Politik | 12.05.2022

Glasfaserausbau für Brohl/Rhein

Schnelles Internet für alle

v.l.: Fabian Vocktmann, Bürgermeister Dr. Frank Gondert und Beigeordneter Josef Nehler machen sich stark für den Glasfaserausbau im Ortsteil Brohl. Foto: HE

Brohl-Lützing. Bald sind sie fertig, die Bauarbeiten im Ortsteil Niederlützingen der Doppelgemeinde Brohl-Lützing. Dann wird es „schnelles Internet“ für alle Bürgerinnen und Bürger in Niederlützingen, die sich im Vorfeld des Ausbaus für einen Anschluss an das Glasfasernetz entschieden hatten, geben. „Das möchten wir jetzt auch für den Ortsteil Brohl in Angriff nehmen“, so Fabian Vocktmann von Westenergie, dem Projektnachfolger des damaligen Anbieters Innogy.

„Ich bin als Ortsbürgermeister angetreten, die Versorgung der Menschen in beiden Ortsteilen mit der Glasfasertechnik zu forcieren, denn meiner Meinung nach gehört schnelles Internet zum Standard einer modernen Gemeinde. ´Schnelles Internet für alle` das ist mein Ziel und das Ziel der Ortsgemeinde“, erklärt Dr. Frank Gondert, Ortsbürgermeister von Brohl-Lützing.

Und die turbulenten Zeiten geben ihm Recht. Viele Menschen waren und sind in der Coronapandemie auf das Arbeiten von zuhause aus angewiesen. „Da ist schnelles Internet von existenzieller Bedeutung“, so Gondert. „Und das Homeoffice wird uns in erheblichem Umfang sicher erhalten beiben. Um als Wohn-, Arbeits- und Unternehmensstandort attraktiv zu bleiben, muss es uns gelingen, in der Infrastruktur gut aufgestellt zu sein. Was früher einmal die Anbindung an das Stromnetz war, ist heute die Anbindung an das schnelle Internet.“

 

Geplant ist der FTTH-Ausbau

 

Westenergie plant den FTTH – Ausbau (Fiber To The Home). Das bedeutet, dass der Glasfaserausbau bis ins Gebäude erfolgt und so keine Netzverluste entstehen. Das Glasfasernetz garantiert schnelle Datenübertragung, es ist der modernste Standard. Übertragungsraten bis 1.000 Megabit sind dann kein Problem mehr.  „Der Ausbau rechnet sich, wenn 40 Prozent der potenziellen Kunden in Brohl einem Anschluss zustimmen“, erklärt Fabian Vocktmann. „Die Maßnahme ist dann für die Brohler Bürgerinnen und Bürger kostenfrei, auch der Hausanschluss ist darin enthalten.“ Ab dem 1. Juli können sich die Brohler Bürgerinnen und Bürger voraussichtlich für einen Anschluss anmelden. Zuvor soll es noch eine oder mehrere Informationsveranstaltungen geben. „Ich bin sehr froh, dass wir auch für dieses Projekt wieder einen kompetenten Partner finden konnten“, so Dr. Frank Gondert. „In Niederlützingen haben wir sowohl mit der Planung, als auch mit der Ausführung sehr gute Erfahrungen gemacht.“ -HE-

 

v.l.: Fabian Vocktmann, Bürgermeister Dr. Frank Gondert und Beigeordneter Josef Nehler machen sich stark für den Glasfaserausbau im Ortsteil Brohl. Foto: HE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Umzug
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen