Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Westerwälder NaturErlebnisse 2026

Outdoor-Veranstaltungen sichtbar machen: Termine für Wanderungen, Workshops, Umweltaktionen und Co können eingesendet werden

Region. Die Planungen für die Westerwälder NaturErlebnisse 2026 haben begonnen. Veranstalter von Natur- und Outdoor-Angeboten in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis sind eingeladen, ihre Veranstaltungen kostenfrei einzutragen.

Die Westerwälder NaturErlebnisse bieten eine Plattform für Wanderungen, Führungen, Workshops, Umweltaktionen und weitere Outdoor-Aktivitäten. Ziel ist es, die Vielfalt der Natur im Westerwald sichtbar zu machen und Menschen aller Altersgruppen für regionale Naturerlebnisse zu begeistern.

„Die Westerwälder NaturErlebnisse zeigen jedes Jahr aufs Neue, welche große Vielfalt und Kraft unsere Natur zu bieten hat. Gemeinsam laden wir – Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) – alle Veranstalter herzlich ein, ihre Angebote für 2026 einzureichen. So tragen wir dazu bei, Menschen aller Generationen für die Schönheit unserer Heimat zu begeistern. Mit jedem einzelnen Beitrag wird der Westerwald ein Stück lebendiger, erlebbarer und stärker vernetzt.“

Interessierte Veranstalter können ihre Angebote unkompliziert über ein eigenes Profil auf der Website portal.wir-westerwaelder.de/ eintragen. Für die Aufnahme in die gedruckte Ausgabe der NaturErlebnisse ist der Einsendeschluss der 7. Januar 2026.

„Die Westerwälder NaturErlebnisse sind eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Region Westerwald zu präsentieren und gleichzeitig die regionale Vernetzung zu stärken“, so die Vorständin der Wir Westerwälder Sandra Köster.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Eintragung finden Veranstalter unter wir-westerwaelder.de. Pressemitteilung Wir Westerwälder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Montabaur. Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst. Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten...

Weiterlesen

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Horbach. Unsere Zukunft ist das Alter, denn wir werden alle älter! Es gilt deshalb auch, die sehr alten und dementen Menschen als solche ernst zu nehmen, auch wenn sie nicht mehr „vernünftig“ sind. Sie sind Menschen mit Demenz und mit Leib und Seele, mit Sinnlichkeit, Kreativität und Emotion! Klar wurde das am Welt-Alzheimertag und im Rahmen der bundesweiten Woche der Demenz bei einer Theatervorstellung im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot