Blaulicht | 08.08.2022

Eine etwa 15000 Quadratmeter große Wald- und Wiesenfläche stand in Flammen

Großer Waldbrand bei Altenahr

Foto: FFW Altenahr

Altenahr. Aus noch ungeklärter Ursache kam es am heutigen Mittag zu einem Waldbrand im Bereich des Steinerbergs. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine ca. 15.000 Quadratmeter große Wald- und Wiesenfläche im Brand. Durch einen massiven Kräfte- und Wassereinsatz konnte das Feuer nach ca. 2 Stunden unter Kontrolle gebracht werden. Mittels eines Pendelverkehrs wurden durch die Löschfahrzeuge der Feuerwehr und den Wasserfässern der Bauern konnten aus der etwa fünf Kilometern entfernten Ortslage Kesseling circa 100.000 Liter Wasser an die Einsatzstelle verbracht und mit zahlreichen Löschrohren das Feuer in der Gewalt gebracht. Mittels einer Drohne der Feuerwehr wurden im späteren Verlauf Glutnester detektiert und gezielt abgelöscht. Dank der Unterstützung der Bauern konnte so eine Brandausbreitung verhindert werden. Zur Brandursache und Schadenhöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Aufgrund des Brandes weist die Feuerwehr die Bevölkerung eindringlich darauf hin, aufgrund der starken Trockenheit kein offenes Feuer im Freien zu entzünden. Bis auf Weiteres verbleibt noch eine Brandwache vor Ort.

Im Einsatz waren 16 Einsatzkräfte des LZ Altenahr sowie die FEZ

Ebenso im Einsatz: Feuerwehr Ahrbrück, Kesseling, Staffel, Heckenbach, Kreuzberg, Feuerwehr VG Adenau, Polizei Adenau und mehrere Landwirte.

Pressemitteilung der Freiwilligen Feuerwehr Altenahr

Foto: FFW Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest