Trauerratgeber
Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.
Friedhofsrecht: Regeln für Grabgestaltung und Nutzung
Das Friedhofsrecht ist in den meisten Ländern im Bestattungsgesetz festgelegt, wobei den einzelnen Gemeinden bei der Gestaltung ihrer Friedhöfe weitgehend Freiheiten eingeräumt werden.
Friedhofsordnung und Grabgestaltung
Jeder Friedhof hat eine eigene Friedhofsordnung oder -satzung, die genau festlegt, was den Grabnutzern erlaubt ist und was nicht. Besonders kirchliche Friedhöfe haben häufig strenge Regelungen, die auch die Gestaltung von Grabsteinen und Gräbern betreffen. Auf vielen kirchlichen Friedhöfen sind Symbole, die keinen christlichen Ursprung haben, verboten. Auch die Bepflanzung der Gräber ist häufig geregelt. Im Gegensatz zu den Traditionen im Islam oder Judentum, wo Gräber in der Regel nicht bepflanzt werden, ist in Deutschland eine Bepflanzung normalerweise erforderlich. Ziel ist es, das Erscheinungsbild des Friedhofs insgesamt ansprechend zu gestalten, wobei die individuelle Grabbepflanzung ihren Beitrag leisten soll.
Friedhofsordnung und Grabsteine
Die Größe und Art der Grabsteine werden ebenfalls in der Friedhofsordnung festgelegt. Grabsteine dürfen in der Regel eine bestimmte Größe nicht überschreiten und müssen optisch den Anforderungen der Friedhofsverwaltung entsprechen. Da die Friedhofsverwaltung das Recht hat, Grabsteine abzulehnen, sollten Sie sich vor dem Kauf unbedingt vergewissern, dass der geplante Grabstein genehmigt wird. Es ist auch wichtig zu wissen, dass das Aufstellen des Grabsteins durch einen Fachmann erfolgen muss, was in der deutschen Unfallverordnung geregelt ist, nicht jedoch in der Friedhofsordnung.
Friedhofsordnung und Trauerhalle
Wenn der Friedhof über eine eigene Trauerhalle oder Kapelle verfügt, wird auch deren Nutzung in der Friedhofsordnung geregelt. Hier gibt es große Unterschiede: Während manche Friedhofsverwaltungen den Nutzern viel Freiraum lassen, schränken andere diese Freiheit stark ein. Besonders kirchliche Friedhöfe tendieren zu strengeren Regeln, obwohl es auch hier Ausnahmen gibt.
Weitere Regeln auf dem Friedhof
Zusätzlich zu den genannten Regelungen werden in der Friedhofsordnung auch Öffnungs- und Ruhezeiten sowie die Zeiten für Beerdigungen festgelegt. Welche weiteren Vorschriften auf dem jeweiligen Friedhof gelten, können Sie in der Friedhofsordnung nachlesen.
Viele Friedhöfe haben mittlerweile eine eigene Website, auf der Sie die Friedhofsordnung einsehen können.