Hochwasserhilfe wird auf neuer Internetplattform koordiniert

03.09.2021

Handwerker aus ganz Deutschland bauen das Ahrtal auf

Koblenz/Kreis Ahrweiler. Betriebe aus ganz Deutschland bauen das Ahrtal nach der Flutkatastrophe wieder mit auf und sind mit ihren Hilfestellungen ab sofort auf der Internetplattform www.handwerk-baut-auf.de zu finden. Viele Partner und verschiedene Ansprüche an das bisherige Tool baut-mit-auf.de haben zu der Entscheidung geführt, sich von dieser Domain zu trennen.

Weiterlesen

Fortschritte bei der Wiederherstellung der Infrastruktur

03.09.2021

Ahrweiler: Provisorische Brücke wird am Ahrtor errichtet

Ahrweiler. Die Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli hat sehr viele Brücken an der Ahr weggerissen oder so beschädigt, dass sie nicht mehr nutzbar sind. Mehrere Provisorien haben die Brückenbauspezialistinnen und -spezialisten vom Technischen Hilfswerk (THW) errichtet, nun erfolgt in Ahrweiler an der ehemaligen Ahrtorbrücke ein weiterer Behelfsbrückenbau. „Den Fachgruppen Brückenbau steht eine große Bandbreite verschiedener Brückenmodelle zur Verfügung.

Weiterlesen

Bauarbeiten dauerten sieben Wochen

03.09.2021

Sinzig: B 9-Ahrbrücke ist wieder für den Verkehr freigegeben

Sinzig. Die B 9-Ahrbrücke Sinzig wurde am Freitagnachmittag des 3.September wieder für den Verkehr freigegeben. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. „Mit dieser Verkehrsfreigabe steht den Verkehrsteilnehmern nach der Flutkatastrophe eine weitere wichtige Ahrquerung zwischen Koblenz und Bonn im Verlauf der B 9 wieder zur Verfügung“, so Schmitt.

Weiterlesen

Pilotprojekt Wärme-Versorgung in Mayschoß vorgestellt

03.09.2021

Wärme für Mayschoß: „Die Menschen sollen den Winter zu Hause verbringen können“

Ahrweiler/Rheinland-Pfalz. Die verheerende Flut hat neben den menschlichen Schicksalen auch Schäden in Höhe von mehreren Milliarden an öffentlichem und privatem Eigentum hinterlassen. Mit beispielhaftem persönlichem Engagement werden Gebäude aktuell wieder bewohnbar gemacht. Neben der Strom- und Wasserversorgung ist auch die Wärmeversorgung von hoher Bedeutung. Obwohl die Installateure mit Hochdruck...

Weiterlesen

Rotes Kreuz startet Aktion für Kleinkinder

03.09.2021

Flutgebiete: Freiwillige für die Ausgabe von Sachspenden gesucht

Region. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz hat dank vieler privater und Groß-Spender unzählige Sachspenden für Kleinkinder/Babys erhalten. Für die Verteilung der Sachspenden sucht das DRK vor allem in den betroffenen Regionen Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel freiwillige Helfer*innen.

Weiterlesen
Top

Strahlende Kindergesichter beim Schulstart über 1.250 gespendete Schulüten

03.09.2021

Ein Lächeln in die Gesichter der Kinder gezaubert

Kreis Ahrweiler. Eine besondere Überraschung hat zum Schulstart bei den 1.250 Erstklässlern der Grundschulen im Kreis Ahrweiler strahlende Augen und lachende Gesichter bewirkt: Um nach den bitteren Erfahrungen durch die katastrophale Flutwelle im Ahrtal dem so wichtigen Schritt der Schulkinder in den sogenannten „Ernst des Lebens“ einen zusätzlichen Schub zu geben, bekamen alle eine wunderschöne Schultüte geschenkt.

Weiterlesen

Seit Dezember 2020 brannte es im Ort fünf Mal

03.09.2021

Brandserie in Löhndorf: 10.000 Euro für Hinweise

Löhndorf. Seit Dezember 2020 ist es in Löhndorf zu insgesamt fünf Bränden gekommen. Der letzte Brand ereignete sich am 11. August 2021 an einem Nebengebäude in der Straße „Auf der Albach“. Bei allen Bränden ist eine Brandstiftung nicht auszuschließen. Aus diesem Grund hat sich eine Präventionsgemeinschaft Löhndorfer Bürger zusammengeschlossen und eine Auslobung von 10.000 Euro zur Ergreifung und Verurteilung des/den Tätern initiiert.

Weiterlesen
Top

Verbindung von Stadtteilen:

02.09.2021

Sechs Behelfsbrücken sollen noch im Herbst installiert werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem bereits drei Wochen nach der Katastrophe die erste Brücke in der Landgrafenstraße eröffnet wurde und damit eine Möglichkeit einer Ahrquerung in der Stadt geschaffen werden konnte, sollen nun sechs weitere Brücken an neuralgischen Punkten im Stadtgebiet folgen. Die Brücken wurden bereits in weiten Teilen durch das THW verschraubt und werden in der nächsten Zeit eingehoben.

Weiterlesen

AWB zieht erste Zwischenbilanz zur Hochwasserkatastrophe

02.09.2021

Flut verursachte 240.000 Tonnen Sperrmüll

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) hat eine erste Zwischenbilanz zu den angefallenen Sperrabfallmengen aus der Krisenregion gezogen. So sind bis heute rund 240.000 Tonnen Hochwassersperrabfälle angefallen. Davon wurden rund 122.000 Tonnen auf dem Abfallwirtschaftszentrum in Niederzissen umgeschlagen. Das entspricht 14.800 LKW-Ladungen oder in etwa der normalen, kreisweiten Sperrabfallmenge von 30 Jahren – mehr als in einem Vierteljahrhundert.

Weiterlesen

Nachtbaustelle von 21.00 bis 05.00 Uhr

02.09.2021

Schuld: L73 in Richtung Insul muss voll gesperrt werden

Schuld. Bedingt durch die langanhaltenden Regenfälle am vergangenen Wochenende haben die Hohlräume im Bereich des talseitigen Fahrbahnrandes leider zugenommen. Dadurch ist der aktuell als Arbeitsfläche genutzte Fahrstreifen einsturzgefährdet. Ein Abbruch der Böschungsflanke und der talseitigen Fahrbahn kann jederzeit ohne Vorwarnung eintreten. Personen- und Sachschäden können ohne Gegenmaßnahmen nicht ausgeschlossen werden.

Weiterlesen

Redaktionsgespräch beim Krupp Verlag

02.09.2021

Ahrtaler Unternehmer im Gespräch mit Wirtschaftsminister Altmaier

Sinzig. Heute Nachmittag war Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu Gast bei BLICK aktuell in Sinzig. Das Thema: Wie geht es mit der Wirtschaft im Ahrtal nach der Flut weiter? Der Einladung von Hermann Krupp, Geschäftsführer des Krupp Verlages, folgten Peter Kriechel (Weingut Kriechel), Doris Schmitt (J.M. Schmitt GmbH & Co. KG), die Vorstandsvorsitzenden der regionalen Banken Dieter Zimmermann...

Weiterlesen

Jannick Simon auf Wahlkampftour: Diskussion mit Graf Lambsdorff und Sandra Weeser

02.09.2021

Deutschland in der Krise: Außenpolitik nach Afghanistan?

Region. Erschütternde Bilder aus Afghanistan bestimmen die Nachrichten. Wenige Wochen nach dem Abzug der Bundeswehr haben die Taliban das Land unter ihre Kontrolle gebracht. Tausende Menschen versuchen, aus dem Land zu fliehen, suchen Schutz. Die FDP hat in einem dringenden Appell die Bundesregierung aufgefordert, schnellstmöglich alle deutschen Staatsangehörigen sowie die afghanischen Ortskräfte in Sicherheit zu bringen.

Weiterlesen

Ministerin Spiegel: Entwarnung sei trotzdem nicht möglich

02.09.2021

Ahr: Wasser nicht gravierend verschmutzt

Kreis Ahrweiler. Das verheerende Hochwasser vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat zu erheblichen Belastungen in Gewässern geführt. Doch dies hat in der Ahr offenbar keine gravierenden langfristigen chemischen Verunreinigungen hinterlassen. Darauf weisen die ersten Ergebnisse des Sondermessprogramms der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) und des Landesamtes für Umwelt (LfU) hin, die jetzt vorliegen.

Weiterlesen

evm stellt 18.000 Euro für den guten Zweck zur Verfügung

02.09.2021

Energieschub für Vereine

Koblenz. Einen extra Energieschub, in Form von reichlich finanzieller Unterstützung, lobt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) für Vereine und Projekte der Region aus. Es geht um insgesamt 18.000 Euro. „Wir wollen die Region fit für die Zukunft machen und gleichzeitig Menschen ermutigen und ihnen helfen, gemeinsam etwas zu bewegen“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Das letzte Jahr war für uns alle anstrengend.

Weiterlesen

Fünf Länder haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet

02.09.2021

Ausbau desSirenennetzes beginnt

Region. Der Ausbau des Sirenennetzes in Deutschland nimmt Fahrt auf. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe finanziert ein Förderprogramm mit rund 90 Millionen Euro und ergänzt damit die bereits unternommenen Anstrengungen auf Landesebene. Fünf Länder haben bislang eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern unterzeichnet. Brandenburg, das Saarland, Sachsen-Anhalt,...

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland

02.09.2021

Alles an Bewegung ist erlaubt

Region. 93.634 Kilometer - diese gigantische Strecke legen die Nachsorgeschwestern des Bunten Kreis Rheinland jährlich zurück, um Familien mit zu früh geborenen, chronisch und schwerkranken sowie beeinträchtigten Kindern zu unterstützen.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU) informierte sich über Hochwasserschutz an der Oberahr:

02.09.2021

„Gesamtkonzept für die Ahr sowie alle Bäche und Zuflüsse nötig“

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil informierte sich gemeinsam mit Bürgermeister Guido Nisius, dem CDU-Vorsitzenden Michael Korden und Ortsbürgermeistern aus der Verbandsgemeinde Adenau - Klaus Peter Romes, Dirk Ueberhofen, Marco Collet - über die Hochwassersituation im Bereich der Oberahr. Im Bürgerhaus Trierscheid wurde die Situation der Flut analysiert. Auch Trierbach und Nohner Bach traten am 14. Juli in nie gekannter Weise über die Ufer.

Weiterlesen
Top

Wichtige Verkehrsachse im Ahrtal ist wieder freigegeben

01.09.2021

B266 bei Heimersheim: Der Verkehr rollt wieder

Heimersheim. Die B 266 bei Heimersheim ist seit heute mittag wieder für den Verkehr freigegeben. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. „Damit können wir der Region eine weitere wichtige Verbindungsstraße wieder zur Verfügung stellen“, sagte Schmitt. Die Erreichbarkeit der Ortschaften habe höchste Priorität.

Weiterlesen
Top

Bombenfund in Bad Neuenahr:

01.09.2021

Nach nur fünf Minuten: Bombe in Bad Neuenahr entschärft

Bad Neuenahr. Am Dienstagvormittag, 31. August, um 11.30 Uhr stießen Mitarbeiter einer Kampfmittelsondierungsfirma in Bad Neuenahr auf eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe. Der genaue Fundort des Blindgängers aus dem zweiten Weltkrieg befand sich im Dahlienweg in der Nähe des Peter-Joerres-Gymnasiums.

Weiterlesen

Oldtimerfreunde Andernach und Umgebung e.V.

01.09.2021

Benefiveranstaltung zugunsten der Flutopfer

Andernach. Die Flutkatastrophe hat alle Gemüter berührt und eine überregionale Hilfsbereitschaft ausgelöst, die ihresgleichen sucht. Auch die Oldtimerfreunde Andernach und Umgebung e.V. waren und sind in diese Hilfe involviert . Um Flutopfer in der direkten Nachbarschaft zu unterstützen, denn auch die Nette hat erhebliche Schäden verursacht, laden die Oldtimerfreunde zu einer Benefizveranstaltung mit freiem Oldtimertreffen ein.

Weiterlesen

Neue Pastoral- und Gemeindereferentinnen und -referenten beauftragt

01.09.2021

„Resonanzkörper“ sein für die Botschaft Gottes

Trier. Der Trierer Weihbischof Franz Josef Gebert hat in einem Gottesdienst am 28. August im Trierer Dom acht Frauen und Männer für den pastoralen Dienst im Bistum Trier beauftragt. Fünf Gemeindereferentinnen, eine Pastoralreferentin und zwei Pastoralreferenten werden ab September Aufgaben in der Seelsorge, in der Verkündigung, im Religionsunterricht, in der theologischen Bildung oder der Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bistum wahrnehmen.

Weiterlesen

SV Kripp

31.08.2021

Sommerfest

Kripp. Am Samstag, 4. September, lädt der SV Kripp zum Sommerfest im Sportpark „Am Querweg“ ein. Nachdem in den vergangenen Monaten pandemiebedingt zahlreiche Vereinsveranstaltungen ausfallen mussten (u.a. die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Vereinsjubiläum), freut man sich nun auf ein paar kurzweilige und gesellige Stunden. Ab 14:30 Uhr stehen eine Hüpfburg, Bubble-Soccer, Kinderschminken, das Spielmobil und eine Kreativecke für alle Kids zum Austoben und Ausprobieren bereit.

Weiterlesen

SPD, Ortsverein Oberwinter-Rolandwerth-Unkelbach-Oedingen

31.08.2021

Auf ein Frühstück mit Christoph Schmitt

Oberwinter. Bei Brötchen und Kaffee wird sich der sozialdemokratische Bundestagskandidat und Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Samstag, 4. September, ab 10 Uhr, in Lenes Cafe, Hauptstraße 97 in Oberwinter vorstellen.

Weiterlesen

19. Auflage des VITO-Junior-Cups

31.08.2021

Nachwuchstalente spielten für den guten Zweck

Remagen-Kripp. Reger Betrieb herrschte im Sportpark „Am Querweg“. Der SV Kripp um Jugendleiter Hans-Werner Büch hatte zum VITO-Junior-Cup eingeladen. Nachdem das traditionsreiche Jugendturnier im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, rollte dieses Jahr wieder der Ball, wenn auch mit einigen Einschränkungen. So war u.a. das Teilnehmerfeld reduziert, dennoch gastierten an drei Tagen rund 400 Nachwuchstalente aus knapp 40 Mannschaften bei der 19. Auflage des VITO-Junior-Cups.

Weiterlesen

Bundestagskandidat Christoph Schmitt besucht „Fundgrube“ der AWO in Remagen

31.08.2021

Seit knapp 45 Jahren betreibt die AWO die Kleiderkammer

Remagen. Im Gespräch mit dem Vorstand des AWO Ortsvereins Remagen/Kripp, wurde dem SPD-Bundestagskandidaten Christoph Schmitt schnell klar, dass ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vor Ort das Angebot in der Form nicht möglich wäre. Über 3.000 Kunden werden durch die Ehrenamtler jährlich versorgt.

Weiterlesen

40 Jahre Friedensmuseum mit Live-Konzert an den Brückentürmen

31.08.2021

Punkige Gitarren-Riffs und satte Bässe erwarten das Publikum

Remagen. Das Friedensmuseum Brücke von Remagen feiert sein 40-jähriges Bestehen am 11. September 2021 um 18 Uhr mit einem Live-Konzert an den Brückentürmen von Remagen. Das Konzert ist kostenlos und Spenden werden den Flutopfern im Ahrtal gewidmet.

Weiterlesen

MSC Kempenich

31.08.2021

Oldtimer Klassik

Kempenich. Der MSC Kempenich lädt am Sonntag, 5. September zur 30. Oldtimer Klassik in Kempenich ein. Start ist um 10.01 Uhr an der Leyberghalle, ca 80 Teilnehmer gehen an den Start.

Weiterlesen

Wanderfreude TV Remagen

31.08.2021

Rundwanderung in Rieden

Remagen. Die Wanderfreunde des TV Remagen laden zu einer Rundwanderung in Rieden am 5. September ein.

Weiterlesen

Katholische Kirchengemeinde St.Laurentius

31.08.2021

Kinderkirche startet wieder

Oberwinter. Es ist wieder soweit, nach langer Pause bietet der Kinderkirchenkreis in Oberwinter wieder eine Kinderkirche an. Nach langer Pause wegen Corona bieten wir wieder eine Kinderkirche für Familien mit Kindern an.

Weiterlesen

Senioren-Union Bad Breisig

31.08.2021

Reparatur- und Kommunikations-Café

Bad Breisig. In der ersten Septemberwoche bietet das Reparatur- und Kommunikations-Café der CDU Senioren-Union wieder seinen Service an. Am Montag, den 6. September in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr, werden im „Haus der Begegnung“ in Bad Breisig, wie gewohnt, Kleinreparaturen an Elektrogeräten durchgeführt. Computer, Handys und andere elektronische Geräte können nicht angenommen werden. Die Reparaturen erfolgen ehrenamtlich und kostenlos, lediglich Ersatzteile müssen berechnet werden.

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

31.08.2021

Impfbus kommt nach Remagen

Remagen. Am Freitag, 10. September, kommt der Impfbus von 8 Uhr bis 18 Uhr auf den Parkplatz von Edeka/Müller/Norma nach Remagen. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, impfen lassen. Es stehen die Vakzine von Johnson & Johnson und BioNTech sowie teilweise von Moderna zur Verfügung.

Weiterlesen

Ramesh Shotham trifft auf Ensemble # Kreuzvier

31.08.2021

Weite Welt ganz nah

Oberwinter. Am Sonntag, den 12. September um 19.00 Uhr, findet in der evangelischen Kirche Oberwinter ein sehr besonderes Konzert statt. Gemeinsam mit dem aus Südindien stammenden Percussionisten Ramesh Shotham präsentiert das Ensemble #Kreuzvier ausgewählte Stücke aus ihrem aktuellen Programm zum Thema „Wasser“.

Weiterlesen

Ev. Kirche Oberwinter

31.08.2021

„Weite Welt ganz nah“

Oberwinter. Am Sonntag, 12. September um 19 Uhr, findet in der evangelischen Kirche Oberwinter ein sehr besonderes Konzert statt. Gemeinsam mit dem aus Südindien stammenden Percussionisten Ramesh Shotham präsentiert das Ensemble #Kreuzvier ausgewählte Stücke aus ihrem aktuellen Programm zum Thema „Wasser“.

Weiterlesen

Ehrenamtliche in Remagen organisieren „Café Auszeit“

31.08.2021

„Solidarität tut gut“

Remagen. Einfach mal rauskommen“ — so die gute Idee, älteren von der Flut betroffenen Menschen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler einen schönen Nachmittag in Remagen zu bereiten. So konnten jetzt sechzehn Gäste im „Café Auszeit“ im Jugendbahnhof Remagen selbst gebackenen Kuchen und Kaffee genießen. Alles ehrenamtlich und herzlich vorbereitet und begleitet von Elke Schneider, Vera Schäfer und Christine Fleckhaus, die seit Jahren im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ aktiv sind.

Weiterlesen

Remagener Reparaturcafé

31.08.2021

Nächster Termin

Remagen. Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 14. September 2021, von 15:30 bis 17:00 Uhr (Annahme von Geräten) in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Gruppe„Mit dem Herzen dabei“

31.08.2021

Besuche mit Herz

Remagen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gruppe „Mit dem Herzen dabei“ besuchen ältere Menschen in Remagen zu Hause. Weiter Informationen bei Koordinatorin Hilde Sebastian: 02642 / 3477.

