Hartkaramellen wurden bundesweit an Automaten und Candy Shops verkauft

28.03.2025

Erstickungsgefahr: „Black Death Mr Simms Sourest Sweet“ aus dem Handel zurückgerufen

Region. Die Fair Vape GmbH ruft „Black Death Mr Simms Sourest Sweet“ auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel zurück - die Hartkaramellen wurden bundesweit an Automaten und Candy Shops verkauft. Grund: Beim Verzehr besteht Erstickungsgefahr. Betroffen sind die Produkte mit der Losnummer 202502/3. Pressemitteilung Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Weiterlesen

Überholmanöver endet im Krankenhaus: Motorradunfall auf der L113 bei Wassenach

28.03.2025

Vollsperrung bis zum Abend

Wassenach. Am 28. März 2025 wurde die Polizei in Remagen gegen 11:50 Uhr über einen Verkehrsunfall informiert, bei dem ein Motorradfahrer beteiligt war. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhr eine Fahrzeugkolonne die L113 aus Richtung Bad Tönisstein in Richtung Wassenach.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Eine märchenhafte Wanderung

Sinzig. Ach wie gut, dass niemand weiß... An einem Donnerstag, bei herrlichem Wetter, machten sich 15 gut gelaunte Wanderer des Eifelvereins Sinzig auf den Weg hinauf zum Märchenwald in Bad Breisig. Der knapp 10 Kilometer lange Wanderweg ist inspiriert durch eine Freizeitanlage, in der Szenen aus Märchen dargestellt sind. Ein recht anspruchsvoller Anstieg forderte die Gruppe gleich zu Beginn. Oben angekommen, bot sich der Gruppe eine herrliche Aussicht über den Rhein und Bad Breisig.

Weiterlesen

Autofahrer brauchen hier weiterhin Geduld

28.03.2025

B9 bei Oberwinter: Sperrung dauert bis 25. April

Remagen-Oberwinter. Aufgrund von Notinstandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn und den Fugen wurde im Bereich der B 9 bei Remagen-Oberwinter, in Höhe des Unkelstein-Viadukts, seit dem 10. März 2025 eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung eingerichtet. Diese Verkehrsführung muss aufgrund der noch laufenden Asphaltarbeiten bis zum 25. April 2025 beibehalten werden. Aktuelle Informationen zu den Arbeiten sind im Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de verfügbar.

Weiterlesen

Großrazzia gegen Drogenring: Internationale Ermittlungen führen zu zahlreichen Festnahmen - auch in und Sankt Augustin und Bad Honnef

28.03.2025

Millionenvermögen und Drogen beschlagnahmt

Region. Im Rahmen eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens, das von der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) und dem Kriminalkommissariat 21 der Bonner Polizei geführt wird, durchsuchten am 27. März 2025 mehrere Hundert Einsatzkräfte der Polizei und Staatsanwaltschaft 33 Wohn- und Gewerbeobjekte in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Polen und Spanien.

Weiterlesen

Termine

28.03.2025

Frühlingsfest für guten Zweck

Remagen. Auch in diesem Jahr veranstalten die Schützen der St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen am Sonntag vor Ostern wieder ein Ostereierschiessen für Jedermann. Der Erlös aus dieser Veranstaltung kommt den hilfsbedürftigen Mitbürgerinnen und -bürgern der Stadt und des Dekanates Remagen zugute. Daher lädt der Vorstand um Präsident Wolfgang Strang in diesem Jahr wieder zum beliebten Frühlingsfest ein, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen sind.

Weiterlesen

Petra Schneider zur Insolvenz des Verbundkrankenhaus Linz/Remagen:

28.03.2025

Konstruktive Gespräche beim Ortstermin

Remagen. „Die Nachricht von der Einleitung des Schutzschirmverfahrens für das Verbundkrankenhaus Linz/Remagen ist eine sehr schlechte Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Petra Schneider, CDU-Landtagsabgeordnete im Wahlkreis 13. Umso wichtiger ist es für Schneider, umgehend den Kontakt mit dem Geschäftsführer der Krankenhausverbund Linz/Remagen gemeinnützige GmbH, Thomas Werner, zu suchen, um die Situation zu erörtern.

Weiterlesen

Termine

28.03.2025

„Bewegung tut gut!“

Remagen. „Bewegung tut gut!“ – ist das Motto der Spaziergangsgruppe in Oedingen. Mitmachen kann jede und jeder – auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist. Über eine rege Teilnahme freuen sich Olaf Wulf, Tel.: 02642 – 903073 und Karin Eregger Tel.: 02642 – 22880. Sie stehen für weitere Infos gerne zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 10. April um 15 Uhr.

Weiterlesen

Termine

28.03.2025

Singletreff 60 Plus

Remagen. Gemeinsam mit anderen Singles verbringen wir einen unterhaltsamen Abend, zum besseren Kennenlernen und entdecken von Gemeinsamkeiten. In netter Atmosphäre können Freundschaften geschlossenen werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Junge und Ältere schreiben gemeinsam

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung) Die Schreibwerkstatt findet am Mittwoch, 9. April von 17.30 bis 19 Uhr im Jugendbahnhof Remagen statt. Leitung: Gudrun Hillmann Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon: 02642-9511503, Mobil: 0152-28621548, E-Mail: hillmann@email.de

Weiterlesen

Termine

28.03.2025

Reparaturcafé

Remagen. Das Reparaturcafé findet am Dienstag, 8. April zwischen 15.30 und 17.00 Uhr im kath. Pfarrheim Remagen, Kirchstraße 30a, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrische Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Weiterlesen

Termine

28.03.2025

Kräutergarten im Stadtpark

Remagen. Die Kräutergarten-Freunde treffen sich am Samstag, 12. April um 10 Uhr im Stadtpark von Remagen. An diesen Pflegeterminen kümmern sich die 12 Kräutergarten-Freunde um die einzelnen Beete auch „Tortenstücke“ genannt. Ziel ist es die Gemeinschaft zu pflegen sowie Tipps und Tricks rund um Garten und Natur auszutauschen. Der Kräutergarten ist für Mensch und Tier angelegt, speziell für die Insekten.

Weiterlesen

Termine

28.03.2025

Hilfe bei Technikchaos

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Termine

28.03.2025

Oedingen bewegt sich

Oedingen. Mehr Bewegung im Alter hält Körper und Geist mobil und trägt zu einem guten Lebensgefühl bei. Mit Bewegungsspielen und leichten und sicheren Übungen kommen wir gemeinsam in Schwung und erleben Freude an Bewegung. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind am Mittwoch, 9. April von 10 – 11 Uhr herzlich ins kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1 eingeladen. Der Bewegungstreff ist kostenlos.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Bürgerbüro in neuen Räumlichkeiten

Remagen. Im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes Bachstraße 5, direkt am zentral gelegenen Marktplatz gegenüber dem historischen Rathaus, wurde in den vergangenen Monaten eifrig gehämmert, gebohrt und gesägt. In den Räumen, die in den vergangenen Jahren die Touristinfo beherbergt hatten, sind vor Kurzem der zentrale Empfang sowie das Bürgerbüro der Stadt Remagen eingezogen. Das Erdgeschoss wurde komplett entkernt und neue Räume wurden geschaffen.

Weiterlesen

Termine

28.03.2025

Stadtführung am Sonntag

Remagen. Am kommenden Sonntag steht die Stadtführung „Auf dem Weg Timmermanns bis zur Brücke von Remagen“ auf dem Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Öffentliche Bekanntmachung

Der Kreis- und Umweltausschuss des Kreises Ahrweiler tritt am Montag, dem 07.04.2025, um 16:00 Uhr im Großen Sitzungssaal (4. Stock) der Kreisverwaltung Ahrweiler in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Ausgliederung von Dienstleistungen, Projektsteuerungs- und Bauherrenaufgaben im Wiederaufbau, 2. Projektsteuerungsleistungen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Öffentliche Bekanntmachung

Der Werkausschuss des Eigenbetriebes Schul- und Gebäudemanagement des Kreises Ahrweiler tritt am Montag, dem 07.04.2025, um 15:30 Uhr im Großen Sitzungssaal (4. Stock) der Kreisverwaltung Ahrweiler in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Wiederaufbau Don-Bosco-Schule; Vergabe von Architekten- und Fachplanerleistungen,...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Mikrozensus 2025: Über 20.000 Haushalte werden befragt

Rheinland-Pfalz. Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland.

Weiterlesen

Auch in Remagen wird die Geschwindikeit kontrolliert

28.03.2025

Achtung: Blitzer ab 7. April

Remagen. Im Zeitraum vom 07.04.2025 bis 11.04.2025 sind im Stadtgebiet Remagen und in den umliegenden Ortschaften verschiedene Geschwindigkeitskontrollen geplant. Diese werden an den folgenden Stellen durchgeführt: in Remagen an der Alten Straße und der Jahnstraße, in Kripp an der Voßstraße und der Römerstraße, in Unkelbach an der Oedinger Straße, in Oberwinter an der Straße Am Friedrichsberg sowie an der Hauptstraße und in Bandorf an der Talstraße.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Tolle Ausstellung in Burgbrohl

Burgbrohl. Auch in diesem Jahr finden am Samstag und Sonntag, 12. und 13. April 2025, erneut die Spiel- und Vorführtage alter Spielzeugeisenbahnen in Burgbrohl-Lützingen statt. Ins Gemeindehaus „Alte Schule“ in der Schulstraße laden die TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde herzlich ein: samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Mitgliederversammlung 2025

Bad Breisig. Der Förderverein Kindergarten Sonnenschein e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 9. April 2025 um 19:00 Uhr im Kindergarten Sonnenschein Bad Breisig ein.

Weiterlesen

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt wichtige Tipps

28.03.2025

Lebensmittel- und Getränkevorrat: Gut gerüstet für den Katastrophenfall

Region. Ein Notvorrat an Lebensmitteln und Getränken kann in Krisensituationen entscheidend sein. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt, sich rechtzeitig vorzubereiten, um im Ernstfall gut versorgt zu sein. Unvorhersehbare Ereignisse wie Hochwasser, Schneefälle oder Unwetter können den Zugang zu Supermärkten erschweren. Auch Krankheiten, Stromausfälle oder gestörte Lieferketten...

Weiterlesen

Vollsperrungen und Ersatzverkehr: Was Pendler jetzt wissen müssen

28.03.2025

Andernach: Bauarbeiten legen Bahnverkehr in der Region teilweise lahm

Andernach. Der Zweckverband SPNV-Nord hat über mehrere geplante Baumaßnahmen der DB InfraGO AG informiert, die erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr haben werden. Betroffen ist demnach auch die die Eifelquerbahn zwischen Andernach und Kaisersesch.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2025

Saisonauftakt für den MGC

Bad Bodendorf. Zum Saisonauftakt stand für den MGC Bad Bodendorf die erste überregionale Runde in der German Team Challenge 24/25 auf dem Programm. Die Losgöttin meinte es allerdings nicht gut mit den Bodendorfern. Man musste am 23.3. zum MSK Neheim-Hüsten 2, die mit 4 Bundesligaspieler antraten. Da es ab dieser Runde kein Rückspiel mehr gibt, rechnete man sich nicht sehr viele Chancen aus.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2025

Planungen des Jugendtreffs gehen voran

Sinzig. Schon lange haben die Jugendlichen in Sinzig auf einen Jugendtreff gewartet. In seiner Sitzung vom Juni letzten Jahres hatte sich der Sinziger Stadtrat für einen Standort im Privatweg entschieden. Um Vorbehalten entgegenzutreten und eventuelle Anmerkungen und Wünsche aufzugreifen, hatten sich die Mitglieder des Jugendbeirats vor Kurzem mit den Anwohnerinnen und Anwohnern getroffen. Nun kann der Jugendbeirat mit dem Aufbau des Jugendtreffes auf der ehemaligen Spielplatzfläche starten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2025

Nach der Schule noch keinen Plan?

Region. Mit den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung meinen wir in Rheinland-Pfalz das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in den Bereichen Ganztagsschule, Kultur und Politik. Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz koordiniert für das Bundesland über 500 solcher Plätze. Auch in dieser Region (und darüber hinaus) gibt es noch freie Plätze, z.B. in der Integrierten Gesamtschule Remagen, in der Realschule plus...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2025

Wehrer Grundschule wird Vizekreismeister

Wehr. Im Januar fand die Vorrunde der Fußball-Kreismeisterschaft der Grundschulen im Kreis Ahrweiler statt. Die Wehrer Grundschüler sicherten sich den ersten Platz und waren somit für die Zwischenrunde in Remagen qualifiziert. Nachdem auch diese Runde erfolgreich abgeschlossen wurde, ging es am vergangenen Montag voller Vorfreude und Motivation zum Finale nach Ringen. Auch hier haben sich die Wehrer Kinder super geschlagen und wurden am Ende Vizekreismeister.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2025

Eingeschränkte Erreichbarkeit

Kreis Ahrweiler. Aufgrund einer dienstlichen Informationsveranstaltung gelten am Montag, 14. April 2025, geänderte Öffnungszeiten für folgende Bereiche: Die beiden Außenstellen der Kfz-Zulassung in Adenau und Niederzissen sind ganztägig geschlossen. Die Zulassungsstelle in Sinzig wird an diesem Tag nur bis 9.45 Uhr geöffnet sein. Der Service der Hauptstelle im Kreishaus (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler) wird dafür durch zusätzliches Personal ergänzt.

Weiterlesen

Ein solches Feuerwerk habe viele Vorteile

27.03.2025

Antrag der Grünen: Drohnenfeuerwerk zur Sinziger Kirmes?

Sinzig. Die Sinziger Kirmes gehört zu den traditionellen Höhepunkten im Festkalender der Stadt. Um die Attraktivität der Veranstaltung weiter zu steigern und mehr Besucher anzuziehen, schlägt die Fraktion der Grünen im kommenden Haupt- und Umweltausschuss die Einführung eines Drohnenfeuerwerks als Kirmesabschluss vor. Ein Drohnenfeuerwerk böte zahlreiche Vorteile: Es sei nicht nur umweltfreundlicher als herkömmliche Feuerwerke, sondern auch sicherer und sorge für beeindruckende visuelle Effekte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2025

Konfirmation in Remagen

Remagen. Kurz vor den Sommerferien 2024 haben sich 25 Jugendliche mit Pfarrer Schankweiler und Jugendleiterin Nadine Huss auf den Weg gemacht, um den eigenen Glauben tiefer zu erkunden. Sie haben nicht nur über die Bedeutung christlicher Feste und Bräuche gesprochen, sondern auch versucht, Antworten auf weltliche Fragen zu finden: Welche Rolle spielt der Mensch in der Bewahrung der Schöpfung? Welche...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2025

Beratungssprechstunde

Niederzissen/Bad Breisig. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2025

Umgang mit digitalen Medien

Grafschaft. Ohne ein „intelligentes“ Handy, also Smartphone, oder ein anderes Gerät, mit dem man sich in der digitalen Welt bewegen kann, geht inzwischen fast nichts mehr. Ob Arzt- oder Behördentermine, Einkäufe im Internet oder die Erledigung von Bankgeschäften „online“ und nicht mehr am Bankschalter, digital ist schneller, bequemer, aber auch mit Risiken behaftet.

Weiterlesen

CDU-Landtagsfraktion bringt Änderungsantrag des Schulgesetzes auf den Weg

27.03.2025

CDU für Schulgesetz-Reform: Aus für Handys, Smartwatches und Co. an Schulen in Rheinland-Pfalz?

Rheinland-Pfalz. Die CDU-Landtagsfraktion bringt einen Antrag zur Änderung des Schulgesetzes (SchulG) auf den Weg. Konkret geht es um die Einführung einer landesweit einheitlichen schulgesetzlichen Regelung, die die private Nutzung von Handys, Smartwatches und mobilen Endgeräten an Schulen regelt und einschränkt. Bisher handhaben die Schulen dies unterschiedlich und in Eigenregie, das müsse sich, nach dem Willen der CDU-Landtagsfraktion, ändern.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2025

Pflegestellentreffen der Katzenschutzfreunde

Kreis Ahrweiler. Die Katzenschutzfreunde freuen sich, von ihrem gelungenen Pflegestellentreffen berichten zu dürfen. Im Mittelpunkt dieses besonderen Events stand der Austausch, das Kennenlernen und das Entwickeln neuer Ideen für die Pflegestellen der Katzenschutzfreunde.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2025

Ansprechpartnerin für alle Sinziger

Sinzig. Bereits Mitte Januar hat Selina Schneider ihre Arbeit als erste hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sinzig aufgenommen. „Wir freuen uns, mit Frau Schneider eine erfahrene und engagierte Kollegin für diese wichtige Position gewonnen zu haben“, so Bürgermeister Andreas Geron. Frau Schneider ist in Angelegenheiten, die die Gleichstellung von Frauen und Männern betreffen, die erste...

Weiterlesen

Politik

27.03.2025

Keine klare Perspektive

Bad Breisig/Gönnersdorf. „Beim Ausbau der L 87 ist der Bau eines straßenbegleiten bzw. sogenannten unselbständigen Radweges … nicht vorgesehen“, so die ernüchternde Antwort der Landesregierung auf die kleine Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Petra Schneider und Horst Gies. Die Enttäuschung ist auch bei den CDU-Kommunalpolitikern in Bad Breisig groß, wo der dringende Bedarf eines Radwegs entlang der L 87 zwischen Bad Breisig und Gönnersdorf gesehen wird.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2025

Neue Defibrillatoren

Sinzig. Gemeinsam mit Missy Motown und Kerstin Wagner vom Helfer-Stab konnte sich vor Kurzem Bürgermeister Andreas Geron von der offiziellen Inbetriebnahme von fünf Defibrillatoren (AEDs) im Sinziger Stadtgebiet überzeugen. Die neuen Geräte am Feuerwehrhaus und am Sportplatz in Bad Bodendorf, am Dorfgemeinschaftshaus in Koisdorf, am Feuerwehrhaus in Franken und am Sinziger Rathaus ergänzen die bereits...

Weiterlesen

Termine

27.03.2025

Versammlung

Remagen. Am Sonntag, 6. April 2025 findet um 17.30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Stadtsoldatenkorps Remagen statt in der Kulturwerkstatt Remagen in der Kirchstraße, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Auf der Tagesordnung stehen neben den Rechenschaftsberichten des 1. Vorsitzenden und der Kassiererin auch Ergänzungswahlen für den Vorstand. Gewählt werden hierzu: Gardevertreter, Musikvertreter, Pressesprecher, Kassierer, Beisitzer und Elternsprecher.

Weiterlesen

Termine

27.03.2025

Tabuthema Nagelpilz

Remagen. „Nagelpilz ist heilbar“, betont Jutta Lorenzen aus Sylt, die am 04.04.2025 um 17:00 Uhr im Krankenhaus Maria Stern Remagen, Am Anger 1, Schulungsraum 5. OG, einen Vortrag zum Thema hält. Pilzinfektionen seien nicht nur lästig, sagt sie, sie würden meist totgeschwiegen. Sowohl abwarten, als auch orale Medikation wären nicht die ideale Lösung für Pilzerkrankungen der Hände und Füsse. Eine Chance,...

Weiterlesen

Durchsuchungen u.a. im Raum Köln/Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

27.03.2025

Europaweite Razzia: Internationaler Schlag gegen Drogenkriminalität

Köln/Bonn. In einer groß angelegten Aktion gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität haben Ermittler am Donnerstagmorgen (27. März 2025) 32 Wohn- und Gewerbeobjekte in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Polen und Spanien durchsucht. Der Schwerpunkt der Maßnahmen lag in der Region Köln/Bonn.

Weiterlesen

Politik

27.03.2025

Viele neue Mitglieder

Bad Breisig. Am Sonntag trafen sich 25 (Neu-)Mitglieder der Partei Die Linke Kreis Ahrweiler in Bad Breisig, um sich kennenzulernen und gemeinsam die Zukunft vor Ort zu gestalten. Seit der Bundestagswahl verzeichnet der Kreisverband nun 102 Mitglieder – ein deutliches Zeichen für wachsende politische Überzeugung in unserer Region.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.03.2025

Warntag erfolgreich

Sinzig. Anlässlich des ersten landesweiten Warntages am 13. März 2025 fand auch in Sinzig ein Probealarm der nach der Flut neu installierten digitalen Sirenen statt. Pünktlich um 10 Uhr wurden die Sirenen in der Sinziger Kernstadt und in Bad Bodendorf ausgelöst, um 10.45 Uhr erfolgte die Entwarnung. „Ich bin froh über die Mitteilung unseres Stadtwehrleiters Andreas Braun, dass die neu installierten Sirenen ohne Ausnahme problemlos funktionieren“, so Bürgermeister Andreas Geron.

Weiterlesen

Termine

26.03.2025

Geänderte Öffnungszeiten

Sinzig. Aufgrund von nicht anders terminierbaren Vorbereitungsarbeiten für die anstehende Bürgermeisterwahl öffnet das Einwohnermeldeamt der Stadt Sinzig am Dienstag, 8. April 2025, erst um 10 Uhr. Die Stadtverwaltung Sinzig bittet um Verständnis.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.03.2025

Kreisverwaltung Ahrweiler jetzt bei WhatsApp

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler ist ab sofort mit einem eigenen Kanal beim Messenger-Dienst WhatsApp vertreten. Der neue Service ist ein weiterer Baustein der Öffentlichkeitsarbeit des Kreises, um bürgernah und transparent zu kommunizieren. Neben aktuellen Informationen und Neuigkeiten aus dem Kreishaus sowie dem gesamten Kreisgebiet werden künftig auch Updates zum Aufbau und weitere Meldungen, zum Beispiel zu Straßensperrungen oder Wetterlagen, veröffentlicht.

Weiterlesen