Andernach. Heute Abend kam es offenbar zu einem Brand in Andernach. Eine größere Rauchsäule ist zu sehen und die Feuerwehr wurde per Sirene alarmiert. Weitere Details sind derzeit nicht bekannt.
Adenau, Nürburgring. Der diesjährige Truck Grand-Prix am Nürburgring verlief ohne größere Vorkommnisse und Zwischenfälle. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung reisten die ersten Motorsport- und Truck-Fans zum Nürburgring und den Zeltplätzen an. Im Rahmen der Anreise und Abreise kam es zu Verkehrsstörungen an Umleitungsstrecken. Hier hat die Polizei zeitweise die Verkehrsregelung und -lenkung übernommen, um längere Staus zu verhindern.
Andernach. Am Samstagmorgen, den 13. Juni, gegen 4 Uhr kam es zu einem Ladendiebstahl in der ED-Tankstelle in Plaidt. Dabei betraten zwei männliche Personen den Verkaufsraum der Tankstelle und versuchten den Verkäufer abzulenken. Als der Mitarbeiter den Verkaufstresen verließ, entnahm eine Person zwei hochwertige Alkoholflaschen. Anschließend verließen sie die Tankstelle und stiegen in ein Fahrzeug, welches eine dritte Person fuhr.
Andernach. Am Sonntagmorgen, den 14. Juni, erging gegen 5:20 Uhr die Meldung einer drohenden Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen im Bereich der Diskothek Echo in Andernach, bei der eine Person auch eine Machete mitführen solle.
Bad Neuenahr. Soeben fand im Kurpark die Gedenkveranstaltung zum dritten Jahrestag der Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 statt. Viele Einwohner und Ehrengäste wie Ministerpräsident Alexander Schweitzer gedachten bei einem Gottesdienst gemeinsam der Opfer der schrecklichen Tragödie. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze hier bei Blick-aktuell.de und in der Printausgabe von BLICK aktuell.
Bad Hönningen. Am 13. Juni, gegen 8:30 Uhr bemerkten Mitarbeiter der Aldi-Filiale in Bad Hönningen, wie eine männliche Person mehrere Tafeln Schokolade, Kaffee und Flaschen Wein in eine mitgebrachte Tüte legte und anschließend versuchte, die Tüte unbemerkt durch den Kassenbereich zu bringen. Nachdem die Person durch eine Kassiererin angesprochen wurde, ließ er die Tüte fallen und flüchtete. Die beschuldigte Person hatte bereits am Vortag zwei Ladendiebstähle mit ähnlicher Tatbegehung begangen.
Neuwied. Am Freitagabend wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Neuwied zwei Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss festgestellt. Am frühen Abend wurde der Polizeiinspektion ein 22-jähriger Fahrer gemeldet, welcher zunächst beim Ausparken ein Geländer touchierte. Nach übereinstimmenden Aussagen habe der gleiche Fahrzeugführer im Anschluss das beschädigte Geländer mittels eines mitgeführten Werkzeugs versucht weiter abzuschneiden.
Rheinbrohl. Am 13. Juni, gegen 15 Uhr stellten Beamte der Polizei Linz im Rahmen der Streife in Rheinbrohl drei Personen fest, welche Cannabis konsumierten. Da sich diese Personen jedoch in unmittelbarer Sichtweite/Nähe zu einem belebten Spielplatz befanden, erfolgte eine Personenkontrolle, sowie die Ahndung eines Verstoßes gegen das neue Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis. Die Joints wurden sichergestellt.
Linz am Rhein/Kalenborn. Am 13. Juni, gegen 16:45 Uhr befuhr ein 19-jähriger Motorradfahrer aus Ockenfels die L253 von Kalenborn aus kommend in Fahrtrichtung Linz. Im Bereich der letzten scharfen Rechtskurve verlor der Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab, wo er mit einer Leitplanke kollidierte. Hierdurch wurde der Motorradfahrer verletzt und mittels RTW ins Krankenhaus nach Linz transportiert.
Rheinbreitbach. Am 13. Juni, gegen 14:30 Uhr meldete ein Zeuge einen Brand und eine Explosion in einer Gartenlaube im Bereich der Bürresheimer Straße in Rheinbreitbach. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Gartenlaube bereits in Vollbrand. In dieser haben sich zuvor zwei Gasflaschen befunden, welche im Verlauf explodierten. Die Gartenlaube brannte komplett aus. Es kam zu keinem Personenschaden.
Heiligenroth. Am13. Juni, gegen 19:45 Uhr, befuhr ein 33-jähriger, ortsunkundiger Mann mit seinem PKW die B 255 aus Richtung Rennerod kommend in Richtung BAB 3, Köln. Noch beim Abfahren von der B 255 verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über den von ihm geführten Kleinwagen. In der Folge überfuhr er unter anderem eine angrenzende Verkehrsinsel. Das Fahrzeug wurde sodann derart rotiert, dass es auf dem Fahrzeugdach zum Liegen kam.
Mayen. Am 11. Juni, gegen 12:42 Uhr befuhr ein 13-Jähriger Junge mit seinem Fahrrad die K93 von Mayen in Richtung Kottenheim. In Höhe des dortigen Industriegebiets, kurz nach der Einmündung zur Rudolf-Diesel-Straße, wurde der Junge von einem Pkw überholt, welcher während des Überholvorgangs immer näher in Richtung des Jungen gefahren sein soll.
Poch. Am 12. Juni, gegen 14 Uhr kam es im Bereich der Laßportstraße 10 in Polch zu einem Kraftfahrzeugdiebstahl. Entwendet wurde ein Geländefahrzeug mit kleiner Ladefläche der Marke John Deere, ein sogenannter Gator. Die Täter starteten das Transportfahrzeug und fuhren entgegen der Fahrtrichtung der Weiherbornstraße davon. Am 13. Juni konnte das Fahrzeug nach einem Hinweis auf einem Parkplatz in Landkern aufgefunden und sichergestellt werden.
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schon in den vergangenen zwei Jahren hat sich der „Musiksommer“ auf dem Ahrweiler Marktplatz etabliert. Vom 11. Juli bis zum 22. August erneut und somit zum dritten Mal stattfindend, wird das Event nach ungeschriebenen rheinischen Gesetz somit zur Tradition.
Dausenau. Am 13. Juli, im Zeitraum von ca. 3 Uhr bis 8:30 Uhr, wurde ein Kleinwagen - roter Honda Getz (Baujahr 2008) mit EMS- Kennzeichen- aus einer Hofeinfahrt im Hallgarten in Dausenau von derzeit unbekannten Tätern entwendet. Auffällig am Fahrzeug ist ein gelber Ferrari- Aufkleber auf der Motorhaube.
Steinebach/Sieg. Die Polizei Betzdorf wurde um 10:55 Uhr über die Rettungsleitstelle über einen Verkehrsunfall in Steinebach/Sieg informiert. Das Notfallsystem eines Fahrzeugs hat automatisch den Unfall an die Leitstelle gemeldet. Sofort entsandte Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei fanden vor Ort insgesamt drei unfallbeschädigte PKW vor.
Betzdorf. Am Freitag, den 12. Juli, wurden der Polizei Betzdorf Schrottsammler gemeldet. Diese würden mit der typischen „Dudelmusik“ umherfahren. Der Transporter wurde im Bereich Weitefeld festgestellt und kontrolliert. Die Verkehrskontrolle ergab, dass die beiden Fahrzeuginsassen keinerlei Genehmigung zum Sammeln des Schrotts besitzen. Die insgesamt 1,1 Tonnen unberechtigt gesammelter Schrott mussten in Nauroth abgeladen werden.
Linz. Am 12. Juli, gegen 17:25 Uhr meldete ein Anwohner, dass im Bereich der alten Kirche in der Hospitalstraße in Linz Zeitungen verbrannt werden. Die Polizeibeamten konnten im Hinterhof der mittlerweile baufälligen Kirche einen noch leicht brennenden Stapel von alten Zeitungen und Reklame feststellen und löschen. Zeugen, die Hinweise auf die Verursacher tätigen können, werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei Linz am Rhein gebeten.
Bad Hönningen. Am 12. Juni, gegen 12:55 Uhr legte eine 75-jährige Geschädigte in der Sparkasse in Bad Hönningen ihre Geldbörse an einem dortigen Schalter ab. Daraufhin ging sie mit ihrer EC-Karte an einen anderen Geldautomaten. Als sie zum ursprünglichen Geldautomaten zurückkehrte, war die Geldbörse nicht mehr dort. Sie konnte noch zwei flüchtende Personen wahrnehmen. Sachdienliche Hinweise zur Tataufklärung nimmt die Polizei Linz entgegen.
Remagen-Bandorf. Die Talstraße in Remagen-Bandorf muss im Zeitraum vom 15. Juli bis einschließlich 23. August im Bereich der Hausnummern 94 – 112 voll gesperrt werden.
Andernach. Am Freitag, den 12. Juni, gegen 23:45 Uhr meldete ein Vater aus Andernach seinen 17-jährigen Sohn als vermisst. Der Sohn habe zuvor eine Hausparty in Miesenheim besucht und sei von dort gegen 22:30 Uhr verschwunden. Es hätte auf der Party Unstimmigkeiten gegeben, zu denen auch ein übermäßiger Alkoholkonsum beigetragen hatte. Nachdem der 17-jährige nicht zu Hause ankam und auch der Freund, bei dem er nächtigen wollte, nicht wusste wo er war, wurde die Polizei informiert.
Kreis Ahrweiler. Der Kreistag von Ahrweiler hat sich unter Vorsitz von Landrätin Cornelia Weigand konstituiert. 44 der 46 gewählten Kreistagsmitglieder waren anwesend und stimmten in geheimer Wahl über die drei Kreisbeigeordneten ab, die die Kreisspitze komplettieren.
Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler ist Träger von 13 Schulen, von denen sieben von der Flut betroffen sind: Das Are-Gymnasium, die Don-Bosco-Schule, die Levana-Schule, das Peter-Joerres-Gymnasium, das Rhein-Gymnasium, die Phillip Freiherr von Boeselager Realschule Plus und die Berufsbildende Schule Ahrweiler. Dem Eigenbetrieb Schul- und Gebäudemanagement (ESG) der Kreisverwaltung ist es gelungen, innerhalb kürzester Zeit nach der Flutkatastrophe Ersatzlösungen für den Unterricht zu schaffen.
Hof/Nisterau. Am 13. Juni, gegen 5:35 Uhr ereignete sich auf der L293 zwischen Hof und Nisterau ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem E-Scooter-Fahrer und einem PKW. Den ersten Ermittlungen zufolge touchierte der PKW beim Vorbeifahren den E-Scooter-Fahrer, worauf dieser zu Fall kam und hierdurch nicht unerheblich verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz, die Straße war zunächst gesperrt.
Neuwied. Kennenlernen vor dem Ausbildungsstart 2024: Die Stadtwerke Neuwied (SWN) veranstalteten einen Azubi-Projekttag, um alle neuen Azubis und Dualen Studierenden willkommen zu heißen.
Bendorf. „Standing Ovations“ gab es für Bernhard Wiemer vom Bendorfer Stadtrat bei dessen konstituierender Sitzung. Kein Wunder, denn Bernhard Wiemer gehört seit 1991 dem Stadtrat an und war seit 2007 bis jetzt ehrenamtlich Erster Beigeordneter der Stadt und zuständig für die Stadtwerke.
Wachtberg. Der Nachwuchs der Drachenländer Volleys nahm mit vier Teams am größten Jugendvolleyballturnier Nordrhein-Westfalens in Oberaden teil. Fast 40 Mädels machten sie früh morgens auf dem Weg zum SuS Oberaden nach Bergkamen.
Neuwied. Ein Verdachtsfall auf Tuberkulose (TBC) bei einer Person aus der Neuwieder Kita Rheintalwiese hat sich bestätigt. Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Westerwaldkreis. Im Zeitraum vom 1. bis zum 21. Juni waren Teilnehmer der kreisweiten STADTRADELN-Aktion 2024 gefordert, möglichst viele Wege im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei galt es viele Kilometer jeweils in der Einzel- oder Teamwertung und für ihre Kommune zu sammeln.
Kreis MYK. Die Natur entdecken, Abenteuer erleben und gemeinsam Zeit verbringen – das und mehr können Eltern und Großeltern, die mit ihren Kindern und Enkeln wandern gehen wollen, ganz ausgezeichnet auf den 14 kurzen und einfach zu begehenden Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land tun. Was die Macher der Premium-Spazierwanderwege, die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET), längst wussten, bestätigen...
Polch. Vor Kurzem feierte die Fußballabteilung der TG Polch ihren Saisonabschluss mit einem gemütlichen Grillabend. Bei schönem Wetter und in bester Gesellschaft genossen die Mitglieder der Abteilung leckere Speisen vom Grill und erfrischende Getränke.
Koblenz. Bei strahlendem Sonnenschein fand unter Moderation von Baudezernent Dr. Andreas Lukas die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau von Umkleidekabinen, Sanitäranlagen und der Sporthalle am Hilda-Gymnasium statt. Dieses Ereignis markiert einen weiteren Schritt zur Modernisierung der Schulinfrastruktur.
Remagen. Mit dem Erlass der neuen Gefahrenabwehrverordnung durch den Stadtrat haben sich auch Änderungen beim Umgang mit Hunden im öffentlichen Raum ergeben. Wer Hunde ausführt, hat daher zwingend Folgendes zu beachten:
Oedingen. Mehr Bewegung im Alter hält Körper und Geist mobil und trägt zu einem guten Lebensgefühl bei. Mit Bewegungsspielen und leichten und sicheren Übungen kommen wir gemeinsam in Schwung und erleben Freude an Bewegung. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind am 24. Juli von 10 bis 11 Uhr ins kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1, eingeladen. Der Bewegungstreff ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Remagen. Aus diesen tollen Stoffen sollen Kissen, Läufer, Taschen usw. entstehen und für einen guten Zweck verkauft werden. Es wäre schön, wenn sich Frauen, vorrangig Rentnerinnen mit entsprechenden Nähkenntnissen, melden würden, die ehrenamtlich diese Näharbeiten mitgestalten möchten.
Remagen. Das Angebot steht im Rahmen von Leben und Älterwerden in Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung). Die Schreibwerkstatt findet am 24. Juli von 17.30 bis 19 Uhr im Jugendbahnhof Remagen statt.
VG Altenahr.Während der konstituierenden Sitzung des Altenahrer Verbandsgemeinderates in der Vischeltalhalle in Berg-Freisheim wurden auch die Beigeordneten in jeweils geheimen Wahlgängen gewählt.
Oedingen.„Bewegung tut gut!“ – ist das Motto der Spaziergangsgruppe in Oedingen. Mitmachen kann jede und jeder – auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist. Über eine rege Teilnahme freuen sich Olaf Wulf, Tel. (0 26 42) 90 30 73 und Karin Eregger, Tel. (0 26 42) 2 28 80. Sie stehen für weitere Infos gerne zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der nächste Termin ist am 25. Juli um 15 Uhr.
Remagen.Die offene Spaziergangsgruppe trifft sich am 28. Juli um 15 Uhr an der Rheinhalle in Remagen. Wer mitgehen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Spaziergänge dauern ca. ein bis zwei Stunden und werden direkt vor Ort geplant. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Jeder Teilnehmer haftet für sich. Bei Fragen kann man sich an Cecilia Darda, Tel. (01 76) 83 53 03 33 oder Edith Kalus, Tel.
Remagen. Im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ engagieren sich ehrenamtlich um die 80 Bürger und Bürgerinnen aus Remagen und seinen Ortsteilen. Die Ehrenamtlichen arbeiten in ihren Projekten hauptsächlich mit älteren Menschen zusammen, etwa beim monatlichen Mittagstisch, dem regelmäßig stattfindenden Angebot der Technikchaoten oder im Literaturkreis. So kam der Wunsch auf, einen...
Sinzig.Der Eifelverein Sinzig hat den Wanderplan für August 2024 bekannt gegeben. Die angegebenen Gehzeiten beinhalten keine Pausen. Die Schwierigkeit der Wanderungen ergibt sich aus dem Verhältnis von Gehzeit zu den Wanderkilometern. Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Informationen gibt es unter www.ev-sinzig.de.
Remagen. Kürzlich haben die insgesamt neun Teilzeit-Auszubildenden und Jahrespraktikant*innen der städtischen Kitas Remagen ihre Prüfung bestanden. Bürgermeister Björn Ingendahl und Büroleiter Marc Göttlicher gratulierten allen „Prüflingen“ zum bestandenen Abschluss und hoben die Bedeutung von gut ausgebildetem Personal hervor, welches dem Fachkräftemangel im Erziehungsbereich entgegenwirken soll....
Kreis Ahrweiler. Nach einer längeren Pause hat die Triathlonabteilung des Tus Ahrweiler ihr traditionelles, vereinsinternes Rennen wiederbelebt. Unter dem neuen Namen „Rund um die Hütte“ waren alle Altersgruppen eingeladen, sich in den drei Disziplinen zu messen. Die Schwimmzeiten wurden im Vorfeld während des Schwimmtrainings im Ahrweiler Freibad und im Schwimmbad des Calvarienbergs ermittelt. Der...
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Beim Triathlon in Dreikirchen konnte sich Lynn Bandmann von der Triathlonabteilung des TuS Ahrweiler zum zweiten Mal in die Siegerliste über die Sprintdistanz eintragen. Nach 300m Schwimmen im Freibad ging es auf die anspruchsvolle Radstrecke über 20km durch den Westerwald, der abschließende Lauf über 5km führte rund um Dreikirchen über mehrere giftige Anstiege ins Ziel am Gemeindehaus.
Kreis Neuwied. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel freut sich über seine Auszeichnung durch das von einem gemeinnützigen Verein betriebene Internet-Portal „abgeordnetenwatch.de“. Dem direkt gewählten Parlamentarier im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen wird eine besonders bürgernahe Arbeitsweise bescheinigt, womit er in „hervorragender“ Weise zu den Fundamenten einer lebendigen Demokratie beigetragen habe.
Andernach. Der nächste Stammtisch der Funkenladies der Fidelitas 1893 Blaue Funken findet am Donnerstag, 1. August 2024, 18 Uhr, in der Pizzeria Napoli, Breite Straße 55, statt. Bitte anmelden über WhatsApp oder unter den Telefonnummern 02625 1784 oder 02632 491611.
Neuwied. Anlässlich des Weltflüchtlingstags besuchten Stefanie Adam, Chefin der Neuwieder Arbeitsagentur und Theo Krayer, Geschäftsführer des Jobcenter Landkreis Neuwied, das Projekt Language4Practice, um sich dort ein Bild über den aktuellen Stand und die bisherigen Erfolge der Teilnehmenden zu machen.