF) möchte die Politik zum Handeln auffordern: „Der Klimawandel ist bereits in vielen Teilen der Welt deutlich zu spüren und stellt eine reale Bedrohung für unser aller Zukunft dar. Wir sind die letzte Generation, die noch die Möglichkeit hat, die Folgen an der Klimakrise abzuschwächen.

Weiterlesen

Ladendieb mit großer Beute in Neuwied erwischt

17.03.2019

Blumen und Kleider sollten wohl die Ex überzeugen

Neuwied. Ein 25-Jähriger aus dem Kreis Mayen-Koblenz wurde am Freitagmittag, 15. März, bei einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt in Niederbieber erwischt. Als die Polizeibeamten dann sein Auto in Augenschein nahmen, stellten sie noch weiteres Diebesgut aus einem Supermarkt in Oberbieber fest. Insgesamt hatte er an diesem Tag Beute im Wert von über 900 EUR gemacht. Dabei handelte es sich hauptsächlich um Blumen und Kleidung.

Weiterlesen

Blaulicht

16.03.2019

Dauerregen im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Nach den anhaltenden Regentagen stiebg der Pegel der Wied und des Holzbaches sowie der Nebenflüsse am Samstag, 16. März stark an. Teilweise waren am Mittag Bereiche schon überschwemmt.

Weiterlesen

Kindertagesstätte Haus für Kinder Vallendar

16.03.2019

Aktion im 25. Geburtstagsjahr

Vallendar. Unlängst führte „Guck’ mal – das mobile Figurentheater“ in der Kindertagesstätte „Haus Für Kinder“ in Vallendar ein Puppenspiel auf.

Weiterlesen

Festliches Konzert

16.03.2019

Laetare! Freut euch!

Weitersburg. In der Pfarrkirche St. Marien Weitersburg findet am Sonntag, 31. März um 17 Uhr ein festliches Konzert für Trompete und Orgel mit Thomas Maur und Gisbert Wüst statt. Der Eintritt ist frei, die Kollekte wird zugunsten der Erhaltung des Kirchenbaus eingesetzt. Der Veranstalter ist der Förderverein „St. Marien“ Weitersburg e.V.

Weiterlesen

Der bunte Abend des Möhnenvereins Urbar

16.03.2019

Super Stimmung, Spitzenprogramm und ein tolles Publikum

Urbar. Pünktlich um 20.11 Uhr marschierten wir gemeinsam mit dem Fanfarenzug Rot-Weiß Vallendar ein. Nachdem Obermöhn Doris das Publikum begrüßte und sich bei dem Fanfarenzug bedankte, ging es direkt weiter im Programm. Unsere Kindertanzgruppe begeisterte das Publikum mit einem perfekten Tanz und bekam sehr viel Applaus, sodass wir sie nicht ohne Zugabe von der Bühne lassen konnten. Das Publikum war von Anfang an gut drauf.

Weiterlesen

Kirchenchor Cäcilia 1668 Vallendar gestaltet das Abendlob in der Fastenzeit mit

16.03.2019

„Mensch, wo bist Du?“

Vallendar. „Mensch, wo bist Du?“, so lautet der Titel des „Abendlobes in der Fastenzeit“ am Sonntag, 24. März um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus, das auch in diesem Jahr wieder musikalisch vom „Kirchenchor Cäcilia 1668 Vallendar“ unter der Leitung von Johann Schmelzer mitgestaltet wird. Gerade in der Fastenzeit sind wir eingeladen, ganz bewusst in Zeiten der Stille die Nähe Gottes zu suchen und unser Leben in den Blick zu nehmen.

Weiterlesen

50 Jahre Lahnstein: der Stadtrat

16.03.2019

Das Gremium gibt die Richtung für die Verwaltung vor

Lahnstein. Der Stadtrat ist das zentrale Beschlussorgan, das die grundlegenden Entscheidungen trifft und die wesentlichen Rahmenbedingungen für die Verwaltung vorgibt. Er besteht aus 32 gewählten Ratsmitgliedern und dem Vorsitzenden, dem Oberbürgermeister, der neben seiner Funktion als Leiter der Stadtverwaltung auch den Vorsitz im Rat führt. Die Sitzverteilung im Rat ergibt sich aus dem Ergebnis der Kommunalwahl.

Weiterlesen

Stadtratssitzung in Lahnstein

16.03.2019

Marktplatz ist Thema

Lahnstein. Am Donnerstag, 21. März, 17 Uhr, findet in den Konferenzräumen der Stadthalle Lahnstein eine Sitzung des Lahnsteiner Stadtrats statt.

Weiterlesen

Kurs zum Thema Heimat

16.03.2019

Kreatives Schreiben

Vallendar. „Schreibend auf meinen Spuren“ – Was ist Heimat und wo ist sie zu finden? Ist sie an einen Ort oder an Menschen gebunden? Oder liegt Heimat nicht vielmehr in uns selbst? Diesen und anderen lebensgeschichtlichen Fragen wird mit Mitteln der Biografiearbeit und des kreativen Schreibens nachgegangen und so werden die Teilnehmenden verborgenen Motiven ihres Lebensweges auf die Spur kommen. Das...

Weiterlesen

„Flüchtige Poesie“ im Jugendkulturzentrum Lahnstein

16.03.2019

Junge Flüchtlinge trugen ihre Gedichte vor

Lahnstein. Texte, die unter die Haut gehen, hörten die Besucher der Veranstaltung „Flüchtige Poesie mit Musik“ im Lahnsteiner Jugendkulturzentrum (Jukz). Extra aus Berlin waren die jungen Flüchtlinge Sarah Safi, Robina Karimi (jeweils aus Afghanistan) und Ali Alzaeem (aus Syrien) mit ihrer Projektleiterin Theresa Rüger ans Rhein-Lahn-Eck gereist, um Gedichte des „Poetry Projects Berlin“ vorzutragen.

Weiterlesen

Ignatianische Einzelexerzitien im Forum Vinzenz Pallotti

16.03.2019

Momente der Stille

Vallendar. Diese Tage des Gebetes und der Stille laden ein, im betenden Umgehen mit dem Wort Gottes das eigene Leben im Licht des Glaubens anzuschauen, Gottes Wirken darin zu erspüren und die persönliche Beziehung zu Gott zu vertiefen. Die Ignatianischen Einzelexerzitien werden von Freitag, 29. März bis Sonntag, 7. April im Forum Vinzenz Pallotti der Theologischen Hochschule Vallendar – Nähe Koblenz – angeboten.

Weiterlesen

Kindertagesstätte Rambazamba in Lahnstein

16.03.2019

Willkommen im Märchenwald

Lahnstein. Von Ende Januar bis Ende Februar wurden in der Kita Rambazamba die Kinder der Frechdachs-Gruppe jede Woche mit einem neuen Märchen überrascht. Innerhalb von fünf Wochen zogen Rumpelstilzchen, Frau Holle, Rapunzel, die Prinzessin auf der Erbse, Schneeweißchen und Rosenrot in den Gruppenraum ein. Täglich gab es verschiedene Aktionen zur aktuellen Geschichte. Dabei entstanden Fenster- und Wandbilder, und ein Märchenmemory wurde entworfen.

Weiterlesen

Karneval in der Kindertagesstätte Rambazamba in Lahnstein

16.03.2019

Dinos und Tollitäten zu Gast

Lahnstein. Prinzessinnen, Piraten, Indianer und Clowns, das waren nur ein paar der Kostüme, die man am Schwerdonnerstag und Karnevalsfreitag in der Kindertagesstätte Rambazamba bestaunen konnte. Für die Karnevalsparty wurde ein ganzer Gruppenraum leer geräumt und mit Luftschlangen, Luftballons und Konfetti geschmückt. So hatten die kleinen Partygäste reichlich Platz zum Tanzen, Singen und Toben. Zur...

Weiterlesen

50 Jahre Lahnstein: die Beigeordneten

16.03.2019

Die Vertreter des Oberbürgermeisters

Lahnstein. „Im Namen der Stadt Lahnstein wird ... unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter zum 1. Beigeordneten der Stadt Lahnstein ernannt. Die Amtszeit beginnt mit dem Zeitpunkt der Aushändigung dieser Urkunde. Sie endet mit der Amtszeit des derzeitigen Stadtrats. Der Ernannte hat jedoch die Geschäfte solange zu führen, bis sein Nachfolger ernannt ist.“

Weiterlesen

Junge Flüchtlinge trugen ihre Gedichte im Jugendkulturzentrum vor

16.03.2019

Flüchtige Poesie mit Musik

Lahnstein. Texte, die unter die Haut gehen, hörten die Besucher der Veranstaltung „Flüchtige Poesie mit Musik“ im Jugendkulturzentrum (JUKZ). Extra aus Berlin waren die jungen Flüchtlinge Sarah Safi, Robina Karimi (jeweils aus Afghanistan) und Ali Alzaeem (aus Syrien) mit ihrer Projektleiterin Theresa Rüger ans Rhein-Lahn-Eck gereist, um Gedichte des „Poetry Projects Berlin“ vorzutragen. Dieses Projekt...

Weiterlesen

Gemeindeabend in Lahnstein

16.03.2019

„Gott ist gegenwärtig“

Lahnstein. Unter dem Motto „Gott ist gegenwärtig“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Niederlahnstein am Mittwoch, 3. April, um 20 Uhr in den Gemeindesaal der Christuskirche ein. Pfarrer Friedrich Kappesser referiert bei diesem Gemeindeabend anlässlich des 250. Todestags von Gerhard Tersteegen.

Weiterlesen

Erfolgreicher Sessionshöhepunkt der Funken Blau-Weiss Lahnstein

16.03.2019

Närrisches Treiben von Schwerdonnerstag bis Veilchendienstag

Lahnstein. Auch in diesem Jahr startete die heiße Phase des Karnevals für die Funken traditionell am Morgen des Schwerdonnerstags. Unter großem Geleit der Prinzengarde zogen die Tollitäten in viele Kindergärten ein und erfreuten schon die kleinsten Jecken Lahnsteins. Höhepunkt des Tages war natürlich die Erstürmung des Rathauses. Die Prinzengarde stand mit vielen Gardisten bereit, um die Freunde der...

Weiterlesen

Turngemeinde Oberlahnstein

16.03.2019

Wahlen zum Vorstand

Lahnstein. Die Turngemeinde (TG) Oberlahnstein 1878 e.V. lädt ein zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, 5. April, 19 Uhr, im Turnerheim, Westallee 9, Lahnstein, in den Veranstaltungsraum im Parterre.

Weiterlesen

Automobil-Club Verkehr Ortsclub Lahnstein e. V.

16.03.2019

Jugendkartturnier war ein Höhepunkt

Lahnstein. Zur Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende des Automobil-Clubs Verkehr Ortsclub Lahnstein e.V., Walter Veith, erfreulich viele Mitglieder begrüßen. Nach Abarbeitung der Tagesordnung beantragte die Kassenprüferin Elfi Beuler, die dem Schatzmeister Thomas Berghäuser eine einwandfreie Kassenführung bestätigte, die Entlastung des Schatzmeisters sowie des gesamten Vorstands, die dann einstimmig erfolgte.

Weiterlesen

FFW Lahnstein informiert

16.03.2019

Termine der Alterskameraden

Lahnstein. Bei den Alterskameraden der Wache Süd der Freiwilligen Feuerwehr Lahn stehen aktuell zwei Termine an. Am Freitag, 22. März, findet um 19 Uhr im Hotel Wyndham Garden die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lahnstein statt.

Weiterlesen

Singgemeinschaft Georg Schlich

16.03.2019

Jahreshauptversammlung

Mendig. Die Jahreshauptversammlung der Singgemeinschaft Georg Schlich e.V. findet am Dienstag, 9. April ab 19:30 Uhr im Proberaum in den Ratsstuben Mendig statt. Alle Aktiven, Inaktiven und die Mitglieder der Rhythmusgruppe sind dazu eingeladen. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Begrüßung durch die zweite Vorsitzende, Totenehrung; Protokoll und Jahresbericht; Kassenbericht, Bericht der...

Weiterlesen

Kultur- und Verschönerungsverein

16.03.2019

Jahreshaupt- versammlung

Thür. Der Vorstand des Kultur- und Verschönerungsvereins Thür lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 22. März um 20 Uhr in die Mehrzweckhalle Thür in der Lindenstraße ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Eröffnung durch den Vorsitzenden, Bericht des Vorstandes: Geschäftsbericht und Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes, Wahlen zum Vorstand,...

Weiterlesen

Die St. Sebastianus Schützen laden ein

16.03.2019

Das jährliche Sauschießen

Mendig. Die St. Sebastianus Schützen veranstalten am Sonntag, 24. März wieder das jährliche Sauschießen auf dem Schützenplatz. Es beginnt um 13 Uhr. Neben Geldadler und Geldsternen werden natürlich auch wieder Fleisch- und Schinkenadler sowie Wurststerne geschossen, bei denen es Naturalpreise aus der Metzgerei gibt. Nicht fehlen darf der Rumpf für den Saukopf, der im letzten Jahr von der KGO von der Stange geholt wurde.

Weiterlesen

Bendorfer Narrenzunft ehrt verdientes Mitglied

16.03.2019

44 Jahre das heimische Brauchtum unterstützt

Bendorf. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung ehrte der 1. Vorsitzende der Bendorfer Narrenzunft (BNZ) 1970 e.V. den Bendorfer Spediteur Andreas Normann für 44-jährige Mitgliedschaft im Verein.

Weiterlesen

Vortrag bei der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft (DVG)

16.03.2019

Vulkanische Spurensuche auf Island

Mendig. Island – eine Vulkaninsel an der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten, zusätzlich geprägt durch eine aus dem Erdinneren hochsteigende aufschmelzende Gesteinsmasse. Alle vier bis fünf Jahre bricht hier einer der vielen Vulkane aus und hinterlässt seine Spuren. In seinem reich bebilderten Vortrag geht der Referent Dr. Helmut Endres diesen vulkanischen Spuren nach und erläutert mit ihrer Hilfe die Entstehung und die unterschiedlichen Ausprägungsformen des isländischen Vulkanismus.

Weiterlesen

- Anzeige -Jungunternehmer Christoph Dohle begrüßte neuen Mitarbeiter in Mayener Kfz-Werkstatt

16.03.2019

Der Neuzugang trägt zur Optimierung der Kundenbetreuung bei

Mayen. Die Meisterwerkstatt von Christoph Dohle ist eine Anlaufstelle für Reparatur, Wartung und Inspektion aller Marken - und dies an exponierter Stelle mit vielen Parkmöglichkeiten in der Koblenzerstrasse 40, genauer gesagt im Zentrum Mayens, hinter der Arztpraxis Dr. Landers und der Apotheke am Park. „Ich möchte persönliche, individuelle, kompetente Kundenbetreuung mit perfektem Service bieten....

Weiterlesen

Kleider- und Spielzeugbasar in Kehrig

16.03.2019

Alles rund ums Kind

Kehrig. Der große Kinderkleider- und Spielzeugbasar der Elterninitiative des Kindergartens Regenbogen und des Fördervereins der Grundschule findet am Sonntag, 31. März von 14 bis 16 Uhr in der Elztalhalle Kehrig statt. Angeboten werden: Kinder- und Babykleidung - nach Größen sortiert, Kinderwagen, Kindersitze, gut erhaltenes Spielzeug, Kinder- und Jugendbücher, Umstandsmode und Vieles mehr. Kaffee und selbst gebackener Kuchen werden ebenfalls verkauft - auch zum Mitnehmen.

Weiterlesen

Junge Ernährungsexperten in der Grundschule in Kirchwald

16.03.2019

Wissen, was gesund ist

Kirchwald. Schülerinnen und Schülern Spaß und Kompetenzen rund um das Thema gesunde Ernährung zu vermitteln, ist heute wichtiger denn je. Darum haben die LandFrauen RheinlandPfalz gemeinsam mit der IKK Südwest an der Grundschule in Kirchwald das Programm „Ernährungsführerschein“ durchgeführt. Hierbei handelt es sich um ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Die Schülerinnen...

Weiterlesen

Angebote der katholischen Familienbildungsstätte Mayen

16.03.2019

Workshops und Kindergeburtstage

Mayen. Die katholische Familienbildungsstätte Mayen bietet in den Sommerferien in der Zeit vom 5. bis zum 7. August von 9 bis 15 Uhr unter der Leitung von Roman Gasko einen Ferienworkshop an. In diesem Projekt bauen Kinder von sechs bis zwölf Jahren ihr eigenes Boot. Es wird durch einen Elektromotor angetrieben und schwimmt dadurch blitzschnell übers Wasser.

Weiterlesen

Pfingsttreffen der ISETTA-Freunde I.G. Ost

16.03.2019

Kein Aprilscherz!

Kottenheim/Region. Ein Aprilscherz ist dieses Foto mit Rentner Heinrich Schäfer nicht! Es hat aber eine historische Bedeutung, warum er sich in einer historischen Polizeiuniform vor seiner ehemaligen und heute einmaligen Polizei-ISETTA ablichten ließ. Der Zweisitzer Kabinenroller aus dem Hause BMW wurde zunächst in Italien und dann bis 1962 in Deutschland gebaut! Diese „Knutschkugel“, wie Oldtimerfreunde...

Weiterlesen

Theaterspielen mit Kindern bei der Katholischen FBS Mayen

16.03.2019

Phantasie einschalten

Mayen. „Alles, was wir uns vorstellen können, können wir auch spielen oder sein.“ Unter diesem Motto erlebten Kinder in einem dreitägigen Ferienworkshop bei der Katholischen Familienbildungsstätte in Mayen, wie sie nur mit ihrer eigenen Phantasie eigene Theaterspielwelten entdecken können.

Weiterlesen

Land Rheinland-Pfalz, Landkreis Mayen-Koblenz und NABU wollen Eigentumsflächen durch Dritte bewirtschaften lassen

16.03.2019

Bewirtschafter für Grünlandnutzung nach naturschutzfachlichen Vorgaben gesucht

Region. Das Land Rheinland-Pfalz, der Landkreis Mayen-Koblenz und der NABU beabsichtigen, gegebenenfalls in Kooperation, ihre im Bereich des Booser Maars und des Elztals zwischen Monreal und Bermel liegenden Eigentumsflächen durch Dritte bewirtschaften zu lassen. Es handelt sich hierbei um knapp 40 ha. Am Booser Maar liegen zusammenhängend circa 22 ha artenreiche Wiesen und teils brach gefallene Weiden.

Weiterlesen

BAB A48: Fortsetzung der Instandsetzung an der Elztalbrücke

16.03.2019

Es kommt erneut zu Verkehrsbeeinträchtigungen

Region. Die im vergangenen Jahr begonnene Instandsetzung der Elztalbrücke zwischen den Anschlussstellen Kaifenheim und Mayen wird nach einer Winterpause Ende März weiter fortgeführt. In diesem Jahr werden der gesamte mittige Betonrandbalken (Mittelkappe), der Fahrbahnbelag und die Betonaußenrandbalken (Außenkappe) in Fahrtrichtung Koblenz erneuert. Gleichzeitig werden die passiven Schutzeinrichtungen und das Geländer auf den aktuellen Stand gebracht.

Weiterlesen

Andrea Nahles (SPD): „Zwei-Klassen-Medizin muss ein Ende haben.“

16.03.2019

Schneller zum Arzt

Berlin. „Für viele Menschen ist es ein großes Ärgernis, dass gesetzlich Versicherte länger auf einen Arzttermin warten müssen als privat Versicherte. Diese Ungerechtigkeit beseitigen wir nun mit dem TSVG“, so Andrea Nahles, SPD-Bundestagsabgeordnete. „Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz beschließen wir diese Woche wichtige Verbesserungen für den Zugang zum Arzt in Deutschland. Niedergelassene...

