Am 01.06.2023

Allgemeine Berichte

Erneuerungsgebiet der Telekom entspricht im ersten Schritt größtenteils dem Flutgebiet

Glasfaserausbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler macht Fortschritte

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glasfaserausbaubedingte Baustellen sind aktuell in vielen Straßen der Kreisstadt zu sehen – mit gutem Grund: Durch die Flut wurde auch der Großteil der Telefon- und Internetleitungen beschädigt oder zerstört. Insbesondere Kupferleitungen sind von Korrosion betroffen und müssen ausgetauscht werden. Das große Engagement der Telekom, der Blatzheim Networks Telecom GmbH (bn:t), der Vodafone und weiterer Unternehmen, das zerstörte Netz in Glasfaser auszubauen und zu erweitern, trägt entscheidend zur zukunftssicheren Infrastruktur in Bad Neuenahr-Ahrweiler bei.

Mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung bietet die Glasfaser-Technik viele Vorteile: Neben der hohen Datenübertragungsgeschwindigkeit kommen die Verteilerkästen und Glasfasernutzung auch ohne Strom aus und sind so beispielsweise bei Starkregen widerstandsfähiger als Kupfertechnik.

Bereits vor der Flut war der Glasfaser-Ausbau im Gespräch. Nun, knapp zwei Jahre danach, melden die beteiligten Unternehmen Fortschritte: bn:t konnte bereites den Glasfaserausbau in Kirchdaun abschließen; der Stadtteil Gimmigen wird aktuell erschlossen.

Erneuerungsgebiet entspricht Überflutungsgebiet

Das Erneuerungsgebiet der Telekom entspricht im ersten Schritt größtenteils dem Überflutungsgebiet und soll, sofern es in der Koordination mit dem Wiederaufbau der sonstigen Infrastruktur möglich ist, in 2023 und teils in 2024 in Glasfaser ausgebaut werden. Im zweiten Schritt wurde der Stadtverwaltung zugesagt, weitere Bereiche, die an das Überflutungsgebiet grenzen, 2024 auszubauen. Ihr Kupfernetz im Ahrtal möchte die Telekom perspektivisch abschalten. Für den Stadtteil Heppingen erfolgt der restliche Ausbau im zweiten Schritt ab der Landskroner Straße bis zur nördlichen Ortsgrenze und schließt dort lückenlos an das Ausbaugebiet der bn:t an.

Auch die Vodafone erweitert und stabilisiert die Kapazitäten des Giganetzes in 2023 und 2024. Dafür werden die Haupttrassen in Bad Neuenahr, Ahrweiler, Heimersheim und Walporzheim in Glasfaser-Technik erneuert, wovon das gesamte Koaxial- und ggf. Glasfasernetz bis in die Häuser profitiert.

Hohe Geschwindigkeit und Unterstützung

Die Übertragungsgeschwindigkeit soll stabil hoch bleiben. Bestehende Hausanschlüsse können weiter genutzt werden. Wo bestehende Vodafone-Antennen an Glasfaser angeschlossen werden können, soll auch das Mobilfunknetz verbessert werden.

Die Unternehmen werden bei der Umsetzung durch die Stadtverwaltung unterstützt. Für Bürgerinnen und Bürgern, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Gewerbetreibende sind Informationen und Kontaktdaten, auch zur Anmeldung eines Hausanschlusses, im Stadtportal unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/wirtschaftsnews hinterlegt.

Um eine Immobilie mit einem zukunftsfähigen Glasfaser-Anschluss zu versehen, ist die Genehmigung der Eigentümerin bzw. des Eigentümers notwendig. Diese ist die Voraussetzung, um während der Bauphase Installationstermine für den Anschluss zu vereinbaren. Den Anstoß können auch Mieterinnen und Mieter beim Telekommunikations-Unternehmen geben. Bei Renovierung, Sanierung oder Neubau geben diese auch Tipps, z.B. hinsichtlich einzuplanender Kabelkanäle vor und im Haus. Die Stadtverwaltung steht mit den Unternehmen in Kontakt, um Ausbaulücken möglichst entgegenzuwirken.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
02.06.202300:20 Uhr
Ein Bürger

Auf die Deutsche Telekom ist Verlass! Top!
Im Brohltal fühlt man sich mit E.ON bzw. Westconnect leider eher verlassen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler