Glasfaserausbau für Brohl/Rhein

Schnelles Internet für alle

Schnelles Internet für alle

v.l.: Fabian Vocktmann, Bürgermeister Dr. Frank Gondert und Beigeordneter Josef Nehler machen sich stark für den Glasfaserausbau im Ortsteil Brohl. Foto: HE

12.05.2022 - 11:19

Brohl-Lützing. Bald sind sie fertig, die Bauarbeiten im Ortsteil Niederlützingen der Doppelgemeinde Brohl-Lützing. Dann wird es „schnelles Internet“ für alle Bürgerinnen und Bürger in Niederlützingen, die sich im Vorfeld des Ausbaus für einen Anschluss an das Glasfasernetz entschieden hatten, geben. „Das möchten wir jetzt auch für den Ortsteil Brohl in Angriff nehmen“, so Fabian Vocktmann von Westenergie, dem Projektnachfolger des damaligen Anbieters Innogy.

„Ich bin als Ortsbürgermeister angetreten, die Versorgung der Menschen in beiden Ortsteilen mit der Glasfasertechnik zu forcieren, denn meiner Meinung nach gehört schnelles Internet zum Standard einer modernen Gemeinde. ´Schnelles Internet für alle` das ist mein Ziel und das Ziel der Ortsgemeinde“, erklärt Dr. Frank Gondert, Ortsbürgermeister von Brohl-Lützing.

Und die turbulenten Zeiten geben ihm Recht. Viele Menschen waren und sind in der Coronapandemie auf das Arbeiten von zuhause aus angewiesen. „Da ist schnelles Internet von existenzieller Bedeutung“, so Gondert. „Und das Homeoffice wird uns in erheblichem Umfang sicher erhalten beiben. Um als Wohn-, Arbeits- und Unternehmensstandort attraktiv zu bleiben, muss es uns gelingen, in der Infrastruktur gut aufgestellt zu sein. Was früher einmal die Anbindung an das Stromnetz war, ist heute die Anbindung an das schnelle Internet.“

 

Geplant ist der FTTH-Ausbau

 

Westenergie plant den FTTH – Ausbau (Fiber To The Home). Das bedeutet, dass der Glasfaserausbau bis ins Gebäude erfolgt und so keine Netzverluste entstehen. Das Glasfasernetz garantiert schnelle Datenübertragung, es ist der modernste Standard. Übertragungsraten bis 1.000 Megabit sind dann kein Problem mehr.  „Der Ausbau rechnet sich, wenn 40 Prozent der potenziellen Kunden in Brohl einem Anschluss zustimmen“, erklärt Fabian Vocktmann. „Die Maßnahme ist dann für die Brohler Bürgerinnen und Bürger kostenfrei, auch der Hausanschluss ist darin enthalten.“ Ab dem 1. Juli können sich die Brohler Bürgerinnen und Bürger voraussichtlich für einen Anschluss anmelden. Zuvor soll es noch eine oder mehrere Informationsveranstaltungen geben. „Ich bin sehr froh, dass wir auch für dieses Projekt wieder einen kompetenten Partner finden konnten“, so Dr. Frank Gondert. „In Niederlützingen haben wir sowohl mit der Planung, als auch mit der Ausführung sehr gute Erfahrungen gemacht.“ -HE-

 

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Anzeige
 

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag

Pillig. Nachdem der geplante gemeinsame Aktionstag für das Dorf am 1. April 2023 dem Wetter zum Opfer gefallen ist, versucht die Ortsgemeinde es jetzt nun erneut. mehr...

Förderverein des KuBa-Gym

Jahreshaupt- versammlung

Trimbs. Der Förderverein des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums unterstützt Projekte der Schule und Ihrer zahlreichen AG’s der rund 800 Schüler. Durch die hohe Anzahl an Mitglieder ist es möglich, vielfältig zu helfen und zahlreiche Projekte finanziell zu fördern und vielleicht noch ein bisschen mehr zu tun. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Michael Schmidt:
Die Schieflage und der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein hausgemachtes Problem seitens der Arbeitgeber. Personal wird nur spärlich eingestellt (wenn überhaupt) und die restlichen Pflegekräfte werden verheizt. Der Gewinn wird dadurch maximiert. Das geht schon seit vielen Jahren so. Wer die Augen...
Malte Hofmeister:
Tja, da haben wir's wieder, 'ne? Die Jugend von heute, zündelt fröhlich im Wald rum, als gäbe es kein Morgen. Ist ja auch egal, wenn der ganze Wald abfackelt, nicht wahr? Zumindest solange die kleinen Pyromanen ihre Spaß haben. Doch woher kommt dieser sorglose Umgang mit unserer Umwelt? Vielleicht ein...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Frank8:
Was für ein wunderbares Fest! Die Heddesdorfer Pfingstkirmes ist ein strahlendes Beispiel für den Gemeinschaftsgeist, der in unserer Stadt lebt. Es geht nicht nur um Zuckerwatte und Fahrgeschäfte - es geht um Zusammenhalt, Kultur und gemeinsame Freude. Unsere Kirmes ist ein Ort, wo wir lachen, uns austauschen...
Malte Hofmeister:
So, wieder eine Kirmes, wieder ein Konsumspektakel zur Zerstreuung der Massen. Während sich die Leute mit Zuckerwatte und billigen Fahrgeschäften zufriedengeben, werden die echten Probleme unserer Zeit ignoriert. Pfui! Aber hey, solange es leuchtet und blinkt und ein bisschen Magenrumoren verursacht,...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service