Kreis Ahrweiler. Es war eine entbehrungsreiche Zeit: Erst kam Corona, dann die Flut. Doch nun wird an der Ahr wieder kräftig gefeiert und in den ersten Weinorten sind die Weinfeste bereits über die Bühne gegangen. Einige Impressionen von der bisherigen Weinfestsaison an Ahr haben wir für Euch zusammengestellt.
Fotogalerie: Weinfeste an der Ahr 2022
/
Krönung vor großem Publikum in Mayschoß.
Foto: GS
Einzug der Majestäten auf den Festplatz in Mayschoß.
Foto: GS
Krönung vor großem Publikum: (von links) Jule Streich, Lillian Schmitt, Emily Bäcker, Melina Keutgen und Julia Otto in Mayschoß.
Foto: GS
Das Blasorchester Altenahr geleitete Ehrengäste und Majestäten im Mayschoß zur Proklamation.
Foto: GS
Weinmajestäten von Altenahr bis Bachem gaben ihrer neuen Kollegin aus Mayschoß die Ehre.
Foto: GS
Krönung auf der Bühne in Mayschoß: Ex-Weinprinzessin Julia Otto, Weinprinzessin Melina Keutgen, Weinkönigin Lillian Schmitt, Ex-Majestät Emily Bäcker und Weinprinzessin Jule Streich.
Foto: GS
Weinkönigin Ronja Josten erhielt eigens zum Dernauer Winzerfest eine neue Krone.
Foto: DU
Auch ein waschechter Dernauer Esel war im Festzug vertreten.
Foto: DU
Klare Ansage – Dernau wird wieder bunt!
Foto: DU
Kostüme gehören zum Winzerfestzug einfach dazu.
Foto: DU
Ein Schluck Dernauer Wein kommt immer gut an.
Auch Weingott Bacchus huldigte dem Dernauer Wein.
Foto: DU
Gute Laune brachte diese Dernauer Damentruppe mit.
Foto: DU
Diese Dernauer Gruppe ist sich sicher – das Ahrtal wird wieder erblühen.
Foto: DU
Zahllose Besucher umsäumten zum Festzug die Straßen des Weinortes Dernau.
Foto: DU
Leckere Tropfen und tolle Kostüme gab es in Walporzheim.
Foto: DU
(Ex-) Weinköniginnen unter sich.
Foto: DU
Der Umzug durch den Ort ist ein wichtiger Teil des Walporzheimer Weinfestes.
Foto: DU
Gut gelaunte Teilnehmer: Auch der Walporzheimer Ortsvorsteher Gregor Sebastian machte gerne mit.
Foto: DU
Der Weinfestsonntag in Walporzheim bietet ein traditionelles Programm, u.a. mit Blasmusik
Highlight in Ahrweiler: Die neue Burgundia Lena stand im Mittelpunkt am ersten Freitag der Weinwochen.
Foto: DU
Die strahlende Burgundia von Ahrweiler.
Foto: DU
Burgundia Lena Körtgen mit Weingott Bacchus.
Foto: DU
Die Ahrweinköniginnen kamen gerne nach Ahrweiler.
Foto: DU
Mit Marita Schmitz (geborene Heinzen, 60 Jahre, später auch Deutsche Weinkönigin), Christel Lenz (geborene Warlich, 51 Jahre) und Ursula Assenmacher (26 Jahre) wurden drei Jubiläums-Weinköniginnen geehrt.
Foto: DU
Live-Musik gibt es bei den Ahrweiler Weinwochen reichlich, wie hier mit der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Foto: DU
Auch die Ahrweiler Junggesellen sind bei den Weinwochen präsent, hier die Ovvehöde Jonge an ihrem Weinstand auf dem Marktplatz
Foto: DU
Super Stimmung in Heimersheim.
Foto: DU
Große Auswahl gab es in Heimersheim nicht nur am Weinstand, sondern auch am Kuchenbuffett.
Foto: DU
Gut gelaunte Truppe in Heimersheim.
Foto: DU
Gesang gehört zu jedem Weinfest. So auch in Heimersheim.
Foto: DU
Krönung in Rech: (von links) Leon Krogull vom Heimat- und Verschönerungsverein Rech, Ex-Königin Michaela Krogull, Weinkönigin Katja Hermann, Prinzessin Kristiane Friedrichs und Bacchus Ulrich Jakobs.
Foto: GS
Die „Recher Kning“ mit Kinderweinkönigin Emma Dung sowie ihren Prinzessinnen Jana Pramur und Christina Hannah.
Foto: GS
Im Bollerwagen: Kinderbacchus Max Dung beim Festzug in Rech.
Foto: GS
Aus Mayschoß kamen die „Meescheje Dronkeskanne ins benachbarte Rech.
Foto: GS
Rarität in Rech: Ein Dreirad-Traktor von 1950. Es ist der sogenannte „Dieselzweg“ von Kühner und Berger aus Baden.
Foto: GS
Auf der Saffenburg ging es hoch her. Der Festwagen war eine Leihgabe aus Heimersheim und war nun beim Festzug in Rech im Einsatz.
Foto: GS
Die Recher Junggesellen kamen unter dem Motto „Schöner, jünger, Winzer“ daher.
Foto: GS
Die Showtanzgruppe „Just for fun“ im Recher Festzug.
Foto: GS
Junggesellen und Möhnenverein Königsfeld grüßten aus der „alten Heimat“ der Weinkönigin.
Foto: GS
Aus den Händen ihrer Vorgängerin Lena Knieps (Dritte von rechts) erhält die neue Bachemer Weinkönigin Merle Kurth (Vierte von rechts) die Königinnenkrone.
Foto: DU
Das neue Bachemer Weintrio mit Weinkönigin Merle Kurth sowie den Weinprinzessinnen Sarah Schumacher und Julia Gansewig.
Foto: DU
Es war viel los, als Bachem seine neue Weinmajestät krönte.
Foto: DU
Die „Rhein Ahr Spatzen“ sorgten in Bachem für die passenden Töne.
Foto: DU
Eine von vielen hervorragenden Live-Bands beim Bachemer „FestiWein“ war die Kölner Formation „CopiX“.
K. Schmidt:Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
Detlev Koch:Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht.
Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.
Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...
Walporzheim. Seit fast drei Jahrzehnten steht Hardy Mies an der Spitze der Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh e.V. 1953 in Walporzheim. Bereits seit 1996 führt er den Verein als Vorsitzender. Zuvor war er Geschäftsführer und selbst als Prinz in der Session von 1996/97 aktiv. Darüber hinaus hat er in verschiedenen Funktionen, etwa als Adjutant und Organisator, maßgeblich zum Vereinsleben beigetragen.
Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.
Bendorf. Am 3. und 4. November 2025 finden Hangsicherungsarbeiten zwischen Bendorf und Sayn entlang der L 306 statt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.
Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.