Blaulicht | 27.04.2023

Die Erklärung der Landesregierung sei nicht ausreichend, findet die Landes-CDU.

CDU: Aufklärung zu „Missy Motown“ muss Chefsache sein

Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Der CDU Landesverband Rheinland-Pfalz äußert sich zu der Die aktuelle mediale Berichterstattung wirft heute schwerwiegende Fragen auf. Im Raum steht der Verdacht gezielter Kampagnen gegen engagierte Helfer nach der Flutkatastrophe. Zuvor hatten diese nahezu täglich Missstände und Behördenversagen im Ahrtal angeprangert. Mit einem eigenen Helferstab versuchten Landesregierung und ADD offenbar, diese Kritik auszuräumen. Laut „Focus“ wurden über Social Media regierungskritische Unternehmer diffamiert und ausspioniert. In diesem Zusammenhang soll es Verbindungen zwischen einer vorbestraften Politikberaterin und der Geschäftsführerin des von der ADD eingesetzten Helferstabes ‚Missy Motown‘ geben.

Der CDU-Landesvorsitzende Christian Baldauf fragt: „Sind tatsächlich über die m2 artitude BetriebsGmbH Zahlungen an jene Politikberaterin geflossen, und welche Gegenleistungen wurden dafür erbracht? Die Aufklärung hier ist Chefsache. Innenminister Ebling und Ministerpräsidentin Dreyer müssen umgehend alle Fakten auf den Tisch legen. Die Landesregierung hat bereits am vergangenen Freitag in einer Presseerklärung den Helfer-Stab gegen ‚Anfeindungen‘ in Schutz genommen. Diese Erklärung ist definitiv nicht ausreichend.“

Pressemitteilung der CDU Landesverband Rheinland-Pfalz

Foto: ROB

Leser-Kommentar
27.04.202321:36 Uhr
P Preis

Mir war schon immer diese ganz ,,Helfer-Klique“ von Anfang an nicht ganz sauber. Ich denke, dass sich hier noch weit mehr Leute die Tasche schön voll gemacht haben!! Die Helfer die direkt nach der Katastrophe da waren, waren super. Das war toll! Danke! Aber Bei manchen die ja noch Monate und jahre danach im Ahrtal rumhangen… lässt sich drüber streiten!

27.04.202313:54 Uhr
Kerstin Lübbert

Anders als die verantwortlichen Politiker sind sie in der Flutnacht die Einsatzkräfte über sich hinausgewachsen und haben wahrhaft Übermenschliches geleistet. Wenn sich etwas gezeigt hat in dieser Katastrophe, dann dass die politische Korruption (politische Beamte) bis in die unteren Entscheidungsebenen zu einer Lähmung der Institutionen in diesem Land geführt hat und dass Eignung, Leistung und Befähigung für die Besetzung von Posten nicht mehr maßgeblich sind.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorengerechtes Leben
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest