Blaulicht | 10.08.2022

Trotz des Verbotes für Autofahrende wird die Straße weiterhin stark vom PKW-Verkehr frequentiert

Neue Fahrradstraße in Koblenz: Polizei stellt 177 Verstöße in vier Stunden fest

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Koblenz. Groß angelegte Kontrolle am 09.08.2022 in der ersten Fahrradstraße in Koblenz und gleich 177 Verstöße: Im Zeitraum von 12 bis 16 Uhr führte die Polizeiinspektion Koblenz 1 eine Verkehrskontrolle in der Casinostraße durch. Schwerpunkt war dabei vor allem der Radverkehr, denn im Juni wurde die Casinostraße, beginnend und endend an der Ecke Clemensstraße/ Friedrich-Ebert-Ring, zur Fahrradstraße umgewidmet. Trotz des Verbotes für Autofahrende wird die Straße weiterhin stark vom PKW-Verkehr frequentiert, was für Radfahrende beeinträchtigend und gefährlich sein kann.

In der Vergangenheit wurden hier seitens der Polizei bereits viele Aufklärungsgespräche geführt. Für Verstöße gab es bisher nur mündliche Verwarnungen. Gestern wurden diese geahndet. 15 Euro hieß es dann für das verbotswidrige Befahren der Fahrradstraße mit einem Kraftfahrzeug. Eine Ausnahme bildet die Koblenzer Fahrradstraße jedoch: Anlieger, sprich Bewohner oder zur Auftragserledigung benannte Personen (z.B. Lieferanten), dürfen diese passieren.

Allerdings gelten auch hier Regeln wie die maximale Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h . Das Parken ist nur in markierten Flächen erlaubt, Halten ist untersagt und selbstverständlich darf der Radverkehr nicht behindert oder gefährdet werden. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Koblenz und deren Radverkehrsbeauftragten ist es auch Ziel der Polizei, Unfälle mit Beteiligung von Radfahrenden zu minimieren, ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen und auf ein sicheres und regelkonformes Verkehrsverhalten hinwirken.

Von 177 Verstößen galten 168 dem verbotswidrigen Befahren der Fahrradstraße mit einem PKW, zwei Verstöße wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einmal das Dulden des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, jeweils ein Rotlichtverstoß, ein nicht gesichertes Kind und außerdem vier Feststellungen zu Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz bei Elektrokleinstfahrzeugen (E-Scootern). Auch diese Thematik wird zeitnah nochmals bei einer Schwerpunktkontrolle aufgegriffen.

Pressemitteilung der Polizei Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige