Allgemeine Berichte | 04.12.2021

Aufbauarbeiten an Gymnasium in Ahrweiler dauern an

Unterricht am Peter-Joerres-Gymnasium startet wieder

Rund 8,57 Millionen Euro Schadenshöhe an Schule in Ahrweiler

Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL (r.), Fachbereichsleiter Erich Seul (Mitte), Werkleiter Jörg Hamacher (l.) und Julian Schmitz, stellvertretender Leiter Büro Landrat (2. v. l.) machten sich gemeinsam mit Schulleiter Lutz Hasbach (2. v. r.) ein Bild vom Stand des Wiederaufbaus am Peter-Joerres-Gymnasium. Foto: Martin Gausmann / Kreisverwaltung Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau der von der Flut betroffenen Kreisschulen kommt weiter gut voran: Nach der Rückkehr von rund 1000 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr (BBS) in der vergangenen Woche konnte jetzt auch der Unterricht am Schulstandort Peter-Joerres-Gymnasium (PJG) wieder aufgenommen werden. Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL, Fachbereichsleiter Erich Seul und Jörg Hamacher, Werkleiter des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement, machten sich vor Ort ein Bild von der aktuellen Situation und den Wiederaufbaumaßnahmen.

„Mit Blick auf die schweren Schäden, die das Peter-Joerres-Gymnasium zu verzeichnen hatte, ist die Rückkehr der Schulgemeinschaft an die Uhlandstraße ein großartiges Signal und ein Zeichen, dass der Wiederaufbau vorangeht“, betont Gies. „Ich danke allen Beteiligten, insbesondere der Schulleitung und dem Lehrer-Kollegium, für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement in den vergangenen Wochen und Monaten“, so Gies weiter. Das PJG war vom Hochwasser schwer beschädigt worden. Neben dem Erd- und Kellergeschoss musste die Schulsporthalle vollständig entkernt werden. Zahlreiche Fenster- und Fassadenteile sowie Außentüren waren defekt oder durch die Wucht des Wassers herausgerissen worden und mussten ersetzt werden.

Ein Gutachten schätzt die Höhe der baulichen Kosten zur Beseitigung der Schäden am PJG auf rund 8,57 Millionen Euro. Hinzu kommen weitere Kosten für die zerstörte Schuleinrichtung, die EDV-Hardware sowie die Kosten für erforderliche Maßnahmen des Hochwasserschutzes. Die Schülerinnen und Schuler nutzten als provisorische Schule die Räumlichkeiten des Gymnasiums und der Realschule Calvarienberg in den Nachmittagsstunden. Dies erforderte von allen drei Schulgemeinschaften ein hohes Maß an Flexibilität und Organisation. Nach Rückkehr in das PJG-Gebäude findet der Unterricht derzeit in den unversehrt gebliebenen Klassenräumen in den Obergeschossen des Schulgebäudes statt.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL (r.), Fachbereichsleiter Erich Seul (Mitte), Werkleiter Jörg Hamacher (l.) und Julian Schmitz, stellvertretender Leiter Büro Landrat (2. v. l.) machten sich gemeinsam mit Schulleiter Lutz Hasbach (2. v. r.) ein Bild vom Stand des Wiederaufbaus am Peter-Joerres-Gymnasium. Foto: Martin Gausmann / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Titelanzeige
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025