Trauerratgeber
Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.
Das Grabnutzungsrecht: Was Sie wissen sollten
Ein Grab kann nicht gekauft und von Generation zu Generation weitervererbt werden, wie es mit anderen Eigentümern üblich ist. Stattdessen haben Sie die Möglichkeit, das Nutzungsrecht an einer Grabstätte zu erwerben.
Was ist das Grabnutzungsrecht?
Das Grabnutzungsrecht ist ein Pachtverhältnis zwischen dem Käufer und dem Friedhofseigentümer. Im Wesentlichen erwerben Sie nicht das Grab selbst, sondern das Recht, es für einen festgelegten Zeitraum zu nutzen. Dieser Zeitraum, auch als Ruhezeit bezeichnet, liegt in der Regel zwischen 20 und 30 Jahren. Das Grabnutzungsrecht funktioniert also ähnlich wie ein befristeter Mietvertrag, allerdings müssen die Gebühren nicht monatlich, sondern in der Regel auf einmal und im Voraus bezahlt werden.
Kann ich die Grabnutzungsrechte auch für kürzere Zeit erwerben?
Der Mindestzeitraum für den Erwerb von Grabnutzungsrechten liegt normalerweise bei 20 Jahren. Dies stellt sicher, dass der Sarg und die sterblichen Überreste des Verstorbenen vollständig zersetzt sind, bevor das Grab wieder vergeben wird.
Wie lange kann ich das Grab höchstens nutzen?
Es ist möglich, das Grabnutzungsrecht über den ursprünglich vereinbarten Zeitraum hinaus zu verlängern. Dies ist besonders bei Familiengräbern üblich, in denen mehrere Generationen der gleichen Familie beigesetzt werden. Die Friedhofsverwaltung wird Sie rechtzeitig informieren, wenn die Ruhezeit Ihres Grabs abläuft, sodass Sie entscheiden können, ob Sie das Nutzungsrecht verlängern möchten.