Blaulicht | 22.02.2022

Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr der Grafschaft war das THW aus Ahrweiler und Sinzig bei einem Brand eines Wohnhauses in Oeverich mit 20 Helferinnen und Helfern eingesetzt.

Brand in der Grafschaft: THW unterstützt Feuerwehr

Das THW unterstützt den Einsatz der Feuerwehr.  Fotos: THW Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr der Grafschaft war das Technische Hilfswerk (THW) aus Ahrweiler und Sinzig bei einem Brand eines Wohnhauses in Oeverich mit 20 Helferinnen und Helfern eingesetzt. Das THW führte eine Baufachberatung durch und spürte in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Glutnester auf, die durch das THW freigelegt wurden.

„Die gesammelten Erfahrung aus der guten Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW bei der Bewältigung der Flutkatastrophe setzt sich nun in der täglichen Gefahrenabwehr fort“, resümierte der Zugführer des THW Ahrweiler, Thomas Wruck, über den Einsatz. Zwei Baufachberater des THW beurteilten bereits bei den Löscharbeiten der Feuerwehr die Standfähigkeit des alten Fachwerkhauses. Es bestand die Gefahr, dass einzelne Holzbalken der Decken- und Dachkonstruktion durch das Feuer in ihrer Tragfähigkeit gemindert waren. Die Beurteilung der Baufachberater war Grundlage für die gewählte Einsatztaktik der Feuerwehrführung. Baufachberater sind Spezialisten im THW. Dabei werden qualifizierte Führungskräfte aus dem Baugewerbe, wie Bauingenieure, Architekten oder Meister im Bauhauptgewerbe an der THW-Bundesschule Hoya in die Fachkunde über Gebäudeschäden eingewiesen.

Zum Ende der Löscharbeiten lokalisierten die THW-Helferinnen und -Helfer zusammen mit der Feuerwehr Glutnester in dem Haus. Diese konnten dann offengelegt und mit Löschwasser abgekühlt werden. So konnte ein Wiederanfachen des Brandes verhindert werden. Da zu Beginn dieser Arbeiten die Konzentration an giftigen Gasen in dem Haus zu hoch gewesen war, mussten die Helferinnen und Helfer schweren Atemschutz einsetzen. Im Laufe des Einsatzes verringerte sich diese Konzentration, so dass die Helferinnen und Helfer ihre Arbeit mit leichtem Atemschutz fortsetzen konnten. Beim schweren Atemschutz werden die Einsatzkräfte aus einer 15 Kilogramm schweren Gasflasche mit Atemluft versorgt. Das Atmen mit dieser Pressluft ist anstrengend. Der leichte Atemschutz besteht aus einer Filtermaske. Einsatzkräfte, die für die Arbeit mit schwerem Atemschutz vorgesehen sind, werden speziell ausgebildet und regelmäßig medizinisch untersucht.

Pressemitteilung THW Ahrweiler

THW-Zugführer und Baufachberater beurteilen die Lage.

THW-Zugführer und Baufachberater beurteilen die Lage.

Das THW unterstützt den Einsatz der Feuerwehr. Fotos: THW Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Titel
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler