(v.l.) Andreas Wittpohl, Heike Hollunder, Susanne Kny, Wolfgang Grambs, Elfi Pauly und Jürgen Schwarzmann bei der Scheckübergabe der Freiheiter. Foto: Tanja Mlinski

Am 02.11.2021

Allgemeine Berichte

Spendenübergabe des Fördervereins Ahrweiler Freiheitswochen an den Kindergarten Hönningen

Freiheiter spenden 3.000 Euro für Wiederaufbau von Kita

Hönningen. Am Freitag, 29. Oktober, gab es in Hönningen trotz schwerer Zeiten fröhliche Gesichter. Der Förderverein Ahrweiler Freiheitswochen e.V. war in den kleinen Ort gekommen, um eine Spende für den örtlichen Kindergarten zu übergeben. Jürgen Schwarzmann, Bürgermeister von Hönningen und Liers, freute sich gemeinsam mit der 1. Beigeordneten Elfi Pauly, die auch für den Wiederaufbau der Kita verantwortlich ist, und der Kindergartenleiterin Susanne Kny über einen Scheck über 3.000 Euro. Obwohl die Flutkatastrophe bereits mehr als 100 Tage her ist, sieht man immer noch die deutlichen Spuren, die die Ahr hinterlassen hat. Die Umgebung ist verschlammt, immer wieder fahren LKW vorbei, der Kindergarten ist komplett entkernt. Es ist ein kleines Wunder, dass der Kinderspielplatz nebenan die Flut nahezu komplett überstanden hat. Er wurde in der Nacht mit Ahrkies überschwemmt und war so vor dem Wasser geschützt. Helfer legten in wieder frei, der TÜV nahm ihn ab und nun steht den Kindern wieder in voller Pracht zur Verfügung. Wenn die Katastrophe etwas Gutes hinterlassen hat, dann, dass das Dorf stärker zusammen gerückt ist. Jeder packte mit an oder kümmerte sich dort, wo es notwendig war. Auch die deutschlandweite Solidarität und die vielen, vielen Helfer hinterlassen bis heute großen Eindruck. So half in Hönningen über Wochen ein Gemeinderat aus Sachsen, die mittlerweile zu Freunden des Ortes geworden sind. Obwohl sie vorher keinerlei Verbindung zu dem kleinen Örtchen hatten, reisten sie nach der Flut regelmäßig gemeinsam an um zu helfen. Insgesamt ist am Kindergarten Hönningen 750.000 Euro Schaden entstanden. Eine Notbetreuung für die 60 Kinder gab es bereits kurze Zeit nach der Flut. Nach den Sommerferien bezog der Kindergarten das Gebäude des alten Kindergartens in Adenau, das erst einmal für ein Jahr gemietet wurde.

„Ich bin zuversichtlich, dass wir das hinkriegen!“, so Jürgen Schwarzmann. Dass Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bundeskanzlerin Angelika Merkel mehrfach in die Region gereist seien, zeige ihm, dass das Ahrtal auch für sie eine Herzensangelegenheit ist.

Insgesamt hatte der Förderverein Ahrweiler Freiheitswochen e.V. bei dem Benefizkonzert am 3. Oktober an der Dokumentationsstätte Regierungsbunker fast 7.000 EUR gesammelt, der von dem Verein auf 9.000 EUR aufgerundet wurde. Neben dem Hönninger Kindergarten „Wibbelstetz“, erhalten das stark zerstörte Are Gymnasium und die DRK Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie jeweils 3.000 Euro, die in der kommenden Woche übergeben werden. Die Spendenaktion war auch nur deshalb möglich geworden, weil alle Künstler kostenfrei auftraten und auch die Aktion von der Dokumentationsstätte Regierungsbunker unterstützt wurde.

Der Wideraufbau in Hönningen wird zwar durch die schwierige Materialbeschaffung und durch bürokratische Hürden, die es seit wenigen Wochen wieder gibt, erschwert. Hinzukommt auch, dass es nun Überflutungskarten gibt, die beachtet werden müssen. Dennoch sehen alle Beteiligten positiv in die Zukunft. Projektleiter Wolfgang Grambs freute sich darüber, dass das Geld Eins zu Eins dort ankommt, wo es benötigt wird. „Kinder waren und sind seit Beginn der Ahrweiler Freiheitswochen ein großer und wichtiger Bestandteil der Veranstaltung. Von daher ist diese Hilfe für uns eine Herzensangelegenheit.“, so Wolfgang Grambs.

Bürgermeister Jürgen Schwarzmann zeigt wie hoch das Wasser im Kindergarten Hönningen stand. Foto: Tanja Mlinski

Bürgermeister Jürgen Schwarzmann zeigt wie hoch das Wasser im Kindergarten Hönningen stand. Foto: Tanja Mlinski

(v.l.) Andreas Wittpohl, Heike Hollunder, Susanne Kny, Wolfgang Grambs, Elfi Pauly und Jürgen Schwarzmann bei der Scheckübergabe der Freiheiter. Foto: Tanja Mlinski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft