Alle Artikel zum Thema: Flammen

Flammen

Bonn. Am frühen Morgen des Donnerstags, 30. November, gegen 5 Uhr, löste die Brandmeldeanlage der LVR-Klinik in der Bonner Nordstadt einen Feuerwehreinsatz aus. Ein Feuer war im ersten Obergeschoss einer geschlossenen Station ausgebrochen, wobei zunächst ein Patientenbett und anschließend weitere Möbel brannten. Flammen schlugen aus einer Tür, als die Feuerwehr eintraf. Sofort begannen zwei Trupps der Berufsfeuerwehr mit den Löscharbeiten und durchsuchten die Station nach Personen.

Weiterlesen

Diez. Am Dienstag, 12. September, wurde die Polizeiinspektion Diez gegen 1:40 Uhr durch einen aufmerksamen Zeugen über eine starke Rauchentwicklung an einem Imbissstand in der Emmerichstraße informiert. Bei der Ankunft der ersten Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehr stand der Imbiss bereits in Flammen. Glücklicherweise konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden, dass das Feuer auf einen angrenzenden Drogeriemarkt übergriff.

Weiterlesen

Zeugen zu Brandstiftungen und Sachbeschädigungen gesucht

Vandalismus in Winningen: Polizei ermittelt nach nächtlichen Straftaten

Winningen. In der Nacht vom 15. auf den 16. Juli kam es in Winningen zu einer Reihe von Bränden, bei denen mehrere Mülltonnen in Flammen aufgingen. Der erste Vorfall ereignete sich um 23.15 Uhr in der Sackgasse der Straße „In der Künde“, wo drei Mülltonnen in Brand gesetzt wurden. Aufmerksamen Anwohnern gelang es, das Feuer zu löschen, jedoch wurde eine Hauswand beschädigt. Kurz nach Mitternacht gegen 0.55 Uhr wurde ein weiterer Brand am Altenhilfezentrum „Am Rebenhang“ im Krambachweg gemeldet.

Weiterlesen

Wohnhausbrand in Kempenich

Dachstuhl stand in Flammen

Kempenich. Um 3.57 Uhr erhielt die PI Adenau die Mitteilung über einen Brand in der Ortsmitte von Kempenich, Beunstraße. Vor Ort wurde sodann ein in Flammen stehender Dachstuhl eines Wohnhauses festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Personen in dem Anwesen. Es drohte das Übergreifen auf angrenzende Gebäude, was jedoch durch den Einsatz starker Kräfte der Feuerwehren der Verbandsgemeinden Brohltal und Mendig verhindert werden konnte.

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwochnachmittag, 21. Juni, mussten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei aufgrund eines Brandes im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein, Im Blindtal ausrücken. Dort kam es nach ersten Erkenntnissen zufolge zum Vollbrand eines Dachstuhls. Die Straße und der umliegende Bereich waren gesperrt. Insgesamt waren über 50 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr, Rettungsdienst sowie Organisatorischer Leiter und Leitender Notarzt vor Ort.

Weiterlesen

Montabaur. Am 17.09.22, gegen 04:00 Uhr wurde der Polizei in Montabaur der Brand eines Balkons mitgeteilt. Bei Eintreffen der Kräfte war der Brand bereits mit eigenen Mitteln gelöscht worden. Das Feuer, welches nach ersten Erkenntnissen an einem Regal in einer überdachten Ecke entfachte, beschädigte den betroffenen, sowie die Unterseite des überliegenden Balkons. Die tatsächliche Brandursache konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht ermittelt werden.

Weiterlesen

Durch das Feuer wurde glücklicherweise nur ein Zaun beschädigt

Brandstiftung in Unkel: Hecke stand in Flammen

Unkel. Am 15.08.2022 gegen 09:40 Uhr kam es im Bereich der Rabenhorststraße zu einem Brand einer Hecke im Bereich des dortigen Saftherstellers. Durch den Brand wurde ein hinter der Hecke stehender Zaun beschädigt. Ein Ermittlungsverfahren wegen einer fahrlässigen Brandstiftung wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Linz am Rhein unter der Rufnummer 02644-9430 entgegen.

Weiterlesen

Der unbedarfte Umgang mit Grillbriketts im Westerwald hatte Konsequenzen

Unsachgemäßes Grillen: Wiese fängt Feuer

Streithausen. Der unsachgemäßen Umgang mit Grillbricketts auf einer Wiese wurde dem Verantwortlichen zum Verhängnis. Hierdurch geriet am 13.08.2022 um etwa 18:40 Uhr die Wiese in Brand, konnte jedoch durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg und Luckenbach zügig unter Kontrolle gebracht werden. Feuerwehr und Polizei weisen in diesem Zusammenhang erneut auf die vor allem derzeit hohe Brandgefahr in der Natur aufgrund zunehmender Trockenheit und Hitze hin.

Weiterlesen

Die Flammen sollen auf die Fahrbahn der B262 schlagen.

Größerer Flächenbrand bei Mayen

Mayen.- An der B262 kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Böschungsbrand (ca. 300m2). Durch die Feuerwehr Mayen konnte der Brand schnell unter Kontrolle und schlussendlich auch abgelöscht werden. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die B262 in Fahrtrichtung Mayen von 09:14 Uhr bis 09:52 Uhr gesperrt werden. Der Fahrzeugverkehr wurde vor Ort umgeleitet. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehr Mayen sowie die Polizei Mayen.

Weiterlesen

Andernach-Namedy. Verschiedene Verkehrsteilnehmer meldeten am Freitag, 15. Juli, gegen 9:30 Uhr ein brennendes Wohnmobil auf dem Seitenstreifen der B9 von Brohl kommend in Richtung Andernach, kurz vor der Abfahrt Namedy. Vor Ort eingetroffen konnte der Vorfall so bestätigt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Andernach war bereits bei mit den Löscharbeiten des Fahrzeugs beschäftigt. Nach Angaben des...

Weiterlesen

Der Brand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden.  Foto:
Top

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Dach bereits in Flammen

Rheinbreitbach: Wohnhaus brannte lichterloh

Rheinbreitbach. Am 27.05.2022, um 01:05 Uhr, wurde der Polizei Linz über die Rettungsleitstelle ein Wohnhausbrand in Rheinbreitbach, Westerwaldstraße, gemeldet. Bei Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort brannte das Dach des Zweifamilienhauses bereits lichterloh.

Weiterlesen

Die Brandursache ist weiterhin unklar.

Südbrücke in Koblenz: Auto stand in Flammen

Koblenz. Gegen 15:00 Uhr am gestrigen Mittwoch, 20.04.2022, wurde ein brennender PKW auf der Südbrücke, Auffahrt von der B49 aus Horchheim in Richtung Koblenz, gemeldet. Alle möglichen Auffahrten von der B42, Emser Straße und B49 auf die Südbrücke wurden unverzüglich gesperrt. Es bildete sich Rückstau, bis das komplett ausgebrannte Fahrzeug abgeschleppt und die Fahrbahnen wieder freigegeben wurden. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Die Brandursache ist weiterhin unklar.

Weiterlesen

Leutesdorf. Gegen 10.40 Uhr (Mittwoch 13.04.2022) wurden die Feuerwehren der VG Bad Hönningen, der Rettungsdienst sowie die Polizei durch die Leitstelle Montabaur mit dem Einsatzstichwort „Brand 2 – Nebengebäudebrand“ alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich in der Hauptstraße (B42) in Leutesdorf. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Leutesdorf brannte ein Anbau einer Garage. Das Feuer griff bereits auf die Garage über und die Flammen schlugen außerdem gegen ein angrenzendes Wohngebäude.

Weiterlesen

Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, hatte das Feuer bereits einen großen Teil des Gebäudes ergriffen.

Schwerer Brand in Bad Honnef: Schuppen stand in Vollbrand

Bad Honnef. Gegen 22.41 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Honnef zu einem brennenden Schuppen alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, hatte das Feuer bereits einen großen Teil des Gebäudes ergriffen. Es brannten zwei Bereiche, in denen verschiedene Gegenstände gelagert wurden. Ein Anbau, in dem unter anderem Gasflaschen gelagert wurden, war ebenfalls bedroht. Die Feuerwehrleute bauten eine entsprechende Riegelstellung auf und begannen die Brandbekämpfung aus zwei C und einem B-Rohr.

Weiterlesen

Feuerwehreinsatz wegen Fahrzeugbrand

Lahnstein: Auto in Flammen aufgegangen

Lahnstein. Am Samstag, 9. April, gegen 20 Uhr, bemerkte der 49-jährige Fahrer eines grauen Ford Mondeo während der Fahrt plötzlich einen Brand- und Rauchgeruch in seinem Fahrzeug. Der Fahrer reagierte sofort und parkte seinen PKW schnellstmöglich abseits von jeglichen Fahrzeugen oder Gebäuden auf einer Nebenstraße in Friedland. Dort ging der PKW sofort in Flammen auf. Der Brand, verursacht durch einen...

Weiterlesen

Linz. Am Dienstagmorgen, 9. März, geriet ein Müllwagen auf dem Wertstoffhof in Linz in Brand, wobei das Fahrzeug schwer beschädigt wurde. Der Brand konnte durch die Linzer Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Die Ursache der Brandentwicklung konnte durch die Polizei nicht abschließend geklärt werden.

Weiterlesen

Bad Honnef. Am Samstag, 5. Februar, um 04:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef zu einem Brand alarmiert. Neben einem Wohnhaus sollte ein LKW brennen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde dies nicht bestätigt. Ein LKW war unbeschadet aus der Gefahrenzone geholt worden. Statt dessen stand eine Art Zelt neben dem Wohnhaus in Vollbrand. Die Flammen drohten auf das Haus überzugreifen.

Weiterlesen

Die Lagerhalle wurde mit einem Bagger eingerissen, um ein übergreifen der Flammen auf ein Nachbargebäude zu verhindern.Foto: WinklerTV
Top

Hoher Sachschaden nach Vollbrand einer Lagerhalle

Sinzig: Feuer drohte überzugreifen - Lagerhalle eingerissen

Sinzig. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am Samstagvormittag, 29. Januar, der Anbau einer großen Lagerhalle in Sinzig, Kölner Straße, in Brand. Dieser konnte durch die im Einsatz befindlichen Feuerwehren mittels eines in der Nähe befindlichen Baggers eingerissen und damit ein Übergreifen der Flammen auf die Haupthalle verhindert werden. Nach ersten Schätzungen des Inhabers dürfte sich der Sachschaden auf ca.

Weiterlesen

Polizei ermittelt nach Fahrzeugbrand in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Walporzheim: Traktor in Flammen aufgegangen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 4. Dezember, wurde der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler gegen gegen 02:13 Uhr der Brand eines Traktors in Walporzheim, Ahruferstraße gemeldet. Das Feuer wurde inzwischen von 11 Einsatzkräften der Feuerwehr Ahrweiler gelöscht. Die Ursache für den Brand ist derzeit noch unklar, die Ermittlungen diesbezüglich dauern an. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben in diesem Zusammenhang machen können.

Weiterlesen