Veranstaltungen
08.11.2024Event-Tipps zur Sessionseröffnung 2024/25
Veranstaltungen zum Start in die 5. Jahreszeit im Überblick!
WeiterlesenVeranstaltungen zum Start in die 5. Jahreszeit im Überblick!
WeiterlesenSinzig. Vor Kurzem verwandelte sich die Innenstadt von Sinzig in ein festliches Meer aus bunten Laternen, als die Regenbogenschule zum diesjährigen Sankt Martinszug einlud. Mit fast 500 Teilnehmern, darunter Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Kinder und Lehrkräfte der Janusz-Korczak-Schule, zählt dieser Martinsumzug zu den größten der Region.
WeiterlesenUnkelbach. Der nächste Treff findet am Dienstag, 19. November ab 15 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Oedinger Straße 16, in Unkelbach statt.
WeiterlesenRemagen. Stricken ist im Trend. Mit einer Stricknadel und Wolle entstehen wundervolle Einzelstücke aus der eigenen Hand, egal ob Schal, Pullover oder Mütze. Beim Stricken kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Am Dienstag, 19. November wird im Rheinkommen von 15 bis 17 Uhr gemeinsam gestrickt. Infos und Tipps zum Thema Stricken geben Beatrix Ruthe, Tel. (0 26 42) 2 25 68, E-Mail: beatrixruthe@gmail.com und Erika Klarner, Tel.
WeiterlesenOedingen. Spielefreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich am Donnerstag, 14. November zwischen 15 und 17 Uhr im Kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1. Hedi Neukirchen und Waltraud Grabner laden alle Interessierten sehr herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: Hedi Neukirchen, Tel. (0 26 42) 36 43.
WeiterlesenRemagen. Die offene Spaziergangsgruppe trifft sich am Sonntag, 24. November um 15 Uhr an der Rheinhalle in Remagen. Wer mitgehen möchte, ist eingeladen. Die Spaziergänge dauern ca. ein bis zwei Stunden und werden direkt vor Ort geplant. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Jeder Teilnehmer haftet für sich.
WeiterlesenRemagen. Die Plauderbank lädt jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger Remagens zu einem Gespräch ein. Frau Dr. Schümann möchte ins Gespräch kommen, Zeit und ein offenes Ohr schenken. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbei kommen. Gleich welchen Alters - jede/jeder ist willkommen. In der kalten Jahreszeit findet die Plauderbank im Curanum (Alte Straße 42) in Remagen statt.
WeiterlesenRemagen. Eine Gruppe von Frauen (es dürfen gerne noch mehr werden) hat sich zusammengefunden, um aus hochwertigen Stoffen Kissen, Läufer, Taschen etc. zu fertigen. Gerne nehmen sie Spenden von Nähzutaten aller Art an. Dass die Gruppe noch Zuwachs bekommt, ist erwünscht. Interessierte mit guten Nähkenntnissen melden sich bitte bei Roswitha Meeners, Tel. (0 22 28) 91 33 54, oder schauen unverbindlich am Donnerstag, 21.November von 10 bis 13 Uhr im Rheinkommen vorbei.
WeiterlesenRemagen. Mit seinem dynamischen Auftritt und raffinierten Klangbildern bringt das Elements Jazz Quartett nicht nur Pariser Flair ins Foyer der Rheinhalle Remagen, sondern leitet am 22. November auch die neue Klassik-Spielzeit in Remagen ein.
WeiterlesenRemagen. Am 29. November einen Abend voller Lachen mit dem legendären Stand-up-Comedian Don Clarke im Foyer der Rheinhalle Remagen erleben. Bekannt für seinen britischen Humor und seine unverwechselbare Bühnenpräsenz begeistert er das Publikum immer wieder aufs Neue. Als „Don der Comedy“ ist er ein Vorbild für viele Künstler und hat bereits tausende Auftritte weltweit absolviert. Ein Abend mit Don...
WeiterlesenOberzissen. Der SV Oberzissen e.V. lädt zur Mitgliederversammlung ein, am Freitag, den 22. November um 20 Uhr in der Brohltalhalle, Im Bröhl in Oberzissen, stattfindet.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Nach dem Auftakt im Juni 2023 lädt die Kreiswirtschaftsförderung nun zur Fortsetzung DigitMit²@Kreis Ahrweiler: Next Level Business 2.0 ein. Die zweite Veranstaltung der Reihe findet am 27. November von 9 Uhr bis 11 Uhr im InnoHub RheinAhr in Remagen statt.
WeiterlesenRegion. Am 16. November startet der Johanniter-Weihnachtstrucker 2024. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
WeiterlesenRemagen. Der Seniorenkreis der Pfarrei St. Peter und Paul lädt zu einem herbstlichen Mitsingnachmittag beliebter Volkslieder am Mittwoch, 20. November um 15 Uhr ins katholische Pfarrheim Remagen, Kirchstraße 30a ein. Mit Unterstützung der beliebten Mundharmonika-Freunde aus Bandorf wird mit traditionellem Liedgut der Herbst besungen. Neben Musik und Gesang dürfen Kaffee und Kuchen natürlich nicht fehlen.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Einen bunten „Betreuertag-Dankeschön-Tag“ des Fachverbands der Diözese Trier erlebten 75 ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer der katholischen Betreuungsvereine in der Diözese Trier Mitte September in Speicher in der Eifel. Krankheitsbedingt konnten sich leider nur fünf der 138 Mitgliedern des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. auf den Weg machen.
WeiterlesenRheinland-Pfalz.
WeiterlesenDernbach. Seit dem 03.11.24 wird die 14-jährige Thalina Sophie Krüger vermisst. Diese lebt derzeit im Bereich Dernbach/WW. Noch am gestrigen Donnerstag, 7. November führte sie ein Telefonat mit ihrer Mutter, gab hierbei jedoch nicht ihren Aufenthaltsort preis. Sie könnte sich im Bereich Siegen, Altenkirchen oder Betzdorf aufhalten.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. „Der Übergang hat einfach geklappt, und die Veranstaltungen werden gut angenommen“, freut sich Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl: Seit Januar dieses Jahres ist die Römerstadt das jüngste Mitglied in der Familie der Kreisvolkshochschule (kvhs) Ahrweiler und im Verbund die Nummer zehn – neben den Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr, Bad Breisig und Brohltal, der Gemeinde Grafschaft und den Städten Adenau, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig sowie dem Kreis Ahrweiler.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Toni, ein schüchternes Katerchen, wurde als Fundtier aufgelesen und ins Tierheim gebracht, wo er liebevoll versorgt wird. Er sehnt sich jedoch nach einem ruhigen und sicheren Zuhause, da ihm der Trubel im Tierheim zu viel ist. Toni versteckt sich gerne in seiner Kuschelhöhle und würde es bevorzugen, Einzelprinz zu sein, da er andere Katzen nicht besonders mag. Er wünscht sich Menschen mit viel Zeit und Erfahrung, die ihm helfen, seine Katzenseele zu entfalten.
WeiterlesenMainz. Kanzler Scholz (SPD) hat für Januar die Vertrauensfrage im Bundestag und für den März Neuwahlen im Bund angekündigt. Das ist gut für Deutschland: diese schlechteste Regierung aller Zeiten versagt in allen Politikfeldern, lässt illegale Zuwanderung seit Jahren zu, treibt mit ihrer katastrophalen Politik die Wirtschaft aus dem Land und bürdet unseren Bürgern immer neue Belastungen auf. Der Weg für Neuwahlen muss jetzt sofort freigemacht werden und nicht erst im Januar.
WeiterlesenDedenbach. Es ist wieder soweit! Der 3. Lichterzug in Dedenbach startet am Freitag, 21. Februar um 18 Uhr. Ab sofort kann man sich zur Teilnahme anmelden unter: Lichterzug-Dedenbach@t-online.de oder telefonisch bei Michael Freund, Tel. (01 51) 61 37 63 11.
WeiterlesenBad Breisig. Der Eifelverein Bad Breisig/Brohltal war bei herrlichem Herbstwetter auf dem Wanderweg Nr.6.: „Rund um den Bad Neuenahrer Berg“ unterwegs . Start war am Dorint Hotel. 16 Wanderer machten sich auf zum Neuenahrer Berg. Zunächst führte sie der Klosterweg streng bergauf. Da blieb so manchem die Puste weg. Vorbei am neuen Mountainbike Trail ging es zur Paradieswiese und dem Kletterpark. Hier rastete man kurz und schaute den Kletterkünstlern zu.
WeiterlesenSinzig. Der Gemeinschaftsgarten Sinzig ist ein Projekt der Sozialraumkoordination der Stadt Sinzig. Er ermöglicht Begegnung, Erholung und Gemeinschaft in der Natur. Eine so große Fläche zu gestalten, braucht Zeit. Nach der Ankunft der ersten neun Hochbeete, der Gestaltung eines Blühstreifens und einiger kleiner Bodenbeete fand Anfang November die erste Obstbaum-Pflanzaktion statt. Gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wurden zwölf Obstbäume gepflanzt.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. „Senioren zusammen aktiv“: so lautet der Name eines gemeinsamen Projekts des DRK-Begegnungs- und Servicecenters Ahr und des Mehrgenerationenhauses, das jeden dritten Dienstag im Monat angeboten wird. Das Programm ist abwechslungsreich und äußerst beliebt. In diesem Jahr waren die Seniorinnen und Senioren unter anderem im Haus der Geschichte und auch am Rhein spazieren. Das Highlight...
WeiterlesenKreis Ahrweiler.
WeiterlesenKreis Ahrweiler.
WeiterlesenMainz. Nach dem Aus der Koalition in Berlin erklären die Fraktionsvorsitzenden der rheinland-pfälzischen Koalition, Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Philipp Fernis (FDP):
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Am 5. November 2024 fand an der BBS des Landkreises die Infoveranstaltung „Fachkräftegewinnung in Kitas - Wege der Ausbildung und des Quereinstiegs sowie Möglichkeiten der Finanzierung“ statt, zu dem die Landrätin eingeladen hatte. Knapp 70 Teilnehmer, darunter Einrichtungsleitungen, Träger und Fachleute aus verschiedenen Institutionen, nahmen an der Veranstaltung teil, die von der Berufsbildenden Schule (BBS) ausgerichtet und von Frau Hornbach-Beckers organisiert wurde.
WeiterlesenDer Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) blickt mit Sorge auf die nächsten Monate bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung. In seinem Statement warnt Geschäftsführer Florian Becker vor Förderstopps für Bauherren und Immobilienmodernisierer.
WeiterlesenDas Ampel-Aus kommt zur Unzeit: In einer Phase, in der die deutsche Wirtschaft dringend stabile Rahmenbedingungen und positive Impulse benötigt, belastet das politische Vakuum in Berlin den Mittelstand. Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des Deutschen Mittelstand-Bundes (DMB) fordert daher schnelle Neuwahlen, um diese instabile politische Lage zu lösen und klare politische Mehrheiten zu schaffen.
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Kanzler Scholz (SPD) hat für Januar die Vertrauensfrage im Bundestag und für den März Neuwahlen im Bund angekündigt.
WeiterlesenSinzig. Kürzlich wählte die Elternschaft der Kindertagesstätte Max für das Jahr 2024/2025 ihre Vertreterinnen und Vertreter für den Elternausschuss.
WeiterlesenKreis Ahrweiler.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die Begleitung von Aktivitäten des Wiederaufbaus, die Vernetzung maßgeblicher Akteure der Zivilgesellschaft, von öffentlichen Institutionen, Unternehmen und Politik, die Wiederherstellung gleichwertiger Lebensbedingungen, die Beförderung eines zukunftssicheren und nachhaltigen Aufbaus und damit die Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Ahrregion. Dabei sollen Belange des Klimaschutzes besondere Berücksichtigung finden.
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Die Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz erkennen Volker Wissings Entscheidung, die FDP zu verlassen und sein Ministeramt weiterzuführen, als persönliche Entscheidung an und danken ihm für seine Verdienste für das Land und die Partei. Landesvorsitzender Florian Pernak erklärt: „Wir bedauern den Austritt Wissings, doch wir blicken jetzt in die Zukunft und nehmen die Verantwortung, die FDP Rheinland-Pfalz aktiv mitzugestalten, entschlossen an.“
WeiterlesenKreis Ahrweiler.
WeiterlesenDer Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert nach dem Ende der Ampel-Koalition schnelle Neuwahlen: „Das Ende der Ampel war absehbar und folgerichtig. Dieser ständige Streit in der Regierung musste beendet werden. Es muss jetzt schnellstmöglich Neuwahlen geben, eine Hängepartie können wir uns nicht leisten. Deutschland braucht endlich eine stabile, vertrauensbildende Regierung, auch um die bedeutende Rolle in Europa nicht zu verlieren.
WeiterlesenMainz. „Was für ein unwürdiges Schauspiel in Berlin! Volker Wissing wirft seine Überzeugungen über Bord. Eben noch war er Landesvorsitzender der FDP in Rheinland-Pfalz, jetzt tritt er aus der Partei aus. In Sachen Charakterschwäche stehen sich Olaf Scholz und Volker Wissing offensichtlich in nichts nach: Beide stehen sich selbst und dem eigenen Machterhalt am nächsten. Während seine FDP-Ministerkollegen Haltung wahren, bleibt Volker Wissing das Trojanische Pferd in der Regierung.
WeiterlesenSinzig. Zum Mitsingkonzert lädt ein die Kolpingsfamilie Sinzig am 21. November von 18 bis 19.30 Uhr mit den Hellenbacher Jonge im Kirchencafe St. Peter Sinzig, Eintritt frei.
WeiterlesenSinzig. Dass es für Wanderer kein schlechtes Wetter gibt, das ist bekannt. So durfte Wanderführerin Hildegard Frey am Samstagmorgen trotz Regens zwölf Wanderer und Wanderinnen des Sinziger Eifelvereins an der Kripper Fähre begrüßen. Man setzte mit der Fähre über und besuchte beim Gang durch Linz, der „Bunten Stadt am Rhein“, auch die auf dem Weg liegende Martinskirche. Besonders die Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert fanden großen Anklang.
WeiterlesenOberwinter. Die Session 2024/25 steht vor der Tür und mit ihr das Highlight der närrischen Zeit: Die feierliche Prinzenproklamation. Am 15. November um 19.11 Uhr ist es endlich soweit – dann werden Prinzessin Sylvia I. und Prinz Rafael im Gemeindehaus auf der Hauptstraße 75 offiziell in ihr Amt eingeführt. Der Förderverein Oberwinter Karneval e.V. freut sich, endlich wieder ein Prinzenpaar in Oberwinter vorstellen zu dürfen und lädt alle Jecken zu diesem stimmungsvollen Abend ein.
WeiterlesenOberlützingen. Kürzlich trafen sich Teile der Organisatoren des Oberlützinger Kirschbaumfest und der Oberlützinger Brauchtumspfleger mit Ortsbürgermeisterin Simone Schneider und ihren Beigeordneten Karl-Theo Schmitz, Helmut Müller und René Rothbrust. Treffpunkt war der Oberlützinger Dorfplatz. Der Grund des Treffens war die Einweihung eines neuen Schaukastens, der für die Dorfgemeinschaft gespendet wurde.
WeiterlesenNiederdürenbach. Am Abend des 5. Dezember wird der Nikolaus gemeinsam mit seinem Knecht Ruprecht wieder die Kinder in Niederdürenbach besuchen! Familien, die sich eine persönliche Begegnung mit dem Nikolaus wünschen, können sich bis zum 29. November anmelden. Damit der Nikolaus seine Route planen kann, werden alle Eltern gebeten, sich rechtzeitig unter der Tel. (0 26 36) 77 07 zu melden. Bitte einfach auf den Anrufbeantworter sprechen.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Der Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. nimmt sich seit 2008 allen in Not geratenen Katzen an. Das Katzenhaus der Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel in Schalkenbach ist dabei Dreh- und Angelpunkt sowie Anlaufstelle für Mensch und Tier. Es wurde mit viel Liebe entworfen und 2013 bis 2014 durch Vereinsmitglieder ehrenamtlich in Eigenleistung errichtet. Die Räumlichkeiten geben die Möglichkeit, den vierbeinigen Schützlingen auf vielfältigste Weise gerecht zu werden:
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Nach dem Ende der Ampel-Koalition in Berlin zeigen sich auch in der Lokalpolitik in Rheinland-Pfalz deutliche Reaktionen. Vertreter aller Parteien äußern sich zur neuen politischen Lage und diskutieren die möglichen Auswirkungen auf die Region.>> Hier zur Übersicht der Reaktionen
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Zum Bruch der Berliner Ampel-Koalition aus SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP sagt SPD-Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler:
WeiterlesenMainz. Die Ampelkoalition ist gescheitert. Olaf Scholz kündigt an am 15. Januar die Vertrauensfrage zu stellen. Damit sind Neuwahlen im März 2025 mehr als wahrscheinlich.
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Es geht nicht um Parteiinteressen oder Koalitionstaktik – es geht um das Beste für unser Land,“ erklärt Florian Pernak, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, angesichts des Scheiterns der Ampel im Bund. „Die notwendigen Maßnahmen für eine echte Wirtschaftswende und ein Ende der Schuldenpolitik waren unter dieser Koalition nicht mehr möglich.“
WeiterlesenRheinland-Pfalz. „Bundeskanzler Scholz ist heute gescheitert. Was als selbsternannte ‚Fortschrittskoalition‘ begonnen hat, endet mit einer Notbremse. Statt nach vorn ging es in Deutschland mit der Ampel vor allem nach unten. Die Bilanz nach drei Jahren unter seiner Führung ist erschütternd: eine historische Wirtschaftskrise, die Verdopplung der AfD und eine höchst verunsicherte Bevölkerung, die das Vertrauen in Politik und Staat verloren hat.
Weiterlesen