Allgemeine Berichte | 02.11.2021

Spendenübergabe des Fördervereins Ahrweiler Freiheitswochen an den Kindergarten Hönningen

Freiheiter spenden 3.000 Euro für Wiederaufbau von Kita

(v.l.) Andreas Wittpohl, Heike Hollunder, Susanne Kny, Wolfgang Grambs, Elfi Pauly und Jürgen Schwarzmann bei der Scheckübergabe der Freiheiter. Foto: Tanja Mlinski

Hönningen. Am Freitag, 29. Oktober, gab es in Hönningen trotz schwerer Zeiten fröhliche Gesichter. Der Förderverein Ahrweiler Freiheitswochen e.V. war in den kleinen Ort gekommen, um eine Spende für den örtlichen Kindergarten zu übergeben. Jürgen Schwarzmann, Bürgermeister von Hönningen und Liers, freute sich gemeinsam mit der 1. Beigeordneten Elfi Pauly, die auch für den Wiederaufbau der Kita verantwortlich ist, und der Kindergartenleiterin Susanne Kny über einen Scheck über 3.000 Euro. Obwohl die Flutkatastrophe bereits mehr als 100 Tage her ist, sieht man immer noch die deutlichen Spuren, die die Ahr hinterlassen hat. Die Umgebung ist verschlammt, immer wieder fahren LKW vorbei, der Kindergarten ist komplett entkernt. Es ist ein kleines Wunder, dass der Kinderspielplatz nebenan die Flut nahezu komplett überstanden hat. Er wurde in der Nacht mit Ahrkies überschwemmt und war so vor dem Wasser geschützt. Helfer legten in wieder frei, der TÜV nahm ihn ab und nun steht den Kindern wieder in voller Pracht zur Verfügung. Wenn die Katastrophe etwas Gutes hinterlassen hat, dann, dass das Dorf stärker zusammen gerückt ist. Jeder packte mit an oder kümmerte sich dort, wo es notwendig war. Auch die deutschlandweite Solidarität und die vielen, vielen Helfer hinterlassen bis heute großen Eindruck. So half in Hönningen über Wochen ein Gemeinderat aus Sachsen, die mittlerweile zu Freunden des Ortes geworden sind. Obwohl sie vorher keinerlei Verbindung zu dem kleinen Örtchen hatten, reisten sie nach der Flut regelmäßig gemeinsam an um zu helfen. Insgesamt ist am Kindergarten Hönningen 750.000 Euro Schaden entstanden. Eine Notbetreuung für die 60 Kinder gab es bereits kurze Zeit nach der Flut. Nach den Sommerferien bezog der Kindergarten das Gebäude des alten Kindergartens in Adenau, das erst einmal für ein Jahr gemietet wurde.

„Ich bin zuversichtlich, dass wir das hinkriegen!“, so Jürgen Schwarzmann. Dass Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bundeskanzlerin Angelika Merkel mehrfach in die Region gereist seien, zeige ihm, dass das Ahrtal auch für sie eine Herzensangelegenheit ist.

Insgesamt hatte der Förderverein Ahrweiler Freiheitswochen e.V. bei dem Benefizkonzert am 3. Oktober an der Dokumentationsstätte Regierungsbunker fast 7.000 EUR gesammelt, der von dem Verein auf 9.000 EUR aufgerundet wurde. Neben dem Hönninger Kindergarten „Wibbelstetz“, erhalten das stark zerstörte Are Gymnasium und die DRK Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie jeweils 3.000 Euro, die in der kommenden Woche übergeben werden. Die Spendenaktion war auch nur deshalb möglich geworden, weil alle Künstler kostenfrei auftraten und auch die Aktion von der Dokumentationsstätte Regierungsbunker unterstützt wurde.

Der Wideraufbau in Hönningen wird zwar durch die schwierige Materialbeschaffung und durch bürokratische Hürden, die es seit wenigen Wochen wieder gibt, erschwert. Hinzukommt auch, dass es nun Überflutungskarten gibt, die beachtet werden müssen. Dennoch sehen alle Beteiligten positiv in die Zukunft. Projektleiter Wolfgang Grambs freute sich darüber, dass das Geld Eins zu Eins dort ankommt, wo es benötigt wird. „Kinder waren und sind seit Beginn der Ahrweiler Freiheitswochen ein großer und wichtiger Bestandteil der Veranstaltung. Von daher ist diese Hilfe für uns eine Herzensangelegenheit.“, so Wolfgang Grambs.

Bürgermeister Jürgen Schwarzmann zeigt wie hoch das Wasser im Kindergarten Hönningen stand. Foto: Tanja Mlinski

Bürgermeister Jürgen Schwarzmann zeigt wie hoch das Wasser im Kindergarten Hönningen stand. Foto: Tanja Mlinski

(v.l.) Andreas Wittpohl, Heike Hollunder, Susanne Kny, Wolfgang Grambs, Elfi Pauly und Jürgen Schwarzmann bei der Scheckübergabe der Freiheiter. Foto: Tanja Mlinski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Umzug
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür