Ergebnis der Bundestagswahl

23.02.2025

Wahlkreis Ahrweiler: Mechthild Heil (CDU) gewinnt mit 39,3% der Stimmen

Region. Mechthild Heil (CDU) hat den Wahlkreis 197 (Ahrweiler) mit 39,3% der Stimmen gewonnen. Die Ergebnisse der weiteren Kandidaten lauten: Dr. Ferdi Akaltin (SPD) 19,3%, Verena Örenbas (Bündnis 90/Die Grünen) 9,1%, Dr. Ulrich Hermani (FDP) 3,3%, Martin Kallweit (AfD) 17,9%, David Eilert (Freie Wähler) 3,5%, Lucas Schön (Die Linke) 5,2%, Isabel Arens (Volt) 1,3%, Brigitte Doege (ÖDP) 0,5%, Axel Popp (Bündnis Deutschland) 0,5%. BA

Weiterlesen

Ergebnis der Bundestagswahl

23.02.2025

Wahlkreis Koblenz: Josef Oster (CDU) gewinnt mit 35,7% der Stimmen

Region. Josef Oster (CDU) hat den Wahlkreis 198 (Koblenz) mit 35,7% der Stimmen gewonnen. Die Ergebnisse der anderen Kandidaten lauten: Dr. Thorsten Rudolph (SPD) 24,4%, Kim Theisen (Bündnis 90/Die Grünen) 9,7%, Jonathan Voss (FDP) 3,0%, Joachim Paul (AfD) 16,1%, Dennis Graf (Freie Wähler) 3,8%, Oliver Antpöhler-Zwiernik (Die Linke) 5,9%, Dominik Rapp (Volt) 1,4%. BA

Weiterlesen

Schlägerei an der Kurfürstenhalle

22.02.2025

Mülheim-Kärlich: Betrunkener 18-Jähriger attackiert Rettungsdienst

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22. Februar, gegen 0.05 Uhr, wurde eine größere Schlägerei in Mülheim-Kärlich, an der Kurfürstenhalle, gemeldet. Nach den ersten Ermittlungsergebnissen kam es zunächst zu einer Schlägerei zwischen einem 19-Jährigen und einem 22-Jährigen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Dachdecker-Innung Mayen Ahrweiler Cochem-Zell

21.02.2025

Vorbereitung auf den 78. Landesverbandstag

Kaisersesch. Die Dachdecker-Innung Mayen Ahrweiler Cochem-Zell gibt beim bevorstehenden Landesverbandstag im Oktober Vollgas. Unter der Leitung von Obermeister Gregor Orth wird das Innungsteam gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Landesinnungsverband ein spannendes Event auf die Beine stellen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Im Rahmen der gut besuchten Jahreshauptversammlung im...

Weiterlesen

VG Weißenthurm: Kennenlernwanderung für die die Generation 50+

21.02.2025

Gemeinsam die Natur genießen

VG Weißenthurm. 50+ sowie Seniorinnen und Senioren herzlich ein, die Wanderschuhe zu schnüren und sich gemeinsam auf in die Natur zu machen. Start eines regelmäßigen Angebots auf dem malerischen Nette-Natur-Weg ist eine gemütliche Kennenlernwanderung am 10. März. Die etwa acht Kilometer lange Tour ist ideal für aktive Seniorinnen und Senioren sowie Personen über 50, die Freude an Bewegung und Geselligkeit haben.

Weiterlesen

Rathaus Mülheim-Kärlich

21.02.2025

Neue Öffnungszeiten

Mülheim-Kärlich. Ab sofort ist das Rathaus in Mülheim-Kärlich montags geschlossen. Die Öffnungszeiten sind:

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.02.2025

„Aktion Saubere Landschaft“ in Kettig

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig möchte am Samstag, 8. März , durch die „Aktion Saubere Landschaft“ wieder aktiv zum Umweltschutz beitragen. Die „Aktion Saubere Landschaft“ wird bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich durchgeführt. Das Säubern und Reinigen in der Gemarkung Kettig erfolgt durch den freiwilligen Einsatz der ortsansässigen Vereine, der Kindertagesstätte, der Grundschule, den Ratsmitgliedern und vielen Bürgerinnen und Bürgern mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau und die Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer sind erfolgreich.

20.02.2025

Wolf wird ins Jagdrecht aufgenommen

Rheinland-Pfalz. In die Debatte um die Novellierung des Landesjagdgesetzes hatten sich auch der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) und die Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (IGJG) mit umfangreichen inhaltlichen Stellungnahmen eingeschaltet. Nunmehr haben sich die Landtagsfraktionen, die die Landesregierung tragen, und das Ministerium für Klimaschutz,...

Weiterlesen

Sachliche Kommunikation und geeignete Maßnahmen statt symbolpolitischer Schnellschüsse.

20.02.2025

NABU: Der Wolf gehört nicht ins Jagdrecht

Rheinland-Pfalz. Der NABU Rheinland-Pfalz kritisiert die geplante Aufnahme des Wolfs ins rheinland-pfälzische Jagdrecht. „Durch die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht wird den rheinland-pfälzischen Weidetierhalter*innen eine scheinbare Sicherheit vorgetäuscht, die im schlimmsten Fall sogar zu mehr Nutztierrissen führen wird“, sagt Cosima Lindemann, Vorsitzende des NABU Rheinland-Pfalz. „Wenn das Vertrauen...

Weiterlesen

86 Karnevalsvereine aus dem Kreis Mayen-Koblenz feiern das 26. Kreisnarrentreffen in Kottenheim

20.02.2025

Kreiswackes 2025 an Ida Pulger aus Saffig verliehen

Kottenheim/Kreis Mayen-Koblenz. Beim 26. Kreisnarrentreffen in Kottenheim durfte sich eine herausragende Karnevalistin und prägende Persönlichkeit der KG Saffig über die höchste Auszeichnung für Karnevalisten im Landkreis Mayen-Koblenz freuen: Ida Pulger aus Saffig wurde von Landrat Marko Boos mit dem begehrten Kreiswackes ausgezeichnet und erntete Lob, Anerkennung und tosenden Beifall von knapp 700 anwesenden Karnevalisten aus 86 Mayen-Koblenzer Vereinen.

Weiterlesen

SGD Nord bittet um Rücksicht

20.02.2025

Grasfrosch, Erdkröte und Co. wandern los

Region. Nun ist es wieder so weit: Wenn die nächtlichen Temperaturen steigen, starten Erdkröte, Grasfrosch, Molch und Co. wieder ihre jährliche Reise. Auf dem Weg zu den Laichgewässern legen die heimischen Amphibien teils mehrere Kilometer zurück und queren dabei auch vielbefahrene Straßen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord appelliert daher an Verkehrsteilnehmende, in den kommenden Wochen Rücksicht auf wandernde Amphibien zu nehmen.

Weiterlesen

Die Medusa von Weißenthurm

20.02.2025

Ein gerettetes Stück römischer Geschichte

Weißenthurm. Die römische Vergangenheit des Mittelrheins ist reich an beeindruckenden Funden. Eine der bedeutendsten Entdeckungen in der Region war die Töpferei von Weißenthurm, die über Jahrzehnte hinweg wertvolle Einblicke in das römische Handwerk und die Alltagskultur lieferte. Doch nicht alle Zeugnisse dieser Epoche wurden bewahrt. Der moderne Fortschritt, insbesondere der Bimsabbau und Bauarbeiten, hat viele antike Stätten unwiederbringlich zerstört.

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim erkämpft Remis beim TV Engers

20.02.2025

Spannendes Duell endet mit verdientem Unentschieden

Welling/Bassenheim. Vor Kurzem trat die weibliche D-Jugend der JSG Welling/Bassenheim auswärts gegen den TV Engers an. Bereits von Beginn an zeichnete sich ein hart umkämpftes Spiel ab, bei dem beide Mannschaften mit hohem Ehrgeiz und starkem Einsatz auftraten, um den Sieg für sich zu verbuchen.

Weiterlesen

Lokalsport

20.02.2025

Souveräner Sieg gegen Engers

Welling/Bassenheim. Keine Glanzleistung und dennoch souverän schlug die wE1 der JSG am vergangenen Sonntag den TV Engers deutlich mit 28:11. Unter der Leitung von Schiedsrichter Udo Chandoni legten die JSG-Mädels los wie die Feuerwehr. Ein lupenreiner Hattrick von Marie Loosen eröffnete das Spiel schnell mit einer 3:0-Führung. Die wuchtigen Eins-gegen-Eins-Aktionen der Gastgeberinnen waren für die Gäste kaum zu verteidigen.

Weiterlesen

- Anzeige -

20.02.2025

Gemeinsam Gutes Tun – Spendenaktion ReisenAKTUELL.COM

Koblenz/Kettig. Das Unternehmen ReisenAKTUELL.COM mit Sitz in Koblenz hat im vergangenen Jahr seine Tradition einer Weihnachtsspendenaktion fortgesetzt. Die Mitarbeiter*innen hatten die Möglichkeit, Herzensprojekte vorzuschlagen und es wurden insgesamt 2.000 Euro gespendet, die durch die Geschäftsführung auf 6.000 Euro aufgestockt wurden. Auch die Förder- und Wohnstätten gGmbH (FWS) profitierte durch...

Weiterlesen

Neues Angebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

19.02.2025

Chor „Dementi“ startet ab April

Kreis Mayen-Koblenz. Frei nach dem Motto „Sing mit uns!“ bietet das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz ab April 2025 die Möglichkeit für Menschen mit Demenz und deren Angehörige, gemeinsam im Chor zu singen.

Weiterlesen

Casting des SonntagsChor Rheinland-Pfalz in den Kreisen COC, MYK und der Stadt Koblenz

19.02.2025

Sing mit Johannes Kalpers

Region. Im vergangenen Jahr konnte der SonntagsChor Rheinland-Pfalz durch eine Reihe von Castings einige neue Sänger/innen in seine Reihen integrieren, die mittlerweile mit viel Spaß und Motivation bei den Proben mit Chorleiter Johannes Kalpers dabei sind.

Weiterlesen

Online-Seminar der Berufsberatung hilft Eltern auf die Sprünge

19.02.2025

Damit‘s mit der Bewerbung klappt

Mayen. Viele Jugendliche haben zwar konkrete Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft, wenn es aber um die Bewerbung geht, sind sie unsicher. Häufig sind dann die Eltern erste Anlaufstelle für den ratsuchenden Nachwuchs. Doch wie sieht eine zeitgemäße Bewerbung eigentlich aus?

Weiterlesen

TV Kärlich -Abteilung Korbball

19.02.2025

Sieg, Niederlagen und Kampfgeist

Mülheim-Kärlich. Kürzlich fuhr das Team der 2. Mannschaft von Kärlich zum Korbball-Spieltag nach Straßenhaus. Drei schwierige Spiele standen bevor und das mit einem stark geschwächten und gesundheitlich angeschlagenen Kader.

Weiterlesen

SV Urmitz – Tischtennis

19.02.2025

Jede Woche ein Sieg für die 2. Freizeitmannschaft

Urmitz. Zunächst ging die Reise zur 4. Mannschaft des TTC Bassenheim. Dieter Ehrmann, Guido Reuter, Maik Braun und Friedhelm Haas bestritten die Einzel, Holger Kracht war nur im Doppel im Einsatz. Meist gab es recht mühelose Siege für Urmitz, das Doppel Braun/Kracht benötigte jedoch 5 Sätze. Reuter hatte sich sein Spiel wohl einfacher vorgestellt, aber gegen den aufstrebenden Bassemer Spieler Uschner hatte er überraschend das Nachsehen.

Weiterlesen

Chor Con Spirito Kärlich

19.02.2025

Harmonische Jahreshauptversammlung mit vielen Jubilaren und einem Ausblick auf künftige musikalische Projekte

Kärlich. Gut gefüllt war der Pfarrsaal Kärlich aus Anlass der alljährlichen Jahreshauptversammlung des Chores Con Spirito. Der 1. Vorsitzende Dirk Mittelberg blickte in seinem Tätigkeitsbericht vor allem auf die beiden großen Aufführungen des Oratoriums „Jerusalem Schalom“ zurück, die über 500 zahlende Zuhörerinnen und Zuhörer anzogen, die allesamt begeistert waren. Er lobte in diesem Zusammenhang die ausgezeichnete Arbeit des gesamten Vorstandes im Vorfeld der beiden Konzerte.

Weiterlesen

Bundesranglistenfinale TOP 12 des DTTB in Mülheim-Kärlich

19.02.2025

Deutschlands Tischtennis-Nachwuchselite zu Gast

Mülheim-Kärlich. Am 8. und 9. März wird die Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich zum Schauplatz eines hochklassigen Tischtennisturniers: Beim Bundesranglistenfinale TOP 12 des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) treffen die besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler Deutschlands aufeinander.

Weiterlesen

Gute Stimmung bei den Sitzungen der Ki und Ka Urmitz-Bahnhof

17.02.2025

Über 100 Tänzerinnen und Tänzer begeistern

Urmitz-Bahnhof. Nach dem Möhnen-Club und der Mülheimer Karnevalsgesellschaft ist zwei Wochen vor Karneval auch die Ki und Ka Urmitz-Bahnhof in den Sitzungskarneval gestartet. Erfreulicherweise war auch hier ein Aufwärtstrend bei den Aktiven auf der Bühne zu verzeichnen. Alleine bei den Tanzdarbietungen konnten über 100 Tänzerinnen und Tänzer aus der Ki & Ka-Familie gezählt werden. Alleine bei den...

Weiterlesen

KV Basjanes Helau e. V.

17.02.2025

Maskenball verzauberte Jecken am Rhein

St. Sebastian. Zum alljährlichen Maskenball begrüßte der KV Basjanes Helau e. V. in der Mehrzweckhalle in seinem beschaulichen Örtchen am Rhein. Nachdem alle Aktiven, samt Vorstand und Garde, in die Narhalla eingezogen waren, begrüßten Sophia Dietrich und Nicola Seinsch die bunte Narrenschar. Schon die jüngsten Sprösslinge des Vereins, die Gardemäuse, brachten gleich zu Beginn mit dem Gardetanz und den ersten Hebungen, die Menge zum Staunen.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

17.02.2025

Karnevalsumzüge 2025

VG Weißenthurm. Auch VG Weißenthurm finden wieder viele närrische Umzüge statt.

Weiterlesen

Rathaussturm in Bassenheim

17.02.2025

Schafft die Bürgerwehr es, die „Scheene Kenne“ aufzuhalten?

Bassenheim. Am 27. Februar, „Schwerdonnerstag“ werden die „Scheene Kenne“ auch in diesem Jahr wieder das Rathaus in Bassenheim erstürmen. Damit wollen sie die Schlüssel für die Gemeinde von unserer Bürgermeisterin einfordern. Die Möhnen haben ihr Kommen für ca. 11 Uhr angesagt.

Weiterlesen

Karnevalistisches Schießen der St. Hubertus - Schützenbruderschaft 1926 e.V. Weißenthurm

17.02.2025

Hötche op de Kopp, Pappnas an un ab op de Schötzeplatz

Weißenthurm. Am Freitag, 28. Februar ab 18:11 Uhr veranstalten die Hubertus-Schützen wieder ihr karnevalistisches Schießen auf dem Schützenplatz. Freunde und Mitglieder werden freudig erwartet. Närrisch Kostümierte sind außerordentlich gern gesehen. Unterhaltsame Schießspiele und Adler werden für stimmungs-geladene (sic!) Treffsicherheit und Kurzweil sorgen.

Weiterlesen