9. - 11. September: Drei Tage Rock, Pop, Metal und Kultur vom Feinsten im Kurpark Bad Breisig

WeAHRfamily - die Zweite

Helge Schneider löst sein Versprechen ein und kommt in die Quellenstadt - ein Programm der Superlative

26.08.2022 - 16:39

Bad Breisig. Versprechen eingelöst: Helge Schneider kommt nach Bad Breisig. Nachdem er im vergangenen Jahr bereits spontan 10.000 Euro an den Verein BREISIG.live gespendet hatte, um zu helfen, die ärgste Not im Ahrtal zu lindern und diese Spende mit dem Versprechen eines kostenfreien Auftritts beim diesjährigen Benefizevent „weAHRfamily“ verbunden hatte, macht der Ausnahmekünstler dies jetzt wahr. Er kommt am Samstag, 10. September um 20 Uhr auf die Bühne im Kurpark. Aber das ist noch lange nicht alles. An drei Tagen serviert der Kulturverein BREISIG.live den Besuchern ganz ohne Eintritt ein Programm vom Feinsten. Es beginnt am Freitag um 17.30 Uhr mit der Band „Factory Reset“, eine vierköpfige Hardrock Band, die schon im letzten Jahr begeisterte. Um 19 Uhr gibt es dann AC/DC - Coversongs mit „Dirty Deeds“, und zum krönenden Abschluss rockt die Band „Kärbholz“ aus Ruppichteroth. „Die Räuber sorgen am Samstag um 16 Uhr für Stimmung im Kurpark, gefolgt von „Yellow Snow“, dem Comedian Markus Barth und schließlich Helge Schneider um 20 Uhr. Sonntags ist Familienfest. Ab 10 Uhr gibt es ein Familienprogramm mit Zaubershow - Zauberer Jürgen verblüfft alle. Noch mehr Spaß für gibt es für die Kinder auf den Hüpfburgen. Die Sängerin Sirii begeistert um 14.30 Uhr mit ihrer bezaubernden Stimme das Publikum, bevor „Mayqueen“ um 16 Uhr die Bühne rockt. Und dann wird es Zeit für „Guildo Horn und die Orthopädischen Strümpfe“ - Ein Knaller zum Abschluss dieses dreitägigen Festivals für den guten Zweck.


Eintritt frei - Spendenbutton mindestens fünf Euro


Und das Beste: Für alle ist der Eintritt an allen drei Tagen frei. Es werden, wie im letzten Jahr, Spendenbuttons verkauft für einen Mindestpreis von fünf Euro - nach oben offen! So stellt der Veranstalter sicher, dass alle Flutgeschädigten und Helfer keine Kosten haben, doch die, die weiterhin helfen wollen, dies auch können. Alle Erlöse gehen unmittelbar in die Hilfe für die immer noch sehr betroffenen Menschen an der Ahr. Sie sollen wissen, dass der Eifer der Helfer nicht nachgelassen hat.


Die Anfahrt


Die Anfahrt wird in diesem Jahr für die Gäste stressfreier gestaltet. Statt sich einen Parkplatz in der Quellenstadt zu suchen, kann man sein Auto bequem auf einem der ausgewiesenen Parkplätze abstellen und mit dem Shuttlebus fahren. Oder man nutzt gleich den ÖPNV der Rheinschiene, von der gegenüberliegenden Rheinseite könnte man die Fähre benutzen, wenn das Wasser im Rhein reicht. Aber da Petrus dem Vorhaben sicher positiv gegenübersteht, wird auch das klappen. Schließlich hat er noch etwas gut zu machen.HE

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gute Neuigkeiten kommen von der Polizei Koblenz

Koblenz: Personensuche erfolgreich

Koblenz. Die Person, die durch Feuerwehr und Polizei unter anderem mit Hilfe des Polizeihubschraubers im Bereich der Goebensiedlung gesucht wurde, konnte leicht unterkühlt, jedoch insgesamt wohlbehalten aufgefunden werden. mehr...

Die Frau gab an, ortsunkundig zu sein

Sinzig: Falschfahrerin auf der B9 unterwegs

Sinzig. Am Morgen des 02.04.2023, 03:05 Uhr, wurde der Polizei Remagen ein Falschfahrer auf der B9, zwischen Sinzig und Bad Breisig, jedoch auf der Richtungsfahrbahn Koblenz, gemeldet. Das Fahrzeug konnte tatsächlich festgestellt und in Remagen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Fahrzeugführerin gab an, ortsunkundig zu sein und nicht gewusst zu haben, dass sie sich auf einer Bundestraße mit jeweils 2 Fahrstreifen in eine Richtung befunden habe. mehr...

Der Mann hatte zuvor einige Verkehrsinseln beschädigt

Kettig: Betrunkener Autofahrer flüchtet zu Fuß nach Unfall

Kettig. Ein Verkehrsteilnehmer teilte der Polizei Andernach am Freitagabend einen verunfallten PKW im Bereich Kreisverkehr Kettig, neben der K96, mit. Der Fahrer sei aus dem PKW in ein nahegelegenes Feld geflüchtet. Der Verkehrsteilnehmer eilte diesem nach und konnte den Flüchtigen, ohne sich selbst zu gefährden, stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der verunfallte Fahrer stand merklich unter Alkoholeinfluss und hatte zuvor mehrere Verkehrsinseln mit seinem PKW beschädigt. mehr...

Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle

Mülheim-Kärlich: Aufsitzrasenmäher löste Garagenbrand aus

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, 31.03.2023 kam es im Bereich Mülheim-Kärlich, Siedlung Depot zu einem Brand in einer Garage. Dieser konnte durch die eintreffende Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, sodass ein Gebäudeschaden verhindert werden konnte. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Brand durch einen heiß gelaufenen Rasenmäher ausgelöst worden sein. Die Ermittlungen dauern an. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service