Angesichts der nahenden Omikron-Welle führt der Bauern- und Winzerverband Gespräche, um die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln auch im Falle von hohen Corona-Inzidenzen zu gewährleisten

14.01.2022

Bauernverband: „Ernährungsversorgung bei Omikron sicherstellen“

Koblenz. Angesichts der nahenden Omikron-Welle führt der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau mit den zuständigen Stellen im Land Rheinland-Pfalz Gespräche, um die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln auch im Falle von bisher nicht gekannten Corona-Inzidenzen zu gewährleisten.

Weiterlesen

Familienkarte in der Stadt Koblenz und dem Kreis Mayen-Koblenz

14.01.2022

Familienministerin Katharina Binz gibt Startschuss

Kreis Mayen-Koblenz. Ab sofort können Familien in der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz von den Vorteilen der Familienkarte Rheinland-Pfalz profitieren. Familienministerin Katharina Binz hat heute gemeinsam mit dem Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und dem Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Dr. Alexander Saftig, den Startschuss dazu gegeben.

Weiterlesen

Politik

14.01.2022

SPD MYK lädt ein zum Online-Dialog über die aktuelle Situation im ÖPNV

Kreis MYK. Der Unmut über die Probleme im öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Mayen-Koblenz ist groß. Seit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 gibt es weder einen funktionierenden Schülerverkehr noch einen reibungslosen regulären Linienbetrieb. Der neue Betreiber, die zum Transdev-Konzern gehörenden Verkehrsbetriebe Rhein-Eifel-Mosel (VREM), tut sich schwer, seine vertraglich festgeschriebenen Pflichten zu erfüllen.

Weiterlesen

Strategie zur Smarten Region MYK10 wird erarbeitet

14.01.2022

Mayen-Koblenzer sind für ihre Zukunft gefragt

Kreis MYK. In den vergangenen Monaten ist viel passiert in der Stabsstelle „Smart Cities“: Seit der Auftaktveranstaltung haben sechs neue Mitarbeiterinnen ihre Arbeit aufgenommen, in einem Ideenwettbewerb haben Bürger fast 70 Projektideen abgegeben und das Projektbüro in Andernach (Bahnhofstraße 22) wurde eröffnet. Nun steht der nächste Meilenstein mit einer großen Beteiligung der Öffentlichkeit an:...

Weiterlesen
Gabriele Vogt ist die neue kommissarische Leiterin des Gesundheitsamtes.Foto:Kreisverwaltung/Morcinek
Top

Rückblick auf das vergangene Corona-Jahr im Kreis Mayen-Koblenz

14.01.2022

Kreis MYK: 26.500 Quarantäne-Anordnungen in 2021

Kreis Mayen-Koblenz. 14.721 Corona-Infektionen, 247 Todesfälle, Hunderttausende verabreichte Impfdosen: Das ist die Bilanz des zweiten Corona-Jahres für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz. Mittendrin: das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, das für beide Gebietskörperschaften und die dort wohnhaften rund 330.000 Einwohner zuständig ist. „Das vergangene Jahr war geprägt von einem Auf und Ab und einem erneuten Auf der Corona-Zahlen.

Weiterlesen

Am Schulzentrum Andernach versagte die normale Heizung den Dienst - und dann die Notanlage

14.01.2022

„Kältefrei“ für Andernacher Schüler

Kreis Mayen-Koblenz. Aufgrund eines Heizungsausfalls am Schulzentrum Andernach musste eine Vielzahl von Schülern am Freitag früher als geplant ins Wochenende entlassen werden. Die Holzhackschnitzelanlage, die die Schulgebäude des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums, des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums sowie der St.-Thomas-Realschule plus und der Geschwister-Scholl-Realschule plus mit Wärme versorgt, ist in der Nacht zum Freitag aufgrund eines technischen Defekts ausgefallen.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz treibt Digitalisierung voran

14.01.2022

Kreisverwaltung bietet mehr Online-Angebote im Jahr 2022

Kreis MYK. Die Digitalisierung hat längst Einzug in unseren privaten Alltag gehalten- und die Art, wie wir arbeiten und leben, stark verändert. Sie macht auch vor Behördentüren keinen Halt. Eine gesetzliche Verpflichtung, dass Bürger und Unternehmen bis spätestens Ende 2022 ihre Anträge, Nachweise und Berichtspflichten an Bund, Länder und Kommunen online abwickeln können, gibt es bereits. Grundlage dafür ist das Online-Zugangsgesetz (OZG).

Weiterlesen

Ortsgemeinde Bassenheim

14.01.2022

Vollsperrung der „Von-Oppenheimer-Straße“

Bassenheim.Aufgrund von Aufgrabungen wird die „Von-Oppenheimer-Straße“ für den Straßenverkehr im Bereich der Hausnummer 19/19 a voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen. Die Vollsperrung findet voraussichtlich am in der Zeit vom 24. bis zum 27. Januar statt. Eine Umfahrung der Sperrung aus Richtung Koblenz kommend, ist über die Straßen „Altengärtenweg, Kirchstraße, Koblenzer Straße und Mayener Straße“ möglich.Pressemitteilung der

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz

14.01.2022

Gastfamilien für internationale Austauschschüler gesucht

Kreis MYK. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab Februar 2022 haben Familien in der Region Mayen-Koblenz die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 70 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen diesen Winter mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation...

Weiterlesen

Laufend gegen Gewalt

14.01.2022

Laufend gegen Gewalt

Region. Kilometerchallenge zugunsten der Frauenhäuser Koblenz, Mayen-Koblenz und Westerwald vom 14. Februar bis 8. März. Anmeldung bis 8. März möglich. Eine Aktion der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Lahn-Kreises, der Stadt Koblenz, des Westerwaldkreises und des Kreises Mayen-Koblenz in Kooperation mit dem Förderverein Frauenhaus Koblenz e.V. Der Erlös kommt zu 100 Prozent den Frauenhäusern zugute.

Weiterlesen

Caritas: Frühe Hilfen

14.01.2022

Online-Seminar

Kreis MYK. Sich selbst zu beruhigen ist eine Aufgabe, die einen das ganze Leben herausfordert. Kinder aber, je kleiner umso mehr, sind dabei auf die Mithilfe ihrer Bezugspersonen angewiesen. Manchmal lassen sie sich auch mit viel Bemühen nur schwer oder gar nicht beruhigen.

Weiterlesen

Wer kann Hinweise zum Tod von Christof Scholz geben? Hohe Belohnung ausgesetzt!

14.01.2022

Polizei bittet um Mithilfe: Tötungsdelikt im Westerwald

Koblenz. Am Freitag, 29.10.2021, wurde gegen 20:00 Uhr der 57-jährige Christof Scholz in seinem Wohnhaus in Berod bei Hachenburg in der Rheinstraße 20 tot aufgefunden. Eine Obduktion seines Leichnams im Institut für Rechtsmedizin in Bonn führte zu dem Ergebnis, dass er Opfer eines Tötungsdeliktes geworden ist. Herr Scholz, der sehr zurückgezogen gelebt hat, wurde letztmalig am Sonntag dem 24.10.2021, lebend gesehen.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

14.01.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 17. Dezember beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung online oder telefonisch: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier vor legen.

Weiterlesen

Die Polizei sucht nach Hinweisen aus der Bevölkerung

14.01.2022

Unbekanntes Paar fuhr bei Probefahrt mit Auto davon - Wer kennt diese Frau?

Bonn. Die Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss mit einem Foto nach einer bislang unbekannten Frau.Sie ist nach dem derzeitigen Ermittlungsstand verdächtig, zusammen mit einem noch unbekannten Mittäter am Morgen des 19.08.2021 einen hochwertigen Neuwagen während einer Probefahrt betrügerisch erlangt zu haben. Zur Tatzeit gegen 10 Uhr hatte das unbekannte Paar die Probefahrt unter Vorlage...

Weiterlesen

Ben Simunec gewinnt den Vorlesewettbewerb 2021 an der Realschule plus an der Römervilla

13.01.2022

„Der geheime Schlüssel zum Universum“ öffnet Tür zum Sieg

Mülheim-Kärlich. Auch in diesem Jahr konnte der Vorlesewettbewerb nur unter erschwerten (Corona-) Bedingungen stattfinden. Dennoch hat die Realschule plus einen würdigen Schulsieger ermitteln können. Angetreten waren die sechs Klassensieger der Klassenstufe 6, die im Homeschooling im Dezember ihre Texte üben und anschließend mittels Video an die Mitglieder der Jury schickten.

Weiterlesen

Realschule plus an der Römervilla

13.01.2022

Auf Spurensuche nach jüdischem Leben in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Der Landtagsabgeordnete Peter Moskopp am 9. November 2021 die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und sprach mit ihnen über die vielfältigen Ereignisse, die diesen Tag in der deutschen Historie derart wichtig machen. Schon einige Tage später begab sich die Klasse S10a mit ihrer Geschichtslehrerin Andrea Henrichs auf Spurensuche in Mülheim-Kärlich zu der Thematik „1700 Jahre Jüdisches...

Weiterlesen

Realschule plus Mülheim-Kärlich

13.01.2022

Anmeldetermine

Mülheim-Kärlich. Die Realschule plus an der Römervilla mit ihren Schulstandorten in Mülheim-Kärlich und Weißenthurm bietet zu folgenden Zeiten Termine für die Anmeldung der Viertklässler zum Eintritt in die Orientierungsstufe (5. Klasse) an:

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

13.01.2022

Freie Hortplätze im Schuljahr 2022/2023 in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich.Neben den außerschulischen Betreuungsangeboten an den Grundschulen in Mülheim, Kärlich und Urmitz-Bahnhof sowie der Ganztagsschule in Mülheim, stehen für das neue Schuljahr in der Stadt Mülheim-Kärlich auch wieder Hortplätze für Schulkinder vom 1. bis zum 4. Schuljahr zur Verfügung.

Weiterlesen

Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich

13.01.2022

Tage der offenen Tür

Mülheim-Kärlich. Das Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich lädt zum Tag der offenen Tür am Freitag, 21. und am Samstag, 22. Januar alle Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe und die Eltern in das Schulzentrum Mülheim-Kärlich ein. Aufgrund der aktuellen Situation werden die Eltern mit ihrem Kind in kleinen Gruppen bei einem geführten Rundgang über das Profil der Schule informiert.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Kettig

13.01.2022

Bürgermeister Moskopp bei den Sternsingerinnen und Sternsinger

Kettig. „Gesund werden – Gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit „, hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen in diesem Jahr. Da seitens der Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft entschieden wurde, dass Corona bedingt die Kinder leider auch dieses Jahr wieder nicht als Sternsingerinnen und Sternsinger von Haus zu Haus gehen können, um den Menschen den Segen „Christus Mansionem Benedicat“...

Weiterlesen

Die Bundespolizei Trier sucht Zeugen

13.01.2022

Zugbegleiterin beleidigt und angegriffen

Koblenz/Bad Honnef. Ein bisher unbekannter Mann hat am Dienstag (11. Januar) gegen 18:30 Uhr eine Zugbegleiterin während der Fahrscheinkontrolle angegriffen und beleidigt.

Weiterlesen

SPD-Kreistagsfraktion stellt schriftliche Anfrage an Landrat Dr. Alexander Saftig

13.01.2022

„Wie kann das ÖPNV-Chaos im Landkreis beseitigt werden?“

Kreis MYK. „Die Beschwerdeliste von Eltern und Fahrgästen seit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember ist lang. Sie reicht von Verspätungen und Bus-Ausfällen über die Ablehnung gültiger Monatskarten und fehlender Fahrpläne bis hin zu ortsunkundigen und der deutschen Sprache nicht mächtigen Fahrer. Aber wenn die Sicherheit unserer Kinder in den Schulbussen nicht mehr gewährleistet ist, ist das Maß mehr...

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim - Männliche C1-Jugend RPS Oberliga

13.01.2022

Gute Leistung wurde nicht belohnt

Bassenheim/Welling. Im letzten Spiel des Jahres 2021 kam mit der JSG Wittlich-Schweich eine bereits aus der Oberliga Qualifikation wohlbekannte, starke Mannschaft in die Wellinger Nettetalhalle zu Besuch. Da man in der Qualifikation knapp verloren hatte, war das Ziel ganz klar diesen Verlust wieder wettzumachen und mit einem Sieg auf Platz 5 der Tabelle die Feiertage zu verbringen.

Weiterlesen

TuS Sankt Sebastian

13.01.2022

Jahreshauptversammlung

St. Sebastian. Der TuS St. Sebastian e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 18. Februar um 19 Uhr in die Mehrzweckhalle St. Sebastian ein.

Weiterlesen

Blaulicht

13.01.2022

Spay: Geldautomat gesprengt

Spay. Die Polizei hat nach der Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter am Morgen des 13.01.22 um 01.33 Uhr in Spay eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.01.2022

Mikrozensus: Rund 20.000Haushalte werden befragt

Rheinland-Pfalz. Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland.

Weiterlesen

Die Polizei fragt: Wer kennt den Mann mit der auffälligen Maske?

12.01.2022

Mit Pistole bewaffneter Täter überfällt Postfiliale

Hennef. Am Mittwochmittag (12.01.2022) gegen 12.10 Uhr betrat ein unbekannter Mann die Postfiliale „Am Markt“ in Hennef-Uckerath, bedrohte den anwesenden Mitarbeiter mit einer schwarzen Pistole und zwang ihn Geld aus der Kasse auszuhändigen. Mit seiner Beute von wenigen hundert Euro floh der circa 170 cm große Täter zu Fuß über den angrenzenden Aldi-Parkplatz in Richtung des Wohngebietes. Der Postangestellte blieb unverletzt.

Weiterlesen

Eltern beim OPSTAPJE-Gruppentreffen zum Thema Zahngesundheit informiert

12.01.2022

„Gesund beginnt im Mund“

Kreis MYK. Beim OPSTAPJE-Gruppentreffen, wo Kinder Schritt für Schritt in der Entwicklung begleitet werden, ging es zuletzt um das Thema „Gesunde Zähne.“ Hierzu hatte die Fachstelle Frühe Hilfen vom Landkreis Mayen-Koblenz Diana Brod von der Arbeitsgemeinschaft der Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen (AGZ) eingeladen. Denn es ist gut, sich als Eltern darüber auszutauschen, wie die Zähne von Kindern auf Dauer gesund erhalten werden können, denn Vorsorge und Prävention zahlen sich ein Leben lang aus.

Weiterlesen

VHS VG Weißenthurm

12.01.2022

Letzte Hilfe Kurs

Weißenthurm. Das Lebensende und Sterben von Angehörigen, Freunden und Nachbarn macht Menschen oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bietet die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesen Kursen lernen die Teilnehmer, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

Weiterlesen

VHS VG Weißenthurm

12.01.2022

Neue Sprachkurse

Weißenthurm. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm weist auf zwei Sprachkurse hin, die in den nächsten Wochen beginnen. Der Kurs „Spanisch III für Leichtfortgeschrittene“ (Kursnummer 221-4222) umfasst 16 Abende im Zeitraum vom 27. Januar bis 9. Juni. Der Kurs findet donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr im Schulzentrum Mülheim-Kärlich statt. Dozentin ist Ines Berger-Mendoza. Der Kurs „Italienisch II...

Weiterlesen

HwK Koblenz meldet 2.930 neue Ausbildungsverhältnisse zum Jahresende 2021

12.01.2022

Handwerk bildet mehr aus

Koblenz. Das Handwerk im nördlichen Landesteil bildet mehr Jugendliche aus als im Vorjahr. 2.930 neue Ausbildungsverhältnisse meldet die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum 31. Dezember 2021 (vorläufige Werte). Das ist ein Plus von 35 Lehrverträgen oder 1,2 Prozent. „Das Corona-Minus von 8,5 Prozent des Jahres 2020 konnte nicht ausgeglichen werden, was aber auch trotz neuer Formate...

Weiterlesen

Das Loch war knapp drei Meter tief

12.01.2022

Rollstuhlfahrerin verletzt sich nach Sturz in Baugrube

Bonn. Auf dem Gelände eines Klinikums in Bonn-Medinghoven stürzte am Mittwochmorgen eine Person in eine Baugrube. Die Person wurde dabei verletzt, konnte aber nach Erstversorgung zügig durch die Feuerwehr gerettet werden. Um 07:16 Uhr alarmierte die Leitstelle Kräfte nach dem Stichwort „Technische Hilfeleistung - Höhe/Tiefe“ an die Einsatzstelle in Medinghoven. Die Person, die in einem Rollstuhl unterwegs...

Weiterlesen

Der Fahrer schlief zu dem Zeitpunkt in der Kabine

12.01.2022

Flachbildfernseher aus Lkw gestohlen

Mogendorf. Am 12. Januar gegen 3.27 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Maxi-Autohofes in Mogendorf zu einem Ladungsdiebstahl bei einem geparkten Sattelzug. Während der Fahrer in der Führerkabine schlief, entwendeten unbekannte Täter insgesamt eine mittlere zweistellige Zahl an Flachbildfernsehern von der Ladefläche. Laut Angaben des Fahrers, der durch die Erschütterungen geweckt wurde, wurde das Stehlgut in einen roten Kastenwagen mit tschechischen Kennzeichen verladen.

Weiterlesen

Blaulicht

12.01.2022

Verkehrsunfall legt Stromnetz lahm

Hausen (Wied). Am 11. Januar 2022 kam es gegen 8 Uhr zu einem Alleinunfall auf der K3 zwischen Malberg und Solscheid. Aufgrund schlechter Sicht- und Wetterverhältnisse kam die Unfallverursacherin von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Stromverteilerkasten. Dies führte zu einem kurzzeitigen Stromausfall in der Ortslage Marienhof. Pressemitteilung der Polizei Neuwied

Weiterlesen

Festausschuss Andernacher Karnevals sagt die Karnevalssession ab

12.01.2022

Kein Karneval in Andernach

Andernach. Zu einer besonderen Sitzung hatte der Festausschuss des Andernacher Karneval die karnevalistischen Entscheidungsträger eingeladen. Man traf sich in der Wagenbauerhalle und nicht wie gewohnt im Besprechungsraum, zudem auch nur in kleiner Runde. Da bekanntermaßen in Andernach kein Sitzungskarneval stattfinden kann und alles nur in kleinerem Rahmen und ohne Tollitätenpaar geplant wurde, war...

Weiterlesen

Kath. Kirchenchor „Cäcilia“

12.01.2022

Absage der JHV

Kaltenengers. Die für Januar geplante Jahreshauptversammlung des kath. Kirchenchores „Cäcilia“ Kaltenengers findet aufgrund der momentanen Pandemielage nicht statt. Ein Ersatztermin wird frühzeitig bekannt gegeben.

Weiterlesen

TV Bassenheim - JSG Welling/Bassenheim - Abteilung Handball

12.01.2022

Spielvorschau

Bassenheim. Der TV Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim informieren über die kommenden Spiele.

Weiterlesen

Die 34-jährige Autofahrerin bemerkte den Mann vermutlich zu spät

12.01.2022

Bonn: Motorrollerfahrer schwer verletzt

Bonn. Bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Muffendorf wurde am Dienstag, 11. Januar, ein 72-jähriger Fahrer eines Motorrollers schwer verletzt. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr er um 13:05 Uhr mit seinem Zweirad die Deutschherrenstraße in Fahrtrichtung Drachenburgstraße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine 34-jährige Autofahrerin mit ihrem Pkw aus einer Grundstücksausfahrt auf die Deutschherrenstraße.

Weiterlesen

Politik

11.01.2022

Rheinland-Pfalz: Frisch Geimpfte und Genesene werden von Testpflicht befreit

Rheinland-Pfalz. „Auch Personen, die frisch – das heißt, vor weniger als drei Monaten – doppelt geimpft bzw. genesen oder die nach einer doppelten Impfung genesen sind, werden von der Testpflicht im Rahmen der 2G-Plus-Regelung befreit. Damit erweitern wir die Ausnahmeregelung, die aktuell für Personen mit Booster-Impfung gilt“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach einem Gespräch mit Vertreterinnen...

Weiterlesen

KiTa Schillerstraße e.V.

11.01.2022

Baumverkauf zugunsten des Fördervereins

Urmitz (Bahnhof).Leider war auch im vergangenen Jahr alles anders und lief selten, wie geplant. So auch in der KiTa Schillerstraße. Lange geplant war ein zweitägiger Weihnachtsmarkt mit Waffel- und Kinderpunschverkauf. Dieser musste kurzfristig, aber natürlich völlig nachvollziehbar, abgesagt werden. Natürlich fehlen solche Einnahmen dann dem Förderverein der KiTa. Von diesen Erlösen und auch den Mitgliedsbeiträgen werden beispielsweise Spielzeuge, Bücher, Technik u.ä. angeschafft.

Weiterlesen

Schützenbruderschaft Mülheim

11.01.2022

Heringsessen 2022

Mülheim. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 e.V. Mülheim präsentiert das Heringsessen 2022 am Mittwoch, 2. März (Aschermittwoch) ab 17 Uhr in der Schützenhalle Mülheim.

Weiterlesen

SV Urmitz

11.01.2022

Seniorensport

Urmitz.Hubert Breitbach, Leiter der Seniorensport-Gruppe im SV Urmitz, gibt bekannt, dass die entsprechenden Übungsstunden jetzt wieder am Dienstag beginnen werden. Der Beginn ist für den 18. Januar um 9.30 Uhr in der Peter-Häring-Sporthalle an der KaltenengerserStraße vorgesehen. Willkommen sind Frauen, Männer und Ehepaare, die einfach Freude an gemeinsamer Hallensportsport-Betätigung und natürlich auch an entsprechenden sozialen Kontakten haben.

Weiterlesen

TV Kärlich Leichtathletik

11.01.2022

Training

Mülheim-Kärlich. Das Training der Leichtathletikgruppe der Jahrgänge 2015 und 2016 findet montags in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr in der Sporthalle im Schulzentrum Mülheim-Kärlich statt. Wenn auch einige Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beachtet werden müssen, so besteht doch aktuell die Möglichkeit zur Durchführung des Trainings. Die Übungsleiter/innen freuen sich auf eure Teilnahme.

Weiterlesen

Keine Erreichbarkeit von 21. - 28.01.

11.01.2022

Gesundheitsamt Koblenz zieht um

Kreis MYK. Die Außenstelle des Gesundheitsamtes in Koblenz ist aufgrund des Umzuges an den neuen Standort in der Mainzer Straße in der Zeit vom 21. bis 28. Januar geschlossen. Die Mitarbeiter sind in dieser Zeit persönlich und telefonisch nicht erreichbar. Die im Kreishaus tätigen Corona-Teams sowie die Corona-Hotline sind davon nicht betroffen. In dringenden Angelegenheiten stehen die Außenstellen in Andernach und Mayen zur Verfügung.

Weiterlesen

Dekanat Remagen-Brohltal

11.01.2022

Feuer und Flamme

Remagen. Unter dem Titel „Feuer und Flamme“ lädt das Dekanat Remagen-Brohltal Paare zu einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer mit Glühwein ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Parkplatz der Abtei Sayn. (Die Linie 8 fährt bis zum Schloss Sayn, zehn Minuten zu Fuß bis zur Abtei.) Von dort führt ein 30-minütiger Fußmarsch zum Pfadfinderlager im Brexbachtal, wo sich die Paare am Feuer und mit Glühwein oder Kakao wärmen können.

Weiterlesen

Landtagspräsident Hendrik Hering zu Corona-Protesten, der Flut im Ahrtal und Politikverdrossenheit im Land

10.01.2022

„Wir leben in einer funktionierenden Demokratie“

Sinzig. Die Spitze des Landkreises Ahrweiler stellte vor kurzem fest: 2021 war das Jahr der Katastrophen. Erst kam Corona, dann die Flut und dann wieder Corona. Das nicht nur der Kreis, sondern auch das Land Rheinland-Pfalz vor enormen Herausforderungen steht, weiß auch Hendrik Hering. Hering ist seit 2016 Landtagspräsident. Nun kam der Hachenburger SPD-Politiker nach Sinzig zu einem Redaktionsgespräch mit Hermann Krupp, Chefredakteur von BLICK aktuell und Geschäftsführer des Krupp Verlages.

Weiterlesen

Auffindung von menschlichen Knochen im Mai 1994 - Wer kann Angaben zur Person machen?

10.01.2022

Toter im Zuge der intensiven Ermittlungen identifiziert

Bonn. Ein interessanter Fall aus dem Jahr 1994 beschäftigt aktuell wieder die Bonner Mordkommission als Cold-Case-Fall, der am 15.09.2021 in der Fahndungssendung „XY“ vorgestellt wurde: Nach der Ausstrahlung des Beitrages sind zunächst 65 Hinweise bei der Bonner Mordkommission eingegangen - 10 Hinweisen lösten weitergehende Ermittlungen aus. Das für die Klärung von Tötungsdelikten zuständige KK 11...

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Peter Moskopp (CDU)

10.01.2022

Unterstützung bei mangelhafter Datengeschwindigkeit

Region. Zum 1. Dezember 2021 hat sich die Gesetzeslage für Leistungserfüllung der Internet-Anbieter geändert. Erfüllt der Internet-Anbieter seine vertraglich zugesicherten Leistungen nicht, ist es möglich das Entgelt für den Internetzugang zu mindern oder den Vertrag außerordentlich, d.h. ohne Einhaltung der Kündigungsfrist zu kündigen.

Weiterlesen