Der Wiederaufbau der Erdgas-Versorgung im Ahrtal wird zur großen Herausforderung

Wie kommt das Ahrtal durch den Winter?

30.08.2021 - 11:45

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Erdgasversorgungsnetz im Ahrtal wurde von der Flutkatastrophe am 14./15. Juli massiv beschädigt. 133 Kilometer Erdgasleitungen, 8.500 Gaszähler, 3.400 Hausdruckregler, 7.220 Netzanschlüsse und 31 Gasdruckregel- und Messanlagen sind durch das extreme Hochwasser beschädigt oder sogar komplett zerstört worden. Auch wenn laut Angaben des Energieversorgers evm-Gruppe im Rahmen einer kürzlich veranstalteten Pressekonferenz bereits jetzt, bzw. bis Ende Oktober rund 57 Prozent der Kunden wieder versorgt werden können, wird es in 43 Prozent der Fälle bis zum bald nahenden Winter keine Versorgung geben. „Wir haben Mitte Juli eine einzigartige Katastrophe im Ahrtal und in der Eifel erlebt, wobei das Ahrtal am schlimmsten betroffen ist. Die Gas-Infrastruktur ist in Teilen zerstört, in Teilen erheblich beschädigt und in Teilen noch intakt – allerdings nicht zusammenhängend. Für die evm ist es das größte Schadensereignis seit dem zweiten Weltkrieg.


20 bis 30 Millionen Euro werden investiert


Für uns hat die schnellstmögliche Wiederherstellung der Gasversorgung oberste Priorität, weshalb wir hier mindestens 20 bis 30 Millionen Euro investieren. Dennoch können nicht alle Kunden vor dem Herbst/Winter wieder mit Erdgas versorgt werden, also braucht es Übergangslösungen. Da ist Flüssiggas ein Gebot der Stunde, um wieder Wärme in die Häuser zu bringen, die bewohnbar sind. Hierzu steht Propan Rheingas als Partnerunternehmen der evm zur Verfügung. Dienstags von 9 bis 13 Uhr und freitags von 12 bis 16 Uhr steht ein persönlicher Fachberater im evm-Kundenzentrum an der Ringener Straße 25 in Bad Neuenahr-Ahrweiler bereit. Eine provisorische Umstellung auf Flüssiggas ist in der Regel ohne großen Aufwand möglich“, so der evm-Vorstandsvorsitzende Josef Rönz. Wie schwer die Zerstörungen sind, aber auch wie komplex sich der Wiederaufbau der Erdgas-Infrastruktur gestaltet, erläuterte Dr. Andreas Hoffknecht, Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein GmbH (enm). „Es wurde durch die Flutwelle wirklich alles abgeräumt. Wir haben zerstörte Leitungen, alle Bauwerke die wir brauchen um zu steuern und zu regeln, Messtechnik, Zähler – alles ist in hohem Grade zerstört. Es muss also eine neue Hochdruckleitung mit vier Bauabschnitten gebaut werden. In den ersten drei Abschnitten wird bereits jetzt parallel gearbeitet, der vierte Bauabschnitt folgt noch.


Zwei neue Ahr-Querungen zwischen Lohrsdorf und Heppingen


Wichtig ist besonders der erste Bauabschnitt zwischen Lohrsdorf und Heppingen, wo zwei neue Ahr-Querungen gebaut werden um mit dem Gas wieder von der nördlichen auf die südliche Ahr-Seite zu kommen. Wir rechnen damit, dass wir die Haushalte auf der südlichen Ahr-Seite im Lauf des Monats Oktober wieder anschließen können. Allerdings erleben wir bei der Beseitigung der Flutschäden jeden Tag neue Überraschungen. Daher bitte ich um Verständnis dafür, dass wir Zeitangaben immer wieder an neue Erkenntnisse anpassen müssen. Deutlich schwieriger gestaltet sich die Wiederaufnahme der Erdgasversorgung in den Stadtgebieten nördlich der Ahr. Die Hochdruckleitung zwischen Heppingen und Walporzheim, wo das Gasnetz endet, ist in einem derart starken Maß beschädigt, dass das Netz dort nicht mehr nutzbar ist. Eine Neuverlegung der Gashochdruckleitung ist von Lohrsdorf bis zum Kreisverkehr Ringener Straße erforderlich. Ein Bauabschnitt führt unterhalb der Weinberge entlang der Bundesstraße 266 bis zum Kreisverkehr an der Ringener Straße. Von dort haben wir die Möglichkeit, die neue Leitung mit dem bestehenden Netz im Stadtkern zu verknüpfen, um dann sukzessive die nächsten Straßenzüge wieder anzuschließen.


In vielen Leitungen befinden sich noch Schlamm und Wasser


Neben neuen Leitungen müssen aber auch Gasdruckregelanlagen neu errichtet werden. Fünf solcher Anlagen sind komplett zerstört, neun durch das Hochwasser stark beschädigt. Ohne diese Stationen ist der Betrieb des Gasnetzes in Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht möglich. Ein weiteres Problem ist der Zustand der einzelnen Netzanschlüsse an den Häusern im Gebiet nördlich der Ahr. Wir rechnen damit, dass sich in vielen Leitungen noch Wasser oder auch Schmutz befindet. Dann müssten wir diese Leitungen zunächst spülen, reinigen und trocknen, bevor wir wieder Gas auf die Leitungen geben können. Das ist bei mehreren Tausend Anschlüssen im Flutgebiet eine zeitaufwendige Herausforderung. Insgesamt rechnet die enm damit, dass die Erdgasversorgung im Gebiet zwischen Bad Neuenahr nördlich der Ahr und Walporzheim nicht vor Jahresende wieder aufgenommen werden kann, da von einer Dauer der Bauarbeiten bis Januar oder gar März auszugehen ist. Es müssen nicht nur die Leitungen, sondern auch die ganzen notwendigen Bauwerke errichtet werden“, so Dr. Andreas Hoffknecht.


Schnellstmögliche Wärmeversorgung für die Einwohner


Auch Thomas Hoppenz, Geschäftsführer der Ahrtal-Werke ging auf die Strom- und Wärmeversorgung ein. „Durch die Flutkatastrophe wurde unser Stromnetz nahezu vollständig zerstört. Mittlerweile ist es uns unter erheblicher Anstrengung und dank bundesweiter Unterstützung anderer Versorger sowie zahlreicher Helfer gelungen, die Stromversorgung zu fast 100 Prozent wiederherzustellen. Unser nächstes Ziel ist es nun, für die Einwohner der Stadt schnellstmöglich eine sichere Wärmeversorgung für die nächste Heizperiode zu gewährleisten. Vorgehen werden wir hierbei so, dass wir vorhandene Anlagen schnellstmöglich wieder einer Nutzung zuführen. Dies ist uns bei den Fernwärme-Kunden schon in der ersten Woche nach der Katastrophe gelungen. Wo eine Wiederinbetriebnahme nicht möglich ist, bieten wir Ersatzkonzepte zur Wärmeversorgung wie Strom, Flüssiggas oder Fernwärme – dauerhaft oder als Interimsversorgung – an. Diese Ersatzkonzepte sind relativ schnell realisierbar und von der Gasversorgung für den ausfallenden Zeitraum unabhängig. Insgesamt gehen wir gemeinsam davon aus, dass es uns unter Ausschöpfung aller Möglichkeiten gelingen wird, für alle Einwohner von Bad Neuenahr-Ahrweiler die Wärmeversorgung für die kommende Heizperiode sicherzustellen. Das bitte ich auch als Statement zu verstehen“, so Thomas Hoppenz.


Breite Produktpalette, auch dank örtlicher Handwerksbetriebe


„Das drängendste Problem ist die Wärmeversorgung nachdem Strom, Wasser und Abwasser wieder funktionieren. Wie kommen wir über den Winter? Hier glaube ich ist es wichtig, dass die Wärmeversorger außerordentlich transparent deutlich machen, was geht und was nicht geht, damit die Menschen sich unmittelbar darauf einstellen können, bis wann sie mit leitungsgebundener Wärme wieder rechnen können, oder ob sie Übergangslösungen für sich schaffen müssen. Wir haben eine breite Produktpalette, nicht zuletzt durch die Handwerksbetriebe, die ihre Leistungen neben den großen Versorgern anbieten und darauf will ich auch explizit hinweisen. Die Installateure des Vertrauens der Menschen sind auch die ersten Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in ihren Gebäuden und Wohnungen. Wir werden provisorische Insellösungen haben und dort wo keine Lösungen möglich sind weil auch in Gebäuden keine Infrastruktur mehr ist – dort werden wir über Notunterkünfte sprechen müssen. Ich glaube, dass dafür auch die entsprechende Sensibilität geschaffen werden muss. Wie viel wir an Notunterkünften schaffen müssen, hängt ja auch davon ab, wie sich die Menschen im Winter mit Wärme versorgen können.


„Land und Bund nicht aus der Verantwortung nehmen“


Land und Bund können wir in dieser Frage nicht aus der Verantwortung nehmen, denn sowohl die enm als auch die Ahrtal-Werke bauen momentan Provisorien auf, die sehr teuer sind und die nicht über die Netzentgelte anschließend von den Menschen zurückgeholt werden können. Da müssen wir ein besonderes Augenmerk darauf legen, dass das, was jetzt an Provisorien geschaffen wird, anschließend nicht die Menschen, die ohnehin in großer Not sind, noch nachzahlen müssen. Da sind Bund und Land nach wie vor in der Pflicht“, unterstrich Bürgermeister Guido Orthen.

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
30.08.2021 23:22 Uhr
juergen mueller

Wir werden sehen, wie sich LAND und BUND ihrer VERANTWORTUNG gerecht werden.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Angeklagte sollen Frau schwer misshandelt, zur Prostitution gezwungen und getötet haben

Nach Mord im Koblenzer Rotlichtmilieu: Anklage gegen zwei Personen erhoben

Koblenz. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, wurde nach dem Tötungsdelikt im Koblenzer Rotlichtmilieu vergangenen November nun Anklage gegen eine 40-jährige Frau und einen 48 Jahre alten Mann (beide bulgarischer Nationalität) erhoben. Den beiden Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine mit ihnen zusammenlebende 31-jährige Bulgarin grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben.... mehr...

Der Unfallverursacher war alkoholisiert auf der A 48 unterwegs

Lkw-Fahrer schwer verletzt in Führerhaus eingeklemmt

Kehig. Ein 37 Jahre alter LKW-Fahrer befuhr am 22.04.2024 gegen 05:00 Uhr die A 8 in Fahrtrichtung Dreieck Vulkaneifel, kommend aus Richtung Koblenz. Zwischen der Anschlussstelle Polch und Mayen kam der Fahrer von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Anschließend verließ er die Autobahn an der Raststätte Elztal-Nord, wo er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Sattelzug stieß und diesen auf einen weiteren vor ihm geparkten Sattelzug schob. mehr...

Regional+
 

Fassungslosigkeit und Entsetzen bei Angehörigen und Beobachtern

Ex-Landrat wird nicht angeklagt: Einstellung des Verfahrens schlägt hohe Wellen

Kreis Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 17. April 2024 das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Landrat des Landkreises Ahrweiler und den Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) während der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 eingestellt. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben keinen ausreichenden Tatverdacht, der eine strafrechtliche Verurteilung ermöglichen würde. Dem Leitenden... mehr...

Premiere des Kulturnetzwerks Koblenz

Raum für Information und Austausch

Koblenz. Dieser Tage hatte der neue Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, Ingo Schneider, erstmals zum Kulturnetzwerk eingeladen. Das Veranstaltungsformat knüpft an die Tradition des Kulturfrühstücks seiner Vorgängerin Margit Theis-Scholz an. „Wechselnde Themen, mit wechselnden Gästen, an wechselnden Orten“ sollen das Format in Zukunft prägen. „Das muss nicht immer zwingend zur Frühstückszeit sein“, erklärte Schneider bei seiner Begrüßung. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
@Amir Samed - Lol. Diese Infos hätten sie auch von mir bekommen können. Aber, danke für Ihre Mühe. Es freut mich immer wieder, dass Sie offenbar zu denen gehören, die zumindest Interesse aufzeigen, was diesen Themenbereich angeht, auch wenn Ihre Meinung hierzu sich in nichts von der unterscheidet, die...
Amir Samed:
Zum Stand der Forschung: Akasofu, Syun Ichi & Tanaka, Hiroshi L. (2021) zeigen in ihrer Arbeit, dass der Temperaturanstieg, der angeblich von Menschen verursacht wurde, tatsächlich auf PDO (Pazifische Dekaden-Oszillation) und AMO (Atlantische Multi-Dekaden Oszillation) zurückzuführen ist. - In diesem...
juergen mueller:
Die KLIMAKRISE ist kein neues Phänomen. Sie gibt es tatsächlich, ist real u. ist ein Begriff für die ökologische, politische u. gesellschaftliche Krise im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung. Seit dem vergangenen Jahrhundert erwärmt sich das Klima. Das globale Mittel der bodennahen Lufttemperatur...
Hansen:
Korrektur: Das war grausanste Folter und ein Femizid. Benennt es als das, was es ist. Wir schreiben das Jahr 2024 und nicht 1980....
Amir Samed:
Aufgepast ihr Omas, nicht das sich die "stabile Brandmauer" in ein (geistiges) Gefängnis ohne Entkommen verwandelt....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service