Allgemeine Berichte

19.08.2022

22. Impulstag zur Hospizarbeit in Maria Laach

Maria Laach. Der 22. Impulstag zur Hospizarbeit am Samstag, 10. September, 9 bis 13 Uhr, im Klosterforum in Maria Laach gibt Gelegenheit zum Austausch über bislang unbekannte Situationen des Abschieds, die die Corona-Zeiten gebracht haben. Unter dem Titel „Abschiednehmen – Was hilft uns beim Loslassen?“ werden die Referent*innen über die Hospizarbeit im stationären wie häuslichen Bereich berichten und verschiedene Rituale vorstellen.

Weiterlesen

IHK appelliert: Wasserstraßen ausbauen – Binnenschifffahrt stärken

19.08.2022

Wasserstraßen ausbauen – Binnenschifffahrt stärken

Koblenz. Auf dem Rhein – Deutschlands wichtigster Wasserstraße –herrscht seit Wochen dürrebedingt Niedrigwasser. Der Pegelstand in Kaub beträgt aktuell knapp über 30 cm und hat damit ein neues Rekordtief erreicht. Zwar ist der Schiffsverkehr noch möglich, wichtige Rohstoffe wie Getreide, Kohle oder Chemikalien können allerdings nur noch in geringen Mengen transportiert werden. In Kombination mit den...

Weiterlesen

Bei Monreal lagen Anfang August dutzende tote Fische im Elzbach: Nun liegt der Kreisverwaltung MYK eine Vorabfassung des Gutachtens einer entnommenen Gewässerprobe vor

19.08.2022

Fischsterben am Elzbach: Kriminalpolizei eingeschaltet

Monreal. Am 5. August kam es zu einem Fischsterben im Elzbach bei Monreal. Ein Fischereipächter fand die toten Tiere und schaltete die Behörden ein. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bestellte einen Gutachter, der noch am gleichen Tag eine entsprechende Wasserprobe nahm. Nun hat der Gutachter einen Untersuchungsbericht als Vorabfassung vorgelegt. Dies gab nun die Kreisverwaltung auf Nachfrage bekannt.

Weiterlesen

Dank Wettbewerb den Ort „grüner“ gestalten

19.08.2022

Jetzt noch bewerben

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen oder Unternehmen, die ihre Orte naturnah und nachhaltig entwickeln möchten und setzt damit den erfolgreichen Wettbewerb „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ aus Vorjahren fort. Die Projektideen werden von einer Jury beurteilt und können je nach Art und Größe der Maßnahme eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 bis 4.000 Euro erhalten.

Weiterlesen

Kreisseniorenbeirat tagte

19.08.2022

Antrittsbesuch des Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong

Kreis MYK. Nach zweijähriger Corona-Pause tagte der Kreisseniorenbeirat wieder im Kreishaus. Zur ersten Präsenzsitzung konnte die Vorsitzende Irmgard Kicherer auch den neuen Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong begrüßen. „Ich werde jetzt regelmäßig an den Sitzungen des Kreisseniorenbeirates teilnehmen. Der Austausch der Generationen ist mir besonders wichtig“, sagt Badziong. Darüber hinaus zeigte...

Weiterlesen
Top

Bei Monreal lagen Anfang August dutzende tote Fische im Elzbach: Nun liegt der Kreisverwaltung MYK eine Vorabfassung des Gutachtens einer entnommenen Gewässerprobe vor

19.08.2022

Fischsterben am Elzbach: Kriminalpolizei ermittelt

Monreal. Am 5. August kam es zu einem Fischsterben im Elzbach bei Monreal. Ein Fischereipächter fand die toten Tiere und schaltete die Behörden ein. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bestellte einen Gutachter, der noch am gleichen Tag eine entsprechende Wasserprobe nahm. Nun hat der Gutachter einen Untersuchungsbericht als Vorabfassung vorgelegt. Dies gab nun die Kreisverwaltung auf Nachfrage bekannt.

Weiterlesen

Team Ortsgemeinde St. Sebastian

19.08.2022

Dorfmoderation startet

St. Sebastian. „Gut Ding braucht Weile, was soll die Eile“? Bereits im Jahr 2020 wurde seitens des Ortsgemeinderates die Durchführung einer Dorfmoderation beschlossen. Aufgrund der schwierigen Vergabe, der Bewilligung von Fördergeldern sowie der Pandemiezeit kann das Team Ortsgemeinde erst jetzt mit der Dorfmoderation beginnen.

