Die Erklärung der Landesregierung sei nicht ausreichend, findet die Landes-CDU.

CDU: Aufklärung zu „Missy Motown“ muss Chefsache sein

CDU: Aufklärung zu „Missy Motown“ muss Chefsache sein

Foto: ROB

27.04.2023 - 13:34

Kreis Ahrweiler. Der CDU Landesverband Rheinland-Pfalz äußert sich zu der Die aktuelle mediale Berichterstattung wirft heute schwerwiegende Fragen auf. Im Raum steht der Verdacht gezielter Kampagnen gegen engagierte Helfer nach der Flutkatastrophe. Zuvor hatten diese nahezu täglich Missstände und Behördenversagen im Ahrtal angeprangert. Mit einem eigenen Helferstab versuchten Landesregierung und ADD offenbar, diese Kritik auszuräumen. Laut „Focus“ wurden über Social Media regierungskritische Unternehmer diffamiert und ausspioniert. In diesem Zusammenhang soll es Verbindungen zwischen einer vorbestraften Politikberaterin und der Geschäftsführerin des von der ADD eingesetzten Helferstabes ‚Missy Motown‘ geben.

Der CDU-Landesvorsitzende Christian Baldauf fragt: „Sind tatsächlich über die m2 artitude BetriebsGmbH Zahlungen an jene Politikberaterin geflossen, und welche Gegenleistungen wurden dafür erbracht? Die Aufklärung hier ist Chefsache. Innenminister Ebling und Ministerpräsidentin Dreyer müssen umgehend alle Fakten auf den Tisch legen. Die Landesregierung hat bereits am vergangenen Freitag in einer Presseerklärung den Helfer-Stab gegen ‚Anfeindungen‘ in Schutz genommen. Diese Erklärung ist definitiv nicht ausreichend.“

Pressemitteilung der CDU Landesverband Rheinland-Pfalz

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
27.04.2023 21:36 Uhr
P Preis

Mir war schon immer diese ganz ,,Helfer-Klique“ von Anfang an nicht ganz sauber. Ich denke, dass sich hier noch weit mehr Leute die Tasche schön voll gemacht haben!! Die Helfer die direkt nach der Katastrophe da waren, waren super. Das war toll! Danke! Aber Bei manchen die ja noch Monate und jahre danach im Ahrtal rumhangen… lässt sich drüber streiten!



27.04.2023 13:54 Uhr
Kerstin Lübbert

Anders als die verantwortlichen Politiker sind sie in der Flutnacht die Einsatzkräfte über sich hinausgewachsen und haben wahrhaft Übermenschliches geleistet. Wenn sich etwas gezeigt hat in dieser Katastrophe, dann dass die politische Korruption (politische Beamte) bis in die unteren Entscheidungsebenen zu einer Lähmung der Institutionen in diesem Land geführt hat und dass Eignung, Leistung und Befähigung für die Besetzung von Posten nicht mehr maßgeblich sind.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Hochschule für öffentliche Verwaltung ist „Fairtrade University“

Hochschule und Stadt Mayen feiern zusammen Fairtrade-Erfolge

Mayen. Seit Januar 2023 trägt die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) den Titel der „Fairtrade University“ und die Stadt Mayen wurde erneut als „Fairtrade Town“ rezertifiziert. mehr...

Kaisersescher Stadtmeisterschaften im Tischfußball

Jetzt anmelden

Kaisersesch. Unter der Schirmherrschaft von Stadtbürgermeister Gerhard Weber und in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Kaisersesch lädt der TFC Kaisersesch alle Interessierten zur 1. Kaisersescher Stadtmeisterschaft im Tischfußball am Samstag, 14. Oktober ab 15 Uhr in die Pommerbachschule Kaisersesch ein. mehr...

DRK Frauenhaus Mayen-Koblenz zu Besuch im Tolli-Park in Mayen

Abwechslungsreiche Ferienaktionen

Mayen. Auch in diesem Jahr bot unser Frauenhaus wieder ein buntes und vielfältiges Programm, für alle Mütter und deren Kinder, an. Bei schönstem Wetter ging es beispielsweise in den Sommerferien gemeinsam ins Schwimmbad. Dort wurde neben dem erfrischenden und kühlen Nass auch die berühmten „Schwimmbad-Pommes“ genossen. Ein etwas größerer und somit ganz besonderer Programmpunkt stellte für alle der Besuch im Kölner Zoo dar. mehr...

Informationsveranstaltung der Energieversorgung Mittelrhein AG ist in Lahnstein

Dezentrale Energiewende mit Miniphotovoltaikanlagen

Lahnstein. Jüngst fand eine Informationsveranstaltung der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) in Kooperation mit der Stadtverwaltung Lahnstein zum Thema „Kleine Photovoltaikanlagen für Balkon, Garten, Carport“ statt, zu der rund 100 Teilnehmer den Weg in die Konferenzräume der Stadthalle Lahnstein fanden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service