Weiterlesen

Vielfältiges Sommerferienprogramm im Jugendbahnhof Remagen

31.08.2021

Steinzeitwoche, Europareise, Helden des Alltags und Co.

Remagen. Auch in diesen Sommer bot die Jugendpflege Remagen wieder ein vielseitiges und spannendes vierwöchiges Programm für Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren an. In der ersten Ferienwoche reisten die Kinder zurück in die Steinzeit. Während eines kindgerechten Exkurses in die Vergangenheit erfuhren die Mädchen und Jungen alles über die Entwicklung und das Leben der Menschen sowie über die Tiere, die in dieser langen Zeitepoche lebten.

Weiterlesen

Neue Termine

31.08.2021

Rollendes Rathaus

Remagen. Das rollende Rathaus wird am 08. September und am 22. September 2021 unterwegs sein. Interessenten wenden sich bitte an Sarah Molz (02642-201-61).

Weiterlesen

Es gab wieder eine Jahreshauptversammlung bei der Kolpingfamilie

31.08.2021

Zahlreiche Ehrungen standen auf dem Programm

Sinzig. Nach einem Jahr Coronapause gab es bei der Sinziger Kolpingfamilie am vergangenen Sonntag wieder eine reguläre Jahreshauptversammlung. Die begann mit einem Gottesdienst in Sankt Peter, wurde dann im Haus Sankt Peter fortgeführt und endete mit einem leckeren Sauerbratenessen im Kirchencafé. Vorsitzende Marie-Luise Moeren freute sich, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu können. Im Vorstand gab es eine Veränderung.

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte

31.08.2021

Der TuS Oberwinter auf Torejagd

Laubach. In der Fußball-Bezirksliga Mitte landete der TuS Oberwinter bei der SG Vordereifel Müllenbach einen klaren und verdienten 4:0 (2:0)-Sieg und teilt sich die Tabellenführung mit der punktgleichen SG Liebshausen. Es war eine eindrucksvolle Wiedergutmachung für das unnötige Pokal-Aus unter Woche beim A-Ligisten VfR Koblenz. Die 100 Zuschauer erlebten zunächst eine ausgeglichene Partie, in der die Gäste allerdings die ersten Großchancen besaßen.

Weiterlesen
Top

Remagen dankte den zahlreichen Fluthelfern

31.08.2021

Respekt und Dank für große Hilfsbereitschaft

Remagen. Ob als private Helferinnen und Helfer im Katastrophengebiet, in der Notunterkunft Rheinhalle, bei der Feuerwehr, beim Rettungsdienst und anderen Hilfsorganisationen, im großen Logistik- und Spendenlager oder auf andere Weise – zahlreiche Remagener waren und sind in den Wochen nach der Flutkatastrophe im Ahrtal ehrenamtlich und mit selbstlosem Einsatz aktiv. Hilfsbereitschaft und Solidarität, die den vom Hochwasser betroffenen Menschen direkte und wertvolle Unterstützung liefert.

Weiterlesen

Sinzig sagte mit einer bunten Veranstaltung „Danke“

31.08.2021

Auf dem Kirchplatz überwogen Aufbruchstimmung und Optimismus

Sinzig. Die Stadt Sinzig sagte Danke in Richtung aller Helfer, die nach der Flutkatastrophe mit angepackt haben. Am Samstag gab es auf dem Kirchplatz eine bunte Veranstaltung, bei der Gespräche und Begegnungen im Mittelpunkt stehen sollten. Weder Organisator Rainer Friedsam noch Bürgermeister Andreas Geron wollten den Begriff „Fest“ so richtig aussprechen. Dennoch überwogen auf dem Kirchplatz Aufbruchstimmung und eine optimistische Grundeinstellung.

Weiterlesen

Arbeiterwohlfahrt Sinzig

31.08.2021

Mitgliederversammlung

Sinzig. Der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Sinzig lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 5. September um 15 Uhr im DRK Haus in Sinzig ein.

Weiterlesen

AWO Sinzig

31.08.2021

Die AWO sagt Danke

Sinzig. Das Programm der Teilnehmer war prall gefüllt mit sportlichen Aktionen, kreativen Projekten und einigen Aktivitäten. Dank einer großzügigen Stoffspende von fashion4rooms konnten in einem Nähprojekt kleine Mosataschen für die Mosaiksteine der Kinder genäht werden. Des Weiteren wurden Werkzeuge, wie Besen und kleine Hämmer aus naturmaterialen gebastelt und für den Budenbau gebraucht. Beim Anlegen...

Weiterlesen

Kath. Pfarreiengemeinschaft Sinzig

31.08.2021

Wieder gemeinsam Mittag essen

Sinzig. Das lange Warten hat endlich ein Ende: Ab Dienstag, 7. September, wird in der Pfarrei St. Peter Sinzig im KirchenCafé wieder der gemeinsame Mittagstisch angeboten. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro, unter der Rufnummer 0 26 42/9 77 10, zwingend erforderlich. Der Preis pro Mahlzeit beträgt unverändert vier Euro. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, im Besonderen auch an jene, die von der Flut betroffen sind.

Weiterlesen

Benefizturnier in Westum

31.08.2021

Kicken für betroffene Vereine von der Ahr

Westum. Auf dem Kunstrasenplatz in Sinzig-Westum wird am Sonntag,05. September, für den guten Zweck gekickt. Die SG Westum/Löhndorf veranstaltet ein Benefizturnier für E-Jugend (9-10 Jahre) und D-Jugendmannschaften (11-12 Jahre) um betroffene Vereine der Hochwasser-Katastrophe zu unterstützen. Das Turnier wurde durch die D- und E-Jugendtrainer der Spielgemeinschaft Westum/Löhndorf organisiert und fand sofort Anklang.

Weiterlesen

Angebot der Stadt Sinzig in Kooperation mit der Notfallseelsorge

31.08.2021

Psychosoziale Beratung für Betroffene der Flutkatastrophe

Sinzig. Die Stadt Sinzig bietet in Kooperation mit der Notfallseelsorge Psychosoziale Beratung für von der Flutkatastrophe Betroffene an. Für ein Beratungsgespräch stehen qualifizierte Therapeutinnen und Therapeuten sowie Psychologinnen und Psychologen bereit. Die Gespräche finden in einem Raum des Katholischen Pfarrheimes in der Zehnthofstraße 11 in Sinzig statt.

Weiterlesen

SG Franken/Königsfeld/Koisdorf

31.08.2021

Neuer Trikotsatz

Sinzig. Jüngst durfte sich die SG Franken/Königsfeld/Koisdorf über einen neuen Trikotsatz freuen der großzügig von der Firma sim cargo gesponsert wurde. Auch wenn die Spielgemeinschaft der drei Orte bereits in die dritte Saison geht, 2019 schlossen sich die Sportfreunde Koisdorf der bestehenden SG Franken/Königsfeld an, ist es auch in dieser Saison aufgrund der Corona-bedingten Saison-Abbrüche gefühlt doch wieder ein Neustart.

Weiterlesen

Wolfgang Geyer, mit Weltrekord im Speerorama, und Tokessa Zinn gewinnenim LSW-Spezialsport in Bingen dreimal Gold, Wolfgang Kownatka dreimal Silber

31.08.2021

Leichtathleten bei Deutscher Meisterschaft sehr erfolgreich

Sinzig. Bei den am 28. August in Bingen ausgetragenen offenen Deutschen Meisterschaften im Spezialsport holten Tokessa Zinn (W 21) und Wolfgang Geyer, der erstmals in der Altersklasse M 80 an den Start ging, in den drei Wettbewerben Kugelweitwurf (Speerorama), Keulenweitwurf und im Speerwurf-3-Kampf alle drei Titel für die LG Kreis Ahrweiler/TV Sinzig 08 an die Ahr. Wolfgang Kownatka (M 80) gewann in den drei Wettbewerben die Deutsche Vizemeisterschaft.

Weiterlesen