Erneuerungsgebiet der Telekom entspricht im ersten Schritt größtenteils dem Flutgebiet

Glasfaserausbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler macht Fortschritte

Glasfaserausbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler macht Fortschritte

Die Landskroner Straße in Heppingen. Foto: ROB

01.06.2023 - 13:45

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glasfaserausbaubedingte Baustellen sind aktuell in vielen Straßen der Kreisstadt zu sehen – mit gutem Grund: Durch die Flut wurde auch der Großteil der Telefon- und Internetleitungen beschädigt oder zerstört. Insbesondere Kupferleitungen sind von Korrosion betroffen und müssen ausgetauscht werden. Das große Engagement der Telekom, der Blatzheim Networks Telecom GmbH (bn:t), der Vodafone und weiterer Unternehmen, das zerstörte Netz in Glasfaser auszubauen und zu erweitern, trägt entscheidend zur zukunftssicheren Infrastruktur in Bad Neuenahr-Ahrweiler bei.

Mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung bietet die Glasfaser-Technik viele Vorteile: Neben der hohen Datenübertragungsgeschwindigkeit kommen die Verteilerkästen und Glasfasernutzung auch ohne Strom aus und sind so beispielsweise bei Starkregen widerstandsfähiger als Kupfertechnik.

Bereits vor der Flut war der Glasfaser-Ausbau im Gespräch. Nun, knapp zwei Jahre danach, melden die beteiligten Unternehmen Fortschritte: bn:t konnte bereites den Glasfaserausbau in Kirchdaun abschließen; der Stadtteil Gimmigen wird aktuell erschlossen.


Erneuerungsgebiet entspricht Überflutungsgebiet


Das Erneuerungsgebiet der Telekom entspricht im ersten Schritt größtenteils dem Überflutungsgebiet und soll, sofern es in der Koordination mit dem Wiederaufbau der sonstigen Infrastruktur möglich ist, in 2023 und teils in 2024 in Glasfaser ausgebaut werden. Im zweiten Schritt wurde der Stadtverwaltung zugesagt, weitere Bereiche, die an das Überflutungsgebiet grenzen, 2024 auszubauen. Ihr Kupfernetz im Ahrtal möchte die Telekom perspektivisch abschalten. Für den Stadtteil Heppingen erfolgt der restliche Ausbau im zweiten Schritt ab der Landskroner Straße bis zur nördlichen Ortsgrenze und schließt dort lückenlos an das Ausbaugebiet der bn:t an.

Auch die Vodafone erweitert und stabilisiert die Kapazitäten des Giganetzes in 2023 und 2024. Dafür werden die Haupttrassen in Bad Neuenahr, Ahrweiler, Heimersheim und Walporzheim in Glasfaser-Technik erneuert, wovon das gesamte Koaxial- und ggf. Glasfasernetz bis in die Häuser profitiert.


Hohe Geschwindigkeit und Unterstützung


Die Übertragungsgeschwindigkeit soll stabil hoch bleiben. Bestehende Hausanschlüsse können weiter genutzt werden. Wo bestehende Vodafone-Antennen an Glasfaser angeschlossen werden können, soll auch das Mobilfunknetz verbessert werden.

Die Unternehmen werden bei der Umsetzung durch die Stadtverwaltung unterstützt. Für Bürgerinnen und Bürgern, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Gewerbetreibende sind Informationen und Kontaktdaten, auch zur Anmeldung eines Hausanschlusses, im Stadtportal unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/wirtschaftsnews hinterlegt.

Um eine Immobilie mit einem zukunftsfähigen Glasfaser-Anschluss zu versehen, ist die Genehmigung der Eigentümerin bzw. des Eigentümers notwendig. Diese ist die Voraussetzung, um während der Bauphase Installationstermine für den Anschluss zu vereinbaren. Den Anstoß können auch Mieterinnen und Mieter beim Telekommunikations-Unternehmen geben. Bei Renovierung, Sanierung oder Neubau geben diese auch Tipps, z.B. hinsichtlich einzuplanender Kabelkanäle vor und im Haus. Die Stadtverwaltung steht mit den Unternehmen in Kontakt, um Ausbaulücken möglichst entgegenzuwirken.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
02.06.2023 00:20 Uhr
Ein Bürger

Auf die Deutsche Telekom ist Verlass! Top!
Im Brohltal fühlt man sich mit E.ON bzw. Westconnect leider eher verlassen.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

K 1 am Dreifelder Weiher

Vollsperrung

Westerwaldkreis. Bis 29. Februar 2024 wird die K 1 am Dreifelder Weiher voll gesperrt. Betroffen ist die Seeburger Straße von der Einmündung in die K 2 bis zum Campingplatz. Die NABU-Stiftung plant in diesem Zeitraum die Sanierung der Hochwasserentlastungsanlage und die Arbeiten müssen entsprechend abgesichert werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.BA mehr...

Weitere Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lahnstein zu melden

Sachbeschädigung durch Farbe an Hauswänden und Fahrzeugen

Koblenz. Im Bereich der Emser Straße / Ravensteynstraße in Koblenz wurden bisher mehrere Sachbeschädigungen durch helle/weiße Farbe angezeigt. Hierbei handelt es sich größtenteils um Farblinien an Hauswänden oder Fahrzeugen, die höchstwahrscheinlich in der letzten Nacht verursacht wurden. Weitere Geschädigte oder Zeugen, die Hinweise auf den/die derzeit unbekannt Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lahnstein zu melden. mehr...

Der Sachschaden beträgt etwa 1000 EURO

Altkleidercontainer brennt vollständig aus

Selters (Westerwald). Am 30. Septermber gegen 03:30 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Montabaur ein brennender Altkleidercontainer in der Rheinstraße in Selters (Westerwald) gemeldet. Als wenige Minuten später Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand der Container bereits in Vollbrand. Der Container brannte vollständig aus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 EUR. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. mehr...

Bei Personenkontrolle Haftbefehl vollstreckt, Verkehrsunfall mit anschließender Bedrohung und Belei

Niederfischbach, Brachbach. Am Donnerstag, den 28. September um 19:50 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße in Brachbach ein Verkehrsunfall. Der geparkte Opel eines 62-jähriger Mannes rollte mangels ordnungsgemäßer Sicherung gegen den hinter ihm parkenden Porsche eines 45-jährigen. Am Porsche entstand geringer Sachschaden. Dessen Fahrer hatte sich jedoch auch nach der polizeilichen Unfallaufnahme noch nicht wieder beruhigt, so dass er seinen Unfallgegner noch beleidigte und bedrohte. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service