BLICK aktuell organisierte auch diesmal eine perfekte Wunschweihnacht

05.01.2022

Leuchtende Kinderaugen garantiert

Sinzig. Seit Jahren ist es bei BLICK aktuell in Sinzig eine schöne Tradition: Zum Jahresende findet im Krupp Medienzentrum die „Wunschweihnacht“ statt. Die Arbeit der „Weihnachtsengel“ beginnt schon im Oktober. Leserinnen und Leser werden gebeten, sich an der Aktion zu beteiligen. Es gilt, Wünsche zu sammeln, Sponsoren zu finden und beides zu koordinieren. „Dabei kommt es nicht immer auf die Höhe der Spende an, denn auch kleine Beträge helfen, Wünsche zu erfüllen“, so Linda Krupp.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Kontakte beschränken und Infektionen reduzieren

08.01.2022

Strengere Corona-Regeln: Länder folgen Rheinland-Pfalz-Modell für sichere Gastro

Rheinland-Pfalz. „Wir haben in Rheinland-Pfalz mit der 2Gplus-Regel frühzeitig strenge Maßnahmen ergriffen und kommen mit den Booster-Impfungen schnell voran. Die Maßnahmen wirken und ich danke den Bürgern und Bürgerinnen, die sich während der Feiertage verantwortungsbewusst verhalten haben. Bundesweit haben wir eine der niedrigsten Inzidenzen. Die hochansteckende Omikron-Variante ist jedoch jetzt auch in Rheinland-Pfalz vorherrschend.

Weiterlesen

Veterinäramt Kreis Mayen-Koblenz informiert zur Geflügelpest-Situation

08.01.2022

Vogelgrippe breitet sich weiter aus

Kreis Mayen-Koblenz. Die Geflügelpest-Epidemie hat in Europa einen Höchststand erreicht. Nun ist die hochansteckende Vogelgrippe vom Typ H5N1 auch in Rheinland-Pfalz angekommen. Bereits im November hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) das hochansteckende Aviäre Influenzavirus bei Wildvögeln im Westerwaldkreis und jetzt auch in einer Rassegeflügelhaltung in der Verbandsgemeinde Puderbach im Kreis Neuwied nachgewiesen.

Weiterlesen

Die Strecke war etwa zwei Stunden gesperrt

07.01.2022

Winningen: 60-Jähriger stirbt bei Autounfall

Winningen/Mosel. Am Freitag, 07.01.2022, um 13:25 Uhr, kam es auf der B416 zwischen Winningen und Güls zu einem folgenschweren Alleinunfall. Der 60-jährige Fahrer eines aus Richtung Winningen kommenden schwarzen Pkw, Kleinwagen kam aus ungeklärten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen den Vorsprung einer Mauer. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Pkw geborgen werden.

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach:“Sollten sich die Vermutungen bestätigen, so kann ich das nur auf das Schärfte verurteilen“

07.01.2022

Mutmaßlicher Brandanschlag auf das Rathaus in Altenkirchen

Neuwied. Schockiert zeigt sich der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach über den mutmaßlichen Brandanschlag auf das Rathaus in Altenkirchen. „Sollten sich die Vermutungen bestätigen, so kann ich das nur auf das Schärfte verurteilen und den Kollegen im Nachbarkreis meine Solidarität aussprechen. Landauf, landab arbeiten in den Verwaltungen viele Menschen mit großem Einsatz, um die Gesundheit der Mitbürger zu schützen und die Infrastruktur aufrecht zu erhalten.

Weiterlesen

Blaulicht

07.01.2022

Brand am Rathaus in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Freitag, 7. Januar, 04.15 Uhr, meldete ein Zeuge der Altenkirchener Polizei, dass er eine beschädigte Eingangstür am Rathaus der VG Altenkirchen-Flammersfeld festgestellt habe. Als die Beamten an der Örtlichkeit eintrafen stellten diese neben dem Schaden an der Tür einen Brandschaden im Eingangsbereich fest. Das Feuer war erloschen, weitere Brandherde wurden von der hinzugezogenen Feuerwehr nicht festgestellt.

Weiterlesen
Top

Landrat Dr. Saftig: „Die Sicherheit der Fahrgäste muss stets das oberste Ziel sein“

07.01.2022

ÖPNV: Weiterhin Probleme im Kreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Eine Woche nach Ende der Weihnachtsferien hat sich die Situation im öffentlichen Personennahverkehr in Mayen-Koblenz zwar gebessert, einen vollständig funktionierenden Schülerverkehr sowie einen regulären Betrieb aller Fahrten gibt es aber im vom Transdev bedienten Teilen des Landkreises immer noch nicht. Das belegen weitere Beschwerden aus der Bevölkerung, die bei der Kreisverwaltung eingehen.

Weiterlesen

Politik

07.01.2022

Mehr Arbeitslose im Dezember

Rheinland-Pfalz. Nachdem seit März die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz neun Monate in Folge gesunken ist, haben die Arbeitsagenturen im Land im Dezember eine leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit registriert. Danach waren im Dezember 2021 in Rheinland-Pfalz 98.458 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 862 mehr als im November, aber 17.387 weniger als im Dezember 2020. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2021 bei 4,4 Prozent.

Weiterlesen

Schauspieler Stefan Bockelmann: „Ich möchte dort helfen, wo die Hilfe auch wirklich gebraucht wird“

07.01.2022

Flut: TV-Star möchte betroffenen Familien neue Hoffnung schenken

Region. Der Name Stefan Bockelmann ist vielen Serienfans ein Begriff: Der Schauspieler war 16 Jahre Teil des Casts der Serie „Unter uns“ und spielte in Serien wie SOKO Köln mit. Seit November 2021 ist er auf RTL in der Serie „Alles was zählt“ zu sehen. Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist nicht nur Schauspieler aus Leidenschaft, sondern hat auch ein Riesenherz für Kinder. Insbesondere für die Kids, die es besonders schwer im Leben haben.

Weiterlesen

Der Falschfahrer gefährderte mindestens einen anderen Verkehrsteilnehmer

07.01.2022

Bendorf: Falschfahrer auf Autobahn - Zeugen gesucht

Bendorf. Am Donnerstag, 6. Januar gegen 15:03 Uhr, meldeten sich mehrere Verkehrsteilnehmer von der A48. Dort fuhr ein roter Kleinwagen an der Anschlussstelle Bendorf auf die Richtungsfahrbahn Dreieck Dernbach in falscher Fahrtrichtung (Koblenz) auf. Nach Zeugenangaben soll es dabei unter anderem auch zur Gefährdung einer PKW-Fahrerin gekommen sein, die durch den entgegenkommenden Falschfahrer ausweichen musste.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

07.01.2022

Mietwohnungen gesucht

VG Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm sucht zur Unterbringung von Personen, die einen Asylantrag gestellt haben, Mietobjekte in allen Größenordnungen. Da der Verwaltung für die Erfüllung dieser Aufgabe nach dem Landesaufnahmegesetz nicht genügend eigene Liegenschaften zur Verfügung stehen, sind sie aktuell auf die Anmietung von privatem Wohnraum angewiesen. Wer die Verwaltung bei der Bewältigung dieser Aufgabe unterstützen möchte, nicht zögern und Kontakt aufnehmen.

Weiterlesen

Der Veranstaltungskalender der Kommunalen Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist da

07.01.2022

„That’s it“ 2022

VG Weißenthurm. Traditionell zum Jahresanfang präsentieren die Kinder- und JugendarbeiterInnen der Verbandsgemeinde Weißenthurm ihre Planungen für Veranstaltungen und Aktionen im neuen Jahr. Mit dem neuen Programm für Frühjahr/Sommer 2022 bleibt That´s it weiter verlässlicher Partner für Familien, Kinder und Jugendliche und macht Kinder- und Jugendarbeit auch unter veränderten Bedingungen möglich....

Weiterlesen

Kita „Arche Noah“ Kettig

07.01.2022

Einen Tannenbaum für die Tiere geschmückt

Kettig.Einige Kinder der Kita „Arche Noah“ Kettig haben sich am Wald- und Gartentag auf den Weg gemacht, um den Tieren des Waldes eine besondere Freude zu machen. Sie haben viele Leckereien für die Waldbewohner vorbereitet und an einem kleinen Tannenbaum aufgehangen. So können die vorbeikommenden Tiere vom Tannenbaum naschen und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen.

Weiterlesen

Förderverein übergibt Shirts an Schülerinnen und Schüler

07.01.2022

Schul-T-Shirts für alle Fünftklässler

Mülheim-Kärlich.Im einheitlichen Look treten auch die neuen Fünftklässler der Realschule plus an der Römervilla auf: Als - wenn auch etwas verspätetes - Willkommensgeschenk überreichte der Vorsitzende des Fördervereins Klaus Herbel allen Fünftklässlern die neuen Shirts, die zukünftig bei verschiedenen Anlässen wie z.B. Wandertag, Sportfest oder Schulfest getragen werden sollen.

Weiterlesen

Der Mann versuchte auf fahrende Autos einzuschlagen.

07.01.2022

Randalierer in Bad Breisig unterwegs

Bad Breisig. Am Donnerstagabend, 6. Januar wurde der Polizei Remagen gegen 19:25 Uhr ein alkoholisierter Randalierer gemeldet. Dieser zeigte sich aggressiv gegenüber Verkehrsteilnehmern und schlug auf vorbeifahrende Pkw ein. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass er auch parkende Fahrzeuge in der Koblenzer Straße in Bad Breisig anging.

Weiterlesen

Zwei Personen wurden verletzt, Autobahn musste gesperrt werden

07.01.2022

A61:Mehrere Unfälle durch Eisregen

Mendig/Kruft. Am Donnerstag, 6. Januar kam es gegen 14.55 Uhr auf der A61, zwischen den Abfahrten Mendig und Kruft in beiden Fahrtrichtungen durch plötzlich auftretenden Hagel und Vereisung der Fahrbahnen zu insgesamt 4 Verkehrsunfällen mit 9 beteiligten Fahrzeugen. Hierbei wurden 2 Personen leicht verletzt. Die Gesamtschadenshöhe dürfte im sechsstelligen Bereich liegen. Durch die verunfallten und...

Weiterlesen

IGS Pellenz in Plaidt

07.01.2022

Anmeldungen für die neue Stufe 5

Plaidt. In diesen Wochen stehen die Eltern von Kindern des vierten Schuljahres vor der Entscheidung, welche weiterführende Schule ihr Kind besuchen soll. Hierbei geht es darum, die verschiedenen Bildungsmöglichkeiten und -angebote mit den Interessen und Fähigkeiten des Kindes in Einklang zu bringen.

Weiterlesen

Welche Gemeinde vermisst das Straßenschild der Steilstraße?

06.01.2022

Bundespolizei stellt Schilder-Dieb

Prüm. Am Dienstagabend staunte eine Streife der Bundespolizei Prüm nicht schlecht, als sie auf dem Parkplatz Prümer Land, A60, ein Fahrzeug kontrollierten. Im Kofferraum des Kfz lag ein Straßenleitpfosten und ein Straßennamensschild. Beides stellte die Beamten sicher. Gegen den 20-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls eingeleitet. Welche Gemeinde ihr Straßennamensschild „Steilstraße“ vermisst, wird durch die Polizeiinspektion Prüm ermittelt.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

06.01.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 17. Dezember beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung online oder telefonisch: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

Eine Führerschein besaß er nicht, aber dafür Sticker der „Silbernen Kammerpreismünze“.

06.01.2022

Statt amtlichen Siegel: 32-Jähriger klebt Aufkleber für Weinflaschen auf Nummernschild

Cochem/Ulmen. Am Amtsgericht Cochem wird Ende Januar ein eher kurioser Fall von Urkundenfälschung verhandelt. Ein 32jährige Angeklagter soll über einen polnischen Führerschein verfügt haben, ihm soll jedoch die Fahrerlaubnis am 11.10.2018 entzogen worden sein. Er soll dennoch u.a. am 27.04.2021 mit seinem PKW gefahren sein. Dabei soll der Angeklagte an beiden Nummernschildern des PKWs zuvor an die...

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung Bund

06.01.2022

Der Versichertenberater

Weißenthurm. Wegen des Corona-Virus findet die Beratung des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Westinger, Hauptstraße 14, 56575 Weißenthurm, ausschließlich telefonisch unter Tel. (0 26 37) 24 18 statt. Er gibt kostenlos Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und ist Ihnen behilflich bei der Kontenklärung, bei Rentenanträgen, bei der Erfassung von Kindererziehungszeiten und bei der Mütterrente.

Weiterlesen

Kath. Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich

06.01.2022

Anmeldungen Ameland-Freizeit

Mülheim-Kärlich. Vom 20. August bis 2. September 2022 findet die Freizeit für Kinder von 9 bis 13 Jahren auf der holländischen Insel Ameland statt. Alle Informationen zur Freizeit sind auf der Homepage www.pg-mülheim-kärlich.de zu finden. Das Anmeldeformular wird dort am 15. Januar ab 9 Uhr freigeschaltet.

Weiterlesen

LSV: Maske erschwere die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit massiv

06.01.2022

Maske beim Abi: Scharfe Kritik von Schülervertretung

Mainz. Die Landesschülervertretung (LSV) RLP kritisiert die Pflicht zum Tragen einer Maske bei den schriftlichen Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz scharf und fordert, mit verpflichtenden Tests für alle und Abstand auf die Maskenpflicht dringend zu verzichten. „Beim eigenen Abitur mehrere Stunden eine Maske tragen zu müssen, erschwert zum einen die Konzentrations-und Leistungsfähigkeit massiv, zum...

Weiterlesen

Die Schaulustigen behinderten die eintreffenden Rettungsfahrzeuge

06.01.2022

Nach Brand: Polizei ermittelt gegen Gaffer

Dörth. Am 4. Januar kam es zu einem Brand einer Halle im Industriegebiet Dörth. Nach ersten Erkenntnissen kam es in der dortigen Firma bei Arbeiten zur Brandentwicklung. Zwei Personen wurden leicht, eine weitere schwer verletzt. Es erfolgte die Einlieferung der schwer verletzten Person in ein Krankenhaus durch den eingesetzten Rettungshubschrauber. Neben den Kräften des Rettungsdienstes und der Polizei...

Weiterlesen

Politik

05.01.2022

Hendrik Hering bei BLICK aktuell

Sinzig. Hendrik Hering, Präsident des rheinland-pfälzischen Landtages, war am heutigen Nachmittag zu Gast zu einem Redaktionsgespräch bei BLICK aktuell. Themen waren unter anderem die Flutkatastrophe im Ahrtal, die Corona-Pandemie sowie die Politikverdrossenheit im Land. Den ausführlichen Bericht zum Gespräch mit BLICK aktuell-Chefredakteur und Geschäftsführer Hermann Krupp lesen Sie nächste Woche in der Online- und Print-Ausgabe.

Weiterlesen

Mayen-Koblenz: Gesundheitsamt passt Vorgehensweise an

05.01.2022

Omikron: Keine Quarantänen für ganze Schulklassen

Kreis Mayen-Koblenz. Am Dienstag wurde teilweise in den Medien gemeldet, dass das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz die Quarantäneregeln verschärft und bei Omikron-Fällen für alle Schüler derselben Klasse eine Quarantäne anordnet. Dazu erklärt Gabriele Vogt, Leiterin des Gesundheitsamtes: „Dies ist jetzt nicht mehr korrekt, weil wir zwischenzeitlich aufgrund neuer Erkenntnisse zur Omikron-Variante die Vorgehensweise angepasst haben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

05.01.2022

Steuernummern für Existenzgründer

Rheinland-Pfalz. Damit Existenzgründerinnen und Existenzgründer eine Steuernummer erhalten, benötigt das Finanzamt innerhalb eines Monats nach der Unternehmensgründung den sogenannten ,,Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“. Dieser enthält zum Beispiel die Angaben zu den persönlichen Verhältnissen, zum Unternehmen und zu den zu erwartenden Einkünften beziehungsweise Umsätzen. Bereits seit dem 01.01.2021 müssen einige Fragebögen elektronisch an das Finanzamt übermittelt werden.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

05.01.2022

Impftage gegen das Corona-Virus

Verbandsgemeinde Weißenthurm. In der Verbandsgemeinde Weißenthurm gibt es erneut unterschiedliche Möglichkeiten, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen:

Weiterlesen

TV Bassenheim - JSG Welling/Bassenheim - Abteilung Handball

05.01.2022

Spielvorschau

Bassenheim. Der TV Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim informieren über die kommenden Spiele.

Weiterlesen

Die Polizei fragt: Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht?

04.01.2022

Postfiliale in Ransbach-Baumbach überfallen

Ransbach-Baumbach. An Silvester kam es gegen 12.30 Uhr in Ransbach-Baumbach zu einem Raubüberfall auf die Postfiliale im Einkaufszentrum. Ein bisher unbekannter männlicher Täter betrat die Postfiliale, bedrohte den alleine anwesenden Mitarbeiter und raubte Bargeld aus dem Tresor. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Täter war circa 190 cm groß, von kräftiger Statur und trug bei der Tatausführung dunkle Kleidung und eine Basecap.

Weiterlesen

Spurrillen, Risse und Flickstellen machen die Sanierung der Fahrbahn zwingend erforderlich.

04.01.2022

A3: Nächtliche Engpässe am Kreuz Bonn/Siegburg

Bonn/Siegburg. Mittwochnacht (5./6.1.) und Donnerstagnacht (6./7.1.), jeweils von 20 bis 5 Uhr, steht den Verkehrsteilnehmern auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen der Anschlussstelle Lohmar und dem Autobahnkreuz Bonn/Siegburg nur eine von drei Fahrspuren zur Verfügung. Die Autobahn GmbH Rheinland baut in diesen Nächten die dortige Dauerbaustelle um.

Weiterlesen

evm unterstützt Karnevalsvereine

04.01.2022

Die beliebte Palettenparty geht in die nächste Runde

Region. Die evm-Palettenparty feiert sechsjähriges Bestehen: Nach fünf erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region auch in diesen schweren Zeiten unterstützen. „Auch im Jahr 2022 kann die Session in vielen Gemeinden der Region wieder nicht wie gewohnt stattfinden. Trotzdem haben sich viele Vereine wieder coronakonforme Alternativen ausgedacht, um den Karneval trotzdem zu feiern.

Weiterlesen

SV Urmitz

03.01.2022

Neuer Judo-Anfängerkurs

Urmitz. Dieser Judo-Anfängerkurs richtet sich an Kinder im Grundschulalter von sechs bis zehn Jahren und findet immer montags von 17.30 bis 19.15 Uhr in der Peter-Häring-Halle in Urmitz (Kaltenengerser Straße 3, Urmitz-Rhein) statt. Die ersten vier bis fünf Trainingseinheiten sind kostenlose Schnupperstunden. Alle Interessenten werden gebeten sich per Mail unter info@svurmitz-judo.de oder per WhatsApp/SMS bei Christoph Wesemann, Tel.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

03.01.2022

Vereinsveranstaltungen werden gefördert

Verbandsgemeinde Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist geprägt von einem regen und vielfältigen Vereinsleben. Doch die Corona-Pandemie hat die Gruppierungen, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen betätigen, vor große Herausforderungen gestellt. Die Bestimmungen der Landesverordnung zur Bekämpfung der Pandemie haben nicht nur den regulären Betrieb in den Vereinen stark eingeschränkt und zeitweise komplett zum Erliegen gebracht.

Weiterlesen

Realschule plus Mülheim-Kärlich informiert Grundschüler und ihre Eltern

03.01.2022

Tag der offenen Tür

Mülheim-Kärlich/Weißenthurm.Die Realschule plus an der Römervilla mit ihren Schulstandorten in Mülheim-Kärlich und Weißenthurm lädt Eltern und Kinder der 4. Klassen ein, sich näher über die Schule und ihr Angebot zu informieren: Am Freitag, 7. Januar wird es um 15.30 und 17 Uhr digitale Live-Präsentation geben, an denen man als Familie ganz bequem von zu Hause aus – per Laptop, Tablet oder PC – dabei sein und Fragen stellen kann, die gerne von Mitgliedern der Schulleitung beantwortet werden.

Weiterlesen

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp

03.01.2022

Impfaktion ohne Termin

Kettig. Impfungen sind ein wichtiges Instrument, um die Corona-Pandemie einzudämmen und die vierte Welle abzuschwächen. Deshalb wird die Impfkampagne weiter ausgeweitet und auch in Kettig werden zunächst an zwei Terminen Impfungen gegen COVID19 angeboten. Die Aktion entstand auf Initiative der Ortsgemeinde Kettig und dem CDU-Landtagsabgeordneten Peter Moskopp.

Weiterlesen

Mayen-Koblenz wird grüner

03.01.2022

Kehriger Initiative verwandelt Schotterfläche in Blühstreifen

Kreis MYK. Rund 30 Projektideen, wie man Dörfer und Städte im Landkreis Mayen-Koblenz wieder grüner, bunter und vor allem naturnäher gestalten kann, haben die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbes „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ erreicht. Die Projekte von Privatpersonen, Initiativen, Vereinen, Kitas und Grundschulen, die von einer Jury beurteilt wurden, werden nun mit bis zu 3.500 Euro bei der Umsetzung unterstützt.

Weiterlesen

Jetzt Beratungsangebot für Jugendliche in MYK nutzen

03.01.2022

Jugendscout motiviert, berät und erarbeitet berufliche Perspektiven

Kreis MYK. Seit knapp 20 Jahren können sich Jugendliche in der Altersspanne von 15 bis 25 Jahren im Rahmen des Projektes „Jugendscout“ beraten lassen. Johann von Hilchen ist aktueller Inhaber der Projektstelle und steht jungen Menschen bei unterschiedlichen Problemlagen unterstützend zur Seite.

Weiterlesen

Leserattenservice erhält europäische Auszeichnung

03.01.2022

Titel geht an die Untermosel

Kreis MYK. Der Eva Pfitzner Leserattenservice wurde mit dem Titel „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2021“ ausgezeichnet. Da die geplante Preisverleihung Corona-bedingt ausfallen musste, überreichte Landrat Dr. Alexander Saftig die Trophäe, die den Namen Aurica trägt, an Eva Pfitzner und Stefan Gemmel.

Weiterlesen

Hinweise für Winzer aus Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz

03.01.2022

Jetzt Anträge zur Umstrukturierung von Rebpflanzungen in 2022 stellen

Kreis MYK.Noch bis 31. Januar 2022 können Anträge auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen im Pflanzjahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist gilt für den Teil 2 des Antragsverfahrens. Hier können alle Flächen beantragt werden, die 2022 gepflanzt werden und eine Förderung im Rahmen der Weinmarktordnung erhalten sollen. Voraussetzung für eine Förderung ist,...

Weiterlesen

Wettbewerb „Grüne Stadt - Grünes Dorf“ trägt Früchte

03.01.2022

Ackerrand in Hausten-Morswiesen wird zur blühenden Oase

Kreis MYK. Rund 30 Projektideen, wie man Dörfer und Städte im Landkreis Mayen-Koblenz wieder grüner, bunter und vor allem naturnäher gestalten kann, haben die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbes „Grüne Stadt - Grünes Dorf“ erreicht. Die Projekte von Privatpersonen, Initiativen, Vereinen, Kitas und Grundschulen, die von einer Jury beurteilt wurden, werden nun mit bis zu 3.500 Euro bei der Umsetzung unterstützt.

Weiterlesen
Top

Die Beller Glocken läuteten leider erst vom 1. auf den 2. Januar...

03.01.2022

Programmierfehler: Silvesterläuten kam 24 Stunden zu spät

Bell. Sicher ist es manchen Beller Einwohnern aufgefallen, dass die Kirchenglocken zum Jahreswechsel, wie bereits im letzten Jahr, stumm blieben. Aufgrund eines Programmierungsfehlers läuteten sie allerdings genau 24 Stunden später. Der Kirchengemeinderat möchte sich daher für die nächtliche Ruhestörung entschuldigen und wünscht Allen ein gutes neues Jahr 2022.

Weiterlesen