Blaulicht | 23.01.2022

Demos gegen Gegner der Coronamaßnahmen in Koblenz

Einkaufsbummel als Vorwand: Corona-Proteste in Koblenz beendet

Symbolbild.Quelle: Petair / Adobe Stock

Koblenz. Im Verlauf des Samstagnachmittags, 22. Januar, und des frühen Abends fanden in Koblenz mehrere angemeldete Versammlungen - im Schwerpunkt gegen die Aufzüge von Gegnern der Coronamaßnahmen statt. Diese Versammlungen verliefen ohne besondere Vorkommnisse.

Allerdings trafen sich trotz des Versammlungsverbots der Stadt Koblenz erneut auch eine geringe Anzahl von Personen aus dem Spektrum der Gegner gegen Coronamaßnahmen. In mehreren Kleingruppen Koblenz zogen diese Personen - dieses Mal unter den Vorwand eines Einkaufsbummels - durch verschiedene Straßen der Innenstadt. Die Polizei hat sämtliche dieser verbotenen Ansammlungen und Aufzüge gestoppt und gemeinsam mit der Versammlungsbörde unterbunden. Die Personalien der Teilnehmer-/innen wurden erhoben und die Betroffenen erhielten einen Platzverweis. Alle Personen erwartet außerdem ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz bzw. gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung. Es drohen Bußgelder von bis zu 500 EUR.

Fünf Personen kamen den während des Tages ausgesprochenen Platzverweisen der Polizei nicht nach. Sie mussten zur Durchsetzung des Platzverweises in polizeilichen Gewahrsam genommen.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Symbolbild.Quelle: Petair / Adobe Stock

Leser-Kommentar
25.01.202208:37 Uhr
Andreas L.

Ich weiss nicht, den Menschen geht es einfach zu gut in unserer heutigen Zeit, sie sind mit nichts zufrieden! Macht die Regierung nichts, wird geschimpft, erhebt die Regierung Maßnahmen, wird auch geschimpft. Bedankt sich die Polizei für eine friedlich Teilnahme,
ist es falsch, sagt sie nichts, ebenso! Womit ist unsere Luxusgesellschaft den zufrieden? Stellt es wirklich ein Problem oder gar eine Verletzung der Grundrechte dar wenn man eine Maske tragen und etwas Abstand halten soll? Würden sich die "schlauen" Impfgegner daran halten und sich normal benehmen, gäbe es dieses Versammlungsverbot doch gar nicht! Und alles wäre auch kein Problem wenn die Impfwilligen, zu denen ich auch gehöre, ihre Impfung selber zahlen würden aber um Gegenzug die Impfgegner und Maskenverweigerer, ihre Kranken und Sterbekosten. Wie heißt es doch in einem schönen Song der Ärzte: Ich bin dagegen und nie dafür

23.01.202213:56 Uhr
Gabriele Friedrich

@Gabriele Ziehm/ Erstens gibt es kein "Volk" mehr sondern "die Bevölkerung" und zweitens ist, wer Kinder mit zu einer Demo nimmt- egal wie man die nennt- mehr als verantwortungslos !!!
Hätten wir DDR Methoden, wären Sie längst inhaftiert, weil man in der DDR eben nicht frei seine Meinung sagen oder schreiben konnte.
Hält sich jeder an die Regeln, ist das alles kein Problem. Wer gegen das Impfen ist oder es nicht will, der muss dafür sorgen, das er andere nicht beeinträchtigt und zu Hause bleiben. Die Masken werden uns noch sehr lange erhalten bleiben, finden Sie sich damit ab.

23.01.202213:19 Uhr
Gabriele Ziehm

Schrecklich! Unser Grundgesetz wird mit den Füssen getreten! Deutschland überholt die damaligen DDR - Methoden! Wer jetzt noch nicht bemerkt hat, dass es nicht um Corona geht, sondern um die Unterdrückung des Volkes. Garaniert waren auch genug geimpfte Person bei den Spaziergängen, Omas, junge Familien mit Kindern usw. Schämt euch, kümmert euch um kriminelle Clans und Schwerverbrecher!

23.01.202213:12 Uhr
juergen mueller

@Charlier/ Ihr ironischer Kommentar ist deplatziert. Die Polizei (in deren Haut ich nicht stecken möchte) erfüllt nur die ihr übertragenen Aufgaben von denjenigen, die immer nur im warmen sitzen und ihre Forderung nach Recht,Freiheit und Demokratie hinausposaunen.

23.01.202211:48 Uhr
Gabriele Friedrich

@Chrustoph Charlier/ das ist doch albern ! Die Polizei oder Blaulicht hat lediglich über den Verlauf informiert. Das können ja die Leser auch erwarten. Diese Spitzen müssen also nicht sein !
Ich bin gegen Demos oder Versammlungen, wo keine Masken getragen werden und wo Kinder und Behinderte mitgenommen werden, um die Polizei/Ordnungskräfte zu behindern.
Ansonsten hat jeder das Recht "gegen" eine Sache zu sein oder "für" eine Sache. Persönlich bin ich der Meinung, das Demos heute gar nichts mehr nutzen, außer Steuergelder zu verplempern. Zum Glück haben wir kluge Köpfe, die sofort Klage einreichen beim Bundesverfassungsgericht, wenn unsere Freiheit in Gefahr ist. Politiker versuchen das natürlich auf ihre Weise, weil sie "ihre" eigene Meinung als gewählte Person durchbringen wollen. Auch hier bin ich dagegen, das einzelne ihre Macht einem Gegner aufzwingen. Ich prangere nur das Fehlverhalten der Gesundheitsminister an und diese permanent chaotischen Corona-Änderungen. Mürbemachend !

23.01.202209:37 Uhr
Chrustoph Charlier

Diesmal kein Lob und Preis für die Spaziergänger von der Polizei?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür