Blaulicht | 13.04.2022

Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, hatte das Feuer bereits einen großen Teil des Gebäudes ergriffen.

Schwerer Brand in Bad Honnef: Schuppen stand in Vollbrand

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Bad Honnef. Gegen 22.41 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Honnef zu einem brennenden Schuppen alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, hatte das Feuer bereits einen großen Teil des Gebäudes ergriffen. Es brannten zwei Bereiche, in denen verschiedene Gegenstände gelagert wurden. Ein Anbau, in dem unter anderem Gasflaschen gelagert wurden, war ebenfalls bedroht. Die Feuerwehrleute bauten eine entsprechende Riegelstellung auf und begannen die Brandbekämpfung aus zwei C und einem B-Rohr. Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen dabei vor und konnten bald auch einen Innenangriff starten. Bald war das Feuer unter Kontrolle. Der Anbau konnte gehalten werden, die Gasflaschen wurden gesichert und aktiv gekühlt. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch hin, da viele Glutnester nur schwer zu erreichen waren. Nach insgesamt knapp zwei Stunden wurde „Feuer aus“ an die Leitstelle gemeldet. Insgesamt befanden sich 40 Kräfte der Feuerwehr Bad Honnef im Einsatz. Der Löschzug Aegidienberg, die Drehleiter aus Bad Honnef und der Einsatzleitwagen aus Rhöndorf waren alarmiert. Außerdem sechs Polizisten und drei Einsatzkräfte des Rettungsdienstes. Einsatzleitung durch BOI Thomas Weiss.

Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler