62-jähriger Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt

28.08.2022

A61: Schwerer Motorradunfall auf der Ahrtalbrücke

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 28. August gegen 09:40 Uhr, kam es auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Süden, im Bereich der Ahrtalbrücke, zu einem Motorradunfall. Dabei stürzte der alleinbeteiligte Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache und zog sich durch den Sturz schwere Verletzungen zu. Der 62 Jahre alte Mann aus den Niederlanden wurde anschließend per Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen.

Weiterlesen

9. - 11. September: Drei Tage Rock, Pop, Metal und Kultur vom Feinsten im Kurpark Bad Breisig

25.08.2022

WeAHRfamily - die Zweite

Bad Breisig. Versprechen eingelöst: Helge Schneider kommt nach Bad Breisig. Nachdem er im vergangenen Jahr bereits spontan 10.000 Euro an den Verein BREISIG.live gespendet hatte, um zu helfen, die ärgste Not im Ahrtal zu lindern und diese Spende mit dem Versprechen eines kostenfreien Auftritts beim diesjährigen Benefizevent „weAHRfamily“ verbunden hatte, macht der Ausnahmekünstler dies jetzt wahr. Er kommt am Samstag, 10. September um 20 Uhr auf die Bühne im Kurpark.

Weiterlesen

SG Westum/Löhndorf

26.08.2022

Ausgleich in der Nachspielzeit

Sinzig.Am 2. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte empfing Neuling SG Westum/Löhndorf in einem Nachholspiel den letztjährigen Tabellensechsten SG Vordereifel Müllenbach.

Weiterlesen

Bürgerforum Sinzig

26.08.2022

Picknick im Park

Sinzig. Das Bürgerforum möchte die Sommerferien mit einem Picknick im Lunapark am Sonntag, 4. September um 15 Uhr ausklingen lassen. Der schöne Park ist der ideale Ort, um miteinander ins Gespräch zu kommen, vielleicht neue Ideen zu spinnen oder einfach nur gesellig beisammen zu sein. Jeder kann mitmachen, Picknickkorb und Decke einpacken und zum Rosengarten kommen. Wenn die mitgebrachten Leckereien untereinander getauscht werden, gibt es ein tolles Buffet.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Deutscher Bundeswehrverband

26.08.2022

Termine

Kreis Ahrweiler. Die Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen im Deutschen Bundeswehrverband e.V. im Kreis Ahrweiler informiert über nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen und Termine:

Weiterlesen

Tourismusverband Vulkanregion Laacher See tagte in Maria Laach

26.08.2022

Johannes Bell bleibt Vorsitzender

Maria Laach. Auf der Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes Vulkanregion Laacher See kamen über 30 Mitglieder zusammen, um sich über das vergangene Geschäftsjahr zu informieren und anstehende Projekte des Verbandes zu diskutieren. Bereits seit über 35 Jahren bündeln aktive touristische Leistungsträger ihre Kräfte und arbeiten im Tourismusverband Vulkanregion Laacher See e. V. erfolgreich zusammen.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. vermitteln Vierbeiner

26.08.2022

Schmusekater sucht Kuschelpartner

Ahrweiler. Rhein-Ahr-Eifel. Die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. vermitteln Kater und Katzen, die auf den ein oder anderen Weg ihr zuhause verloren haben.

Weiterlesen

Rettungshundestaffel Ahrtal e.V. trainiert Hunde und Halter

26.08.2022

Abschluss des Schnupperkurses

Waldorf. Im Frühjahr 2022 hat die Rettungshundestaffel Ahrtal e.V. nach zweijähriger Corona-Pause nochmals einen Schnupperkurs angeboten. Gestartet sind Mitte April zehn interessierte Teams, im weiteren Verlauf haben sich noch vier weitere dem Kurs angeschlossen. Um den Teilnehmenden die vielseitige Arbeit und die Ausbildung von Hundeführer und Hund zu vermitteln, fanden unter anderem Trainingseinheiten auf dem Übungsplatz der Rettungshundestaffel in Waldorf statt.

Weiterlesen

Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V.

26.08.2022

Sommerausflug ins „Haus der Geschichte“

Kreis Ahrweiler. Einmal im Jahr gibt es beim Katholischen Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. (SKFM) im Wechsel entweder ein kleines Grillfest oder einen Sommerausflug. 2022 war das Reisen angesagt. Und der diesjährige Ausflug führte in die Vergangenheit ins „Haus der Geschichte“. Ein ganz besonderer Tag war es bereits für die 10 Ausflügler, als sie der Zug ohne Stress und ohne Stau nach Bonn brachte.

Weiterlesen

Linux-Stammtisch

26.08.2022

AHRlug-Treffen

Kreis Ahrweiler. Das nächste live Treffen der Linux User Group Ahrtal findet am 7. September um 20:30 Uhr statt.

Weiterlesen

Feierabentouren mit der BUND-Kreisgruppe

26.08.2022

Drei Termine im Rahmen des Stadtradelns

Kreis Ahrweiler. Ab Samstag, 10. September, nehmen die drei Rheinkommunen Remagen, Sinzig und Bad Breisig am Wettbewerb Stadtradeln des Klimabündnisses teil. Ziel des Stadtradelns ist es, in den drei Aktionswochen möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und das Fahrrad so verstärkt in die Alltagsmobilität zu integrieren. Auch in diesem Jahr nimmt die BUND-Kreisgruppe mit einem eigenen Team am Stadtradeln teil, dieses Mal in Remagen.

Weiterlesen

Kreisverwaltung fördert Austausch zwischen Land und Kommunen

26.08.2022

Ahrtal: Wie kann der Neuaufbau effektiver werden?

Kreis Ahrweiler. Zerstörte Straßen, Brücken und Schulen – neben den wirtschaftlichen Schäden von Privatpersonen und Gewerbetreibenden sind durch die Flutkatastrophe auch auf Seiten der kommunalen Infrastruktur Schäden in Milliardenhöhe entstanden. Doch wie können der Kreis und die betroffenen Kommunen die Anträge auf Aufbauhilfen effektiver formulieren, damit die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion...

Weiterlesen

Neue Broschüre zur psychischen Gesundheit

26.08.2022

Überblick über Hilfsangebote

Kreis Ahrweiler. Auch mehr als ein Jahr nach der Flut leiden viele unmittelbar und mittelbar Betroffene, Gäste und Helfende noch immer an den seelischen Folgen dieses Ereignisses. Die „Kooperationsgemeinschaft zur Stärkung der psychischen Gesundheit im Ahrtal“, die auf Initiative des Kreises gegründet wurde, sieht die Behandlung und den Umgang mit den psychischen Auswirkungen der Katastrophe dabei als wichtige Säule des Wiederaufbaus an.

Weiterlesen

Weitere Einzelheiten sind bisher nicht bekannt - Kripo ermittelt

26.08.2022

Wirges: Frau stirbt bei Wohnungsbrand

Wirges. Am gestrigen Nachmittag gegen 16.57 Uhr kam es im Birkenweg im Wirges zu einem Brand in einer Wohnung. Ein zufällig vorbeikommender Polizist im Streifendienst bemerkte die Rauchentwicklung und verständigte die Feuerwehr. Ein Notruf wurde nicht abgesetzt. Wie die Polizei Montabaur nun auf Anfrage mitteilte, verstarb bei dem Brand eine Frau. Die Identität der Toten steht derzeit noch nicht fest.

Weiterlesen

Andreas Wittpohl wünscht sich ein International Crisis Center Ahr für das Ahrtal

25.08.2022

Katastrophen verständlich machen

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe liegt nun über ein Jahr hinter den Menschen im Ahrtal. Die Narben, die das Unglück hinterlassen hat, sind noch überall sichtbar und die Menschen sind für das Thema Naturkatastrophe sensibilisiert. Das weiß auch Andreas Wittpohl. Der Touristikfachmann stellte nun kürzlich ein Konzeptpapier zum Projekt ICCA vor. Die Abkürzung steht für „International Crisis Center Ahr“ und somit einem Ort, an dem an Lösungen von Katastrophen und Krisen gearbeitet werden kann.

Weiterlesen

Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnten weitere Schäden verhindert werden

25.08.2022

Ulmen: Flächenbrand unterhalb der Burgruine

Ulmen. Am frühen Mittwochabend um 18.31 Uhr ging ein Notruf über einen mittleren Flächenbrand unterhalb der Burgruine in Ulmen ein. Die Freiwillige Feuerwehr Ulmen rückte sofort mit HLF (Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeug) und TLF (Tanklöschfahrzeug) sowie der Drehleiter und dem MZF3 (Mehrzweckfahrzeug) aus und startete mit der direkten Ablöschung der Flammen. Kurz darauf wurde die Freiwillige Feuerwehr...

Weiterlesen

Nur durch den Einsatz von hydraulischen Rettungsspreizern konnte der Mann befreit werden

25.08.2022

Arbeitsunfall in Bonn: Bauarbeiter mit Fuß unter Baggerausleger eingeklemmt

Bonn. Am 25. August um 12.36 Uhr wurde der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein Baustellenunfall am LVR-Landesmuseum in der Colmantstraße gemeldet. Die Besatzung des ersten eintreffenden Rettungswagens stellte fest, dass ein Bauarbeiter mit dem Fuß unter dem Ausleger eines Hydraulikbaggers eingeklemmt war und alarmierte weitere Einsatzkräfte nach. Der 39-jährige Mann konnte schließlich...

Weiterlesen

Im Einsatz waren rund 25 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren

25.08.2022

Westerwald: 2.000 Quadratmeter Gebüsch und Wiese brannten

Neustadt/Wied. Am Donnerstagmittag gegen 12:25 Uhr wurde im Bereich der Ortslage Jungfernhof (Ortsteil von Neustadt) ein großer Flächenbrand gemeldet. Auf dem Gelände der ehemaligen Deponie brannten Gebüsch und Wiese auf einer Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern. Arbeiter in der Nähe hatten die Rauchentwicklung bemerkt und sofort den Notruf gewählt.

Weiterlesen

In der Kurstadt wird der Straßenuntergrund überprüft

25.08.2022

Vollsperrungen in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der Grundlagenermittlung für den Wiederaufbau des Quartiers I (Stadtteil Bad Neuenahr) wurden bisher Baugrunduntersuchungen punktuell mit Bohrungen ausgeführt. Um ein flächiges Zustandsbild im Untergrund zu erhalten, werden die Straßen nun mit Hilfe eines „Georadar“ untersucht.

Weiterlesen

Corona-Schutz: AW-Kreis erweitert Impfangebot im Herbst und Winter

25.08.2022

Kreiseigener Impfbus kommt

Kreis Ahrweiler. Um an einer Corona-Schutzimpfung interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein

Weiterlesen

Die Bauarbeiten werden im September auf Wunsch der Stadt ausgesetzt

25.08.2022

Bad Breisig: Pause für B9-Sanierung

Bad Breisig. Insgesamt schon vier Wochen laufen die Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße in Bad Breisig. Die Abschnitte 4 und 5 zwischen der Mittelstraße und der Einmündung zum Netto Parkplatz, in denen der lärmmindernde Asphalt eingebaut werden sollte, werden Ende August fertig gestellt. Anschließend pausieren die Arbeiten.

Weiterlesen

Eine Zeugin schlug den Einbrecher in die Flucht, der nun von der Polizei gesucht wird.

25.08.2022

Linz: Einbruch in Tierarztpraxis

Linz-Scheuren. Ein bisher unbekannter Täter versuchte in der Nacht vom 22. auf den 23.08.22, gegen 00:30 Uhr sich durch Aufhebeln der Terrassentür Zutritt zu den Praxisräumen zu verschaffen. Eine Zeugin bemerkte den Täter und schlug in ihn in die Flucht, bevor er ins Objekt eindringen konnte. Der Mann flüchtete mit einem Fahrrad in Richtung Scheuren-Ortsmitte. Täterbeschreibung: Ca. 170 -175 cm groß, ca.

Weiterlesen

Vulkanregion Laacher See

25.08.2022

Tour mit dem Mountainbike

Niederzissen. Am Sonntag, 18. September treffen sich die Mountainbiker um 10 Uhr am Bahnhof in Niederzissen. Von dort starten die Teilnehmer durch die Vulkanregion Laacher See, die das perfekte Areal für alle MTB Freunde aus der Region bietet. Die Gruppe wird von Vulkanparkführer Rainer Auen begleitet. Anmeldung bei der Tourist-Information Vulkanregion Laacher See Telefon: 02636/19433, info@vulkanregion-laacher-see.de, www.vulkanregion-laacher-see.de

Weiterlesen

Burg Olbrück

25.08.2022

Kräuter-Märchen-Rundgang

Hain. Wer sich auf die Spuren wilder Kräuter und geheimnisvoller Geschichten machen will, ist am Samstag, den 18. September um 11 Uhr auf der mittelalterlichen Burg Olbrück genau richtig. Nützliche, kulinarische, heilbringende, historische und kuriose Informationen rund um die Kräuterwelt der Burg Olbrück erwarten die Teilnehmer bei einem ca. zweieinhalbstündigen Rundgang mit der Kräuterpädagogin Johanna Schwarm und der Erzählerin Bettina Morsch.

Weiterlesen

TouristInfo Bad Breisig

25.08.2022

Waldbaden

Bad Breisig. Im September bietet die Tourist-Information gemeinsam mit Entspannungscoach Dieter Monsieur gleich zwei Mal das beliebte Waldbaden in Bad Breisig an. Am Samstag, den 10. September sowie am Samstag den 24. September können die Teilnehmer sich wieder auf etwa 3 Stunden pure Entspannung im Wald freuen. Angeleitet wird das Waldbaden in Bad Breisig vom zertifizierten Entspannungscoach Dieter Monsieur.

Weiterlesen

Das Denkmal wurde erheblich beschädigt

25.08.2022

Neuwied: „Siebenschläferdenkmal“ demoliert

Neuwied. Wie heute bekannt wurde, wurde im Zeitraum vom 23.08.22 bis 24.08.22 das Siebenschläferdenkmal in Heimbach-Weis mutwillig erheblich beschädigt. Die Verlängerung des Pfeifersweg wird rege durch Spaziergänger genutzt. Das Denkmal wird durch einen ehrenamtlichen Verein gepflegt. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei Neuwied entgegen. Telefon:

Weiterlesen

TouristInfo Bad Breisid

25.08.2022

Nachtwächterführung

Bad Breisig.Am Samstag, 17. September findet die nächste Nachtwächterführung für durch die Quellenstadt Bad Breisig statt.

Weiterlesen

TouristInfo Bad Breisig

25.08.2022

Auf den Spuren der Römer

Bad Breisig. Am Samstag, den 3. September veranstaltet die Tourist-Information Bad Breisig eine geführte Wanderung auf dem Limesweg in Bad Hönningen. Auch eine Einkehr ist geplant. Treffpunkt ist am 3. September um 10 Uhr an der Tourist-Information im Kurpark in Bad Breisig. Die Länge der Wanderung beträgt ca. 10 km. Anmeldung bei der Tourist-Information (Tel.: 02633/45630 oder unter tourist-info@bad-breisig.de).

Weiterlesen

Kunstpavillon Burgbrohl

25.08.2022

Auf Achse

Burgbrohl.Für ihr Hörspielprojekt „Auf Achse“ kommen Syndikat Gefährliche Liebschaften seit Frühling diesen Jahres mit Pendlern aus dem Brohltal ins Gespräch. Aus gesammelten Perspektiven von Pendlern aus der Region haben die Künstler den Text für ein Hörspiel entwickelt. Zusammen mit dem Kunstpavillon Burgbrohl lädt die Gruppe am Samstag, 10. September, 18 - 20 Uhr zu einem Abend mit Musik und Getränken ins Haus der Kultur Burgbrohl ein, um gemeinsam das Hörspiel aufzunehmen.

Weiterlesen

Das Feuer wurde vom Hausmeister rechtzeitig entdeckt

25.08.2022

Versuchte Brandstiftung an Grundschule in Weilerswist

Weilerswist. Am Mittwochmorgen gegen 06.30 Uhr, wurde durch den Hausmeister einer Grundschule in Weilerswist ein Feuer an einem Baumstamm auf dem Schulgelände festgestellt. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Des Weiteren wurde festgestellt, dass ein Flügel einer Eingangstüre der Schule aufgehebelt wurde. Es ist noch ungeklärt, ob etwas entwendet wurde. Ob der aufgehebelte Eingangstüre mit dem Brand des Baumstamms in Zusammenhang steht, ist ungeklärt.

Weiterlesen

Als der 26-Jährige die Polizei bemerkte, stieg er aufs Gaspedal

25.08.2022

Verfolgungsjagd in Koblenz: Promillefahrer haut vor Polizei ab

Koblenz. Am Mittwoch, den 24.08.2022 kam es im Bereich der Bogenstraße in Koblenz zu einer Verfolgungsfahrt mit einem Audi ohne Kennzeichen. Dieser war gegen 4 Uhr morgens einem Polizeibeamten aufgefallen, der ihn einer Kontrolle unterziehen wollte. Anstatt auf die Anhaltesignale zu reagieren, drückte der Fahrer aufs Gaspedal. Beschleunigt überfuhr er rote Ampeln, um den Streifenwagen abzuhängen.

Weiterlesen

Das hätte schnell schief gehen können

25.08.2022

Ochtendung: Gefährliches Überholmanöver unter Drogeneinfluss

Ochtendung. Am 24.08.2022 gegen 15:00 Uhr befuhren die Geschädigten mit ihrem PKW die L 117 von Plaidt kommend in Fahrtrichtung Ochtendung. Ein grauer Skoda Octavia überholte trotz eines entgegenkommenden LKW im Kurvenbereich. Nur aufgrund einer Vollbremsung und eines Ausweichens nach rechts konnte dem PKW das Einscheren ermöglicht und eine Kollision verhindert werden.

Weiterlesen

+++ EILMELDUNG +++

25.08.2022

Polch: Verkehrsbehinderungen auf A 48 nach Lkw-Unfall

Polch/Mayen. Um 10.05 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Mendig ein Verkehrsunfall auf der A 48, zwischen den Anschlussstellen Mayen und Polch, Fahrtrichtung Koblenz. Beteiligt war hierbei ein LKW dessen Anhänger auf die Fahrbahn umgestürzt war. Zur Zeit ist die Fahrbahn nur auf einem Fahrstreifen befahrbar. Derzeit laufen die Maßnahmen zur Unfallaufnahme, Abscherung der Unfallstelle und Bergung des Unfallfahrzeuges.

Weiterlesen

Anders wäre ein Ausweichen nicht möglich gewesen - Zeugen gesucht

25.08.2022

Lkw gerät auf Gegenspur: Autofahrerin knallt in Rheinbrohl gegen Baugerüst

Rheinbrohl. Am 24.08.2022 gegen 14:30 Uhr kam es in Rheinbrohl zu einem Verkehrsunfall mit Flucht zwischen einem LKW und einem PKW. Die Geschädigte fuhr mit ihrem schwarzen Ford Focus auf der Hauptstraße in Rheinbrohl in Fahrtrichtung Bad Hönningen. Auf Höhe der Hausnummer 50 kam ihr ein weißer LKW entgegen und schnitt ihre Fahrspur, so dass sie ausweichen musste und mit dem Bordstein sowie einem Baugerüst kollidierte.

Weiterlesen

Tragischer Unfall im Kreis Neuwied

24.08.2022

Von Traktor eingeklemmt: Mann (85) stirbt bei Forstarbeiten

Stebach. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es am Mittwoch den 24.08.2022 gegen ca. 15:30Uhr in Stebach / Ortsgemeinde Großmaischeid zu einem tödlichen Arbeitsunfall bei privaten Forstarbeiten. Demnach kam der 85-jährige Verunglückte mit seinem Traktor auf unwegsamen, abschüssigen Forstgelände seitlich zu Fall, so dass er herunterfiel und unter dem Traktor eingeklemmt wurde. Ein Spaziergänger fand...

Weiterlesen

Als die Männer die Kräfte der Polizei sahen, flüchteten sie zu Fuß.

24.08.2022

Tankstelleneinbrüche im Ahrtal: Fahndung nach flüchtigen Verdächtigen

Ahrbrück. In der Nacht zu Mittwoch, den 24.08.2022 fiel einer Streife der Polizei Adenau gegen 03.40 Uhr ein silberner Ford Focus mit drei Fahrzeuginsassen in der Hauptstraße in Ahrbrück auf. Das Fahrzeug stand auf dem Gelände einer ehemaligen Tankstelle. Aufgrund der vorausgegangenen Tankstelleneinbrüche in Ahrbrück und Hönningen sollten Fahrzeug und Insassen einer Kontrolle unterzogen werden. Beim...

Weiterlesen

Die Polizei Bonn sucht Zeugen des Unfalls, bei dem sich das Kind verletzte

24.08.2022

Radfahrer fährt 11-Jährigen um und haut ab

Bonn. Das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag (23.08.2022) in der Nordstadt ereignete. Ein 11-jähriger Radfahrer war zur Unfallzeit gegen 13:50 Uhr vom Chlodwigplatz aus über den Fußgängerüberweg der Kreuzung Kölnstraße / Kaiser-Karl-Ring gefahren. Auf der Fußgängerinsel der Kreuzung angekommen, stieß der Junge mit einem bislang unbekannten Fahrradfahrer zusammen, der seinerseits aus Richtung der LVR-Klinik gekommen war.

Weiterlesen

Die Mittellinie ist hier eindeutig durchgezogen.

24.08.2022

B42: „Rennfahrer“ überholt widerrechtlich Fahrzeugkolonne

Dattenberg. Mittwochvormittag wird der Polizei Linz ein dreister Fahrzeugführer mitgeteilt, welcher trotz durchgezogener Mittellinie eine vorausfahrende Fahrzeugschlange von mehreren PKW auf der B42 in Höhe Dattenberg/Ariendorf überholte. Beim PKW des „Rennfahrers“ handelte es sich um einen dunklen BMW. Zeugen die ggfls. den Vorfall beobachteten oder gar gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizei Linz zu melden

Weiterlesen

Dieser Herr ist seinen Job wohl erstmal los!

24.08.2022

Koblenz: Unbelehrbarer Taxifahrer ohne Führerschein unterwegs

Koblenz. Dieser Herr ist seinen Job wohl erstmal los: Gegen 02:30 Uhr des 24.08.2022 fiel einer Streife im Koblenzer Stadtgebiet ein ohne jegliche Beleuchtung fahrender Funkmietwagen auf. Die Beamten folgten dem Fahrzeug und unterzogen den Fahrer einer Verkehrskontrolle. Bei der Abfrage seiner Daten stellte sich heraus, dass der 61-Jährige seit etwa drei Monaten nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis...

Weiterlesen

Andere fehlende Gegenstände oder Waren wurden nicht festgestellt.

24.08.2022

Koblenz: Diebe stehlen Schaufensterpuppe

Koblenz. Zu einem eher ungewöhnlichen Einbruchdiebstahl mussten die Kolleginnen und Kollegen der PI Koblenz 1 gestern, 23.08.2022, gegen 21:45 Uhr ausrücken. Der Mitarbeiter eines Warenhauses am Altlöhrtor meldete den Einbruch in das dortige Geschäft und den Diebstahl einer Schaufensterpuppe. Die Einsatzkräfte durchsuchten daraufhin unter Hinzuziehung eines Diensthundes alle Geschäftsräume, wobei Sie eine weitere beschädigte Schaufensterpuppe vorfanden.

Weiterlesen

Das Teil gehört ursprünglich zu einem Motorrad

24.08.2022

A 3: Verlorenes Fahrzeugteil setzt Grünstreifen in Brand

Mogendorf. Am Mittwoch, den 24.08.2022, gegen 04:45 Uhr, auf der Bundesautobahn 3 Richtung Frankfurt am Main zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Dierdorf kam es zu einem Böschungsbrand. Die Ursache für den Böschungsbrand war ein verlorenes Fahrzeugteil eines Motorrads, welches sich durch die Berührung mit dem Auspuff in Brand setzte und im Grünstreifen ein Feuer entfachte. Die Löscharbeiten wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach durchgeführt.

Weiterlesen

Blaulicht

24.08.2022

Walporzheim: Weinfest anno dazumal

Am Wochenende wird in Walporzheim nach Flut und Corona endlich wieder Weinfest gefeiert. Ein paar Impressionen der Weinfeste vergangener Tage hat der Heimatautor Werner Schüller zusammengetragen.

Weiterlesen

Statt einem Gespräch gab es eine Fahrt zur JVA Koblenz.

24.08.2022

Mit offenem Haftbefehl zum Polizei-Beratungsgespräch

Am Montag, den 22.08.2022 gegen 13:30 Uhr erschien ein 38-Jähriger auf der Polizeiinspektion Koblenz 1, um sich nach einem vorangegangenen Verkehrsunfall beraten zu lassen. Bei der Überprüfung seiner Daten fiel den Polizeibeamten jedoch auf, dass der Verantwortliche einen Haftbefehl über knapp 700 Euro offen hatte. Statt Beratungsgespräch hieß es

Weiterlesen
Autoscooter, der Klassiker unter den Fahrgeschäften war sehr gefragt.
Top

Klaffen, Bierchen trinken und Familienausflug beim ältesten Volksfest der Region

23.08.2022

Endlich wieder Kirmes in Sinzig

Sinzig. „Hurra, endlich wieder Kirmes in Sinzig“, die Freude, dass das älteste Volksfest der Region nach zwei Jahren Coronapause wieder stattfinden konnte, war nicht nur den Sinzigern, sondern auch den zahlreichen Besuchern anzumerken. Beste und entspannte Stimmung bei idealem sommerlichen Kirmeswetter, so lassen sich die vier Tage der Großveranstaltung in der Barbarossastadt zusammenfassen.

Weiterlesen

Es bestand keine Gefahr für Anwohner.

23.08.2022

Koblenz: Brand im Saunabereich

Koblenz-Asterstein. Zu einem Brand in einem Saunabereich eines Gebäudes Hermann-Dienz Straße kam es am heutigen Dienstag um 15.14 Uhr. Im einem Anwesen in der oben genannten Straße wurde der Feuerwehr durch die Brandmeldeanlage ein Einsatz gemeldet. Bei Ankunft der Feuerwehr Koblenz wurde eine leichte Rauchentwicklung im Kellerbereich vorgefunden. Es bestand keine Gefahr für die Anwohner, da der Kellerbereich von den Wohnbereichen baulich getrennt ist.

Weiterlesen

50 Jahre Koisdorfer Möhnen

23.08.2022

Jubiläumsfeier in kleinem Rahmen

Koisdorf. Als sich im Jahr 1972 ein paar Koisdorfer Frauen zusammentaten, um einen eigenen Möhnenclub zu gründen, hatten sie sicherlich noch nicht daran gedacht, dass sie 50 Jahre später als Gründungsmitglieder vor über 30 Möhnen geehrt würden. Ihnen ist es zu verdanken, dass aus einer Handvoll jecker Weiber heute ein Club mit über 60 Mitgliedern geworden ist. Dafür ist Trude Menzen, Christel Steinmetzler, Ursula Johnen, Ingrid Förster und Leni Schlich zu danken.

Weiterlesen