FWG Kettig – Stark für ein lebendiges Miteinander

26.08.2022

Grillfest

Kettig. Nach zweijähriger Pause (Pandemie) wird die FWG Kettig wieder ihr traditionelles Grillfest veranstalten. Gerade in dieser Zeit sind der persönliche Austausch und ein geselliges und friedliches Miteinander wichtig.

Weiterlesen

Neues aus der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen

26.08.2022

Landesweite Aktion für Eltern aller U3-Kinder in Kitas und Tagespflege

Kreis MYK. „Die frühkindliche Karies ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kleinkind- und Vorschulalter. Während in den vergangenen Jahrzehnten eine wesentliche Verbesserung der Mundgesundheit im bleibenden Gebiss beobachtet wurde, ist dieser allgemeine Kariesrückgang im Milchgebiss gering ausgefallen,“ konstatiert AGZ-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schumacher.

Weiterlesen

Schützen Sankt Sebastian

26.08.2022

Rheindörfermeisterschaft

Sankt Sebastian. Am Samstag, 3. September findet erstmals nach der Corona Pandemie wieder die Rheindörfermeisterschaft, ab 13 Uhr in der Schützenhalle „Am Damm“, statt. Außer dem Wettbewerb um die beste Mannschaft der Rheindörfer, wird auch wieder ein Bürgerkönig oder eine Bürgerkönigin bzw. ein Bürgerprinz oder eine Bürgerprinzessin ausgeschossen. Neben Musik ist bei Bratkartoffeln, Steaks sowie Kaffee und Kuchen auch bestens für ihr leibliches Wohl gesorgt.

Weiterlesen

Apollonia und Günther Oster feiern Eiserne Hochzeit

26.08.2022

65 Jahre gemeinsam durch das Leben

Bassenheim. 1957 wird das Saarland 10. Bundesland der Bundesrepublik, Konrad Adenauer gewinnt mit absoluter Mehrheit die Bundestagswahl und Borussia Dortmund wird Deutscher Fußballmeister. Für Apollonia „Loni“ und Günther Oster war aber ein anderes Ereignis im Jahr 1957 viel wichtiger: Die beiden gebürtigen Bassenheimer gaben sich das Ja-Wort. Seitdem geht das Paar gemeinsam durch das Leben und feiert am 31. August das seltene Fest der Eisernen Hochzeit.

Weiterlesen

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm führt Großübung durch

26.08.2022

Gewappnet für den Ernstfall

VG Weißenthurm.Baldur 2022 heißt die Großübung, mit der die Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm die konkreten Abläufe im Ernstfall weiter vertiefen wollen. Am 2. und 3. September werden insgesamt 120 Feuerwehrleute mit 30 Fahrzeugen verschiedene Szenarien üben. Das Besondere: Die gesamte Übung findet unter der fiktiven Voraussetzung eines Stromausfalls statt. Ein wichtiges Element, das die Einheiten dabei auch proben, ist die Information der Bevölkerung.

Weiterlesen

Kaltenengers bekommt neues Kunstrasenspielfeld

26.08.2022

Minister Clemens Hoch überreicht Landeszuwendung

Kaltenengers. Im Rahmen der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ erhält die Ortsgemeinde Kaltenengers (Landkreis Mayen-Koblenz) eine Förderung in Höhe von 35.200 Euro. Stellvertretend für Sportminister Roger Lewentz überreichte Gesundheitsminister Clemens Hoch dem Ortsbürgermeister der Gemeinde Kaltenengers, Jürgen Karbach, den Bescheid. Gefördert wird der Neubau eines multifunktionalen Kunstrasenspielfeldes.

Weiterlesen

BürgerStützpunkt+

26.08.2022

Ortsführung Kettig

Kettig.Alle Geflüchteten aus der Ukraine sowie alle Interessierten sind eingeladen, die 1100 Jahre alte Ortsgemeinde Kettig mit ihrem ein oder anderen Kleinod zu entdecken. Die Ortsbegehung gibt einen Einblick in die Geschichte Kettigs. Die Führung wird in die ukrainische Sprache übersetzt und findet statt am Donnerstag, 8. September von 15 bis 17 Uhr. Treffpunkt ist am Dorfplatz Kettig, Kreuzung Hauptstraße/Andernacher Straße.

Weiterlesen

BürgerStützpunkt+

26.08.2022

Geteiltes Frühstück

Weißenthurm.Gemeinsam lecker frühstücken im Haus der Begegnung ist die Idee des geteilten Frühstücks. Jeder ist eingeladen, etwas zum morgendlichen Schmaus mitzubringen, zum Beispiel Marmelade, Brot, Wurst, Käse oder wonach einem sonst der Sinn steht. Für Kaffee ist gesorgt. Das geteilte Frühstück bietet die Möglichkeit, Freunde und Bekannte zu treffen, aber auch neue Kontakte zu knüpfen und sich über Veranstaltungs- und Beratungsangebote zu informieren.

Weiterlesen

- Anzeige -Griesson - de Beukelaer: In Polch starten in diesem Jahr elf neue Auszubildende ins Berufsleben

26.08.2022

Praxisbezogene Ausbildung in acht Berufen für 39 Auszubildende

Polch. Bei Griesson - de Beukelaer (GdB) in Polch beginnt mit dem Start der Berufsausbildung für insgesamt elf junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Im gewerblichen Bereich haben sich sechs Jugendliche für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, zwei für die Fachkraft für Lebensmitteltechnik und drei für den Elektroniker für Betriebstechnik entschieden. Am Standort in Polch absolvieren derzeit 39 junge Menschen in acht verschiedenen Berufen ihre Ausbildung.

Weiterlesen

Weitere Einzelheiten sind bisher nicht bekannt - Kripo ermittelt

26.08.2022

Wirges: Frau stirbt bei Wohnungsbrand

Wirges. Am gestrigen Nachmittag gegen 16.57 Uhr kam es im Birkenweg im Wirges zu einem Brand in einer Wohnung. Ein zufällig vorbeikommender Polizist im Streifendienst bemerkte die Rauchentwicklung und verständigte die Feuerwehr. Ein Notruf wurde nicht abgesetzt. Wie die Polizei Montabaur nun auf Anfrage mitteilte, verstarb bei dem Brand eine Frau. Die Identität der Toten steht derzeit noch nicht fest.

Weiterlesen

Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnten weitere Schäden verhindert werden

25.08.2022

Ulmen: Flächenbrand unterhalb der Burgruine

Ulmen. Am frühen Mittwochabend um 18.31 Uhr ging ein Notruf über einen mittleren Flächenbrand unterhalb der Burgruine in Ulmen ein. Die Freiwillige Feuerwehr Ulmen rückte sofort mit HLF (Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeug) und TLF (Tanklöschfahrzeug) sowie der Drehleiter und dem MZF3 (Mehrzweckfahrzeug) aus und startete mit der direkten Ablöschung der Flammen. Kurz darauf wurde die Freiwillige Feuerwehr...

Weiterlesen

Neues Angebot des BürgerStützpunkt+ findet Anklang

25.08.2022

Der Spieletreff

Weißenthurm.Eines der neuen Angebote des BürgerStützpunkt+ ist kürzlich gestartet: Der Spieletreff bringt Seniorinnen und Senioren zusammen, die Spaß an Geselligkeit und Spielen haben. Zur Premiere kamen viele interessierte Ältere in das Haus der Begegnung in Weißenthurm. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde standen direkt die Spiele im Mittelpunkt: Die Anwesenden tauschten sich rege aus, stellten ihre Lieblingsspiele oder Neuausgaben vor.

Weiterlesen

Nur durch den Einsatz von hydraulischen Rettungsspreizern konnte der Mann befreit werden

25.08.2022

Arbeitsunfall in Bonn: Bauarbeiter mit Fuß unter Baggerausleger eingeklemmt

Bonn. Am 25. August um 12.36 Uhr wurde der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein Baustellenunfall am LVR-Landesmuseum in der Colmantstraße gemeldet. Die Besatzung des ersten eintreffenden Rettungswagens stellte fest, dass ein Bauarbeiter mit dem Fuß unter dem Ausleger eines Hydraulikbaggers eingeklemmt war und alarmierte weitere Einsatzkräfte nach. Der 39-jährige Mann konnte schließlich...

Weiterlesen

Stadt Mülheim-Kärlich

25.08.2022

Vollsperrung in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Aufgrund von Bauarbeiten wird die Straße „Auf dem Hahnenberg“ im Bereich der Anwesens Nummer 20d (Fa. REUD Bodenexpress) – Anwesen Nummer 1 (Autowelt Simon GmbH & Co.KG) für den Straßenverkehr teilweise voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen.

Weiterlesen

Im Einsatz waren rund 25 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren

25.08.2022

Westerwald: 2.000 Quadratmeter Gebüsch und Wiese brannten

Neustadt/Wied. Am Donnerstagmittag gegen 12:25 Uhr wurde im Bereich der Ortslage Jungfernhof (Ortsteil von Neustadt) ein großer Flächenbrand gemeldet. Auf dem Gelände der ehemaligen Deponie brannten Gebüsch und Wiese auf einer Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern. Arbeiter in der Nähe hatten die Rauchentwicklung bemerkt und sofort den Notruf gewählt.

Weiterlesen

Polizeilicher Bezirksbeamte

25.08.2022

Bürgersprechstunde

Bassenheim. Am Donnerstag, 29. September findet von 15 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde mit dem polizeilichen Bezirksbeamten für die Gemeinde Bassenheim, POK Roland Rohr statt. An diesen Terminen können alle BürgerInnen polizeilich relevante Anliegen vortragen.

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm

25.08.2022

Endlich wieder Stadtfest

Weißenthurm. Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. September findet am Rheinufer, zwischen Rhein-Hotel und der Gaststätte zum Anker das Weißenthurmer Stadtfest statt. Ausrichter dieses Festes ist die Stadt Weißenthurm. Bereits seit zwei Jahren plant man daran, und es musste coronabedingt immer wieder verschoben werden. Besonders für die Anlieger des Rheinufers, aber auch für die dort ansässigen Gastwirte, ist dieses Stadtfest als ein kleines Dankeschön gedacht.

Weiterlesen

Ferienwoche der Kommunalen Jugendarbeit in Sankt Sebastian

25.08.2022

Spiel, Spaß und Bewegung

Sankt Sebastian. Auch in diesem Jahr fand wieder die bekannte Ferienwoche „Spiel, Spaß und Bewegung“ der Kommunalen Jugendarbeit in Sankt Sebastian statt. Ihren Start fand sie montags mit 25 Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Nach einer gemeinsamen Kennenlernrunde und verschiedenen Spielen starteten auch schon die Workshops: Neben „Handpuppen nähen“, „Paillettenbilder herstellen“, „Regenmacher...

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

25.08.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 22.07..2022 beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit und ohne Terminvereinbarung online oder telefonisch: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im zweiten Halbjahr

25.08.2022

That´s it –Kalender teilweise schon online!

VG Weißenthurm. Das That´s it-Team der Verbandsgemeinde Weißenthurm hat auch für das zweite Halbjahr 2022 ein abwechslungsreiches Paket mit Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit geschnürt. Von Bildungsangeboten bis hin zu Kreativangeboten finden Kinder und Jugendliche erneut jede Menge Aktionen für alle Altersgruppen.

Weiterlesen

Eine Zeugin schlug den Einbrecher in die Flucht, der nun von der Polizei gesucht wird.

25.08.2022

Linz: Einbruch in Tierarztpraxis

Linz-Scheuren. Ein bisher unbekannter Täter versuchte in der Nacht vom 22. auf den 23.08.22, gegen 00:30 Uhr sich durch Aufhebeln der Terrassentür Zutritt zu den Praxisräumen zu verschaffen. Eine Zeugin bemerkte den Täter und schlug in ihn in die Flucht, bevor er ins Objekt eindringen konnte. Der Mann flüchtete mit einem Fahrrad in Richtung Scheuren-Ortsmitte. Täterbeschreibung: Ca. 170 -175 cm groß, ca.

Weiterlesen

Das Denkmal wurde erheblich beschädigt

25.08.2022

Neuwied: „Siebenschläferdenkmal“ demoliert

Neuwied. Wie heute bekannt wurde, wurde im Zeitraum vom 23.08.22 bis 24.08.22 das Siebenschläferdenkmal in Heimbach-Weis mutwillig erheblich beschädigt. Die Verlängerung des Pfeifersweg wird rege durch Spaziergänger genutzt. Das Denkmal wird durch einen ehrenamtlichen Verein gepflegt. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei Neuwied entgegen. Telefon:

Weiterlesen

Das Feuer wurde vom Hausmeister rechtzeitig entdeckt

25.08.2022

Versuchte Brandstiftung an Grundschule in Weilerswist

Weilerswist. Am Mittwochmorgen gegen 06.30 Uhr, wurde durch den Hausmeister einer Grundschule in Weilerswist ein Feuer an einem Baumstamm auf dem Schulgelände festgestellt. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Des Weiteren wurde festgestellt, dass ein Flügel einer Eingangstüre der Schule aufgehebelt wurde. Es ist noch ungeklärt, ob etwas entwendet wurde. Ob der aufgehebelte Eingangstüre mit dem Brand des Baumstamms in Zusammenhang steht, ist ungeklärt.

Weiterlesen

Als der 26-Jährige die Polizei bemerkte, stieg er aufs Gaspedal

25.08.2022

Verfolgungsjagd in Koblenz: Promillefahrer haut vor Polizei ab

Koblenz. Am Mittwoch, den 24.08.2022 kam es im Bereich der Bogenstraße in Koblenz zu einer Verfolgungsfahrt mit einem Audi ohne Kennzeichen. Dieser war gegen 4 Uhr morgens einem Polizeibeamten aufgefallen, der ihn einer Kontrolle unterziehen wollte. Anstatt auf die Anhaltesignale zu reagieren, drückte der Fahrer aufs Gaspedal. Beschleunigt überfuhr er rote Ampeln, um den Streifenwagen abzuhängen.

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

25.08.2022

Sicherheitstraining für E-Bike und Pedelec

VG Weißenthurm. Die Mobilität ist vor allem mit zunehmendem Alter ein hohes Gut. E-Bikes und Pedelecs ermöglichen dank Elektromotor und Akku ein kraftsparendes Fahrradfahren, auch über weitere Strecken. Leider kommt es jedoch immer wieder zu Stürzen, oftmals sogar ohne erkennbare Fremdeinwirkung. Viele Nutzer unterschätzen leider die Geschwindigkeit und das Gewicht der elektrischen Fahrräder. Beides...

Weiterlesen

Das hätte schnell schief gehen können

25.08.2022

Ochtendung: Gefährliches Überholmanöver unter Drogeneinfluss

Ochtendung. Am 24.08.2022 gegen 15:00 Uhr befuhren die Geschädigten mit ihrem PKW die L 117 von Plaidt kommend in Fahrtrichtung Ochtendung. Ein grauer Skoda Octavia überholte trotz eines entgegenkommenden LKW im Kurvenbereich. Nur aufgrund einer Vollbremsung und eines Ausweichens nach rechts konnte dem PKW das Einscheren ermöglicht und eine Kollision verhindert werden.

Weiterlesen

+++ EILMELDUNG +++

25.08.2022

Polch: Verkehrsbehinderungen auf A 48 nach Lkw-Unfall

Polch/Mayen. Um 10.05 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Mendig ein Verkehrsunfall auf der A 48, zwischen den Anschlussstellen Mayen und Polch, Fahrtrichtung Koblenz. Beteiligt war hierbei ein LKW dessen Anhänger auf die Fahrbahn umgestürzt war. Zur Zeit ist die Fahrbahn nur auf einem Fahrstreifen befahrbar. Derzeit laufen die Maßnahmen zur Unfallaufnahme, Abscherung der Unfallstelle und Bergung des Unfallfahrzeuges.

Weiterlesen

Politik

25.08.2022

Oster setzt Sommertour fort

Koblenz. Nach einer Unterbrechung seiner großen Sommertour durch den gesamten Wahlkreis, bei dem der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster die Nähe und den Gedankenaustausch mit Vereinen, Unternehmen und Handwerksbetrieben, Behörden und Freizeiteinrichtungen gepflegt hat, steht eine Fortsetzung an. „Im zweiten Teil geht es mir in erster Linie um Themen der inneren und äußeren Sicherheit“, sagt Oster,...

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Josef Oster (CDU)

25.08.2022

Sprechstunde

Koblenz. Der direktgewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Koblenz, Josef Oster (CDU), bietet wieder eine Sprechstunde an. „Das Gespräch und der Gedankenaustausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sind mir sehr wichtig“, sagt Josef Oster. „Gerne kümmere ich mich um deren Anliegen.“ Die Sprechstunde findet am Freitag, 2. September, ab 16.30 Uhr statt.

Weiterlesen

In Andernach wurde eine Grabplatte und Mein ühlsteinfragment am Alten Krahnen gefunden

25.08.2022

Niedrigwasser: Rhein gibt Schätze frei

Andernach. Der aktuell rekordverdächtig niedrige Rheinpegel gab jetzt am Alten Krahnen eine Grabplatte sowie das Fragment eines großen Mühlsteins frei. Auf das ungewöhnliche Strandgut waren Forscher schon vor längerer Zeit aufmerksam geworden, eine Bergung war aber zu aufwändig. Das jetzige Niedrigwasser gab nun Anlass, das Fragment mithilfe des städtischen Bauhofes und einer Mendiger Firma für das Stadtmuseum zu bergen, sehr zur Freude von Bürgermeister und Kulturdezernent Claus Peitz.

Weiterlesen

Anders wäre ein Ausweichen nicht möglich gewesen - Zeugen gesucht

25.08.2022

Lkw gerät auf Gegenspur: Autofahrerin knallt in Rheinbrohl gegen Baugerüst

Rheinbrohl. Am 24.08.2022 gegen 14:30 Uhr kam es in Rheinbrohl zu einem Verkehrsunfall mit Flucht zwischen einem LKW und einem PKW. Die Geschädigte fuhr mit ihrem schwarzen Ford Focus auf der Hauptstraße in Rheinbrohl in Fahrtrichtung Bad Hönningen. Auf Höhe der Hausnummer 50 kam ihr ein weißer LKW entgegen und schnitt ihre Fahrspur, so dass sie ausweichen musste und mit dem Bordstein sowie einem Baugerüst kollidierte.

Weiterlesen

Tragischer Unfall im Kreis Neuwied

24.08.2022

Von Traktor eingeklemmt: Mann (85) stirbt bei Forstarbeiten

Stebach. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es am Mittwoch den 24.08.2022 gegen ca. 15:30Uhr in Stebach / Ortsgemeinde Großmaischeid zu einem tödlichen Arbeitsunfall bei privaten Forstarbeiten. Demnach kam der 85-jährige Verunglückte mit seinem Traktor auf unwegsamen, abschüssigen Forstgelände seitlich zu Fall, so dass er herunterfiel und unter dem Traktor eingeklemmt wurde. Ein Spaziergänger fand...

Weiterlesen

Pflegestützpunkt Mendig/Pellenz

24.08.2022

„Demenz verstehen“

Mendig. Die Betreuung von Menschen mit Demenz gehört zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten in der Pflege. Vor allem die nächsten Angehörigen sind stark belastet, da sie täglich mit den stetig zunehmenden, geistigen Beeinträchtigungen eines geliebten Menschen konfrontiert werden. Symptome wie Vergesslichkeit, nachlassende Orientierung und Veränderungen der Persönlichkeit sind zu beobachten. Häufig werden...

Weiterlesen

Dokumentarfilm zum Umgang mit Menschen mit Demenz

24.08.2022

„Mitgefühl - Pflege neu denken“

Mayen. Anlässlich des Welt-Alzheimertages laden das Corso Kino Mayen und das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz am 21. September zum Programmkino mit dem Dokumentarfilm „Mitgefühl - Pflege neu denken“ ein. In der 2021 entstandenen Dokumentation von Louise Detlefsen führt eine dänische Krankenschwester ein Pflegeheim der etwas anderen Art, wo Umarmungen mehr zählen als Medikamente.

Weiterlesen

Als die Männer die Kräfte der Polizei sahen, flüchteten sie zu Fuß.

24.08.2022

Tankstelleneinbrüche im Ahrtal: Fahndung nach flüchtigen Verdächtigen

Ahrbrück. In der Nacht zu Mittwoch, den 24.08.2022 fiel einer Streife der Polizei Adenau gegen 03.40 Uhr ein silberner Ford Focus mit drei Fahrzeuginsassen in der Hauptstraße in Ahrbrück auf. Das Fahrzeug stand auf dem Gelände einer ehemaligen Tankstelle. Aufgrund der vorausgegangenen Tankstelleneinbrüche in Ahrbrück und Hönningen sollten Fahrzeug und Insassen einer Kontrolle unterzogen werden. Beim...

Weiterlesen

Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm

24.08.2022

Jahreshauptversammlung

Weißenthurm. Einladung zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung am Dienstag, 20. September um 20 Uhr, im Kath. Vereinshaus mit folgender Tagesordnung: Begrüßung und Totengedenken. Jahresberichte 2020 und 2021. Bericht der Chorleiter, Verabschiedung E. Hohn bzw. Beginn M. J. Lamprecht. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht. Aussprache und Entlastung des Vorstandes. Wahl eines Versammlungsleiters (wegen Neuwahl des gesamten Vorstandes). Wahl des Vorstandes.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlicher Zusammenhalt bei der Kirmes in Mülheim

24.08.2022

Dank tatkräftiger Unterstützung stand der Kirmesbaum nach knapp zehn Minuten

Mülheim. In Mülheim konnte endlich wieder Kirmes gefeiert werden! Eingeläutet wurde die Mülheimer Kirmes mit dem traditionellen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, bei dem Pfarrer Günter Vogel predigte, dass hoffentlich von uns allen etwas „bleibt“ – und genau das versucht der Theater und Heimatverein „Fidelio“ e.V. mit der Pflege der Traditionen im Ort.

Weiterlesen

CDU Kaltenengers

24.08.2022

Endlich wieder Grillfest

Kaltenengers. Nach zweijähriger Corona-Pause fand endlich wieder das traditionelle Grillfest der CDU Kaltenengers statt. Mit über 60 geladenen Gästen war das Fest auf dem Schulhof trotz der Ferienzeit sehr gut besucht.

Weiterlesen

Die Polizei Bonn sucht Zeugen des Unfalls, bei dem sich das Kind verletzte

24.08.2022

Radfahrer fährt 11-Jährigen um und haut ab

Bonn. Das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag (23.08.2022) in der Nordstadt ereignete. Ein 11-jähriger Radfahrer war zur Unfallzeit gegen 13:50 Uhr vom Chlodwigplatz aus über den Fußgängerüberweg der Kreuzung Kölnstraße / Kaiser-Karl-Ring gefahren. Auf der Fußgängerinsel der Kreuzung angekommen, stieß der Junge mit einem bislang unbekannten Fahrradfahrer zusammen, der seinerseits aus Richtung der LVR-Klinik gekommen war.

Weiterlesen

Dr. Thorsten Rudolph (SPD), MdB

24.08.2022

Freiwilligendienste sollten weiter unterstützt werden

Koblenz. Etwa 4.500 Menschen absolvieren in Rheinland-Pfalz derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und engagieren sich im sozialen, kulturellen oder politischen Bereich. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph (SPD) informierte sich kürzlich bei einem Austausch mit dem Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste in Rheinland-Pfalz,...

Weiterlesen

Dr. Thorsten Rudolph (SPD), MdB

24.08.2022

Verbraucherzentrale kann wertvolle Hilfe bieten

Koblenz. Ist die hohe Stromrechnung wirklich gerechtfertigt? Warum will meine Versicherung die Kosten nicht übernehmen? Wie bekomme ich mein Geld für die stornierte Reise zurück? Was muss ich beim Neubau beachten? Reicht meine Altersvorsorge wirklich aus? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbraucherzentrale täglich auseinandersetzen. „Für viele Bürgerinnen...

Weiterlesen

Die Mittellinie ist hier eindeutig durchgezogen.

24.08.2022

B42: „Rennfahrer“ überholt widerrechtlich Fahrzeugkolonne

Dattenberg. Mittwochvormittag wird der Polizei Linz ein dreister Fahrzeugführer mitgeteilt, welcher trotz durchgezogener Mittellinie eine vorausfahrende Fahrzeugschlange von mehreren PKW auf der B42 in Höhe Dattenberg/Ariendorf überholte. Beim PKW des „Rennfahrers“ handelte es sich um einen dunklen BMW. Zeugen die ggfls. den Vorfall beobachteten oder gar gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizei Linz zu melden

Weiterlesen

Danach setzte der Mann seine Fahrt unbeirrt fort, geriet dabei aber mehrfach in den Gegenverkehr

24.08.2022

Bendorf: 79-jähriger Porschefahrer überfährt Verkehrsinsel

Bendorf. Am 23.08.2022 gegen 10:00 Uhr befuhr ein 79-jähriger Porsche-Fahrer die Vallendarer Straße (B 413) in Bendorf aus Richtung Hauptstraße kommend in Fahrtrichtung Weitersburger Weg. Hierbei kam er aus bislang ungeklärter Ursache auf gerader Strecke nach links in Richtung Gegenfahrbahn und überfuhr in Höhe der Hausnummer 61 eine dortige Verkehrsinsel, welche hierdurch beschädigt wurde. Anschließend...

Weiterlesen

Dieser Herr ist seinen Job wohl erstmal los!

24.08.2022

Koblenz: Unbelehrbarer Taxifahrer ohne Führerschein unterwegs

Koblenz. Dieser Herr ist seinen Job wohl erstmal los: Gegen 02:30 Uhr des 24.08.2022 fiel einer Streife im Koblenzer Stadtgebiet ein ohne jegliche Beleuchtung fahrender Funkmietwagen auf. Die Beamten folgten dem Fahrzeug und unterzogen den Fahrer einer Verkehrskontrolle. Bei der Abfrage seiner Daten stellte sich heraus, dass der 61-Jährige seit etwa drei Monaten nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis...

Weiterlesen

Andere fehlende Gegenstände oder Waren wurden nicht festgestellt.

24.08.2022

Koblenz: Diebe stehlen Schaufensterpuppe

Koblenz. Zu einem eher ungewöhnlichen Einbruchdiebstahl mussten die Kolleginnen und Kollegen der PI Koblenz 1 gestern, 23.08.2022, gegen 21:45 Uhr ausrücken. Der Mitarbeiter eines Warenhauses am Altlöhrtor meldete den Einbruch in das dortige Geschäft und den Diebstahl einer Schaufensterpuppe. Die Einsatzkräfte durchsuchten daraufhin unter Hinzuziehung eines Diensthundes alle Geschäftsräume, wobei Sie eine weitere beschädigte Schaufensterpuppe vorfanden.

Weiterlesen

Das Teil gehört ursprünglich zu einem Motorrad

24.08.2022

A 3: Verlorenes Fahrzeugteil setzt Grünstreifen in Brand

Mogendorf. Am Mittwoch, den 24.08.2022, gegen 04:45 Uhr, auf der Bundesautobahn 3 Richtung Frankfurt am Main zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Dierdorf kam es zu einem Böschungsbrand. Die Ursache für den Böschungsbrand war ein verlorenes Fahrzeugteil eines Motorrads, welches sich durch die Berührung mit dem Auspuff in Brand setzte und im Grünstreifen ein Feuer entfachte. Die Löscharbeiten wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach durchgeführt.

Weiterlesen

Statt einem Gespräch gab es eine Fahrt zur JVA Koblenz.

24.08.2022

Mit offenem Haftbefehl zum Polizei-Beratungsgespräch

Am Montag, den 22.08.2022 gegen 13:30 Uhr erschien ein 38-Jähriger auf der Polizeiinspektion Koblenz 1, um sich nach einem vorangegangenen Verkehrsunfall beraten zu lassen. Bei der Überprüfung seiner Daten fiel den Polizeibeamten jedoch auf, dass der Verantwortliche einen Haftbefehl über knapp 700 Euro offen hatte. Statt Beratungsgespräch hieß es

Weiterlesen

Es bestand keine Gefahr für Anwohner.

23.08.2022

Koblenz: Brand im Saunabereich

Koblenz-Asterstein. Zu einem Brand in einem Saunabereich eines Gebäudes Hermann-Dienz Straße kam es am heutigen Dienstag um 15.14 Uhr. Im einem Anwesen in der oben genannten Straße wurde der Feuerwehr durch die Brandmeldeanlage ein Einsatz gemeldet. Bei Ankunft der Feuerwehr Koblenz wurde eine leichte Rauchentwicklung im Kellerbereich vorgefunden. Es bestand keine Gefahr für die Anwohner, da der Kellerbereich von den Wohnbereichen baulich getrennt ist.

Weiterlesen