Weiterlesen

St. Seb. Schützenbruderschaft 1872 Mülheim

19.08.2022

Stadtteilmeisterschaft

Mülheim. Im Rahmen des Jubiläumsjahres (150 Jahre Schützenbruderschaft Mülheim) werden die Schützen am 9. Oktober die Stadtteilmeisterschaft im Luftgewehrschießen in der Mülheimer Schützenhalle durchführen. Hierzu möchten sind alle Mülheimer Vereine/Interessengemeinschaften, Clubs, etc eingeladen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit ihr Talent im Luftgewehrschießen zu testen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weiterlesen

Bis zum 2. Quartal 2023 ist mit verkehrlichen Beeinträchtigungen zu rechnen

19.08.2022

Raiffeisenbrücke: Brückenlager müssen ausgetauscht werden

Neuwied. Brückenlager dienen der Übertragung von Kräften aus dem Überbau einer Brückenkonstruktion auf deren Pfeiler und Widerlager (= Unterbauten). Dabei müssen die Lager so konstruiert sein, dass planmäßige Verformungen des Brückenüberbaus möglichst zwängungsfrei stattfinden können. Brückenlager sind Verschleißbauteile. Schadhafte Lager können zu Überbeanspruchungen des gesamten Bauwerks führen.

Weiterlesen
Top

Gerade in schwer zugänglichen Mittelgebirgsregionen ist die Beschaffung von Löschwasser oft ein logistisches Problem.

19.08.2022

BWV-Präsident Horper dankt Landwirten für Löscheinsätze

Koblenz. Die zahlreichen Wald-, Feld- und Wiesenbrände in den vergangenen Wochen, die aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit und der Hitzeperiode ein bisher nicht gekanntes Ausmaß in unserer Region erreicht haben, halten die freiwilligen und Berufsfeuerwehren nahezu ständig in Alarmbereitschaft.

Weiterlesen

Jahrgang 62/63 Mülheim-Kärlich

19.08.2022

Wanderung

Mülheim-Kärlich. Zum 60-jährigen, würde der Jahrgang 62/63 Mülheim-Kärlich gerne eine kleine Wanderung unternehmen und zum Abschluss zusammen essen. Treffen am 24. September um 12 Uhr gegenüber Brauhaus in Mülheim.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Kettig

19.08.2022

Seniorenfahrt „Ins Blaue“

Kettig. Leider musste die Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Kettig in den letzten beiden Jahren coronabedingt ausfallen. Glücklicherweise hat sich die Situation entspannt, so dass man in diesem Jahr nach der langen Zeit wieder Licht am Ende des Tunnels sieht. Daher freuet sich Ortsbürgermeister Peter Moskopp, dass man am Dienstag, 13. September zur „Fahrt ins Blaue“ starten kann. Die Abfahrt ist um 13 Uhr an der Bushaltestelle in der Weißenthurmer Straße.

Weiterlesen

FWG Kaltenengers

19.08.2022

Bürgerinitiative „Naherholungsgebiet Alter Rheinarm“ erzielt überragenden Teilerfolg

Kaltenengers. Unter dem Motto „Demokratie lebt vom Mitmachen“ hat die Bürgerinitiative „Naherholungsgebiet Alter Rheinarm“ mit Unterstützung der FWG Kaltenengers von Haus zu Haus Unterschriften für den Erhalt des Naherholungsgebietes im Bereich des alten Rheinarms gesammelt, und Kaltenengers hat mitgemacht! Bereits über 500 Unterschriften konnten für den Erhalt des Naherholungsgebietes gesammelt werden, und zwar im gesamten Dorf.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

18.08.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 8. Juli beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache oder Online-Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

Unbekannte unterbrachen die Wasserzufuhr an einem Teich bei Hardert im Kreis Neuwied.

18.08.2022

Unzählige tote Fische nach Vandalismus

Hardert. Zum wiederholten Male kam es in der Zeit vom 14.08. bis 16.08. zu Vandalismus an einer Teichanlage im Birzenbachtal. Durch unbekannte Täter wurden Zaunpfosten aus der Verankerung gerissen und die Wasserzufuhr zu einem Teichbecken unterbrochen. Hierdurch kamen zahllose junge Wildfische zu Tode. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de.

Weiterlesen

Das Farbdesign erinnert laut Polizei stark an den Marvel-Held.

18.08.2022

Polizei bittet um Hilfe: Wer hat das „Iron Man“-Motorrad gesehen?

Bonn. Unbekannte haben in der vergangenen Woche ein auffälliges BMW-Motorrad in der Bonner Nordstadt entwendet. Bei dem Zweirad handelt es sich um ein Fahrzeug, das nicht fahrbereit ist, da wesentliche Teile des Motors fehlen. Das Vorführmodel, welches dem Typ „1200 GS Adventure“ entspricht, wurde in der Zeit zwischen Donnerstag (11.08.2022), 18:30 Uhr bis Freitag (12.08.2022), 08:00 Uhr vor einem Autohaus auf der Vorgebirgsstraße entwendet.

Weiterlesen

Neues Buch erschienen: Sagen und Legenden aus dem Westerwald

18.08.2022

Alte Geschichten in neuem Gewand

Region. Im Westerwald pfeift der Wind kalt und die Nacht ist lang. Kaum verwunderlich, dass in diesem Viereck zwischen Sieg, Dill, Lahn und Rhein manch sagenhafte Geschichte gedeiht. Gruselige Gestalten treiben in der Dunkelheit ihr Unwesen und auch Hexerei ist hier keine bloße Theorie.

Weiterlesen

Die Polizei sucht diesen Tatverdächtigen, der an einem Raubdelikt in Bonn beteiligt gewesen sein soll. Zusätzlich wird ihm ein Tankbetrug in Rennerod vorgeworfen.

18.08.2022

Foto-Fahndung: Wer kennt diesen Mann?

Bonn. Nach einem Raubdelikt am Bonner Friedensplatz am 23.07.2022, in dessen Folge auch ein Skoda Octavia von der Wohnanschrift des Opfers gestohlen wurde, hatten die Ermittler des Kriminalkommissariats 13 der Bonner Polizei die Ermittlungen gegen mehrere unbekannte Männer aufgenommen. Einer der Unbekannten war am 25.07.2022 schließlich mit dem Fahrzeug bei einem Tankbetrug an der Bundesstraße in Zehnhausen bei Rennerod (Rheinland-Pfalz) von einer Überwachungskamera aufgenommen worden.

Weiterlesen

Beide Fahrer wurden verletzt

18.08.2022

Dattenberg: 22-Jähriger Autofahrer kollidiert mit Gegenverkehr

Dattenberg, Am Mittwochvormittag stießen zwei Pkw im Begegnungsverkehr frontal aufeinander, beide Pkw-Fahrer wurden verletzt. Nach den polizeilichen Ermittlungen befuhr ein 22-jähriger Fahrer die Bornbergstraße abschüssig in Richtung Wallen. In einer Rechtskurve kam er nach links über die Fahrbahnmitte, und stieß mit dem entgegenkommenden Pkw eines 71-jährigen Fahrers zusammen.

Weiterlesen

TV Weißenthurm

18.08.2022

Geschäftsstelle geschlossen

Weißenthurm. In der Zeit vom 1. bis 21. September ist die Geschäftsstelle des TV Weißenthurm geschlossen. Ab dem 22. September ist sie wieder geöffnet.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz

18.08.2022

Seniorenbänke für zwei Gemeinden

Bassenheim.Sie sind besonders komfortabel und erleichtern vor allem Senioren das Aufstehen nach einer Verschnaufpause – die Rede ist von Seniorenbänken, die die EVM zwei Ortsgemeinden sponsert, die am Kreisprojekt „Bewegung in die Dörfer“ teilnehmen. Über die Seniorenbank mit erhöhter Sitzfläche, ergonomischer Rückenlehne sowie Arm- und Fußstützen dürfen sich Weitersburg und Bassenheim freuen.

Weiterlesen

TV Weißenthurm - Abteilung Boule

18.08.2022

Ferienfreizeit auf dem Boulodrome

Weißenthurm. Auch dieses Jahr organisierte die Boule-Abteilung des TV Weißenthurm in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm Programmpunkte innerhalb des Ferienprogrammes im Sommer. Die ehrenamtliche Betreuerin Lara hatte Nikos als jugendlichen Betreuer mitgebracht. Mit 13 Kindern der Ferienfreizeit besuchten sie die Boule Anlage des TV Weißenthurm. Rainer Goerg hatte wieder tolle Parcours vorbereitet.

Weiterlesen

Der Fahrzeugführer stand unter dem Einfluss berauschender Mittel

18.08.2022

Verfolgungsfahrt in Neuwied: Mercedes-Fahrer haut vor Polizei ab

Neuwied. Am Mittwoch kam es im Bereich Mittelweg / Heilsberger Straße / Meerpfad / Meerheck / Im Tardis zu einer kurzen Verfolgungsfahrt. Der Fahrzeugführer eines dunkelblauen Mercedes C-Klasse-Coupe, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, versuchte sich durch Flucht einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Dabei überholte er auf dem Mittelweg in Fahrtrichtung Neuwied einen LKW, das Fahrzeug wurde letztlich in der Straße „Im Tardis“ festgestellt.

Weiterlesen

Offenbar löste sich der Schuss versehentlich im Rahmen einer Schlägerei

18.08.2022

Schuss in Montabaur: Polizei stellt Schreckschusswaffe sicher

Montabaur. Am Mittwoch, den 17.08.2022 gegen 19:37 Uhr, kam es in der Eschelbacher Straße in Höhe des Restaurant Roundabout in Montabaur zu einer wechselseitigen Körperverletzung. Im Verlauf der körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern kam es zu einer unbeabsichtigten Schussabgabe aus einer Schreckschusswaffe, die einer der Beteiligten mitführte. Hierdurch wurde aber keiner der beiden verletzt.

Weiterlesen

Eine Mitarbeiterin der kreiseigenen Vulkanpark GmbH soll mehr als 400.000 Euro veruntreut haben

17.08.2022

Kreis MYK: SPD erhebt schwere Vorwürfe wegen Veruntreuung

Andernach/Mayen/Kreis MYK. „Unser Antritt muss es sein, Schaden vom Kreis fernzuhalten und diesen ungeheuerlichen Vorgang öffentlich zu machen! Schließlich handelt es sich um veruntreute Steuergelder, die an anderer Stelle fehlen“, sagt Achim Hütten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. „Im Kreishaus passieren gravierende Fehler! Wir können es nicht länger hinnehmen, dass Landrat, CDU...

Weiterlesen

Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz

17.08.2022

„Wochen der Demenz“

Kreis Mayen-Koblenz. Jedes Jahr am 21. September findet der Welt-Alzheimertag statt, um auf die schwierige Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Vor diesem Hintergrund bieten die Kooperationspartner des Netzwerkes Demenz Mayen-Koblenz erstmalig seit der Coronapandemie wieder „Wochen der Demenz“ an, wenn auch im kleineren Rahmen wie in der Vergangenheit. Los...

Weiterlesen

Die Polizei befasst sich mit einer erneuten Geldautomatensprengung, diesmal in Mechernich.

17.08.2022

Geldautomat gesprengt: Fahndung bisher erfolglos

Mechernich. Heute morgen gegen 1.36 Uhr sprengten bisher Unbekannte einen Geldautomaten der Kreissparkassen - Filiale an der Weierstraße in Mechernich. Zuvor hörten aufmerksame Zeugen Geräusche. Sie beobachteten zwei dunkel gekleidete Männer, die aus dem Anbau kamen. Durch die Medienberichte über die Sprengungen von Geldautomaten sensibilisiert, informierten sie über den Notruf die Polizei Euskirchen.

Weiterlesen

Zwei Personen wurde leicht verletzt

17.08.2022

Erpel: Auffahrunfall auf der B 42

Erpel. Am Dienstagmittag ereignete sich ein Auffahrunfall auf der B 42 in Erpel. Drei Pkw befuhren die B 42 in Fahrtrichtung Unkel, als der vordere und mittlere Pkw verkehrsbedingt ihre Geschwindigkeit verringerten, fuhr ein 26-jähriger Mann aus Rheinbreitbach auf den mittleren Pkw und schob diesen auf den vorderen. Durch die Kollision wurden zwei Personen leicht verletzt.

Weiterlesen

Zur Unglücksursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

17.08.2022

Anglerhütte bei Hillscheid explodiert: 62-Jähriger schwer verletzt

Hillscheid. Am Mittwoch, 17.08.2022 wurde die Polizei Höhr-Grenzhausen um 08.50 Uhr durch die Rettungsleitstelle von einer Explosion in einer Anglerhütte in Hillscheid in Kenntnis gesetzt. Rettungskräfte und Polizei stellten vor Ort fest, dass die Hütte durch die Explosion teilweise eingestürzt war. Ein 62-jähriger Mann befand sich zum Unglückszeitpunkt in der Hütte und wurde schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt.

Weiterlesen

Aufgrund des hohen Alkoholpegels kam der Mann kaum aus seinem Auto.

17.08.2022

Heimerzheim: Betrunkener Autofahrer bedroht Polizisten und Ärztin

Heimerzheim. Am Dienstagnachmittag (16.08.2022) stoppte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Rheinbach-Meckenheim bei einer Verkehrskontrolle auf der Kölner Straße in Swisttal-Heimerzheim die Trunkenheitsfahrt eines 51-jährigen Autofahrers. Er war mit seinem 30-jährigen Beifahrer gegen 15:25 Uhr auf dem Weg von Rheinbach nach Heimerzheim.

Weiterlesen

SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph

17.08.2022

„Kampfmittelräumdienste leisten einen großen Beitrag zu unserer Sicherheit“

Koblenz. 77 Jahre liegt das Ende des Zweiten Weltkriegs bereits zurück. Gefährliche Hinterlassenschaften des Krieges befinden sich aber auch heute noch in unseren Böden: Jahr für Jahr findet allein der Kampfmittelräumdienst in Rheinland-Pfalz 30 Tonnen an explosivem Material. Und ein Ende ist nicht absehbar, erklärte der Technische Leiter des Dienstes, Sven Rasehorn, bei einem Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr.

Weiterlesen

Trotz massiver Warnungen gelingt es den Tätern immer wieder Geld zu ergaunern: In Mayen wurde ein Opfer um einen sechsstelligen Betrag erleichtert

17.08.2022

Telefonbetrug: Sorge und Ängst werden schamlos ausgenutzt

Mainz. Anrufe durch falsche Polizisten und vermeintliche Enkel bleiben weiterhin aktuell. In Rheinland-Pfalz konnte im Juli dieses Jahres eine Anrufwelle mit etwa 800 Callcenter-Betrugsfällen, davon 45 vollendete Taten, registriert werden. Vor kurzem schlugen falsche Polizisten im Raum Mayen zu und konnten ihr Opfer um einen sechsstelligen Betrag betrügen.

Weiterlesen
Top

DB Regio bessert auf der rechten Rheinstrecke nach

17.08.2022

Zug-Chaos auf rechter Rheinseite: Proteste zeigen erste Wirkung

Region. Seit dem 15. August verkehrt auf der rechten Rheinseite auf der Schiene für 5 Wochen nur noch die RB 27, der komplette RE 8 ist im Ausfall um anteilig die betriebliche Situation bei DB Regio NRW zu lindern und zu stabilisieren.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

17.08.2022

Verwaltung bringt Sanierung der alten B9 bei Weißenthurm voran

VG Weißenthurm.Kurz vor dem Ortseingang der Stadt Weißenthurm zweigt von der L 121 die K 44 ab, die Richtung Urmitz / Rhein führt. Die Fahrbahn ist in diesem Kreuzungsbereich, den auch der Schwerlastverkehr stark nutzt, in einem extrem schlechten Zustand. Seit Jahren gibt es Bemühungen, die marode Beschaffenheit der Trasse zu verbessern. Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm hat über den Landkreis...

Weiterlesen

70-jähriges Vereinsjubiläum des Vereins für Deutsche Schäferhunde e.V. Ortsgruppe Bassenheim

17.08.2022

Toller Hundesport wurde geboten

Bassenheim. Der Schäferhundeverein Bassenheim feierte zusammen mit vielen Freunden und Gönnern sein 70-jähriges Bestehen. Vorsitzender, Gerold Lohner, begrüßte die Gäste, hierbei besonders Stefan Pelzer, Beigeordneter der Gemeinde Bassenheim, die Vertreter der einzelnen Ortsvereine, sowie viele Vereinsmitglieder. In einem Rückblick auf 70 Jahre Vereinsleben schilderte er die Entstehung des Vereins, 1952, in Weißenthurm, als das Training mit den Hunden noch auf einem Fabrikgelände stattfand.

Weiterlesen
Top

Ein Schubverband musste aufgrund eines Maschinenausfalls in der Fahrrinne vor Anker gehen.

17.08.2022

Schifffahrtssperre auf dem Rhein bei Oberwesel

Oberwesel. Am 17.08.2022 gegen 01:27 Uhr musste auf dem Rhein bei Oberwesel ein mit 1660 Tonnen (Container) beladener Schubverband mit drei Leichtern aufgrund eines Maschinenausfalls innerhalb der Fahrrinne vor Anker gehen. In der Folge wurde die Schifffahrt zwischen St. Goar und Oberwesel gesperrt.

Weiterlesen

TV Weißenthurm: Radfahren für das Sportabzeichen

16.08.2022

„Auf zum Endspurt“

Weißenthurm. Die Sportabzeichensaison neigt sich langsam dem Ende. Gemeinsam will man die Disziplin „Radfahren“ bestreiten. Hierzu lädt der TV Weißenthurm alle Sportler, die diese Disziplin absolvieren möchten ein. Dazu trifft man sich am Samstag, den 17. September um 13 Uhr am Parkplatz Rheinufer/Becherstraße. Es finden folgende Starts statt: 20km-Radfahren und 200m „fliegender Start“. Das Tragen...

Weiterlesen

Bassenheimer Streuobstbäume ersteigern

16.08.2022

Noch bis zum 5. September Wunschbäume melden

Bassenheim. Eine gute Ernte bei den Äpfeln, Birnen und Walnüssen zeichnet sich auch im Jahr 2022 entlang des Bassenheimer Streuobstwiesenweges ab. Der Ertrag dieser Bäume wird durch die Gemeinde Bassenheim in Zusammenarbeit mit der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz bis zum 5. September versteigert. Die Versteigerung erfolgt nicht vor Ort, sondern Interessensbekundungen können per E-Mail oder Post erfolgen.

Weiterlesen

Es kommt zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen und Staubildung.

16.08.2022

Schwerer Verkehrsunfall auf der B9 mit verletzter Person

Koblenz. Auf der B 9 in Fahrtrichtung Koblenz-Stadt von der B 48 aus Richtung Trier kommend, hat sich ein Fahrzeug überschlagen. Eine Person ist im Fahrzeug eingeklemmt. Polizei, Notarzt und Feuerwehr sind vor Ort. Die Unfallstelle wurde abgesperrt, sodass es zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen und Staubildung kommt. Näheres ist derzeit noch nicht bekannt. Es wird nachberichtet.

Weiterlesen

Die Landesvorsitzenden der Grünen, Natalie Cramme-Hill und Paul Bunjes,besuchten im Rahmen ihrer Sommertour das Krupp Medienzentrum in Sinzig

15.08.2022

Verantwortungsbewusst durch die Krise

Sinzig. Seit März 2022 hat der Landesverband der Grünen in Rheinland-Pfalz eine Doppelspitze: Natalie Cramme-Hill aus dem Kreisverband Trier und Paul Bunjes aus dem Kreisverband Kaiserslautern möchten die Partei in die Zukunft führen. Dazu machte sich das rheinland-pfälzische Führungsduo ein Bild vor Ort und besuchte kürzlich Westerwald, Ahr, Eifel und Rhein. Auf ihrer Sommertour machten Cramme-Hill und Bunjes auch in Sinzig Station, genauer im Krupp Medienzentrum.

Weiterlesen

Der Oldtimer, ein alter 43 Jahre Citroën 2CV, wurde bei einem Unfall am Samstag beschädigt.

15.08.2022

Bad Hönningen: Unfall mit „Ente“

Linz. Die derzeitige Wetterlage scheint am Samstag offenbar die Konzentrationsfähigkeit einiger Verkehrsteilnehmer belastet zu haben. Allein am Samstagmorgen zwischen 9 bis 12 Uhr wurden der Polizeiinspektion Linz neben weiteren Einsatzlagen vier Verkehrsunfälle mit Sachschaden gemeldet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 40.000 Euro. Auch wenn die Kollisionen weitestgehend glimpflich ausgingen, so ruft insbesondere der Schaden an einem Oldtimer in Bad Hönningen Betrübnis hervor.

Weiterlesen

200 Gäste feierten eine nicht angemeldete Party

15.08.2022

Rhein-Sieg-Kreis: Illegale Rave-Party im Naturschutzgebiet

Rhein-Sieg-Kreis / Sankt Augustin. Eine illegale Rave-Party wurde in Sankt Augustin durch Polizisten aufgelöst. Am Sonntagabend (14.08.2022) feierten in Menden ungefähr 200 Leute im Naturschutzgebiet der Siegauen unter der A 59 eine nicht angemeldete Party. Durch zivile Polizeibeamte konnte ermittelt werden, dass eine Licht- und eine Musikanlage aufgebaut waren und ein Eintrittsgeld erhoben wurde. Angemeldet war die Veranstaltung bei der Stadt nicht.

Weiterlesen

Handball Mülheim-Urmitz erfolgreich am Ball

15.08.2022

Handballer gewinnen den „Hotel Grüters Cup“

Mülheim-Kehrlich/ Urmitz.Völlig verdient hat das Team von Handball Mülheim-Urmitz den international besetzten „Hotel Grüters Cup“ gewonnen. Dabei musste Trainer Hilmar Bjarnason urlaubsbedingt auf verschiedene Akteure verzichten und füllte den Kader mit Spielern der U23 und der A-Jugend auf.

Weiterlesen

Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß e.V.

15.08.2022

„Kröbbelchesfest“ in Urmitz

Urmitz.Wie nun schon seit Jahren Tradition und endlich dieses Jahr wieder, nach zwei Corona-Pausen, feiert die Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß e.V. Urmitz/Rhein zusammen mit allen Örmsern und Gästen aus Nah und Fern ihr „Kröbbelchesfest“.

Weiterlesen

SV Urmitz

15.08.2022

10. Sportfest findet statt

Urmitz.Die Leichtathletik-Abteilung des SV Urmitz veranstaltet am Samstag den 27.August das 10. Sportfest ab 13.30 Uhr bis 17 Uhr auf dem Sportplatz in Urmitz. Die Wettbewerbe umfassen in der Kategorie U12 50 m, 800 m und Weitsprung, in der Kategorie U14 75 m, 800 m , Hoch- und Weitsprung und Kugelstoßen, in der Kategorie U16 100 m, 800 m, 3000 m, Hoch- und Weitsprung und Kugelstoßen, in der Kategorie...

Weiterlesen

NaturFreunde Kettig

15.08.2022

Führung am Goloring

Kettig. Die NaturFreunde Kettig laden am Samstag, 10. September zur Führung am Goloring bei Wolken ein. Als Referent konnte diesmal Dr. Wolfgang Zäck aus Mayen gewonnen werden, der sich seit Jahrzehnten mit der Stätte befasst. Der Goloring, vielfach auch als „Eifel-Stonhenge“ benannt, gilt als bedeutendste Anlage seiner Art auf dem europäischen Festland. Die Besichtigung findet auf einem abgesperrten Gelände statt, das über die L52 zwischen Koblenz und Polch zu erreichen ist.

Weiterlesen

Urmitzer Alt-Bürgermeister verstarb am 29. Juni 2022 im Alter von 90 Jahren

15.08.2022

Abschied von Erich Oden

Urmitz. Der Urmitzer Alt-Bürgermeister Erich Oden verstarb am 29. Juni 2022 im Alter von 90 Jahren. „Wir betrauern unseren Alt-Bürgermeister, langjährigen Vorsitzenden und Vordenker unserer Orts-CDU. Erich Oden - gläubiger Christ, liebevoller Familienmensch, leidenschaftlicher Kommunalpolitiker und Örmser durch und durch. So würden wir ihn in kurzen Worten beschreiben. Sein Wirken und den Stempel,...

Weiterlesen