Weiterlesen

L 96 – Vollsperrung im Bereich der Brücke Heunenhof erforderlich

16.03.2019

Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten

Region. Zur Zeit laufen die Bauarbeiten zum Neubau der Brücke Heunenhof im Zuge der L 96 bei Monreal. Neben der Neuerrichtung des Brückenbauwerks ist in dieser Maßnahme auch die Umverlegung des Bachlaufes als landespflegerische Maßnahme enthalten. Weiterhin ist der Rückbau der vorhandenen alten Brücke erforderlich. Das neue Brückenbauwerk konnte bereits in weiten Teilen fertiggestellt werden. Auch die Umverlegung der Thürelz im Zuge dieser Maßnahme ist bereits erfolgt.

Weiterlesen

Die Katholische KiTa gGmbH Koblenz beteiligt sich am Boys‘ Day

16.03.2019

Einen Beruf mit Zukunft kennenlernen

Region. Auch in diesem Jahr erhalten Schüler in mehreren Kindertageseinrichtungen der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz beim Boys‘ Day am Donnerstag, 28. März einen Einblick in den Beruf des Erziehers und des Sozialassistenten. Beim bundesweiten Jungen-Zukunftstag stehen Berufe und Ausbildungen, an die Jungen vielleicht selbst noch nicht gedacht haben, im Mittelpunkt. Zur Berufsorientierung erhalten...

Weiterlesen

Vortrag: Leben in Pflegeheimen und in neuen Wohnformen

16.03.2019

Welche Rechte haben Verbraucher?

Mendig. Menschen, die in einem Pflegeheim, einer Einrichtung der Behindertenhilfe oder in einer Pflege-Wohngemeinschaft leben, sind auf Hilfe angewiesen. Spezielle gesetzliche Regelungen sind daher im Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) zusammengefasst. So soll sichergestellt werden, dass pflege- und hilfsbedürftige Menschen in ihren Interessen und Belangen gestärkt und Benachteiligungen vermieden werden.

Weiterlesen

Musikunterricht der Kreismusikschule

16.03.2019

Blockflöte, Oboe oder Fagott spielen lernen

Region. Prof. Wolfgang Dey, Fachlehrer für Blockflöte, Fagott und Oboe an der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, hat wieder Plätze frei. Er kann montags von 13:30 bis 14:15 Uhr in der Grundschule Miesenheim und von 16:50 bis 17:20 in der Grundschule Hinter Burg Mayen sowie dienstags von 13:30 bis 14:15 Uhr in der Realschule plus St. Thomas Andernach noch Schüler aufnehmen. Interessierte können einfach eine kostenlose Probestunde unter Tel.

Weiterlesen

St. Matthias-Bruderschaft

16.03.2019

Kulturreise

Mayen. Für die Kulturreise der St. Matthias-Bruderschaft ins Elsass vom 15. bis 21. September sind noch einige Plätze frei. Die Busreise erfolgt in einem modernen Fernreisebus mit Klimaanlage WC, Bordküche und bequemen Schlafsesseln.

Weiterlesen

Ein Infoabend der FBS

16.03.2019

Elternunterhalt

Mayen. Der Fachanwalt für Familien- und Sozialrecht, Jürgen Kanthak, informiert am Donnerstag, 21. März von 18:30 bis 20 Uhr in den Räumen der Kanzlei Walek Barg, Kottenheimer Weg 39 in Mayen, über folgende Themen: „Was passiert, wenn ich auf Heimpflege angewiesen bin?“ „Was muss überdacht werden?“ „Was ist zu veranlassen?“ „Bekomme ich Hilfe von der öffentlichen Hand?“ „Muss ich mein Einkommen und...

Weiterlesen

Blutkrebs: Beim „Anlassen“ werden Lebensretter gesucht

16.03.2019

Eine Speichelprobe genügt!

Region. 20.000 Motorradfahrer - So viele kamen 2018 zum „Anlassen“ auf den Nürburgring. 2019 heißt es am Sonntag, 7. April „Wir feiern 20 Jahre!“ Mit dabei ist auch die Stefan-Morsch-Stiftung, die wieder dazu aufruft, sich mit einer kleinen Speichelprobe als potenzieller Lebensretter zu registrieren. Leukämie ist eine Diagnose, die jeden treffen kann. Das eigene Kind oder den besten Kumpel. Wenn Chemo...

Weiterlesen

NABU-Gruppe Mayen und Umgebung lädt zu Exkursion ein

16.03.2019

Ein Highlight für Staudenfreunde

Mayen. Der NABU Mayen und Umgebung lädt alle Staudenfreunden zu einem besonderen Highlight ein: Am Sonntag, 14. April geht es auf eine Exkursion an die Bergstraße. Ziel ist der Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim. Bei einer Führung über das weiträumige Gelände mit über 2500 Beet- und Wildstauden, Frei- und Wasserflächen sowie alten, seltenen Bäumen wissen die herrlichen Frühblüher zu verzaubern.

Weiterlesen

Ditib-Moschee Mülhofen stiftete für die DKMS

15.03.2019

„Gutes tun kann so einfach sein“

Bendorf-Mülhofen. „Gutes tun kann so einfach sein!“ Das ist einer der Leitsätze der Deutschen Knochenmarkspenderdatei. Diesen Leitsatz übernahm das engagierte und offene Team in der Moscheegemeinde in Mülhofen und lud Nachbarn, Freunde und alle Interessierten zu selbst zubereitetem Lahmacun – Fladenbrot aus Hefeteig mit Hackfleisch und mehr – ein. Dabei wurde die Aktion so positiv angenommen und über...

Weiterlesen

FDP-Stadtverband Bendorf

15.03.2019

Wahl des neuen Vorstands

Bendorf. Der ordentliche Ortsparteitag der FDP Bendorf fand im Berghotel Rheinblick statt. Der unter der Anwesenheit der Kreisvorsitzenden und stellv. Bezirksvorsitzende Susanne Rausch-Preissler aus Anschau ( zweite von links) für zwei Jahre neu gewählte Vorstand des FDP-Stadtverbands Bendorf ist bis auf eine Ergänzung identisch mit dem alten: einstimmig wurden wieder gewählt: Günther Bomm als Vorsitzender...

Weiterlesen

Förderverein Haus des Kindes

15.03.2019

Nur noch Außenplätze verfügbar

Bendorf. In der Stadthalle Bendorf findet der beliebte Frühling-/Sommer-Kleiderbasar durch den Förderverein Haus des Kindes e.V. in Kooperation mit der Stadtverwaltung Bendorf am Samstag, 6. April, zwischen 9 und 13 Uhr statt. Wer noch beim Basar mitmachen möchte kann sich unter kleiderbasar-bendorf@gmx.de unter Angabe der vollständigen Adresse sowie der benötigten Platzzahl anmelden. Es sind nur...

Weiterlesen

SPD-Fraktion Bendorf

15.03.2019

Wiederkehrende Beiträge aufzeigen

Bendorf. Die politische Diskussion im Land Rheinland-Pfalz zu den Straßenausbaubeiträgen nimmt die SPD-Fraktion Bendorf sehr ernst. Leider gab es Seitens der Stadtverwaltung bis heute zur dieser Diskussion keine Stellungnahme. Dies nimmt die SPD-Fraktion zum Anlass die Stadtverwaltung Bendorf zu beauftragen, die Möglichkeiten für unsere Bürgerinnen und Bürger auszuloten.

Weiterlesen

Stadt Bendorf bietet an

15.03.2019

Osterferienbetreuung

Bendorf. In der Osterferienwoche von Dienstag, 23. April bis Freitag, 26. April, täglich von 7.30 bis 16.30 Uhr findet die Betreuung statt. Abholung ab 13.30 Uhr möglich. Die Osterferienbetreuung ist in den Räumen der Bodelschwingh-Grundschule und bei gutem Wetter auf dem Außengelände sowie in der näheren Umgebung. Grundsätzlich jedes Bendorfer Kind im Alter von sechs bis zwölf Jahren kann teilnehmen, vorrangig berücksichtigt werden Kinder, die auf Betreuung angewiesen sind.

Weiterlesen