Allgemeine Berichte | 01.06.2023

Erneuerungsgebiet der Telekom entspricht im ersten Schritt größtenteils dem Flutgebiet

Glasfaserausbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler macht Fortschritte

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glasfaserausbaubedingte Baustellen sind aktuell in vielen Straßen der Kreisstadt zu sehen – mit gutem Grund: Durch die Flut wurde auch der Großteil der Telefon- und Internetleitungen beschädigt oder zerstört. Insbesondere Kupferleitungen sind von Korrosion betroffen und müssen ausgetauscht werden. Das große Engagement der Telekom, der Blatzheim Networks Telecom GmbH (bn:t), der Vodafone und weiterer Unternehmen, das zerstörte Netz in Glasfaser auszubauen und zu erweitern, trägt entscheidend zur zukunftssicheren Infrastruktur in Bad Neuenahr-Ahrweiler bei.

Mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung bietet die Glasfaser-Technik viele Vorteile: Neben der hohen Datenübertragungsgeschwindigkeit kommen die Verteilerkästen und Glasfasernutzung auch ohne Strom aus und sind so beispielsweise bei Starkregen widerstandsfähiger als Kupfertechnik.

Bereits vor der Flut war der Glasfaser-Ausbau im Gespräch. Nun, knapp zwei Jahre danach, melden die beteiligten Unternehmen Fortschritte: bn:t konnte bereites den Glasfaserausbau in Kirchdaun abschließen; der Stadtteil Gimmigen wird aktuell erschlossen.

Erneuerungsgebiet entspricht Überflutungsgebiet

Das Erneuerungsgebiet der Telekom entspricht im ersten Schritt größtenteils dem Überflutungsgebiet und soll, sofern es in der Koordination mit dem Wiederaufbau der sonstigen Infrastruktur möglich ist, in 2023 und teils in 2024 in Glasfaser ausgebaut werden. Im zweiten Schritt wurde der Stadtverwaltung zugesagt, weitere Bereiche, die an das Überflutungsgebiet grenzen, 2024 auszubauen. Ihr Kupfernetz im Ahrtal möchte die Telekom perspektivisch abschalten. Für den Stadtteil Heppingen erfolgt der restliche Ausbau im zweiten Schritt ab der Landskroner Straße bis zur nördlichen Ortsgrenze und schließt dort lückenlos an das Ausbaugebiet der bn:t an.

Auch die Vodafone erweitert und stabilisiert die Kapazitäten des Giganetzes in 2023 und 2024. Dafür werden die Haupttrassen in Bad Neuenahr, Ahrweiler, Heimersheim und Walporzheim in Glasfaser-Technik erneuert, wovon das gesamte Koaxial- und ggf. Glasfasernetz bis in die Häuser profitiert.

Hohe Geschwindigkeit und Unterstützung

Die Übertragungsgeschwindigkeit soll stabil hoch bleiben. Bestehende Hausanschlüsse können weiter genutzt werden. Wo bestehende Vodafone-Antennen an Glasfaser angeschlossen werden können, soll auch das Mobilfunknetz verbessert werden.

Die Unternehmen werden bei der Umsetzung durch die Stadtverwaltung unterstützt. Für Bürgerinnen und Bürgern, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Gewerbetreibende sind Informationen und Kontaktdaten, auch zur Anmeldung eines Hausanschlusses, im Stadtportal unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/wirtschaftsnews hinterlegt.

Um eine Immobilie mit einem zukunftsfähigen Glasfaser-Anschluss zu versehen, ist die Genehmigung der Eigentümerin bzw. des Eigentümers notwendig. Diese ist die Voraussetzung, um während der Bauphase Installationstermine für den Anschluss zu vereinbaren. Den Anstoß können auch Mieterinnen und Mieter beim Telekommunikations-Unternehmen geben. Bei Renovierung, Sanierung oder Neubau geben diese auch Tipps, z.B. hinsichtlich einzuplanender Kabelkanäle vor und im Haus. Die Stadtverwaltung steht mit den Unternehmen in Kontakt, um Ausbaulücken möglichst entgegenzuwirken.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
02.06.202300:20 Uhr
Ein Bürger

Auf die Deutsche Telekom ist Verlass! Top!
Im Brohltal fühlt man sich mit E.ON bzw. Westconnect leider eher verlassen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau